krankenhäuser

Beiträge zum Thema krankenhäuser

LK-Gemeinschaft

kernGESUND 1-2024

Unternehmenszeitung des KERN-Leistungsverbundes Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns auf die Veröffentlichung der Printversion unserer Unternehmenszeitung „kernGESUND 1-2024“, die am Samstag, 25. Mai 2024 als Beilage einiger Regionalausgaben der Tageszeitungen der Funke Medien, Lensing Media und Medienhaus Bauer in einer Druckauflage von rund 85.000 Exemplaren erscheinen wird. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe behandelt das Thema „Medizin für jedes Lebensalter“. Freuen Sie sich auf...

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.24
Blaulicht
Mehrere Schülerinnen und Schüler durch Reizgas leicht verletzt
 | Foto: POLIZEI GELSENKIRCHEN

GESAMTSCHULE IN BISMARCK
Mehrere Schülerinnen und Schüler durch Reizgas leicht verletzt

Mehrere Schülerinnen und Schüler durch Reizgas leicht verletzt Gelsenkirchen: Ein Streifenwagen fuhr am Mittwochmittag, 20. September 2023, gegen 12.15 Uhr zur Gesamtschule an der Laarstarße in Bismarck, weil fünf Schüler über Atemnot und Augenreizungen klagten. Die Polizeibeamten sprachen mit den Beteiligten, wobei sich herausstellte, dass ein Schüler mit einem Tierabwehrspray in einem Klassenraum hantierte und dabei eine geringe Menge der reizenden Flüssigkeit versprüht wurde. Andere Schüler...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft

Alarmstufe Rot: Krankenhausmitarbeitende fordern Finanzhilfen von Bund und Land

250 Beschäftigte der KERN-Krankenhäuser unter den Demonstranten in Düsseldorf Allein in Düsseldorf beteiligten sich am 20. September über achttausend Krankenhausmitarbeitende an einer Demonstration und Kundgebung vor dem Landtag, um auf die unverschuldet prekäre Finanzsituation der Krankenhäuser aufmerksam zu machen – unter ihnen rund 250 Beschäftigte der KERN-Krankenhäuser aus Gelsenkirchen, Dorsten, Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen, Herten-Westerholt, Marl und Haltern am See. „Wenn das Leben uns...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft
Tarifrunde öffentlicher Dienst:
Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen | Foto: Ver.di

Tarifrunde öffentlicher Dienst:
Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bundesweit Beschäftigte von Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst für Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. März 2023, zu Warnstreiks auf.Die Beschäftigten protestieren gegen das von Bund und Kommunen Ende Februar in der zweiten Tarifverhandlungsrunde vorgelegte Angebot, das deutliche Kaufkraftverluste bedeuten würde. Außerdem fordern die Arbeitgeber auch noch...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.23
Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
LK-Gemeinschaft
Zwei der neuen Mitarbeiterinnen bei der Arbeit. | Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen

Fachkräfte aus Mexiko im Marienhospital
Unterstützung aus Lateinamerika

Seit September sind im Marienhospital Buer im Rahmen des "Global Skills Partnership" Projekts drei mexikanische Pflegefachkräfte im Einsatz. Gemeinsam mit der Stabsstelle Personalgewinnung der St. Augustinus Gelsenkirchen engagiert sich das Marienhospital Gelsenkirchen im internationalen Projekt „Global Skills Partnership“ zur Gewinnung von Fachkräften aus Mexiko. Koordiniert wird dieses Projekt für das Bundesministerium für Gesundheit von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit....

  • Gelsenkirchen
  • 30.10.22
Wirtschaft
Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen bieten - als eines von nur sehr wenigen Krankenhäusern im Ruhrgebiet - seit gut einem halben Jahr „körpereigene Knorpelzelltransplantationen“ an. Auf dem Foto: Anis Almansuri, Oberarzt für Orthopädische Chirurgie (li.) und Dr. Wolfram Steens, Operateur des Orthopädisch-
Neurochirurgischen Zentrums (ONZ) und Oberarzt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gero Helm

Gelenke erhalten statt ersetzen: Innovative Behandlungsmöglichkeit für Gelenkschäden an den Ev. Kliniken Gelsenkirchen
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen und "körpereigene Knorpelzelltransplantation"

Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen bieten - als eines von nur sehr wenigen Krankenhäusern im Ruhrgebiet - seit gut einem halben Jahr „körpereigene Knorpelzelltransplantationen“ an. Seit Oktober 2020 bieten die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen als eines von wenigen Krankenhäusern im Ruhrgebiet die autologe Knorpelzelltransplantation an. Das Verfahren gilt für zahlreiche Knorpelschäden als Goldstandard der Behandlungsmethoden und kann Betroffenen helfen, die volle Gelenkfunktion...

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.21
LK-Gemeinschaft
Minister Karl Josef Laumann  | Foto: _MAGS NRW

5.000 neue Ausbildungsplätze in den Gesundheitsfachberufen
Minister Laumann: Rund 100 Millionen Euro für den Aufbau von mehr als 5.000 neuen Ausbildungsplätzen in den Gesundheitsfachberufen

Düsseldorf. Schwerpunkt der Krankenhaus-Einzelförderung liegt in diesem Jahr auf Ausbildungskapazitäten / 2020: Höchststand an neuen Pflegeschülerinnen und -schülern Um die Krankenhäuser finanziell zu entlasten, fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der diesjährigen Krankenhaus-Einzelförderung Investitionsmaßnahmen zum Aufbau von Ausbildungsplätzen. Insgesamt standen dafür rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Verteilung der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.20
LK-Gemeinschaft
12.500 Mund- und Nasenschutzmasken Spendete BP an Krankenhäuser in Gelsenkirchen.  | Foto: BP Gelsenkirchen

BP- Gelsenkirchen spendete 12.500 Mund - und Nasenmasken
BP Raffinerie unterstützt Krankenhäuser in Gelsenkirchen mit Schutzmasken

Die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen spendet 12.500 Mund- und Nasenschutzmasken an Krankenhäuser in Gelsenkirchen. Diese wurden von der Werkfeuerwehr, Unternehmensvertretung und Betriebsrat an Tobias Eichmann übergeben, dem Leiter Zentraleinkauf der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH betreibt unter anderem die Krankenhäuser St. Marienhospital Buer, das Marienhospital und das Elisabeth-Krankenhaus in Gelsenkirchen. BP möchte damit helfen, dem derzeitigen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.20
  • 1
Ratgeber
St. Josef Hospital in Gelsenkirchen - Horst | Foto: H. Kolb

Wie sicher sind unserer Krankenhäuser und Seniorenheime in Gelsenkirchen?

In der Nacht zum 30. September 2016 brach im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum ein Feuer aus. Das Feuer entstand in einem Patientenzimmer auf einer Station im Bettenhaus 1 des Klinikums. Auf der betroffenen Station sind zwei Tote und sechzehn Verletzte zu beklagen. Die Verletzten und alle weiteren Patienten des Bettenhauses 1 konnten durch das schnelle und koordinierte Zusammenspiel der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sowie der Mitarbeiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.16
  • 8
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.