Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Ratgeber
Ein Risikofaktor für einen Schlaganfall ist zu hoher Blutdruck. Hier wird gemessen, der Blutdruck ist ok. | Foto: Archiv

Info-Abend zum Schlaganfall

Die Schlaganfall-Hilfe bietet im Zeitraum von März bis Mai und September bis November Vorträge im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, zum Thema „Schlaganfall“ an. Der nächste Vortrag ist am Mittwoch, 8. Mai um 18.30 Uhr und befasst sich mit dem Thema: „Wie lernt das Gehirn wieder laufen? Reorganisation von Hirnfunktion nach Schlaganfall – neue Wege der Behandlung." Referent ist Dr. B. Koch, Oberarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum. Nachdem in diesem Jahr schon mit den...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Ratgeber

Uni testet Virenscanner

Es klingt wie Science Fiction: Ein mobiler Virenscanner kann jetzt auch biologische Viren aufspüren. So könnten z.B. am Flughafen Passagiere auf ansteckende Krankheiten „untersucht“ werden. Möglich macht das eine neuartige mobile Sensor-Technologie, die derzeit an der TU in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) erforscht wird. Der Sensor ist mit einer reflektierenden Goldfolie beschichtet, die mit Laserlicht bestrahlt wird. Dabei reflektiert ein kleiner...

  • Dortmund-West
  • 30.10.12
  • 2
Natur + Garten
Stadtrat Martin Lürwer präsentiert einen befallenen Platenanenast. Zwei Drittel des Querschnitts sind trocken. Deutlich sichtbar ist der dadurch entstandene Riss. | Foto: Stadt Dortmund

Platanen in Gefahr

Etwa 55 Prozent der über 40 Jahre alten Platanen in Dortmund - das sind etwa 4.000 Bäume - sind vom Massaria-Pilz befallen. stadtmitte. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Tiefbauamt bei externen Unternehmen in Auftrag gegeben hatte, nachdem im letzten Jahr deutlich geworden war, dass sich diese europaweit auftretende Krankheit auch in Dortmund verbreitet. Jetzt beauftragte der Verwaltungsvorstand die städtischen Grünpfleger, die notwendigen engmaschigen Kontrollen per Hubsteiger...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber

Neue Wirkstoffe entwickeln

Wissenschaftler und Arzneimittelforscher der Technischen Universität wollen gemeinsam mit weiteren Partnern neue Wirkstoffe zur gezielten Behandlung von Lungenkrebs entwickeln. Das Projekt wird in dem kommenden drei Jahren mit rund 3,5 Millionen Euro vom NRW-Wissenschaftsministerium gefördert. Lungenkrebs ist die häufigste Krebsform mit Todesfolge. Die Fünfjahres-Überlebensrate liegt unter 15 Prozent. Nur personalisierte Therapieansätze können die Situation verbessern. So profitieren zum...

  • Dortmund-West
  • 27.09.12
Überregionales
"Messie" Martina mit ihrer TV-"Aufräumfee" Cora. | Foto: Foto: RTL2

Messies - krank oder schuldig?

Vor einiger Zeit gab es im Fernsehen einen Filmbericht über eine Person aus Schwelm, die am sogenannten Messie-Syndrom leidet. Es war bedrückend zu sehen, dass so „ein Fall“ mitten unter uns passiert, dass ein Mensch über Wochen und Monate zwischen Müllbergen und Ratten lebt, ohne dass irgendjemand aus der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis etwas bemerkt haben will. Der Vermieter soll ihr zwar mehrfach mit Rausschmiss gedroht haben, doch geändert hat sich nichts. 18.000 Kilo Müll schleppte...

  • Schwelm
  • 05.01.12
  • 20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.