Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Vereine + Ehrenamt
Das "Krokodil" ist ein leuchtendes Aushängeschild des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Am heutigen Samstag allerdings gehen für eine Stunde die Lichter aus. | Foto: Gramer
2 Bilder

Am Samstag findet die vom WWF ins Leben gerufene "Earth Hour" statt
Licht aus fürs Klima

Die vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufene Aktion "Earth Hour" findet am Samstag, 27. März, bereits zum 15. Mal statt. An diesem Tag werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. In Duisburg ist diese Aktion ebenfalls bereits zu einer guten Tradition geworden. Auch in diesem Jahr wird daher dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und an diesem Tag um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht zu Hause auszuschalten....

  • Duisburg
  • 23.03.21
Wirtschaft
Bereits 2020 starten auf dem Kraftwerksgelände die Bauarbeiten für die Energiezentrale Weißenburger Straße. Das alte Kraftwerk wird 2022 vom Netz genommen und in Teilen zurückgebaut. Das Verwaltungsgebäude und das Grundstück gehen in den Besitz von DEW21 über.  | Foto: DEW21
2 Bilder

Heizkraftwerk geht Ende September 2022 außer Betrieb
Abschied mit Ansage

Zum 30. September 2022 wird das Dortmunder Heizkraftwerk (HKW) der RWE Generation seinen Betrieb einstellen. Damit endet die 125 jährige Energiegeschichte an der Weißenburger Straße, wo 1897 erstmals Strom erzeugt wurde. Hintergrund für die Entscheidung von RWE sind neue technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen: DEW21 als Betreiber des Dortmunder Fernwärmenetzes hat sich entschieden, die Erneuerung des Netzes mit einer Neugestaltung der Wärmeinfrastruktur und einer geänderten...

  • Dortmund-City
  • 21.07.19
Überregionales
Foto: Stephan Köhlen
3 Bilder

„Weltmeisterkraftwerk“: Gewinner des Gestaltungswettbewerbs für die Fassade steht fest

Ab dem Jahr 2016 ist es soweit: Das „Weltmeisterkraftwerk“ auf der Lausward, im Düsseldorfer Hafen gelegen, wird die Landeshauptstadt klimaschonend mit Strom und Fernwärme versorgen. Bis Mitte 2015 soll der Fassade bereits der letzte Schliff gegeben werden. Bei dem europaweiten Gestaltungswettbewerb, der gemeinsam von den Stadtwerken und der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgeschrieben und bewertet wurde, gingen rund 40 Beiräge ein. Am Montag wurde das „Gesicht“ des Kraftwerks in der alten...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.