Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Politik
Im Gesundheitsbereich arbeiten - für viele Menschen ein Traum, der bisher aufgrund des Schulgeldes für viele ein Traum bleiben musste.  Foto: privat

Schulgeld abschaffen?

Menschen dabei zu helfen, gesund zu werden oder sich gut zu fühlen, ist der berufliche Traum vieler junger Menschen. Hohe Ausbildungskosten, die angehende Physiotherapeuten, Logopäde oder Altenpfleger selbst zahlen müssen, verwehren es vor allem Frauen und Männern aus sozial schwachen Familien bisher, den beruflichen Traum zu verwirklichen. „Es sieht nun ganz so aus, dass sich daran bald etwas ändert. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat in den laufenden Landeshaushalt Mittel eingestellt,...

  • Schwelm
  • 16.08.18
Politik

DHL-Paketbereich: Kosten für den Feuerwehr-Großeinsatz in der Altstadt zahlt der Staat

Für die Kosten des Feuerwehr-Großeinsatzes im DHL-Paketbereich der Post in der Altstadt am 19. Juli kommt der Steuerzahler auf. Der Grund: "Es lagen weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vor. Zudem wurde der Einsatz nicht durch den Betrieb von Fahrzeugen verursacht." Das erläuterte Feuerwehr-Chef Ulrich Vogel auf Anfrage des Stadtanzeigers. "Geregelt wird das im § 52 (Kostenersatz) des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG), auch Feuerschutzgesetz...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.18
Ratgeber

Sommerbaustelle: Straßenbrücke Abfahrt Heubesstraße wird erneuert

Auf der Straßenbrücke Abfahrt Heubesstraße - von der Frankfurter Straße aus Richtung Süden auf die unten befindliche Hildener Straße - werden ab Montag, 30. Juli, die Fahrbahnübergänge erneuert. Während der Sanierungsarbeiten muss die Brücke bis Ende August voll gesperrt werden. Der Verkehr wird an der Kreuzung Frankfurter Straße/Rostocker Straße über die Koblenzer Straße und Urdenbacher Allee zur Hildener Straße umgeleitet. Die Kosten für den Austausch der Übergangskonstruktionen belaufen sich...

  • Düsseldorf
  • 24.07.18
Ratgeber
Damit der Traumurlaub kein Horrortrip wird, sollte man das aktuelle Reiserecht im Hinterkopf behalten. (Symbolbild)
2 Bilder

Vorsicht beim Reiserecht: Das hat sich seit dem 1. Juli geändert

Wenn einer eine Reise tut, dann will er was erleben - und das muss nicht immer etwas Gutes sein. Wenn nach der Pauschalreise nur Frust und Ärger bleibt, kann der Reisende oft nachträglich Geld zurückfordern. Allerdings gelten seit dem 1. Juli neue Regeln - und die sind nicht nur zum Vorteil der Kunden. Gibt’s vor oder während einer Reise Pannen, Mängel oder geht der Veranstalter Pleite, sind Pauschalreisende meist abgesichert: Urlauber können etwa den Reisepreis mindern oder bekommen über die...

  • Gladbeck
  • 03.07.18
  • 4
Überregionales
Der Angeklagte (unten re.) mit seinem Pflichtverteidiger im Gericht bei der Hauptverhandlung.

Nachgefragt : Asylbewerber aus Hattingen, der den Richter niederschlug

Überregional große Aufmerksamkeit erhielt im Oktober 2016 die Berichterstattung über einen schweren Zwischenfall beim Landgericht in Essen. Der STADTSPIEGEL erkundigte sich jetzt nach dem Aufenthaltsort und dem Behandlungserfolg des früher in Hattingen untergebrachten Asylbewerbers, der damals den Vorsitzenden Richter der Großen Strafkammer direkt nach der Urteilsverkündung niedergeschlagen hatte. Bereits die öffentliche Hauptverhandlung gegen den Asylbewerber beim Amtsgericht in Hattingen nahm...

