krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

LK-Gemeinschaft
links: Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, rechts:  Matthias Feller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der KKRN GmbH

Starker Kompetenzverbund und attraktive Arbeitgebermarke im Ruhrgebiet

Aus KKRN GmbH und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wird die KERN GmbH Nach den jetzt erfolgten Beschlüssen der jeweiligen Aufsichtsgremien und Gesellschafter der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH und der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH ist das Ziel klar, auch wenn letzte z. B. kartellrechtliche Prüfungen noch nicht ganz abgeschlossen sind: Beide katholischen Verbünde werden sich in einer Holding-Struktur gemeinsam aufstellen und zukünftig zusammen die KERN Katholische...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.23
Blaulicht
Elfjähriges Kind schwer verletzt
Schwerverletzter Fußgänger nach Unfall in Beckhausen | Foto: Polizei GE

Elfjähriges Kind schwer verletzt
Schwerverletzter Fußgänger nach Unfall in Beckhausen

Gelsenkirchen. Bei einem Verkehrsunfall im Gelsenkirchener Ortsteil Beckhausen verletzte sich ein elfjähriges Kind am Donnerstag, 23. Februar 2023, schwer. Ein 25-jähriger Gelsenkirchener fuhr mit seinem Auto gegen 13.30 Uhr auf der Horster Straße in Richtung Flurstraße. In Höhe der Haltestelle "Adlerstraße" stand eine wartende Straßenbahn in Richtung Buer. Zeugenaussagen zufolge lief der elfjährige Gelsenkirchener unvermittelt hinter der Bahn auf die Straße, um die Horster Straße zu...

  • Gelsenkirchen
  • 26.02.23
Ratgeber

Für werdende Eltern: Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb

Anmeldungen sind noch möglich Auch 2023 lädt die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (künftige) Mütter und Väter regelmäßig zu Informationsabenden mit integrierter Kreißsaalführung ein. Die nächsten Termine finden statt am 2. März und 16. März 2023. Beginn ist 19 Uhr. Für beide Veranstaltungen sind noch einige Plätze frei. Interessent*innen treffen sich im Foyer des Sankt Marien-Hospitals Buer. Die Teilnahme ist kostenlos. Personen, die daran teilnehmen möchten, können sich montags bis...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.23
Blaulicht
Verletzte nach Massenschlägerei unter Fußballfans vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Berlin | Foto: Heinz Kolb

Schlägerei vor der Abfahrt nach Berlin
Verletzte nach Massenschlägerei unter Fußballfans vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Berlin

Gelsenkirchen. Aufgrund zahlreicher Notrufe sind Polizeibeamte heute Morgen, 19. Februar 2023, in Gelsenkirchen-Schalke im Einsatz gewesen. Dort trafen sich mehrere hundert Mitglieder der organisierten Schalker Fanszene, um mit Bussen zum Auswärtsspiel des FC Schalke 04 nach Berlin zu fahren, wo der Verein am Nachmittag gegen Union Berlin spielt. Nach bisherigen Ermittlungen kamen um 6:22 Uhr plötzlich mindestens 100 gewaltbereite Personen, vermutlich aus dem Umfeld der Fanszene von Rot-Weiß...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.23
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 1-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das breite Fach der Anästhesiologie in den Fokus. In einem ausführlichen Interview gewähren die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershaben und Dr. Stefan Martini Einblicke in ihre Fachdisziplin, die weitaus mehr als nur Narkose beinhaltet. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft
Die glückliche Mutter und die kleine Amalia gemeinsam mit Dr. Antje Rohde, Auszubildende Lia Fryder, Pflegedirektorin Irmgard Ellebracht

Born in Buer

1.000 Geburt des Jahres im mhb Die stolzen Eltern, das Team der Geburtshilfe um Dr. Antje Rohde und die Pflegedirektorin Irmgard Ellebracht freuen über die Geburt der kleinen Amalia, die am 23. Dezember als 1000. Neugeborenes des Jahres 2022 im Sankt Marien-Hospital Buer das Licht der Welt erblickte. Stolze 50 Zentimeter und 3.170 Gramm sind für Amalia gute Startwerte ins Leben. Pflegedirektorin Irmgard Ellebracht: „Mutter und Kind sind wohlauf. Leider konnte der Vater bei der Geburt nicht wie...

