krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

PKW fährt in Hauswand
PKW fährt in Hauswand an der Hattinger Straße

Gegen 18:30 Uhr wurde ein Unfall eines Pkw gemeldet, der in eine Hauswand gefahren ist. Ursache war vermutlich ein internistischer Notfall der Fahrerin, die durch eine Bewusstseinseintrübung die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Die Fahrerin, die durch die Kollision mit der Hauswand keine äußerlich erkennbaren zusätzlichen Verletzungen davongetragen hat, wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Das beschädigte Mauerwerk des eingeschossigen Gebäudes an der Hattinger Straße...

  • Wattenscheid
  • 10.06.20
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Blaulicht
Am Samastag wurde die Polizei zu einem schweren Autounfall in Wattenscheid gerufen. | Foto: Symbolbild: Polizei

Unfall in Wattenscheid
Angetrunkener Autofahrer kommt von Straße ab und prallt gegen Baum - Krankenhaus!

Am Samstagmorgen (28. März) ist es in Wattenscheid zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Autofahrer (37) schwer verletzt worden ist. Gegen 9.10 Uhr befuhr der 37-jährige Gelsenkirchener die Straße "Mausegatt" aus Richtung Hansastraße kommend. Nach Zeugenangaben kam der Wagen in einer Linkskurve von der Straße ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. Fahrer mit Alkoholfahne Noch vor...

  • Bochum
  • 30.03.20
Politik
Nadine Keil arbeitet seit 2013 im St. Josef Hospital - die Pflege ist für sie nach wie vor ein Traumberuf. | Foto: KKB

Bochumer Krankenpflegerin Nadine Keil sieht steigende Anerkennung für ihren Job
Der Beruf ist im Umbruch

Nadine Keil ist 28 Jahre alt und arbeitet seit Oktober 2013 als Krankenpflegerin im St. Josef-Hospital. Sie ist dort in der Carrée-Station beschäftigt. Als Praxis-Anleiterin ist Nadine Keil intensiv mit der Ausbildung des pflegerischen Nachwuchses beschäftigt und hat zudem eine Weiterbildung zur Palliativ-Pflegerin absolviert. Im Gespräch mit dem Stadtspiegel erzählt sie, wie sie den pflegerischen Alltag erlebt, wie sie die Entwicklung ihres Berufsstandes sieht - und warum ihr Beruf immer noch...

  • Bochum
  • 19.06.19
Ratgeber
15 Bilder

Update: Großbrand Bergmannsheil - Löscharbeiten dauern an

Zu dem nächtlichen Brand im Bergmannsheil gab es heute Morgen um 9 Uhr eine Pressekonferenz. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch dankte den insgesamt 400 Einsatzkräften aus Bochum und Umgebung, die nach ihrem mehrstündigen nächtlichen Einsatz in den Morgenstunden ausgetauscht wurden. Einsatzleiter Oliver Heiner von der Polizei in Dortmund lobte die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften. Die zwei Todesopfer wurden bestätigt. Der Patient im Brandzimmer konnte nicht mehr gerettet werden. Das...

  • Bochum
  • 30.09.16
Ratgeber
Dr. Hans Peter Both (rechts), Chefarzt der Kardiologie im Martin-Luther-Krankenhaus, und Dr. Claudiu Rascanu, Chefarzt der Gefäßchirurgie, gaben im Stadtspiegel-Interview einen Ausblick auf die Nutzungsmöglichkeiten, die der neue Operationssaal bietet. Fotos (2): Petra Anacker
2 Bilder

"Hybrid-OP" sorgt für bessere Behandlungsmöglichkeiten in Wattenscheid

Bereits seit Mitte Februar wird auf der Baustelle auf dem Gelände des Martin-Luther-Krankenhauses (MLK) kräftig angepackt. Hier soll ein "Hybrid-Operationssaal" entstehen, der eine bessere Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten ermöglichen soll. Im August 2016 soll der erste "Hybrid-OP" in Bochum und Wattenscheid eröffnet werden. Der rund drei Millionen Euro teure Anbau soll die Möglichkeit schaffen, sowohl kardiologische Untersuchungen und Interventionen als auch gefäßchirurgische Eingriffe...

