krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Vereine + Ehrenamt
Der Hospiz-Vorstand (v.l.n.r): Winfried Gielen, Birgit Terhorst, Claudia Böckmann, Eva Chiwaeze und Ursula Raudonat

"Uns gehen die Männer aus!" Hospiz-Initiative Wesel sucht Ehrenamtliche

Männer wo seid ihr? Das fragt sich derzeit die Hospiz Initiative Wesel Schon seit 20 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins beim Begleiten von Menschen, die nicht mehr all zu viel Zeit haben. Im Jahr 1996 wurde die erste Person häuslich begleitet und seitdem sind sehr viele Menschen dankbar, dass es die Freiwilligen vom Hospiz gibt. „Die Leute sind unglaublich glücklich, dass es Jemanden gibt, der den Menschen hinter der Krankheit und dem baldigen Ableben sieht“, sagt...

  • Hünxe-Drevenack
  • 11.03.14
Ratgeber

Offene Tür (8. August) beim Bildungszentrum Niederrhein

Die größte Aus- und Weiterbildungsstätte für Pflegefachkräfte am Niederrhein feiert Geburtstag: Am 8. August 2012 gibt das Bildungszentrum Niederrhein -BZNW-, am Hansaring 25, SchülerInnen der Klassen 10 bis 13 die Möglichkeit, die Vielseitigkeit der Pflegeberufe in verschiedenen Settings zu erleben. Neben Selbsterfahrung und Information soll dieser „Ferien“Tag auch viel Raum für gemeinsamen Spass bei Sport und Spiel bieten (Menschenkicker, Aerotrim…). Das BZNW und die Krankenhäuser...

  • Wesel
  • 27.06.12
Kultur
25 Bilder

GRUNDSTEINLEGUNG DES NEUBAUS VON SPZ UND IFF

Auf Grund von Platzmangel im SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) und der IFF (interdisziplinäre Frühförderstelle) suchte man seit 2001 nach einem geeigneten Grundstück zur Ausgliederung aus dem Marienhospital Wesel. Fündig wurde man auf dem ehemaligen Gelände der Katastrophenschule an der Gerhard-Hauptmann-Straße. Nur 500 Meter von den momentanen Wirkungsstätten entsteht jetzt auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück der Neubau des SPZ und IFF. Das SPZ ist mit ca. 5.000 Patienten jährlich...

  • Wesel
  • 17.05.12
Überregionales
Foto: BZNW

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen: Prüfung am BZNW

Nach drei Jahren und sieben Abschlussprüfungen in den letzten drei Monaten ist es endlich geschafft: 14 SchülerInnen des Bildungszentrums Niederrhein Wesel dürfen nun die Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger/-in führen. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Die ehemaligen Schüler und Schülerinnen haben die Kompetenzen erworben, professionelle Pflege, Anleitung und Beratung in unterschiedlichen Einrichtungen des...

  • Wesel
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.