krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Blaulicht
Der Elfjähriger Junge wurde von einem Knallkörper am Hals verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LK

Polizei sucht nach drei Tätern und bittet Zeugen um Hinweise
Böller verletzt Elfjährigen

Unbekannte Jugendliche haben am Samstag (21. Dezember) auf der Brückenstraße einem Elfjährigen einen Knaller an den Hals geworfen. Der Junge verletzte sich und kam mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen, die das Trio beobachtet haben. Einer der Jungen hatte eine dunkelblaue Jacke und eine Jeanshose an. Ein zweiter trug ein helles Oberteil. Der dritte kann nicht beschrieben werden. Hinweise nimmt das KK 36 unter 0203 280-0 entgegen.

  • Duisburg
  • 23.12.19
LK-Gemeinschaft
Jedes Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik bekommt einen von Jolanta Könighaus und Larisa Cordier persönlich gehäkelten Oktopus, der ihnen das Gefühl von Geborgenheit gibt.
Foto: Helios

Ein besserer Start dank Oktopus für die Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik
Häkeltierchen sind treue Begleiter

Die kleinsten Patienten der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn brauchen besonders viel Ruhe und Aufmerksamkeit. Um einen stabilen Start ins Leben zu haben, verbringen die Frühchen die ersten Wochen ihres Lebens im Brutkasten. Darin wird für gleichbleibende Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit gesorgt. Gleichzeitig sind die Frühgeborenen vor Infektionen, hellem Licht und Lärm geschützt. Medizinisch und pflegerisch gesehen werden die Babys also bestens im „Perinatalzentrum Level 1“ der...

  • Duisburg
  • 12.12.19
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Dr. Darius Buchczyk zeigte den Schülern den Schockraum des Krankenhauses.   Fotos: Helios Klinikum
2 Bilder

Schulsanitätsdienst des Abteigymnasiums besucht Helios St. Johannes Klinik
Restart a heart

Da der „World Restart a Heart Day“ in diesem Jahr in die Herbstferien fiel, beschlossen Vertreter von Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und Helios St. Johannes Klinik, ein Wiederbelebungs-Training für den Schulsanitätsdienst (SSD) einfach nach den Ferien anzubieten. Und ein gewisser Pragmatismus ist auch in der Ersten Hilfe durchaus angebracht. „Man kann nichts falsch machen, Hauptsache man hilft“, erklärte Dr. Sebastian Turinsky den 32 Schülerinnen und Schülern des SSD gleich zu Beginn. Der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
Ratgeber
Das Herzzentrum Duisburg, zurzeit noch im ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Meiderich beheimatet, kann auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Prof. Arno Krian (v.l.), leitete es viele Jahre. Jetzt stehen Prof. Dr. Jochen Börgermann, Privatdozent Dr. Otto Krogmann und Prof. Dr. Wolfgang Schöls in der Verantwortung und haben die Zukunft fest im Visier.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

30 Jahre Herzzentrum in Duisburg mit Rückblick und Ausschau in die Zukunft
Mit Hartnäckigkeit und Können

Ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding will Weile haben.“ Das trifft auch auf das Herzzentrum Duisburg zu, und zwar, sowohl was die Enstehungsgeschichte vor 30 Jahren als auch die Zukunft betrifft. Das wurde bei einem Rückblick auf drei erfolgreiche Jahrzehnte und gleichzeitiger Betrachtung der künftigen Entwicklung mehr als deutlich. Seine Arbeit aufgenommen hatte das Herzzentrum seinerzeit im Evangelischen Krankenhaus Nord in Fahrn, ehe es in den 90er Jahren die Räumlichkeiten des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 29.10.19
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Polizei

Polizei Duisburg sucht dringend Zeugen
Unbekannter Fahrzeugführer lässt Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt zurück

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Sonntagabend, 29. September, gegen 20.30 Uhr auf der Kaiserswerther Straße in Höhe der Kreuzung Über dem Bruch/Albert-Schweitzer-Straße in Huckingen eine Fußgängerin (54) angefahren und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Zeugen (25, 49 Jahre alt) hatten die Frau schwerverletzt und desorientiert an der Unfallstelle angetroffen. Sie alarmierten sofort die Polizei. Vor Ort war die Frau noch ansprechbar, stand jedoch unter Schock. Sie kam mit einem...