  • Hattingen
  • 26.06.18
  • 4
  • 3
Ratgeber

Themenabend: Heizung – fit für die nächste Heizperiode

Themenabend: Heizung – fit für die nächste Heizperiode Durch eine nicht richtig funktionierende oder veraltete Heizungsanlage kann der Energieverbrauch sehr schnell nach oben ansteigen. Häufig lässt sich mit geringem Aufwand der Energieverbrauch verringern. In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Ansätze liefern, worauf man beim richtigen Heizen oder bei einer eventuell anstehenden Heizungserneuerung achten sollte. Zusätzlich wird dargestellt, welche Technik man wo und wann einsetzen könnte....

  • Oberhausen
  • 14.06.18
Ratgeber

Tiefbauarbeiten in Hagen-Boele - Kurzzeitige Unterbrechungen der Stromversorgung möglich - Bewohner werden rechtzeitig informiert

Neuverlegung von Stromkabeln im Bereich Hagener Straße Die ENERVIE Vernetzt GmbH führt ab Montag, 28. Mai, Tiefbauarbeiten am Stromnetz in Hagen-Boele im Bereich „Hagener Straße/Kirchstraße“ durch. Hintergrund ist die Erneuerung eines Kabelverteilers und die Verlegung von neuen Stromkabeln. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich Ende Juni beendet sein. Konkret werden auf einer Gesamtlänge von rund 150 Metern mehrere 400-Volt-Stromkabel verlegt sowie ein neuer Kabelverteiler im Bereich der...

  • Hagen
  • 25.05.18
Überregionales

Volltrunken und kein Führerschein - Hagener Autofahrer auf frischer Tat ertappt

Am Dienstag, 22. Mai, kam es zu einer Trunkenheitsfahrt auf der Feithstraße. Gegen 20.20 Uhr informierte eine Zeugin die Hagener Polizei über einen möglicherweise alkoholisierten Autofahrer. Das Kennzeichen teilte sie der Leitstelle mit, sodass ein Motorradpolizist zur Wohnanschrift des Halters geschickt werden konnte. Der Beamte sah den 45-Jährigen mit seinem VW einparken und in einem Haus verschwinden, noch bevor er eingreifen konnte. Mit einer Streifenwagenbesatzung läuteten die Polizisten,...

  • Hagen
  • 23.05.18
Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Fehlentscheidung zum Stadtarchiv kostet die Stadt über 20 Mio. Euro

Seit 2006 befindet sich das Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte im BP/Aral-Haus. Leider besuchen die sehenswerten Ausstellungen viel zu wenig Menschen, da den Weg zur Wittener Straße kaum jemand auf sich nimmt. Zudem sind die Kosten für die Anmietung der Stadtarchivflächen und die Energiekosten völlig aus dem Ruder gelaufen. Mietlösung wird 15,5 Mio. Euro teurer als Bau in Eigenregie 2002 ermittelte das Stadtarchiv selbst einen Platzbedarf von 6.600 qm für seine Tätigkeiten (Nutzfläche...

  • Bochum
  • 01.05.18
Politik
Wegen zusätzlicher Maßnahmen weit hinter dem Zeitplan: Im Mai sollen die Arbeiten im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck starten.Foto: Debus-Gohl

Sanierung des Wirtschaftsgebäudes wird größer, teurer und länger!

Immerhin, es ist kein Asbest! Der Bau- und Verkehrsausschuss hat Mitte April eine Baukostenerhöhung für die Sanierung des Wirtschaftsgebäudes von Schloß Borbeck empfohlen. Grundlage dafür ist ein neues Gutachten, bei dem eine Schadstoffbelastung sämtlicher Wände festgestellt wurde. Doch es gibt weitere Kostenfaktoren, so dass aus ehemals 3 nun 4 Millionen Euro geworden sind. „Wenn man so einen Gaul einmal gesattelt hat, dann reitet man ihn bis ins Ziel“, erklärt Thomas Osterholt, Mitglied des...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.18
Sport
Hofft auf einen Rasenplatz: der Vorstand des TV Voerde.Foto: privat

