Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Ratgeber
Fragen zum Förderverfahren können bei den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel gestellt werden oder bei den Krankenkassen vor Ort. | Foto: Symbolfoto

Krankenkassen im Kreis Wesel
Selbsthilfe wird mit rund 99.000 Euro gefördert

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, Vertretern der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 100 Gruppen mit rund 99.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.) unterstützt sowie Vorträge,...

  • Wesel
  • 19.05.22
Ratgeber
Im Marien-Hospital Wesel ist das Personal angehalten, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Kosten für die Tests zum Nachweis des Coronavirus werden auch von den Krankenkassen übernommen | Foto: Lisa Quick
5 Bilder

Bislang keine Coronavirus-Verdachtsfälle im Kreis Wesel, aber alle sorgen vor
Update! Test für Coronavirus ist jetzt Kassenleistung

Große Panikmache oder vernünftige Prävention? Bei der Nachfrage bei zwei Drogerie-Filialisten in der Dinslakener Innenstadt wird bestätigt: Mundschutz ausverkauft! Offensichtlich sorgen sich die Bürger stärker als angenommen. Außerdem ist der Test für den Corona-Virus jetzt Kassenleistung. Stichwort Mundschutz: "Sind auch nicht lieferbar", sagte eine Mitarbeiterin. "Schauen Sie mal online, wo eventuell noch etwas zu bekommen ist." Die Angst vor dem Coronavirus ist völlig übertrieben. Dafür...

  • Dinslaken
  • 30.01.20
Ratgeber
„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai.  | Foto: Initiative proDente e.V.

Beschluss tritt am 1. Juli in Kraft
Krankenkassen bezahlen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat

„Zukünftig tragen die gesetzlichen Krankenkassen eine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebenmonat", darauf verweist Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, anlässlich des Tag des Babys am 2. Mai. Der gemeinsame Bundesausschuss hatte zu Beginn des Jahres neue Leistungen für Babys und Kleinkinder beschlossen. Junge Familien haben zukünftig Anspruch auf: Eine Untersuchung durch den Zahnarzt bereits ab dem sechsten Lebensmonat. Bis zum 34. Lebensmonat können Babys...

  • Dinslaken
  • 01.05.19
Ratgeber

Happy Hospital, Volume One: Krude Krankenkassenvorgaben und andere Widrigkeiten

Kürzlich zwangen mich fiese Schmerzen im Knie zu einem operativen Eingriff. Die schlimmste Nachricht beim Vorgespräch mit dem Operateur war allerdings diese: Meine Krankenkasse (den Namen verschweige ich mal ganz diplomatisch) empfehle bei derartigen Maßnahmen eine ambulante Behandlung. Der Chirurg und ich einigten uns kurzerhand auf eine stationäre Aufnahme. Er meinte sinngemäß, der Eingriff werde im Hause jedes Jahr hunderte Male vorgenommen, sei aber kein Pappenstiel. Den Beweis für diese...

  • Wesel
  • 03.10.17
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

Vorweihnachtlicher Diättipp: Reichlich Käse für Ihre Gesundheit!

Weihnachten naht und mit ihm die Gewichtsprobleme. Das wissen auch Agenturen und Lebensmittelhersteller, was man daran sieht, dass Beide die internationalen Medien mit superdoofen Pressemitteilungen bombardieren. Eine besonders freche formulierte jüngst dies: „Ob Galas, Bälle, Empfänge oder opulente Abendessen – es gibt wieder genügend Anlässe, um am Büfett richtig zu schlemmen. Zusätzliche Pfunde sind also schon jetzt vorprogrammiert. Es ist bekannt, dass ausreichende Bewegung und bewusste...

  • Wesel
  • 11.12.13
  • 3
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.