Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Politik

Schulen haben keine Lobby
Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik

Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen Umfang in Schulen und Bildung zu investieren. In der Folge weist Bochum eine weit über dem deutschen Durchschnitt liegende Zahl an Menschen ohne Arbeit bzw. mit nicht ausreichender Beschäftigung auf. Die Arbeitslosenquote in Bochum liegt 65% über der in Gesamtdeutschland (8,5% zu 5,1%), die Unterbeschäftigtenquote sogar 82% über der in ganz Deutschland. Sie...

  • Bochum
  • 27.02.22
  • 1
  • 1
Politik

Kostenexplosionen
Stadt verliert Kontrolle über Bauprojekte

Die Bürger haben das Gefühl die Stadt lernt nicht dazu. Nach den Kostenexplosionen bei Bauprojekten wie - Haltestelle Gesundheitscampus (3,6 auf 17 Mio.), - Parkhaus Jahrhunderthalle (4,3 auf 6,4 Mio.), - Platz des europäischen Versprechens (von 0,46 Mio. auf 3,4 Mio.), - Neues Gymnasium (von 31 Mio. auf 36 Mio.) und - Hans-Böckler-Realschule (von 9,8 Mio. auf 13,8 Mio), - Sanierung Unibad (von 4,5 Mio. auf 7,6 Mio.), - Sanierung Sprungturm Hallenfreibad Höntrop (von 85.000 auf 260.000) -...

  • Bochum
  • 29.06.19
Politik
Altlasten, Opel-Werk I | Foto: Machbarkeitsstudie NRW.URBAN

Realität holt städtische Planungen zur Nutzung der Opel-Werksflächen ein

Es wird teuer und es wird dauern. 130 Mio. sollen allein die Sanierung und Erschließung der Flächen des Opel-Werkes I mindestens kosten, so die jetzt vorliegende Machbarkeitsstudie (Anlage 3). Das Werk I macht aber nicht mal die Hälfte der Gesamtflächen aller drei Werke aus. Auch gehen die jetzigen Planungen davon aus, dass von 160 ha nur 76 ha weiter genutzt werden. Die restlichen Flächen sollen in Grünflächen umgewandelt werden. Auf diese Weise kann man den Sanierungs- und...

  • Bochum
  • 25.01.14
  • 1
Politik
Opel Werk II/III | Foto: Stahlkocher, Wikipedia

Wie teuer wird der Kauf der Opel-Flächen für Bochum werden?

Während das Gezerre bei Opel zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern weiter geht, scheint auch die Gesellschaft, die für neue Firmenansiedlungen auf den frei werdenden Werksflächen von Opel sorgen soll, nicht recht voran zu kommen. Eigentlich sollten gemäß Beschluss des Rates bereits erste Ergebnisse zu den auf den Flächen befindlichen Altlasten vorliegen. Eine diesbezügliche Veröffentlichung lässt jedoch weiter auf sich warten (Vorlage 20131569). Weiterhin völlig offen ist daher auch, zu...

  • Bochum
  • 26.09.13
  • 9
Politik
Konzerthaus mit Musikschulalibi | Foto: Bez + Kock Architekten Generalplaner GmbH + eigene Ergänzungen
4 Bilder

Kostentrickserei: Sanierung Marienkirche wird aufgeschoben

Bisher bekannt ist, dass die ursprünglichen Planungen beim Musikzentrum den vorgegebenen Kostenrahmen um ganze 4 Mio. gesprengt haben (Kostenaufstellung Architekten). Auch wurde Gewissheit, dass die Beteuerungen von Kulturdezernent Townsend, die beim Beschluss des Rates vorliegenden Planungen würden den Kostenrahmen einhalten, schlicht unhaltbar gewesen sind. Doch jetzt wird behauptet, die Kosten des Musikzentrums konnten durch Einsparungsmaßnahmen doch noch auf 33,3 Mio. gedrückt werden....

  • Bochum
  • 04.05.13
  • 3
Politik
Busbahnhof mit direkter Anbindung an Innenstadt und Hbf.
4 Bilder

Verlegung des Busbahnhofes vor den Hauptbahnhof

Der Bochumer Busbahnhof soll saniert werden. Er befindet sich aufgrund seines Alters nicht mehr im besten Zustand und weist einige Mängel auf. Ehe man jedoch den bestehenden Busbahnhof einer umfassenden Rekonstruktion unterzieht, sollte darüber nachgedacht werden, ob nicht eine Verlegung des Busbahnhofes sinnvoll ist. Denn der bestehende Bahnhof liegt äußerst ungünstig. Obwohl bis auf zwei Linien alle den Bahnhof Richtung Südring und Universitätsstraße verlassen, liegt der Bahnhof zu diesen...

  • Bochum
  • 01.01.13
  • 2
Politik
Immer wieder muss die Schwinnbrücke in Dahlhausen komplett gesperrt werden. Zur Zeit ist sie für Autofahrer nur eingeschränkt  nutzbar. | Foto: Crell

190 Brücken instandhalten - CDU fragt: "Hat die Stadt das Geld dafür?"

„Brückensperrungen bedeuten nicht nur Unannehmlichkeiten für Anwohner und Berufspendler. Kommt es zu weiteren Brückensperrungen werden auch die Anfahrtwege für Polizei und Feuerwehr immer komplizierter", CDU-Ratsfrau Elke Janura. 190 Brücken muss die Stadt Bochum auf ihrem Stadtgebiet auf Sicherheitsmängel hin überprüfen. Für die notwendige Instandsetzung fehlt der Stadt jedoch seit Jahren das nötige Geld. Dementsprechend sind auf Bochumer Stadtgebiet viele Brücken nur noch eingeschränkt oder...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.