  • Duisburg
  • 30.09.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Christel Schöne (mitte links), seit 31 Jahren Stationsleitung einer Kinderstation am Helios St. Johannes, übergibt mit einem guten Gefühl an die Auszubildende Vanessa Gärtner (mitte rechts), die Leitung der Schülerstation. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Pflegeschüler leiten eine Station an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Zutrauen veredelt den Menschen“

Praxiseinsätze sind während der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger etwas ganz Alltägliches. Schließlich müssen die Schüler, genau wie in jedem anderen Lehrberuf auch, das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen. Normalerweise geschieht dies durch die Mitarbeit in einem existierenden Team. Eine viel tiefergehende Form der Praxiserfahrung beschreitet das Helios Klinikum Duisburg: Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ übernehmen Pflegeschüler für drei Wochen eigenverantwortlich...

  • Duisburg
  • 15.09.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
LK-Gemeinschaft
Die russischen Medizinstudentinnen Daria und Elena (vorne v.l.) haben nach Meinung von Reinhold Kube, Vorsitzender der Fasel-Stiftung, Bürgermeister Volker Mosblech und Dr. Gleb Tarusinov (hinten v.l.) der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Perm neue Impulse gegeben.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Zwei Medizinstudentinnen aus Perm sammelten Erfahrungen am Herzzentrum Duisburg
Beeindruckende Erlebnisse stärken die Städtepartnerschaft

„Wiedersehen macht halt immer Freude.“ Die russische Medizinstudentin Daria Nadymova (21) aus Duisburgs russischer Partnerstadt Perm kennt unsere Stadt und auch das Herzzentrum an der Meidericher Gerrickstraße ganz gut. Bei früheren Duisburg-Aufenthalten hat sie immer bei Christel Homberg gewohnt, und die hatte ihren Arbeitsplatz seinerzeit in der Klinik. Die Stimmung ist locker und gelöst, als sie jetzt von den zurückliegenden zwei Wochen in „offizieller Duisburg-Mission“ erzählt. Gemeinsam...

  • Duisburg
  • 20.08.19
Politik
Veronika Rauffauf (Mitte) war eine von vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Namenssuche für zwei neue Neumühler Straßen beteiligten. Ihren Vorschlag steckte sie im Beisein von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Bezirksvertreterin Roswitha Schulz in die vorgesehene Box.
Foto: CDU
2 Bilder

CDU sammelte Vorschläge zur Straßenbenennung im neuen Neumühl-Quartier
Namen sind doch nicht Schall und Rauch

In ihrer Mai-Sitzung hatte die Hamborner Bezirksvertretung (BV) über die Benennung zweier neuer Straßen im Bereich des ehemailgen Barbara-Krankenhauses im künftigen Neumühl-Quartier zu entscheiden. Die Vorschläge der Verwaltung dafür stießen zum Teil auf Unverständnis. Daher kam es zu einer Vertagung. Nach der Sommerpause geht es erneut in die Beratung. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Namen stießen auf wenig Gegenliebe. Die Namen „Hof Ingerfurth“, „Plamannskath“, „Pothmannskath“ und...