  • Gelsenkirchen
  • 27.12.22
Blaulicht

Wenn Feuerwerk, dann aber sicher!

Chefärzte warnen vor sorglosem Umgang mit Feuerwerkskörpern Spätestens nach den Weihnachtsfeiertagen geht es wieder los: Erste Feuerwerkskörper werden ausprobiert und gezündet. Für die Handchirurgen im Marienhospital Gelsenkirchen beginnt dann eine Zeit, in der sie sich auf mögliche schwere Handverletzungen als Folge von unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerkskörpern vorbereiten, erklärt Dr. Christoph Eicker, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und...

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.22
Ratgeber

Programmheft der Elternschule Sonnenschein – 1. Halbjahr 2023

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft Das Programmheft der Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote des ersten Halbjahres 2023 vor, während und nach der Schwangerschaft. Bevor in Kürze die gedruckte Fassung vorliegt, haben sie bereits jetzt die Möglichkeit, in der virtuellen Ausgabe zu blättern. Weitere Informationen: Reinhild Besan, Elternschule...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.22
LK-Gemeinschaft

Innovationsfonds fördert Stadtteilklinik-Projekt in Essen-Stoppenberg

Marienhospital Gelsenkirchen ist wichtiger Dreh- und Angelpunkt Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LoI), unterzeichnet von der Essener Stadtspitze und der Geschäftsführung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, fiel am 25.11.22 nun auch formal der Startschuss für ein Innovationsprojekt, das ein sektorenübergreifendes Versorgungskonstrukt „zwischen“ ambulanter und stationärer Behandlung von Patienten im Essener Norden realisieren wird. Gefördert durch Mittel des Innovationsfonds des...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.22
LK-Gemeinschaft

Unternehmenszeitung 2022

Sonderveröffentlichung des St. Augustinus-Leistungsverbundes Am Samstag, 26. November 2022 wird die Printversion unserer Unternehmenszeitung 2022 als Beilage einiger Lokalausgaben der WAZ sowie der Zeitung Neues Ruhr-Wort veröffentlicht. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Falls Sie keine Möglichkeit haben, in einer gedruckten Ausgabe zu blättern, bieten wir Ihnen auf diesem Wege die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.22
LK-Gemeinschaft

Große Spende für kleine Patienten

Sparkasse Gelsenkirchen überreicht 70 Adventkalender Alljährlich lässt es sich die Sparkasse Gelsenkirchen nicht nehmen, den kleinen Patientinnen und Patienten in den Gelsenkirchener Kinderkliniken eine große Freude zu machen. Auch in diesem Jahr spendet die Sparkasse Gelsenkirchen den Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik des Marienhospital Gelsenkirchen tolle Adventkalender – eine Aktion, über die sich Chefarzt Dr. med. Marcus Lutz sehr freut: „Ich finde das Engagement der Sparkasse...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.22
Ratgeber
v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Linnebank, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und Dr. Tobias Hehnen

Aufgepasst, wenn das Herz aus dem Takt gerät!

