Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Kultur
Moderne Formensprache an historischer Stelle. 
Foto: Henschke
8 Bilder

Werk des Künstlers Peter Könitz enthüllt
Ein großer Schritt

Der Geschichts- und Kulturverein Werden unterstützt Kunst im öffentlichen Raum. Nun wurde im Schatten der uralten Abtei die moderne Edelstahlfigur „Großer Schritt“ des Künstlers Peter Könitz unter 2G-Bedingungen offiziell enthüllt. Als energisches Zugpferd hatte Barbara Schröder bereits das Aufstellen dreier Holzskulpturen des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach möglich gemacht. „Herold & Musica“ stehen ganz bewusst in Sichtbeziehung zur Folkwang-Universität der Künste, der nicht minder...

  • Essen
  • 12.12.21
Vereine + Ehrenamt
Mit vollem Elan gingen die Ehrenamtlichen ans Werk. | Foto: privat

Weitere Helfer werden dringend gebraucht
Frühjahrsputz im Kräutergarten

Seit der Einweihung am 1. Juni 2006 bietet der Werdener Kräutergarten und der Brunnen zwischen dem Werdener Markt und der Folkwang Universität einen Ort der Ruhe und Entspannung für Jung und Alt. Wandert man im Sommer durch den Garten steigt einem der Duft der Kräuter in die Nase und dazu gibt es bei geöffneten Fenstern der ehemaligen Abtei kostenlos klangvolle Musik für die Ohren. In der letzten Woche trafen sich bei herrlichem Wetter Mitglieder des Geschichts- und Kulturvereins und des...

  • Essen-Werden
  • 08.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heinz-Josef Bresser (r.) und Ralf Heistrüvers präsentieren die neue Plakette am Kräutergarten.

Stolze Werdener Tradition! Werdener Kräutergarten bekommt neue Plakette

Die 2013 von den Mitgliedern beschlossene Fusion der Kulturgemeinde (von 1957) und des Historischen Vereins (von 1890) war zweifellos eine logische, eine gute Entscheidung für Werden. Heinz-Josef Bresser als Vorsitzender des Geschichts- und Kulturvereins Werden präsentierte nun gemeinsam mit Ralf Heistrüvers, Werdener Filialleiter der Genobank, die neue Plakette, die am Geländer der Treppe vom Platz der Feintuchwerke zum Markt angebracht wurde. Auf ihr sind die Geschichte und ein Lageplan des...

  • Essen-Werden
  • 17.09.15
Ratgeber
Petersilie verleiht vielen Gerichten eine tolle Würznote. | Foto: Franz Burger

Frage der Woche: Ist Petersilie giftig?

Nahrungsmittel, Heilpflanze, Vitaminlieferant: Die Petersilie ist für vielerlei Zwecke gut. Ob zum Kochen und Würzen oder als Hausmittel gegen Mundgeruch: Im Haushalt ist die Pflanze vielseitig verwendbar. Kann es dennoch sein, dass Petersilie unter bestimmten Umständen giftig ist? Unsere Themenseiten zu den Stichworten Kräuter und Kräutergarten sind so bunt wie, nun ja, Kraut. Darum stellen wir diese Woche eine Frage an die Experten für Küche und Flora: Muss man bei der Zubereitung von...

  • 13.08.15
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Es lockt ein Schloss zum Niederrhein: Moyland nicht nur für Beuys-Fans

Eine Autostündchen vom Kernland des Ruhrgebietes entfernt - ja, geht auch noch schneller - liegt Schloss Moyland. Nördlich von Kalkar grüßt der Turm schon über die Bäume hinweg. Fans von Joseph Beuys kennen den Backsteinbau bestimmt längst, doch wer dessen Werke sehen will, muss hinein. Mir persönlich sagt Beuys nicht viel, um so mehr schätze ich im Schlosspark die Skulpturensammlung einer Vielzahl von Künstlern. Und im Schloss die von den Brüdern van der Grinten zusammengetragenen Bilder -...

  • Bedburg-Hau
  • 05.08.14
  • 5
  • 10
Überregionales
Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung. Das weiß doch jedes Kind! Leider ist das nicht ganz richtig. Gerade Kinder müssen erst lernen, was gesundes Essen ausmacht und wie sie eine ausgewogenen Mahlzeit zusammenstellen. Die Kita St. Barbara bringt dieses Wissen schon den Kleinsten bei und wird deshalb nun auch von der Kinderstiftung Essen gefördert.
4 Bilder

Junges Gemüse und frische Früchtchen: Modell-Projekt für gesunde Ernährung in der Kita St. Barbara

„5 am Tag - machen Kinder stark“: Die Kinder der KiTa St. Barbara wissen, wie man sich gut ernährt Erst kürzlich zeigte eine Bertelsmann-Studie die schlechte Qualität des KiTa-Essens auf. Laut der „Is(s)t KiTa gut?“-Studie gab es nur in 19 Prozent der über 1.000 befragten KiTas ausreichend oft Obst und Gemüse. Die KiTa St. Babara in Byfang hat sich jedoch die gesunde Ernährung und die Aufklärung der Kinder und Eltern über eine gesunde Lebensweise auf die Fahne geschrieben und wurde nun dafür...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Kräutergarten freuten sich v.l.n.r.: Heinz Hoffmanns, Dr. Jörg Müller, Bernhard Schröter, Ralf Heistrüvers, Klaus Höffgen, Clemens Leibold, Klaus Ohm, Heinz-Josef Bresser.

Werdener Kräutergarten bleibt gesichert

Heinz-Josef Bresser vom Geschichts- und Kulturverein Werden strahlte mit der Sonne um die Wette: „Unser Kräutergarten ist dank großzügiger Sponsoren auf Jahre hinaus gesichert!“ Gleich zwei Patenschaften helfen mit, die Jahres-Erstbestellung und die Pflege des Gartens zu bewerkstelligen. Die Genobank gibt - zunächst über einen Zeitraum von drei Jahren - jeweils 1000 Euro. Der Werdener Filialleiter Ralf Heistrüvers : „Wir als Hausbank vieler Werdener Vereine haben unsere Wurzeln im...

  • Essen-Werden
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.