Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

LK-Gemeinschaft
Das Steinkohlekraftwerk in Bergkamen. Foto: Hans-Jürgen Smula

Steinkohleausstieg 2038
Bund beschließt Gesetzentwurf und auch der Kreis Unna erhält Unterstützung

Der Bund will bis spätestens 2038 den Ausstieg aus der Braun- und Steinkohle geschafft haben. Für die vom Kohleausstieg tangierten Länder soll es 40 Milliarden Euro zur Gestaltung des Wirtschaftswandels geben, wie das Bundeskabinett heute beschlossen hat. Auch der Kreis Unna erhält Unterstützung. Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla, Wirtschaftsförderer Dr. Michael Dannebom und auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben oft betont, dass...

  • Kamen
  • 31.08.19
Politik
Blick auf Trianel: Nur scheinbar schön aber heftig gesundheits- und umweltbelastend sowie ein Verlustbringer für die beteiligten Stadtwerkegesellschaften. 100 Mio. Euro Verlust jährlich, so die Angaben der Trianel.

GFL freut sich über die Unterstützung des BUND in Sachen Trianel-Belastungen

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen (GFL) freut sich, dass der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) mit einer erneuten Klage versucht, den weiteren Betrieb des Trianel-Kohlekraftwerkes zu verhindern. Die GFL wird den BUND dabei mit voller Kraft unterstützen. Mit großen Sorgen blicken die Menschen in Lünen und den Nachbargemeinden auf die riesigen Wasserschwaden, die dem Kühlturm entweichen, wohl wissend, dass es sich dabei nicht nur um reinen Wasserdampf handelt....

  • Lünen
  • 31.01.14
Politik
Vier Klagen gegen das Trianel-Kraftwerk gingen in Münster ein. | Foto: Magalski

Vier Klagen gegen Trianel-Kraftwerk

Trianel feierte im Dezember den Start des Dauerbetriebs am Stummhafen – doch nun droht eine neue Runde im Rechtsstreit um das Kraftwerk. Gegner klagen vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster. Auf den Betrieb am Kraftwerk hat das laut Trianel keine Auswirkungen. Trianel könnte das neue Jahr neue Termine vor Gericht bringen. „Vier Klagen sind zum Jahresende eingereicht worden“, bestätigte am Dienstag Dr. Ulrich Lau, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht in Münster, auf Anfrage des...

  • Lünen
  • 07.01.14
  • 1
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk am Stummhafen wird am Mittwoch Eröffnung gefeiert. | Foto: Trianel
4 Bilder

Trianel-Kraftwerk geht in Dauerbetrieb

Festtags-Stimmung bei Trianel, Kritik vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Mittwoch soll das neue Kohlekraftwerk am Stummhafen in Lünen nach fünf Jahren Bauzeit und Terminen vor Gericht in den Dauerbetrieb gehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte Trianel Ende November die Bescheide für Immissionsschutz und Wasserrecht sowie die Betriebsgenehmigung zugestellt, nun stehen die Zeichen bei Trianel auf Start: Am Mittwochnachmittag findet auf dem Gelände an der Frydagstraße die große...

  • Lünen
  • 03.12.13
Politik
Umweltschützer fordern das Aus für das Trianel-Kraftwerk in Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Umweltschützer wollen das Kraftwerks-Aus

Geht das Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen nie ans Netz? Die Umweltschützer der Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland glauben die Antwort zu kennen. "Die Kohlekraftwerke sind gescheitert", so BUND-Geschäftsleiter Dirk Jansen am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Lünen. Gleichzeitig forderten die Kraftwerksgegner, einen Schlussstrich sowohl unter das geplante Kohlekraftwerk im Lüner Stummhafen als auch das Steinkohlekraftwerk in Datteln zu...

  • Lünen
  • 28.12.11
  • 1
Ratgeber
Das Kohlekraftwerk in Datteln ist fast fertig. Doch laut BUND verfüge E.on über keine erforderlichen Genehmigungen. Die Kraftwerk-Gegner sehen somit ein Ende des Kraftwerks. Fotos: Archiv, Peter Smola/ pixelio.de, Montage: Meyer
2 Bilder

Kraftwerkgegner fordern Schlussstrich unter Bauvorhaben in Lünen und Datteln

Vier Jahre nach Beginn der Auseinandersetzungen um die geplanten und inzwischen weitgehend fertiggestellten Steinkohlekraftwerke in Lünen und Datteln fordern der BUND und die Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk (BI- KKK) die Betreiber Trianel und E.on auf, von den Vorhaben Abstand zu nehmen. Nach den erfolgreichen Klagen des BUND verfüge nun keines der Kraftwerke über die erforderlichen Genehmigungen. Mit dem Trianel-Urteil (Aktenzeichen: 8 D 58/08.AK) des 8. Senats des...

  • Datteln
  • 28.12.11