Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Ratgeber
Foto: Copyright (c) SarahRichterArt / pixabay.com

Forscher finden "Tarnkappe" des Staphylococcus Aureus
Durchbruch bei MRSA-Forschung

Er gilt als einer der gefürchtetsten Krankenhauskeime: der multiresistente Staphylococcus Aureus. Jedes Jahr bezahlen Patienten eine Infektion mit dem Bakterium mit ihrem Tod, denn ihr Immunsystem kann den Keim nicht bekämpfen und viele Antibiotika wirken nicht mehr. Andere leiden an Wunden, die nicht heilen. Hüft- und Kniegelenk-OPs müssen bei einer Infektion revidiert und erneut durchgeführt werden, falls die Infektion nicht so viel Knochensubstanz zerstört hat, dass kein künstliches Gelenk...

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Haus der Begegnung/ Was macht ein Patientenfürsprecher? Welche Rechte habe ich als Patient?

Welche Rechte hat ein Patient? Welche Rechte hat ein Angehöriger? Was macht ein Patientenfürsprecher? Im "Haus der Begegnung" referiert am 19. September 2017 um 18:00 Uhr Hr.  Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) über diese Themen. Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es zu Missverständnissen. Das gilt auch für den Alltag in Kliniken und Krankenhäusern. Nicht immer sind große, schwerwiegende Konflikte die Ursache für...

  • Essen-Nord
  • 07.09.17
Ratgeber

„Wir sind für Sie da!“

Gesprächskreis für an Krebs erkrankte Menschen - Donnerstag 12. Januar, 17 Uhr, im Besprechungsraum B 4a des Sankt Marien-Hospitals Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Regelmäßig bieten die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes im Sankt Marien-Hospital Buer einen offenen Gesprächskreis für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ihre Angehörigen und andere interessierte Personen an. Die Treffen bieten vor allem die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen....

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.17
  • 1
Ratgeber
Im Initialpflegekurs am Florence-Nightingale-Krankenhaus können Angehörige, die Familienmitglieder zu Hause pflegen, elementare Pflegetechniken erlernen und üben. | Foto: Frank Elschner

Kurs für die häusliche Pflege von Angehörigen startet am 10. August

Angehörige, die ein Familienmitglied zu Hause pflegen oder in Kürze mit der häuslichen Pflege beginnen, werden in einem Training mit Fachkräften im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie auf die neue Aufgabe vorbereitet. Neben persönlichen Beratungsgesprächen, Pflegetrainings direkt am Krankenbett sowie Gesprächskreisen für pflegende Angehörige bieten die Mitarbeiterinnen der Familialen Pflege so genannte Initialpflegekurse an. Lernen und üben in kleinen Gruppen Im...

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 1
Überregionales

Guten Tag

Vier Smilies Ich habe vier Smilies bekommen! Beim Gesundheitstag wurde ich von den Physiotherapeuten um Kirstin Drichel in funktionellen Tests meiner Koordination für tauglich befunden. Beim „Star Balance“ stellte ich mich noch etwas ungeschickt an, es reichte aber noch soeben. Der eine Fuß bleibt stehen, der andere wandert um den Körper rum. Klingt jetzt simpel, aber ich bin manchmal schwer von Begriff. Besser lief es beim „Functional Reach“-Test. Als ich dann noch die Distanz im Kopf...

  • Essen-Werden
  • 25.04.16
Ratgeber
Die Notfallpraxis zieht vom weißen Gebäude links im Bild ins Marien-Hospital. | Foto: Schmälzger

Notdienstpraxis hat ab Montag neue Adresse

Krankheiten kennen keine Öffnungszeiten, doch wer hilft Patienten nach Schließung der Praxen, am Abend oder am Wochenende? Für Lünen, Selm und den nördlichen Kreis Unna ist die Notdienstpraxis die zentrale Adresse. Anfang Februar zieht die Praxis in ein neues Domizil. Montag ist Stichtag - ab diesem Datum finden Patienten die Praxis für den hausärztlichen Notdienst direkt neben der Zentralen Aufnahme in der ersten Etage des Marien-Hospitals an der Altstadtstraße, also nur wenige Meter entfernt...