  • Duisburg
  • 07.08.19
Ratgeber
Online unterwegs ohne auf das eigene Datenvolumen zurückzugreifen geht jetzt auch in den Helios Kliniken. Ab jetzt gibt es für Patienten und Besucher kostenfreies WLAN. | Foto: Helios

Helios Kliniken Duisburg führen kostenloses Internet ein
Mit einem Klick ins Netz

Heutzutage sind die Menschen immer erreichbar und nutzen beinahe tagtäglich das Internet. Sei es um Nachrichten aus aller Welt zu erfahren, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben oder um eben schnell etwas zu „googlen“. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Bussen und an Flughäfen, in vielen Hotels oder Restaurants ist es heutzutage selbstverständlich, dass Besucher oder Kunden auf ein freies WLAN-Netzwerk zurückgreifen können. Bei den Krankenhäusern ist das eine andere Sache, dabei möchte man...

  • Duisburg
  • 07.08.19
Ratgeber
Im Helios St. Marien- und im St. Johannes-Klinikum sowie in der Rhein-Klinik gibt es jetzt kostenloses W-Lan.      Foto: Helios

Helios Kliniken Duisburg führen kostenloses Internet ein
Mit einem Klick ins Netz

Heutzutage sind die Menschen immer erreichbar und nutzen beinahe tagtäglich das Internet. Sei es um Nachrichten aus aller Welt zu erfahren, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben oder um eben schnell etwas zu „googlen“. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Bussen und an Flughäfen, in vielen Hotels oder Restaurants ist es heutzutage selbstverständlich, dass Besucher oder Kunden auf ein freies WLAN-Netzwerk zurückgreifen können. Bei den Krankenhäusern ist das eine andere Sache, dabei möchte man...

  • Duisburg
  • 03.08.19
Ratgeber

Übrigens
Klare Ansage!

Hilde ist 83 Jahre alt und durchaus das, was man eine „taffe Person“ nennt. Ihren Haushalt wuppt sie noch selbständig und ist auch sonst ganz gut dabei. Kürzlich ist sie allerdings gestürzt und dabei auf die Schulter gefallen. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass zwar nichts gebrochen, aber eine Sehne so stark beschädigt sei, dass das zu Einschränkungen in der Beweglichkeit und gelegentlichen Schmerzen führen könne. Der Vorschlag, so „übersetzt“ sie die Aussagen des Arztes, sei „operativ...

  • Duisburg
  • 28.06.19
Ratgeber
Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in Alt-Hamborn weiß Rat bei der kommenden Hitze.
Foto: Helios

Die große Hitze naht
Tipps und Tricks, wie man trotz tropischer Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt

Meteorologen warnen vor einer Hitzewelle in der nächsten Woche mit Temperaturen an die 40 Grad. Was viele freut, ist für manch anderen eine Qual: Viele Menschen vertragen die Hitze nicht. Dr. Dr. Darius Buchczyk, Leiter der Zentralen Notaufnahme in der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg Alt-Hamborn, hat ein paar Tipps parat, um den heißen Temperaturen zu trotzen und einen Hitzschlag zu vermeiden: „Wichtig ist es, viel zu trinken, am besten Wasser oder verdünnte Saftschorlen. Beim Essen...

  • Duisburg
  • 22.06.19
  • 3
  • 3
Politik
Günter Schulz, stellvertretender Vorsitzender der CDU Neumühl (l.) und die Bezirksvertreter Roswitha Schulz und Andreas Ehmann wollen beim kommenden Stadtteilfest in Neumühl um Vorschläge für neue Straßennamen im Bereich des ehemaligen Barbara-Krankenhauses bitten.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Vorgeschlagene neue Straßennamen stießen auf wenig Gegenliebe – CDU will einen „Namens-Wettbewerb“
Neumühl-Quartier nimmt Gestalt an

Das neue Neumühl-Quartier auf dem Areal zwischen Garten-, Dörnberg-, Barbara- und Schröerstraße geht in eine richtungsweisende Planungs- und Entscheidungsphase. In nicht mehr allzu langer Zeit soll der erste Abschnitt mit einer Wohnbebauung entlang der Gartenstraße in Angriff genommen werden. Die Stadt, der Investor Jörg Richard Lemberg von der IPG aus Berlin und das Architekturbüro Hector3 aus Düsseldorf haben vieles in trockenen Tüchern, längst aber nicht alles. Wenn der Bereich rund um das...