Kardiologie aus dem Marienhospital Gelsenkirchen informierte im Rahmen der Herzwochen 2022 Bei einer interessanten Arzt-Patienten-Dialog-Veranstaltung im Augustinushaus stand am Freitag das Thema Vorhofflimmern im Mittelpunkt. Und weil als Folge des Vorhofflimmerns auch ein Schlaganfall entstehen kann, nutzten der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Marienhospital Gelsenkirchen, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und sein Team (u.a. als Referenten Dr. Tobias Hehnen und Dr. Fabian...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.22
LK-Gemeinschaft

Atmen üben mit Kutschersitz und Lippenbremse

Am 14. November 2022 informiert die Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen über Atemtechniken und Hilfsmittel Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Atemtechniken und Hilfsmittel“ ein. Eine optimale Atmung kann nicht nur Lungenentzündungen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.22
LK-Gemeinschaft

Sportmedizinisches Symposium bearbeitet kardiologische und orthopädische Themen

Das Netzwerk AugustinusSportmedizin (asm), vor allem bestehend aus Medizinerinnen und Medizinern des Marienhospitals Gelsenkirchen und des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, lud am vergangenen Freitag Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten zum ersten sportmedizinischen Symposium des asm ins Essener Stadion an der Hafenstraße ein – und dies mit großem Erfolg! Rund 100 Mediziner*innen, Sportmediziner*innen und Physiotherapeut*innen konnten in zwei sich gut ergänzenden Themenblöcken (Themenblock...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft

Workshop für angehende Chirurg*innen

Neuauflage des Studierendenkurses „Basistechniken Thoraxchirurgie“ im mhg Zum Wintersemester 2022/23 hat das Marienhospital Gelsenkirchen zum wiederholten Mal den Kurs „Basistechniken Thoraxchirurgie“ angeboten. 50 Studierende nahmen an einem Wochenende im Oktober die Möglichkeit wahr, praktische Übungen aus dem chirurgischen Berufsalltag zu trainieren. „Aus Dir wird mal eine Chirurgin, das sehe ich sofort“, sprach Oberärztin Dr. Margarete Härting zu einer jungen Studentin, die damit...

  • Gelsenkirchen
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft

Tierpatenschaft für Pinguin-Pärchen August und Tina verlängert

Sankt Marien-Hospital Buer bleibt auch in 2023 „Offizieller Classicpartner der ZOOM Erlebniswelt“ Zwar liegt die „Pinguin Bay“, die großzügige Pinguin-Anlage des ZOOM, nicht in Sichtweite, aber die wenigen Kilometer, die das Sankt Marien-Hospital Buer (mhb) und die ZOOM Erlebniswelt räumlich voneinander trennen, werden durch die Patenschaft für das Brillen-Pinguin-Pärchen August und Tina emotional locker wettgemacht. Eine entsprechende Verlängerung der Patenschaft wurde jetzt zwischen dem...

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.22
LK-Gemeinschaft

Neue, spannende Wege gehen

Fachkräfte aus Mexiko im Einsatz im Marienhospital Gelsenkirchen Wenn es darum geht, neue, spannende Wege zu entdecken und für sich zu nutzen, dann ist das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) in vorderster Linie mit dabei. Maike Rost, Pflegedirektorin: „Wir alle kennen die Situation im Stationsalltag und wissen, dass neue und zusätzliche Wege notwendig sind, um die Dienste im Haus möglichst gut zu gewährleisten. Darum setzen wir auf vielfältige Modelle beim Thema Arbeitszeit für die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft
Die Referenten im Austausch mit Vertretern der Medizintechnik: (von links) Chefarzt Dr. Alexander Awakowicz, Dr. med. Bülent Cetinkaya, Nikolaos Balassas, Björn Geitz (Silony Medical GmbH) und Andreas Heinz

Orthopädie auf höchstem Niveau

Erfahrene Spezialisten aus dem Sankt Marien-Hospital Buer im Dialog Die moderne Orthopädie rund um Knie, Hüfte und Wirbelsäule stand im Mittelpunkt einer Arzt-Patienten-Dialog-Veranstaltung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des mhb im Michaelshaus in Gelsenkirchen-Buer. Chefarzt Dr. med. Alexander Awakowicz, FOCUS-Top-Mediziner 2022 für Knie-, Wirbelsäulen- und Hüftchirurgie, sagte zur Eröffnung: „Menschen wünschen sich, möglichst bis ins hohe Alter mobil und beweglich zu bleiben....