  • Lünen
  • 31.01.16
Überregionales
Screenshot Vorspann "Der Club der roten Bänder"

Facetten des Krankseins verstehen: Neue tolle Serie "Club der roten Bänder"

Heute Abend geht es weiter! Letzten Montag um 20.15 Uhr bin ich noch nicht überzeugt. Der Sender Vox wirbt für seine neue Serie "Club der roten Bänder". Über Kids im Krankenhaus. Möchte ich das wirklich sehen? Wie realitätsnah mag das rüberkommen? Zu beklemmend? Oder zu verkitscht? Zunächst entschließe ich mich dagegen, doch das Thema lässt mich irgendwie nicht los und so nehme ich an diesem verregneten Sonntag die Wiederholung auf. Es geht um Jonas, der am Tag vor seiner OP ins Zimmer von Leo...

  • Kleve
  • 16.11.15
  • 8
  • 12
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Kultur

Was im Leben wichtig ist ....Uta Rotermund im Hospiz am Ostpark

http://www.derwesten.de/panorama/wochenende/uta-rotermund-geht-dem-sinn-des-lebens-auf-den-grund-id10870452.html So, 20.7.2015 - Spiegelzelt am Rheinlanddamm Mi, 22.7.2015 - Spiegelzelt am Rheinlanddamm jeweils 20.00 Uhr www.utarotermund.de Karten Theater Fletch Bizzel 0231/ 14 25 25

  • Dortmund-City
  • 11.07.15
  • 3
Überregionales
Da die Versorgungssituation mit medizinischem Cannabis schwierig ist, muss auch Patient Rüdiger Klos-Neumann in der Sorge leben, dass seine Medikamente ohne Nachschubmöglichkeit bald wieder alle und seine Schmerzen wieder da sind. | Foto: privat
2 Bilder

Leben in ständiger Angst - Bergkamener kämpft für Cannabis-Medizin

Seit 20 Jahren lebt der Familienvater mit einer der schmerzvollsten Krankenheiten überhaupt. Bis dass die unheilbaren Cluster-Kopfschmerzen vor einem halben Jahr ihn nicht nur in Schüben, sondern fortwährend quälen - und die üblichen Medikamente versagen. Es ist seine Familie, die den 40-Jährigen auf die Idee bringt medizinisch verordnetes Cannabis einzunehmen. „Zuvor war ich wie ein Versuchskaninchen für chemische Präperate. Leider hat nichts wirklich helfen können“, berichtet der ehemalige...

  • Bergkamen
  • 11.05.15
  • 3
  • 3
Politik
Der Geschäftsführer des Klinikums Rudolf Mintrop (m.) freut sich über die Genehmigung von Ministerin Steffens (r.) zur Restfinanzierung von 550 000 Euro für einen kinderfreundlichen MRT.
2 Bilder

Land fördert Kinder-MRT - Nach langem Spendensammeln finanziert NRW die restlichen Kosten für ein neues Gerät

In vielen Aktionen haben das Klinikum, Verbände und Privatpersonen für einen MRT Geld gesammelt, das den Kinder weniger Angst macht. Nun gibt das Land die fehlenden 550 000 Euro zur Neuanschaffung dazu. Die Förderung ist einzigartig in Europa und Gesundheitsministerin Barbara Steffens konnte den Verantwortlichen der Klinik nun den Förderbescheid übergeben. Die Kosten zur Anschaffung eines neuen, kinderfreundlicheren MRTs (Magnet-Resonanz-Tomographen) übernimmt das Ministerium für Gesundheit,...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Überregionales
Daniela Stieber braucht eine neue Leber. Im Gespräch mit dem Stadtspiegel zeigte sich die Bochumerin kämpferisch und zuversichtlich.