  • Wattenscheid
  • 15.03.16
Überregionales

Schlägerei auf der Hochstraße: 39-Jähriger schwer verletzt

Wattenscheid - Am 25. November (Mittwoch), gegen 11 Uhr, gerieten zwei Bochumer (39, 46), die sich bekannt waren, auf der Hochstraße nahe Querstraße in einen Streit. Im Verlaufe der Auseinandersetzung kam es zu einer heftigen Schlägerei, bei der der jüngere Mann schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein örtliches Krankenhaus, in dem er stationär verblieb. Alkoholisierter Täter in U-Haft Polizisten der Wache Wattenscheid nahmen den polizeibekannten 46-Jährigen vor Ort fest. Ein...

  • Wattenscheid
  • 26.11.15
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Überregionales

Unfall mit vier Autos - Berliner Straße zwei Stunden gesperrt

Wattenscheid- Am Sonntag gegen 16.10 Uhr, kam es auf der Berliner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Autos beteiligt waren. An der Ampel aufgefahren Aufgrund einer rotlichtzeigenden Ampel hielten zwei Bochumer Autofahrer (75/53) auf der linken Fahrspur der Berliner Straße hintereinander (Richtung Gelsenkirchen) an. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein 20-jähriger Hattinger mit seinem Wagen auf die verkehrsbedingt Wartenden auf. Anschließend geriet das Auto des jungen...

  • Wattenscheid
  • 12.10.15
Ratgeber

"Höntrop Kirche": Auto erfasst 13-jährigen Radfahrer

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntag (19.) an der Kreuzung Wattenscheider Hellweg / Westenfelder Straße. Gegen 18.30 Uhr befuhr eine Autofahrerin aus Wattenscheid den Wattenscheider Hellweg in Höntrop stadtauswärts. Am Einmündungsbereich Westenfelder Straße (ÖPNV-Haltestelle Höntrop Kirche") bog sie nach rechts ab. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Schüler aus Wattenscheid, der zur selben Zeit mit seinem Fahrrad die Fußgängerfurt der Westenfelder Straße kreuzte. Der...

  • Wattenscheid
  • 20.04.15
Ratgeber
Zu welchen dieser Bücher würdet ihr gern eine Kritik schreiben? | Foto: Droste / Sportwelt / rororo

BÜCHERKOMPASS: Gesundheit, Krankheit, Fitness

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um Gesundheit, Krankheit, Fitness - wir haben Geschichten aus der Apotheke, aus dem Krankenhaus und vom inneren Schweinehund für Euch im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher...

  • Essen-Süd
  • 14.05.14
  • 9
Überregionales
Foto: Molatta

Schwerer Verkehrsunfall - Drei Verletzte - Zeppelindamm vorübergehend gesperrt

Am Freitag, 13. Dezember, gegen 14 Uhr, befuhr ein LKW-Fahrer aus Gelsenkirchen (67) den Zeppelindamm in Bochum in Fahrrichtung Wattenscheid. Aus bislang unbekannten Gründen übersah er am Einmündungsbereich Zollstraße das Auto einer 47-jährigen Bochumerin, die verkehrsbedingt angehalten hatte und auf der Fahrbahn stand. Ungebremst fuhr der Gelsenkirchener in das Heck der Bochumerin. Deren Fahrzeug wurde durch die Kollision auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es mit dem entgegenkommenden Auto...

  • Bochum
  • 15.12.13
Überregionales

Höntrop: Fußgängerin von Pkw erfasst

In den frühen Abendstunden des gestrigen 14. Januar kam es in Höntrop zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin (51) verletzt worden ist. Gegen 19.40 Uhr überquerte die Wattenscheiderin in Höhe der Hausnummer 70 die Straße "Op de Veih". Als die mit einem dunklen Mantel bekleidete 51-Jährige den gegenüberliegenden Gehweg fast erreicht hatte, wurde sie von einem Pkw erfasst, dessen Fahrer (47) in südwestliche Richtung unterwegs war. Der Autofahrer war noch nach links ausgewichen, hatte...