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.22
LK-Gemeinschaft

Orthopädie auf höchstem Niveau

Erfahrene Spezialisten aus dem Sankt Marien-Hospital Buer laden zum Dialog ein Die moderne Orthopädie steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung rund um Knie, Hüfte und Wirbelsäule am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 17 Uhr. Veranstaltungsort ist das Michaelshaus, Hochstraße 47, 45894 Gelsenkirchen. Um eine Anmeldung bis zum 17.10.2022 unter der Rufnummer 0209 364-3310 wird gebeten. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die am Veranstaltungstag geltenden Corona-Regeln einzuhalten sind. Das Tragen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.10.22
Blaulicht
Wohnungsbrand in Gelsenkirchen Ückendorf | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen
3 Bilder

Wohnungsbrand in Gelsenkirchen Ückendorf
Wohnungsbrand in Gelsenkirchen Ückendorf - Wohnungsinhaber mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus

Gelsenkirchen. In der Nacht zu Mittwoch. 05. Oktober. 2022 wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen zu einem Wohnungsbrand in die Bergmannstraße nach Gelsenkirchen Ückendorf gerufen. In einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines dreieinhalbgeschossigen Wohnhauses war ein Brand ausgebrochen. Der Verrauchte Treppenraum versperrte 7 Bewohnern der Dachgeschosswohnung den Weg ins Freie. Daher wurden sofort zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr von den Wachen 1 - Altstadt, 2 - Buer und 3- Hessler zur Einsatzstelle...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.22
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt die Radiologie und Nuklearmedizin in den Blick. In einem ausführlichen Interview gewährt Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Keske, Chefarzt der radiologischen Kliniken in mhg und mhb, Einblicke in seine Fachdisziplin, die eine wesentliche Grundlage für die in unseren Krankenhäusern geleistete Spitzenmedizin...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.22
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Steffen Branz (Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Sabine Brase (Pflegedirektorin, Klinikum Oldenburg), Prof. Dr. David Matusiewicz (Wissenschaftlicher Direktor, FOM), Prof. Dr. Gerald Lux (Mitglied der FOM-Fachkommission)

Akademisierung in der Pflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH setzt Impuls im FOM-Beirat Das Thema „Akademisierung der Pflege“ ist nicht nur in Expert*innen-Kreisen und bei Pflegefachkräften eine oftmals thematisierte Herausforderung und Zukunftsperspektive. Auch bei der Kooperation der FOM (systemakkreditierte Hochschule für Berufstätige mit Hauptsitz in Essen) mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und den Krankenhäusern im Leistungsverbund spielt dieses Thema eine ganz zentrale Rolle, wie Steffen Branz, Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft

Sauerstofftherapie bei chronischem Sauerstoffmangel

Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am 4. Oktober 2022 mit der Klinik für Pneumologie Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen Patientenliga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Sauerstofftherapie“ ein. Die Langzeitsauerstofftherapie ist eine verbreitete Behandlungsmethode bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie)....

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.22
Blaulicht
Nach Raubtaten geflüchtet und bei Unfall am Autobahndreieck Bottrop auf die A2 schwer verletzt | Foto: Heinz Kolb

23-Jähriger in Untersuchungshaft
Nach Raubtaten geflüchtet und bei Unfall am Autobahndreieck Bottrop auf die A2 schwer verletzt

Heek/Nordhorn/Bottrop. Die Flucht vor der Polizei endete im Krankenhaus: Ein 23-Jähriger ohne festen Wohnsitz steht in dringendem Verdacht, am Samstag, 24.09.2022, zwei Raubdelikte in Nordhorn (Niedersachsen) und in Heek (Kreis Borken) begangen zu haben, eher er im Autobahndreieck Bottrop einen Verkehrsunfall verursachte. In dessen Pkw und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Tatverdächtige über die Autobahn 31 in Richtung Süden und verließ diese an der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.