Organspende: Leben in der Warteschleife

Ist ein Mensch durch einen Geburtsfehler, eine Krankheit oder einen Unfall auf eine Organspende angewiesen, beginnt oft ein weiter Weg. Lange Wartezeiten kosten Betroffene und Angehörige viel Kraft und Durchhaltevermögen. Auch die Konsequenzen des Organspendeskandals tragen zu größeren Hürden auf dem Weg zu einem längeren Leben bei. Um die Thematik auch in einem persönlichen Rahmen zu behandeln, rief der Stadtspiegel Betroffene dazu auf ihre eigene Geschichte zu erzählen. Die 47-jährige Daniela...

  • Bochum
  • 17.10.14
Ratgeber
Zu welchen dieser Bücher würdet ihr gern eine Kritik schreiben? | Foto: Droste / Sportwelt / rororo

BÜCHERKOMPASS: Gesundheit, Krankheit, Fitness

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um Gesundheit, Krankheit, Fitness - wir haben Geschichten aus der Apotheke, aus dem Krankenhaus und vom inneren Schweinehund für Euch im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher...

  • Essen-Süd
  • 14.05.14
  • 9
Überregionales
Das Abendbrot ist da... aber Grund zur Freude war da nicht!!!
4 Bilder

Abendbrot in einem Kölner Krankenhaus...

Das kann doch wohl nicht wahr sein!!! Da fehlten mir tatsächlich die Worte... Heute hatte ich meine kleine Schwester Vera im Krankenhaus besucht... und... da so viele Anteil daran genommen hatten... wie schlecht es ihr geht, berichte ich etwas von dem Besuch!!! - Vera hat es mir ausdrücklich erlaubt! - Seit 6 Tagen lag sie auf Intensiv... zweimal wurde sie dort ins Leben zurückgeholt... es stand schlecht um sie... und tut es noch!!! In 2012 habe ich hier schon einmal ein Gedicht für Vera...

  • Düsseldorf
  • 14.01.14
  • 62
Ratgeber

Autos und Medizin

Viele Deutsche bringen ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und zum TÜV. Wie sieht es aber mit der Vorsorge der eigenen Gesundheit aus??? Viele gehen erst zum Arzt, wenn sie Beschwerden haben. Viele Krankheiten lassen sich bei regelmäßiger Vorsorge verhindern. Bluthochdruck verursacht keine Beschwerden, schädigt aber die Gefäße. Die Devise der Prävention lautet daher: Gar nicht erst krank werden und rechtzeitig vom Arzt erfahren, wo mögliche Risiken liegen. Für die klassischen Hausärzte ist...

  • Gladbeck
  • 30.01.13
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales
Landrat Michael Makiolla mit der Selmer Stadtkämmerin Sylvia Engemann beim Festakt in Bork. | Foto: Magalski

Operation: Landrat Makiolla im Krankenhaus

Er feierte mit den Selmern den Amtshaus-Geburtstag, einen Tag später musste Landrat Michael Makiolla mit akuten Problemen an der Hauptschlagader operiert werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung geht es ihm mittlerweile besser. Am 1. Oktober, dem Tag nach der großen Feier in Bork, musste Makiolla in der Universitätsklinik in Münster an der Aorta operiert werden. Das teilte die Pressestelle des Kreises Unna am Dienstag mit. Der Landrat hatte beim offiziellen Festakt den NRW-Innenminister Ralf...

  • Lünen
  • 09.10.12
Kultur

Auf dem Weg ins Dunkel

...Röslein auf der Heide... Die zwei Frauen, eine alte und eine jüngere, treten zögernd in das Krankenzimmer auf der Inneren. Die alte Frau stützt sich schwerfällig auf ihren Stock. Sie geht langsam, so, als müsse sie sich zwingen. Das Krankenzimmer ist fast leer, nur ein Bett steht darin, der restliche Raum ist kahl und unfreundlich. Die alte Frau hat mit einem Blick das ganze trostlose Zimmer erfasst, und ihr Gang wird noch schwerer. Dann endlich, über die Breite des Zimmers hinweg, wagt sie...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.