  • Duisburg
  • 24.05.19
  • 1
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (r.), hier mit Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, setzt sich stets mit Worten und Taten für seine kleinen Patienten ein und ist für ehrenamtliche Unterstützung immer dankbar.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ehrenamtler für die Kinderklinik gesucht – Dauerpatient wurde Praktikant
Menschlichkeit und Fürsorge

Auch im Krankenhaus haben neben der medizinischen Versorgung die Betreuung und das unterstützende Miteinander einen hohen Stellenwert. Das machen jetzt zwei Beispiele in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik deutlich. Eines davon betrifft die Ehrenamtler in der Kinder- und Jugendklinik. Gerade kleine Patienten befürfen einer besonderen Fürsorge. „Wir suchen daher stets Menschen, die uns bei der Betreuung der Kinder unterstützen und auf der Station oder im Spielzimmer als Gesprächspartner...

  • Duisburg
  • 27.04.19
LK-Gemeinschaft
Anthony Bauer und Dr. med. Benjamin Berlemann, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, sind schon seit mehreren Jahren befreundet.      Foto: Helios

Ehemaliger Dauerpatient Praktikant in der Hamborner St. Johannes Klinik
Freudiges Wiedersehen mit Perspektive

Anthony Bauer ist seit jungen Jahren immer wieder in Behandlung an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Doch im letzten Monat öffneten sich die Glastüren des Krankenhauses nicht für ihn als Patient, sondern als Praktikant in den Verwaltungsabteilungen der Personalentwicklung und der Unternehmenskommunikation. Seine Krankengeschichte beginnt im Alter von acht Jahren, als bei ihm das sogenannte Kurzdarmsyndrom diagnostiziert wurde. „Bei der Krankheit verdreht sich der Darm im Körper....

  • Duisburg
  • 21.04.19
Ratgeber
Die Pflegetrainerinnen Vera Hoffmann, Sandra Gutzeit und Waltraud Schneider bieten regelmäßig kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an.
Foto: Helios

Kostenlose Pflegekurse an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
Hilfe für Angehörige

Vor und nach der Entlassung eines pflegebedürftigen Menschen aus dem Krankenhaus stellen sich den Angehörigen viele Fragen. Nicht nur der Pflegebedürftige ist aus dem alten Leben gerissen, auch die Familie steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Alltag zu organisieren. Pflegetechniken müssen erlernt und die neue Aufgabenverteilung in der Familie abgestimmt werden. Das Helios Klinikum Duisburg bietet dafür nun regelmäßig Pflegekurse an. Der nächste dreitägige Grundkurs findet am 2., 9....

  • Duisburg
  • 24.03.19
Kultur
Hans-Hermann Thielke ist mit seinem neuen Kabarett-Programm zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Nord.
Foto: A. Volkmar

Hans-Hermann Thielke strapaziert die Lachmuskeln im Evangelischen Krankenhaus DU-Nord
Am Ende des Tages geht das Licht aus

Mit Hans-Herman Thielke ist einer der bekannten deutschen Vollblutkomiker zu Gast im Veranstaltungszentrum des Evangelischen Krankenhauses Nord an der Fahrner Straße 133. Am Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, werden das Zwerchfell strapaziert und die Lachmuskeln in Bewegung gesetzt. Seit über 25 Jahren begeistert der Vollblutkomiker und Schauspieler Helmut Hoffmann alias Hans-Hermann Thielke im Strickpullunder aus der beamtendeutschen Mitte der Gesellschaft sein Publikum mit...

