Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Natur + Garten
3 Bilder

Hausmittel
Salbei

Der nächste Winter kommt bestimmt. Salbei, seine Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und sind als Hausmittel sehr beliebt. Ob Atemwegserkrankungen oder Magen- und Darmbeschwerden gerne versucht man es zuerst einmal mit altbewärten Mitteln.

  • Herne
  • 05.11.24
  • 3
  • 2
Ratgeber

Welttag
18. Oktober 2024 – Heute ist "Weltmenopausen-Tag"

Die hast du doch bestimmt auch schon mal gesehen, die Eis-Tänzerin, die kaum eine Werbepause auslässt und diesen doofen Werbespruch loslässt: `Immer wenn ich meine Tage habe .. und bla und blub´. Wenn die Werbetreibenden doch nur mal eine Pause einlegen könnten .. am liebsten wäre mir noch eine Menopause. Aber dafür ist die Deern mit den Schlittschuh´n ja noch viel zu jung. Ebenso die junge Frau mit dem Sack Zwiebeln. Nebenbei bemerkt finde ich, dass der Zwiebel-Sack auf ihrer Schulter vom...

  • Bochum
  • 18.10.24
  • 14
  • 2
Natur + Garten
Gewusst wie: Wie die Terrasse mit Gartenstühlen und vielen Grünpflanzen drum herum zur "duften" Wohlfühl-Oase wird, dazu gibt es auf der Landesgartenschau vielfältige Tipps. Fotos: Nina Meise, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH
2 Bilder

Landesgartenschau: Kräuter entdecken
Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei

„Kloster, Kräuter, Küche“ - Urlaubsfeeling in der Blumenhalle: Noch bis zum 7. Juni können alle Interessierten in der Blumenhalle der Landesgartenschau Kamp-Lintfort italienische Kräuter kennenlernen. Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Die Terrasse mit den Gartenstühlen und die vielen Grünpflanzen drum herum erinnern an die Ausstattung eines mediterranen Balkons, wie man ihn aus Italien kennt. Urlaubsfeeling ist in der Blumenhalle der Gartenschau vorprogrammiert. Welche...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Muskatsalbei

Dieser wunderbare Salbei ist leider nicht überall zu bekommen, auch wenn auf vielen Etiketten er angegeben ist. Mit seinem wunderbaren kräftigen aber nicht aufdringlichen Aroma bietet er sich zu dekorativen Zwecken an. Ich liebe ihn durch einen Bier- oder Eierteig gezogen und frittiert als Beilage. Anbau und Pflege: Er liebt einen sonnigen sandigen mageren Standort der nicht zu feucht sein sollte. Staunässe bringt ihn um.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.