krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Ratgeber
Foto: EKO

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: EKM

Ausbildung in der Pflege
„Auszubildende leiten eine Station“ im EKM und EKO

Sie nehmen Patientinnen und Patienten auf, organisieren die Pflege, sprechen mit Angehörigen und kümmern sich um Verlegungen: Drei Wochen lang hatten die Auszubildenden in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) die Verantwortung für verschiedene Stationen. In diesen drei Wochen haben sie den Stationsalltag nicht nur erlebt, sondern haben ihn selbst organisiert. Die Auszubildenden zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern sowie Pflegefachfrauen mit Vertiefung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.23
LK-Gemeinschaft

Nächster Halt: Karriere!

Marienhospital Gelsenkirchen und Humanitas Pflegedienst werben gemeinsam auf BOGESTRA-Bus Ab dem 6. März hat die BOGESTRA-Busflotte in Gelsenkirchen und Umgebung einen neuen Hingucker! Modern, stark, divers und einladend präsentieren sich das Marienhospital Gelsenkirchen und der Humanitas Pflegedienst auf einem Linienbus gemeinsam – und mit der Möglichkeit, via QR-Code direkt auf die Karriereseiten beider Unternehmen zu gelangen. Quasi im doppelten Sinne eine exzellente Chance für...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.23
LK-Gemeinschaft
links: Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, rechts:  Matthias Feller, Vorsitzender des Aufsichtsrates der KKRN GmbH

Starker Kompetenzverbund und attraktive Arbeitgebermarke im Ruhrgebiet

Aus KKRN GmbH und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wird die KERN GmbH Nach den jetzt erfolgten Beschlüssen der jeweiligen Aufsichtsgremien und Gesellschafter der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH und der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH ist das Ziel klar, auch wenn letzte z. B. kartellrechtliche Prüfungen noch nicht ganz abgeschlossen sind: Beide katholischen Verbünde werden sich in einer Holding-Struktur gemeinsam aufstellen und zukünftig zusammen die KERN Katholische...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.23
Wirtschaft

Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege läuft aus

Zum Jahreswechsel wird die Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege auslaufen. Unternehmen könnten daraus zunächst positive Schlüsse ziehen: Dieses Ende spräche dafür, dass ungeimpfte Pflegekräfte auf den Arbeitsmarkt zurückkehren oder sich bei anderen Arbeitgebern bewerben. Es werden nicht automatisch mehr Fachkräfte freiZahlreiche Pfleger haben die Branche gewechselt oder möchten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben. Es ist also ein Trugschluss zu glauben, dass mit dem Auslaufen der...

  • Marl
  • 25.12.22
LK-Gemeinschaft

Unternehmenszeitung 2022

Sonderveröffentlichung des St. Augustinus-Leistungsverbundes Am Samstag, 26. November 2022 wird die Printversion unserer Unternehmenszeitung 2022 als Beilage einiger Lokalausgaben der WAZ sowie der Zeitung Neues Ruhr-Wort veröffentlicht. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Falls Sie keine Möglichkeit haben, in einer gedruckten Ausgabe zu blättern, bieten wir Ihnen auf diesem Wege die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.22
LK-Gemeinschaft

Neue, spannende Wege gehen

Fachkräfte aus Mexiko im Einsatz im Marienhospital Gelsenkirchen Wenn es darum geht, neue, spannende Wege zu entdecken und für sich zu nutzen, dann ist das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) in vorderster Linie mit dabei. Maike Rost, Pflegedirektorin: „Wir alle kennen die Situation im Stationsalltag und wissen, dass neue und zusätzliche Wege notwendig sind, um die Dienste im Haus möglichst gut zu gewährleisten. Darum setzen wir auf vielfältige Modelle beim Thema Arbeitszeit für die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Steffen Branz (Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Sabine Brase (Pflegedirektorin, Klinikum Oldenburg), Prof. Dr. David Matusiewicz (Wissenschaftlicher Direktor, FOM), Prof. Dr. Gerald Lux (Mitglied der FOM-Fachkommission)