  • Duisburg
  • 29.01.19
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
24-Jähriger aus Oberhausen bei Unfall auf Wehofer Straße in Dinslaken verletzt - Verursacher begeht Fahrerflucht

Am Sonntag, 11. November, gegen 0.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger. Ein 24-jähriger Mann aus Oberhausen lief außerhalb Dinslakens auf der Wehofer Straße in Richtung Duisburg. Hierbei nutzte er die rechte Fahrbahn und teilweise den dortigen Grünstreifen. In Höhe der Straße Am Landwehrgraben beabsichtigte er, die Fahrbahn zu überqueren, um auf der anderen Straßenseite auf einem Gehweg weiter zu laufen. Hierbei wurde er von einem aus Fahrtrichtung Duisburg...

  • Dinslaken
  • 11.11.18
Ratgeber

Neues Fass aufgemacht!

Rund 10.000 Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein dringend benötigtes Spenderorgan. Die inzwischen verstorbene MSV-Legende Michael Tönnies war ein unter die haut gehendes Beispiel dafür, wie wichtig Organspenden sind. Tönnies hat nach der Transplantation einer neuen Lunge zumindest noch einige „lebenswerte“ Jahre gehabt. Andere Beispiele in unserer Stadt gibt es noch reichlich. Das Hauptproblem, so hat jetzt der Bundesgesundheitsminister festgestellt, sei aber nicht die...

  • Duisburg
  • 07.09.18
Ratgeber
Das Team um Dr. Hennes (Bildmitte) hat sich in intensiven Schulungen in Berlin auf das neue Verfahren spezialisiert.
Fotos: Helios
3 Bilder

„Wir wollten uns damit nicht abfinden“ - Neues Verfahren an der Helios St. Johannes Klinik erhält Kontinenz bei Mastdarmkrebs

Als Werner F. dem Rat seiner Frau folgt und zur Darmspiegelung geht, rechnet er noch nicht mit den weitläufigen Konsequenzen, die sich aus der Vorsorgeuntersuchung ergeben würden. Der Arzt entdeckte einen großen Polypen im Mastdarm unmittelbar am Schließmuskel. Plötzlich stand im Raum, dass Werner F. dauerhaft einen künstlichen Darmausgang benötigen würde. In der chirurgischen Abteilung der Helios St. Johannes Klinik konnten die Mediziner das jedoch verhindern. Warum die Darmspiegelung zu den...

  • Duisburg
  • 20.07.18
Überregionales
Kurz nach der Geburt wurde in der Klinik ein Foto von den Frühchen Nina (l.) und Dana gemacht.
Fotos: Helios
2 Bilder

Vom Frühchen zur Kinderkrankenschwester - In der Helios St. Johannes Klinik kehrt Nina zurück zu den „Wurzeln“

Die 21-jährige Nina Genschow steht kurz vor ihrem Abschluss an der Krankenpflegeschule des Helios Klinikum Duisburg. Ihr Ziel für die Zukunft: Kinderkrankenschwester im hauseigenen Perinatalzentrum zu werden. Denn die fröhliche junge Frau verbindet eine besondere Geschichte mit dieser Abteilung. 1997 wurde sie hier, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester als Frühchen geboren und aufgepäppelt. Es war ein kalter Wintertag, als Nina und ihre Zwillingsschwester Dana am 29. Januar 1997 in der St....

  • Duisburg
  • 22.06.18
Ratgeber
Priv-Doz. Dr. Nikolaus Büchner ist Chefarzt der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik.

Fotos: Helios
2 Bilder

Wenn einmal die Lunge streikt - Erfolgreiche Therapie am Helios St. Johannes Klinikum

Moderne Verfahren mit Ventilen und Coils am Emphysemzentrum des Hamborner Helios St. Johannes Klinikum können die Lebensqualität von Patienten mit chronischer Atemnot erheblich verbessern. Ob unter Wasser, nach einem Sprint oder während eines Hustenanfalls, jeder weiß, wie es sich anfühlt, wenn die Luft knapp wird. Für Patienten mit einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder einem Emphysem gehört das ständige Ringen um Luft allerdings zum Alltag. Die moderne Medizin hält...

  • Duisburg
  • 08.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.