  • Wattenscheid
  • 15.01.13
Überregionales

Gewalt auf der Kirmes: Streit unter Kindern endet im Krankenhaus

Im Krankenhaus endete am Samstag gegen 16.30 Uhr der Kirmesbesuch auf dem „Alten Markt“ in Wattenscheid für ein 13-jähriges Mädchen. Gemeinsam mit ihrer Freundin (12) war die Schülerin auf dem Kirmesplatz unterwegs, als sie von einem unbekannten kleinen Mädchen angesprochen wurde. Dieses Kind schubste die 13-Jährige mehrfach, woraufhin sich ein Streit entwickelte. Während der Auseinandersetzung kam plötzlich ein weiteres unbekanntes Mädchen - offensichtlich die Begleitperson - hinzu. Diese nahm...

  • Wattenscheid
  • 09.10.12
Ratgeber
Unter dem Motto „Fit ins Alter“ werben Holger Krämer (r.), Leiter der Physiotherapie, Bufdi Jutta Wenzlawski (Mitte) und einige Patienten für die erste Senioren-Messe des Marien-Hospitals. Foto: Vera Demuth

Den Krankheiten im Alter vorbeugen

Mit seiner ganzen Bandbreite als Krankenhaus für den älteren Menschen möchte sich das Marien-Hospital, Parkstraße, vorstellen und lädt am Samstag, 15. September, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Fit ins Alter“ zum ersten Mal zur Senioren-Messe ein. Zusammen mit verschiedenen Partnern möchte die Klinik das Angebot an Behandlungen, Therapien und Präventionsmaßnahmen präsentieren, das es in Wattenscheid für ältere Menschen gibt. Vor allem die Prävention steht dabei im Vordergrund der ersten...

  • Wattenscheid
  • 06.09.12
Politik
Der neue Geräteraum im Marien-Hospital: Alfred Bandt (l.) trainiert bereits am Zugapparat, während Holger Krämer, Leiter der Therapieabteilung, Elfriede Wallaschek erläutert, wie sie ihre Rumpfmuskulatur am besten stärkt. Foto: Vera Demuth

Am Zugapparat stärken die Patienten ihre Muskulatur

Eine Menge Neues tut sich im Marien-Hospital. Bevor am 1. März der Neubau offiziell eröffnet wird, hat die Therapieabteilung des Krankenhauses nun einen neuen Geräteraum eingeweiht, in dem die Patienten therapeutische Übungen machen, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu trainieren. „Noch vor 15 Jahren war es völlig ausgeschlossen, dass ein 80-Jähriger in der ,Muckibude‘ trainiert“, erinnert sich Chefärztin Dr. Barbara Zeller. Seitdem haben sowohl Studien als auch die Erfahrungen von Ärzten...

  • Wattenscheid
  • 20.01.12
Politik
Der Keulenwerfer vom Duo Naseweis verzauberte mit seinen Tricks das Publikum beim Jubiläumsfest des Martin-Luther-Krankenhauses. Foto: MLK | Foto: MLK
3 Bilder

Ein gelungenes Fest beim MLK

Mit so vielen Besuchern hatte das Martin-Luther-Krankenhaus nicht gerechnet: Rund 1500 Besucher strömten bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag zur Voedestraße, um mit den Mitarbeitern der Klinik ein besonderes Fest zu feiern: Seit 125 Jahren sichert das Martin-Luther-Krankenhaus die medizinische Versorgung der Wattenscheider Bevölkerung. Ein guter Grund also für das MLK, mit seinen Patienten, Freunden und Gästen zu feiern. Bei herrlichem Wetter herrschte auf dem Krankenhausgelände ein reges...

  • Wattenscheid
  • 27.09.11
Politik
Der Richtkranz über dem Neubau des Marien-Hospitals. Foto: Wolf-Dedo Goldacker | Foto: Wolf-Dedo Goldacker
2 Bilder

Richtkranz über dem Marien-Hospital

Nur knapp fünf Monate nach der Grundsteinlegung konnte kürzlich am Erweiterungsbau des Marien-Hospitals das Richtfest gefeiert werden. Propst Werner Plantzen begrüßte als Aufsichtsratsvorsitzender die Gästeschar, unter ihnen den Wattenscheider Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel, der auf der politischen Ebene die Weiterentwicklung der Klinik mit gefördert hat. Architekt Oliver Rauch überbrachte die Glückwünsche der Planer und informierte über die baulichen Daten: Auf einer Gesamtgrundfläche von...

  • Wattenscheid
  • 02.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.