Krankenhausschließung

Beiträge zum Thema Krankenhausschließung

Politik
"Wir setzen uns für die Gemeingüter ein. Unsere Daseinsvorsorge verfällt zunehmends – wir wollen, dass sie gestärkt und wiederaufgebaut wird. Deswegen engagieren wir uns in verschiedenen Kampagnen und Bündnissen gegen die Privatisierung und für die Demokratisierung öffentlicher Infrastrukturen und Einrichtungen. Außerdem fordern wir eine Vermögensteuer: Denn nur wenn wir umverteilen, können wir die Daseinsvorsorge retten.", erklärt Gemeingut in Bürgerinnenhand | Foto: GiB
6 Bilder

Krankenhauschließungsbilanz 2024
Gesundheitsbündnisse warnen vor Lauterbachs Krankenhausreform

Anlässlich der am 22. November anstehenden Bundesratssitzung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), dem Kernstück von Lauterbachs Krankenhausreform, üben zahlreiche gesundheitspolitische Bündnisse und Initiativen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz scharfe Kritik und veröffentlichen einen gemeinsamen Appell an den Bundesrat. Die Initiativen beanstanden die unzureichende Reform von Krankenhausfinanzierung und -struktur. Diese sei nicht dazu geeignet, den wirtschaftlichen...

  • Dortmund
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Politik
Bei seinem Besuch im Klinikum Dortmund warb Minister Lauterbach für seine Reform, indem er den dort Beschäftigten einen Ausbau bisheriger Leistungsbereiche zu Lasten anderer Dortmunder Kliniken in Aussicht stellte. Die Schließung von Krankenhäusern wäre daher unvermeidbar. | Foto: Von Stefan Scheer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39875837

Krankenhaus statt Fabrik
Krankenhauskahlschlag NRW: Dortmund als Vorreiter?

Krankenhauskahlschlag NRW Dortmund als Vorreiter? Eine Diskussion mit Einführung von Dr. Nadja Rakowitz, Sprecherin vom "Verein demokratischer ÄrztInnen" (vdää) und Mitglied im Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik" (KsF) findet am Montag, 17. Juni 2024, 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstr.48 (Nordausgang Hauptbahnhof) in Dortmund statt. Der Krankenhausplan NRW geht in die nächste Runde. Allen Sonntagsreden über Demokratie und Bürgerbeteiligung zum Trotz findet die Umsetzung des Plans...

  • Dortmund
  • 11.06.24
  • 1
Politik
Gleich zu Beginn des Jahres 2024 wurden ungewöhnlich viele Krankenhausschließungen angekündigt. | Foto: GiB
2 Bilder

"Lauterbach verwechselt Qualität mit Quantität"
Bundesrat besiegelt die wichtigsten Schritte zum Krankenhauskahlschlag

Die Mitglieder des Bundesrats haben am 22. März 2024 das Krankenhaustransparenzgesetz angenommen. Das Gesetz regelt nicht nur den Aufbau des sogenannten Transparenzregisters, sondern legt auch die Einführung der Level und der Leistungsgruppen fest. Damit ist der entscheidende Schritt zur Krankenhausreform gemacht. Das Bündnis Klinikrettung und die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisieren das wie folgt: Laura Valentukeviciute, Sprecherin von Gemeingut in BürgerInnenhand:...

  • Dortmund
  • 27.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.