Kranzniederlegung

Beiträge zum Thema Kranzniederlegung

Vereine + Ehrenamt
Bei der Kranzniederlegung des SoVD Scharnhorst auf dem Friedhof an der Labandstraße.  | Foto: SoVD Scharnhorst

Auf dem Friedhof an der Labandstraße
SoVD Scharnhorst gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Anlässlich des Volkstrauertages haben die Mitglieder des Ortsverbandes Scharnhorst im Sozialverband Deutschland (SoVD) traditionell wieder einen Kranz im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt und "gegen die Ausgrenzung der Völker, gegen die Rattenfängern des Nationalsozialismus und gegen Gewaltherrschaft" auf dem Friedhof an der Labandstraße in Scharnhorst niedergelegt. Die stellvertretende Scharnhorster Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo und die Dortmunder SoVD-Kreisvorsitzende Petra...

  • Dortmund-Nord
  • 15.11.21
Kultur
Die letzte Gedenkfeier am Körner Ehrenmal vor Corona in 2019 (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) lädt zur Feier am Ehrenmal Am Zehnthof ein
Volkstrauertag-Gedenken in Körne

Der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) veranstaltet am Sonntag, 14. November, um 12 Uhr am Denkmal Am Zehnthof, Ecke Warburger Straße, die diesjährige Gedenkstunde zum Volkstrauertag. Hierbei werden die Corona-Schutzregelungen 3G befolgt. Ansprache von Pfarrer Jens Giesler Seit 1984 gedenken Körner Bürger*innen an diesem Ort den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. Pfarrer Jens Giesler von der Evangelischen St.-Reinoldi-Gemeinde hält dieses Jahr hierzu die Ansprache. Eingeladen zur...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.21
Vereine + Ehrenamt
Anders als gewohnt wird diesmal die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Brechten nicht-öffentlich stattfinden (Archivfoto). | Foto: Verein

Am Volkstrauertag
Gedenken in Brechten nur in kleinstem Kreis

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken hat sich die Gemeinschaft der Brechtener und Holthauser Vereine und Organisationen dazu entschlossen, in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag abzuhalten. "Trotzdem möchten wir gemeinsam den Opfern von Krieg, Terror, Gewaltherrschaft, aber auch der Opfer der Corona-Pandemie gedenken", teilt Ulrich Buchholz für die Vereinsgemeinschaft mit. Die jährliche Kranzniederlegung am Ehrenmal vor...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Kranz am Volkstrauertag niedergelegt
SoVD Scharnhorst gedenkt auf dem Ev. Friedhof der Opfer von Krieg und Gewalt

Am Volkstrauertag haben die Vorstandsmitglieder Petra Schmidt und Andrea Ivo namens des SoVD Scharnhorst auf dem Ev. Friedhof an der Labandstraße einen Kranz zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt. Rüdiger Schmidt, 1. Vorsitzender des örtlichen Sozialverbandes und Ratsmitglied, schlug in seine Rede eine Brücke von den beiden Weltkriegen über den Nazi-Terror bis hin zu den Kriegen der so genannten Neuzeit mit all ihren Facetten wie Vertreibung, Hunger und...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.18
Überregionales
Der Heimatverein Berghofen lädt am Volkstrauertag wieder zur Gedenkfeier am Ehrenmal im Berghofer Wald ein. | Foto: Klinke

Erinnerung an Opfer von Krieg und Gewalt

An die Opfer von Krieg und Gewalt wird am Volkstrauertag, Sonntag, 17. November, im Dortmunder Süden erinnert. Dortmund-Süden. Der Heimatverein Berghofen lädt um 11.30 Uhr am Ehrenmal im Berghofer Wald (Zugang von der Wittbräucker Straße) zu seiner seine alljährliche Gedenkfeier mit Kranzniederlegung. Die Gedenkansprache hält die Pfarrerin der evangelischen Gemeinde, Dr. Sabine Breithaupt-Schlak. Die Freiwillige Feuerwehr Berghofen übernimmt die Ehrenwache, und der CVJM-Posaunenchor gestaltet...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.13
Politik
Nach aufwändiger Recherche schufen die Europaschüler die Säule mit den Namensziegeln. Am Volkstrauertag beteiligten sich die Neuntklässler zudem mit dem Totengedenken und den von ihnen niedergelegten Blumen an den offiziellen Gedenkfeiern. | Foto: Günther Schmitz

Gedenken geht auch kreativ: Wambeler Europaschüler bereichern Kranzniederlegungen mit ihrer Aktion "Namensziegel"

Der kreative Ansatz scheint gelungen, die städtischen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag auch für Jüngere ansprechender und zeitgemäßer zu gestalten. Zwei neunte Klassen der nahgelegenen Europaschule haben − gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge − auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg einigen der hier anonym beigesetzten sowjetischen Opfer, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern, mit der Aktion „Namensziegel“ ihre Identität zurückgegeben. Manche Nazi-Opfer waren kaum älter...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.