Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Natur + Garten
Gewusst wie: Wie die Terrasse mit Gartenstühlen und vielen Grünpflanzen drum herum zur "duften" Wohlfühl-Oase wird, dazu gibt es auf der Landesgartenschau vielfältige Tipps. Fotos: Nina Meise, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH
2 Bilder

Landesgartenschau: Kräuter entdecken
Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei

„Kloster, Kräuter, Küche“ - Urlaubsfeeling in der Blumenhalle: Noch bis zum 7. Juni können alle Interessierten in der Blumenhalle der Landesgartenschau Kamp-Lintfort italienische Kräuter kennenlernen. Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Die Terrasse mit den Gartenstühlen und die vielen Grünpflanzen drum herum erinnern an die Ausstattung eines mediterranen Balkons, wie man ihn aus Italien kennt. Urlaubsfeeling ist in der Blumenhalle der Gartenschau vorprogrammiert. Welche...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Es grünt und duftet

Auch wenn das Wetter mit Wärme uns alle belastet, grünt und duftet es im Kräutergarten des Kloster Kamp. Hier sind viele Kräuter zusammengebracht worden. Hier kann man alte und neue Pflanzen kennenlernen und auch mal sehen, wie sieht eigenlich das Gewächs der Kräuter aus, die ich in meiner Küche verwende. Zu bestimmten Zeiten ist auch ein Ansprechpartner vor Ort, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Gegen eine Gebühr können auch einige Sachen mit genommen werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 16.08.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Die Kamp-Lintforter „Kräuterfee“ Dr. Brigitte Weller-Boothe inmitten ihrer Lieblinge. Die leidenschaftliche Hobby-Botanikerin verbringt jede freie Minute in ihrem Kräutergarten, gibt Besuchern Tipps und verkauft im Sommer Kräuterpflanzen, im Winter Tees. | Foto: Foto: Heinze
2 Bilder

Apotheke & Gewürzladen von Mutter Natur: Geheimtipp für „Kräuterhexen“

Ob bei Müdigkeit, Bauchschmerzen, Migräne oder Übelkeit - gegen (fast) jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. Das weiß auch Dr. Brigitte Weller-Boothe. Die Internistin hat am Kloster Kamp eine ganz besondere „pflegerische Maßnahme“ übernommen: Seit 13 Jahren hegt und pflegt Dr. Brigitte Weller-Boothe im Schatten der Klostermauern den öffentlich zugänglichen Kräutergarten, in dem eine schier unendliche Vielfalt an Pflanzen gedeiht. „Und es werden immer mehr. Mittlerweile kann ich sie wirklich...

  • Moers
  • 18.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.