Akademisierung in der Pflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH setzt Impuls im FOM-Beirat Das Thema „Akademisierung der Pflege“ ist nicht nur in Expert*innen-Kreisen und bei Pflegefachkräften eine oftmals thematisierte Herausforderung und Zukunftsperspektive. Auch bei der Kooperation der FOM (systemakkreditierte Hochschule für Berufstätige mit Hauptsitz in Essen) mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und den Krankenhäusern im Leistungsverbund spielt dieses Thema eine ganz zentrale Rolle, wie Steffen Branz, Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.22
Wirtschaft
39 Auszubildende sind am 1. September 2022 in ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an der Pflegeschule des Bergmannsheils gestartet.  | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Pflegeschule Bergmannsheil begrüßt Neuankömmlinge
Ausbildungsstart für 39 Pflege-Azubis

Die Pflege ist ein Beruf, der viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit sich bringt. 39 junge Menschen haben sich für diesen Beruf entschieden und am 1. September 2022 ihre Ausbildung in der Pflegeschule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil begonnen. In den kommenden drei Jahren werden sie zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausgebildet. Nach dem Kennenlernen der Auszubildenden untereinander, der Schule sowie dem Bergmannsheil als Klinikgelände, werden die ersten Inhalte...

  • Bochum
  • 14.09.22
LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Wirtschaft
Bergmannsheilerinnen und Bergmannsheiler zeigen bei den Pflegeaktionstagen im Herbst, was die Klinik zu bieten hat. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Pflegeaktionstage im Bergmannsheil
Die „Herzkammern“ des Bergmannsheils erkunden

Das OP-Zentrum erkunden, die modernen Intensivstationen erleben, Bereiche und Pflegeteams hautnah kennenlernen: Das und noch viel mehr gibt es jetzt im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. An vier Aktionstagen öffnet das Haus für alle interessierten Pflegeprofis seine Türen und zeigt, wie spannend und vielfältig Pflege in einer hochmodernen Akutklinik sein kann. Kurzentschlossene mit Jobambitionen können sich natürlich direkt bewerben. Und auch angehende Pflegeexpertinnen und -experten, die...

  • Bochum
  • 05.09.22
Blaulicht
3 Bilder

Ein Dankeschön fürs Team vom Mops
Besondere Pause im Ev. Krankenhaus Haspe

Ein großes Dankeschön gab es für die Mitarbeitenden des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe: Die Betriebsleitung des Krankenhauses lud die Pflegekräfte zu Pommes, Currywurst, Eis und Popkorn ein. Mit einer Spende von 3.000 Euro hatte Rolf Bilstein, stellvertretener Vereinsvorsitzender des Freundes- und Fördervereins des Krankenhauses, einen Teil dazu beigetragen. „Das ist ein tolle Geste für die Kollegen und Kolleginnen“, so Geschäftsführer Olaf Heinrich. „Das Team hat in den vergangenen Wochen und...

  • Hagen
  • 02.09.22
Wirtschaft
 20 Pflege-Azubis haben die Schülerstation geleitet. | Foto: EvK

Vorbereitung auf Klinikalltag
„Auszubildende leiten eine Station“ in Witten

Drei Wochen übernahmen Auszubildende der Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten die Leitung einer Station. Bei Praxiseinsätzen in der Pflegeausbildung geht es immer darum, Erfahrungen zu sammeln, sich als Team zu bewähren und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Das Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ bot dazu die beste Gelegenheit. Insgesamt 20 Pflege-Azubis traten zum Dienst auf der Wahlleistungsstation des EvK Witten an und übernahmen die anfallenden...

  • Witten
  • 19.07.22
Wirtschaft
Christina Jörs geht nach 47 Jahren am EvK Witten in den Ruhestand. | Foto: EvK

Ruhestand
Fast ein halbes Jahrhundert EvK Witten

Fast ein halbes Jahrhundert lang hielt Christina Jörs dem Evangelischen Krankenhaus Witten die Treue: Nach 47 Jahren verabschiedet sich die examinierte Krankenschwester nun in den wohlverdienten Ruhestand. Es ist eine lange Zeit in der Pflege, die hinter der 64-Jährigen liegt. Doch auch nach so vielen Jahren sagt Christina Jörs noch aus voller Überzeugung: „Die Pflege ist auch heute noch mein Beruf, ich habe meine Berufswahl nie bereut.“ Dabei hat sich die Pflege im Laufe der Jahre stark...

