krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Überregionales
Wohnungsbrand am Samstag in Fröndenberg: Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg konnte der Brand effektiv bekämpft werden.

Hundert Blauröcke vor Ort

Am frühen Samstagmorgen lief bei der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg eine Brandmeldung ein. Nur kurze Zeit später waren die Blauröcke vor Ort in der Bergstraße 1b. Dort stand bereits eine Rauchwolke über dem Gebäude und zeigte den Brandherd an. Insgesamt rund 100 Wehrleute aus allen drei Löschzügen der Kernstadt beteiligten sich bei den Löscharbeiten des Wohnungsbrandes. „Da in dem Haus weitere Wohneinheiten bedroht warend, war hier unser schnelles Eingreifen sehr wichtig“, beschrieb...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.02.12
  • 1
Politik
6 Bilder

25 Jahre Justizvollzugs-Krankenhaus

Mit Schwierigkeiten gestartet - jetzt ein Erfolgsmodell. „Zum Start im Jahr 1986 wurde das Justizvollzugskrankenhaus sehr skeptisch betrachtet“, erinnerte sich Thomas Kutschaty, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen. „Bald aber stellte es sich als Erfolgsmodell heraus.“ Viele Hindernisse galt es zu überwinden, als 1986 die Stadt Fröndenberg ein durchaus modernes, aber defizitäres Krankenhaus an das Land verkaufte. Mit nur einer Stimme mehr stimmte der Stadtrat schließlich zu. „Diese...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.11.11
Überregionales

Stellungnahme zum Marienkrankenhaus Wimbern

Martin Vollmer Vorsitzender Wirtschaftsverband Wickede Nun ist es amtlich. Wickede verliert einen Stützpfeiler des Arbeitsmarktes für Menschen aus Wickede und Umgebung. Das Ende kommt plötzlich, aber sind wir ehrlich, nicht ganz unerwartet. Seit der letzten Sitzung des Fördervereins vom Anfang des Jahres beschlich uns Anwesende ein mulmiges Gefühl im Magen. Es sind weit mehr als 250 Menschen plötzlich von Arbeitslosigkeit direkt betroffen. Dies ist schlimm genug. Darüber hinaus sind die...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales

Stellungnahme zum Marienkrankenhaus Wimbern

Bürgermeister Hermann Arndt: „Die dramatische Situation mit dem baldigen Ende des Marienkrankenhauses ist für alle nicht unmittelbar Beteiligten völlig überraschend gekommen. Zwar war die Schließung des Hauses als „letzte Option“ seitens des Trägers dargestellt worden, doch niemand konnte mit dieser kurzfristigen Entscheidung rechnen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, die immer und ganz besonders noch in diesem Jahr mit großem persönlichen Einsatz, der weit über das Normale...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales
Dr. Rainer Kunterding
4 Bilder

Ende mit Schrecken

Auch dem ärztlichen Direktor Dr. Rainer Kunterding ist die Nachricht von der Schließung des Marienkrankenhauses in Wickede-Wimbern „auf den Magen geschlagen“. Denn sein Blick drückt Traurigkeit aus, seine Stimme ist gedämpft. „Wir alle haben schließlich immer noch gehofft, dass alles wieder ins Lot kommt“, schildert der Chefarzt der Inneren Medizin seine Emotionen. „Trotz der widrigen Situation hat unsere Einrichtung immerhin bei den Menschen einen hohen Stellenwert.“ So war vielleicht der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 14.10.11
Überregionales
2 Bilder

Dicht: Marienkrankenhaus Wimbern

Ein trauriger Tag für Wickede (Ruhr). Nach drei Jahren mit Verlusten in Millionenhöhe, weiterem prognostizierten Minus und einer erfolglos gebliebenen intensiven Verkaufsphase ist beabsichtigt, den Krankenhausbetrieb im Marienkrankenhaus Wimbern zum 31. Dezember 2011 einzustellen. Der Katholische Hospitalverbund Hellweg hatte im Jahr 2008 das damals bereits defizitäre Wickeder Haus übernommen. Auch gab es einen erheblichen Investitions- und Sanierungsbedarf. Trotz dieser Vorzeichen war der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 12.10.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.