  • Witten
  • 05.07.22
Wirtschaft
Die Absolventinnen und Absolventen stellen sich zum Gruppenfoto. | Foto: Pflegeschule Witten

Zwischen Theorie und Praxis
Weiterbildung zu Praxisanleitungen in Witten

Zwölf Pflegefachkräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken haben die Weiterbildung zu Praxisanleitungen an der Pflegeschule Witten erfolgreich abgeschlossen. Dabei lernten sie, Auszubildende bei ihren praktischen Einsätzen zu begleiten und anzuleiten. Alle Teilnehmenden freuen sich sehr auf diese Aufgabe und sind hoch motiviert. Praxisanleitungen sind in den Einrichtungen eine wichtige Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie helfen Auszubildenden und neuen...

  • Witten
  • 04.07.22
Politik
Foto: privat v.l.n.r.: Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer, Tim Blom, stellv. Stationsleitung Intensivstation, Dirk Pimpertz-Hofmann – Leitung Zentrale Notaufnahme, Anja Sasse – chirurgische Leitung Zentrale Notaufnahme, Ibrahim Yetim, Valerie Juchet – Stationsleitung Covid Station

ansprechBar SPD
Ibrahim Yetim besucht Moerser St. Josef Krankenhaus ...

...und will wissen: „Was war gut, was war schlecht?“ Im Rahmen seiner Respekttour besuchte der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim das Moerser St. Josef Krankenhaus, um sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem persönlichen Gespräch direkt und offen über die enormen Belastungen durch die Corona-Pandemie auszutauschen. Im Gespräch zunächst mit dem Geschäftsführer des St. Josef Krankenhaus, Ralf H. Nennhaus und dann mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen,...

  • Moers
  • 04.05.22
  • 1
Wirtschaft
Strahlende Gesichter bei den frisch gekürten Examinierten nach bestandenem Pflege-Examen.  | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

13 Azubis absolvieren erfolgreich ihr Examen
Strahlende Gesichter in der Pflegeschule des Bergmannsheils

Sie strahlen über das ganze Gesicht: 13 Auszubildende der Pflegeschule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil haben am 22. März erfolgreich ihr Examen bestanden. Drei Jahre lang haben sie eine intensive Ausbildung durchlaufen und zuletzt eine umfangreiche Prüfung absolviert. Jetzt starten sie offiziell als frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in das Berufsleben. Zur großen Freude des Hauses bleiben alle 13 Examinierten dem Bergmannsheil treu und werden ab...

  • Bochum
  • 23.03.22
Politik

Nächste Ratsversammlung
Welche Auswirkungen hatte der Anstieg von COVID-19-Patienten in Krankenhäusern?

Seit Monaten warnen das RKI, Ärzte und Wissenschaftler davor, dass durch den Anstieg von Corona-Infizierten und dem sich daraus ergebenden Anstieg von Patienten in Krankenhäusern (Normal- und Intensivstationen) einerseits sowie dem Rückgang von Krankenhausbetten und dem erforderlichen Arzt- bzw. Pflegepersonal andere, planbare Behandlungen bzw. Operationen verschoben werden müssen. Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz kann ab dem 1. März begonnen werden. Foto: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis

Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab 1. März
Ein Jahr zum anerkannten Beruf

Iserlohn. Für Menschen, die wenn ihre Mitmenschen Hilfe brauchen, am liebsten sofort eingreifen möchten, ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz die richtige Wahl. Der Beruf ist noch relativ neu, aber schon jetzt sehr gefragt und bietet jedem Interessierten den idealen Einstieg in das Berufsfeld „Pflege“. Abwechslungsreiche AußeneinsätzeDie einjährige Ausbildung beinhaltet außer dem schulischen Block einen abwechslungsreichen praktischen Teil in den Krankenhäusern, Altenheimen und...

  • Iserlohn
  • 12.02.22
Ratgeber
2 Bilder

PALLIATIVE PFLEGE
Bedarf an qualifizierten Pflegekräften nimmt zu - Betroffene brauchen hochwertige Begleitung

Wenn ein Mensch durch eine Diagnose mit seinem bevorstehenden Sterben konfrontiert wird, dann wird im Falle einer Pflegebedürftigkeit von den Betreuenden Pflegekräften hohe emotionale und fachliche Kompetenz erwartet. Die Begleitung und Versorgung von Sterbenden stellt an die Fachkräfte entsprechend hohe Ansprüche. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft, steigt auch der Bedarf an Palliative Care-Versorgung. Das Forum Gesundheit in Lünen ab dem 16. Mai 2022 die Weiterbildung Palliative...

  • Lünen
  • 10.02.22
Ratgeber

Berufliche Bildung für Pflegende
Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter*in in Pflegeberufen (nach DKG)

Praxisanleiter*innen setzen Zeichen für den Umgang mit Menschen, indem sie authentisch, empathisch und fachlich kompetent ihre Aufgaben wahrnehmen. Sie sind damit Vorbilder für berufliches Handeln. Sie verstehen Pflege und Anleitung als Beziehungsangebot und prägen so entscheidend berufliche und persönliche Entwicklung. Hierzu sind kommunikative und psychosoziale Kompetenzen unverzichtbar, welche in diesem Kursangebot einen besonderen Stellenwert einnehmen. Die erfolgreich abgeschlossene...

  • Lünen
  • 12.01.22
Wirtschaft
Bild: Der niederländische Patient wurde heute gegen 14.30 Uhr aus dem Bergmannsheil entlassen und in seine Heimat überführt. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Stabilisierung Rückkehr in die Heimat
Niederländischer COVID-19-Patient aus dem Bergmannsheil entlassen

Große Freude im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der niederländische Patient, der in der vergangenen Woche in der Bochumer Klinik aufgenommen wurde, konnte bereits heute, am 30. November, wieder entlassen werden. Der 59-jährige Patient kam am 23. November ins Bergmannsheil und wurde zunächst auf der internistischen Intensivstation versorgt. Sein Zustand war anfangs hoch problematisch, er benötigte eine komplexe Therapie einschließlich invasiver maschineller Beatmung. In den folgenden...

  • Bochum
  • 30.11.21
  • 1
Wirtschaft
Bild: Die Pflege-Ausbildung findet großteilig unter fachkundiger Anleitung am Patientenbett statt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Bewerbungstag im Bergmannsheil zeigt Ausbildungschancen
Pflegeprofi werden!

Jetzt durchstarten: Wer sich über Ausbildungschancen in der Pflege informieren möchte, sollte sich den Bewerbungstag im Bergmannsheil nicht entgehen lassen: Am 26. November 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr, können sich Interessierte umfangreich informieren, Pflegetechniken selbst ausprobieren und sich mit Azubis, Praxisanleitungen und Lehrkräften austauschen. Je nach Interesse und Eignung erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine Zusage für einen Ausbildungsplatz direkt vor Ort und am gleichen Tag....

  • Bochum
  • 19.11.21
Wirtschaft
Bild: Saal im OP-Zentrum des Bergmannsheils | Foto: Bildnachweis: D. Pfennigwerth/Bergmannsheil

Bergmannsheil öffnet sein OP-Zentrum für OP- und Anästhesiepflegekräfte
We are OP’n!

Es ist eines der größten und modernsten OP-Zentren der Region: Das OP-Zentrum am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Insgesamt 17 hochmodern ausgestattete Säle stehen hier zur Verfügung, einschließlich eines Hybrid-OP-Saals und einer intraoperativen CT-Bildgebung für spezielle Interventionen. OP- und Anästhesiepflegekräfte haben jetzt die Chance, das Herzstück des Bergmannsheils hautnah zu erleben: Beim Aktionstag „We are OP’n!“ am 4. November 2021 um 10.00 Uhr. Interessierte Pflegeprofis...

  • Bochum
  • 26.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.