Kunstrasen statt Asche: TV Voerde will sich an Kosten beteiligen - Zustimmung auf JHV

Ein gut gefülltes Vereinsheim konnte der erste Vorsitzende des TV Voerde, Hans-Werner Tomalak, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Die zahlreich erschienenen Fußballer verfolgten gespannt die Abstimmung über ihren Antrag, bei der Stadt Voerde die Anlage eines Kunstrasenplatzes anstelle eines Ascheplatzes zu beantragen und sich als Verein mit stattlichen 300.000 Euro an dieser Maßnahme zu beteiligen. Hans-Werner Tomalak bekräftigte noch einmal, dass durch diese Bezuschussung der...

  • Dinslaken
  • 18.04.18
Überregionales

Rankings ohne Ende: Was(ch) soll das?

Keine Woche ohne neue Rankings, ohne bahnbrechende Erkenntnisse aus unser aller Alltag dank der unermüdlichen Mühen diverser Vergleichsportale. Diesmal geht's ums Wäschewaschen. Genauer gesagt: darum, was dafür zu berappen ist. Das hat Netzvergleich bei einer Analyse der Kosten des städtischen Grundversorgers für Trink- und Abwasser sowie für Strom der 30 größten Städte Deutschlands ermittelt. Anhand des Verbrauchs einer modernen und effizienten Waschmaschine (A+++) wurden die...

  • Duisburg
  • 17.04.18
Ratgeber
Wasser läuft ungehindert an der Turmfassade hinab. | Foto: Bürgerforum

Erste Schäden am sanierten Wittener Rathausturm - Bürgerforum stellt Anfrage bei der Stadt

Auf der letzten Ratssitzung wurde unter anderem ausführlich über die Rathaussanierung diskutiert, und erste Zwischenergebnisse deuten darauf hin, dass die Zeit- und Kostenplanung nicht mehr eingehalten werden kann. Umso bedauerlicher ist es, dass am gerade sanierten Rathausturm (Parkplatzseite) durch Baumängel am Übergang vom Dach zur Wand des Rathausturmes erste Schäden an neue gestrichenen Fassade aufgetreten sind. Es wurde versäumt, das abfließende Regenwasser über eine Dachrinne daran zu...

  • Witten
  • 15.04.18
Überregionales

Flop der Woche!

Der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für einen Bauplatz im Kreis Unna lag im Jahr 2017 bei rund 180 Euro laut Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna. Das ist der höchste Stand seit 2011. Vor sechs Jahren kostete ein Quadratmeter Bauland noch 158 Euro – ein Plus von rund 13 Prozent. Auch im Vergleich zum Vorjahr (176 Euro) sind die Preise gestiegen – um rund 3 Prozent. Dabei zeigt sich: In Fröndenberg ist Bauland im Durchschnitt mit 140 Euro pro Quadratmeter am...

  • Kamen
  • 27.02.18
Politik
4 Bilder

Wer sollte die Seilbahn in Bochum betreiben?

Während die Stadt im Rahmen des Verkehrskonzeptes für den Bochumer Süd-Osten derzeit Nutzen und Kosten auch von Seilbahnlinien zwischen Laer/ Mark 51°7, RUB/ Hochschule und Langendreer (West) prüfen lässt, stellt sich sich die Frage, wer denn ein Seilbahnnetz in Bochum betreiben sollte. Bogestra zeigt kein Interesse an Seilbahnbetrieb In Bochum wird der Nahverkehr auf der Schiene und mit Bussen von der Bogestra organisiert. Viele Politiker trauen dem Unternehmen jedoch nicht zu neben Bus-,...

  • Bochum
  • 03.02.18
  • 2
Ratgeber
Bei der Sehnsucht nach dem Traumurlaub können Verbraucher schnell in Kostenfallen tappen. Die VBZ mahnt bei Frühbucherrabatten zur Vorsicht. (Symbolfoto)

Urlaub: Vorsicht bei Frühbucherrabatten - versteckte Kosten drohen

Zahlreiche Reiseveranstalter werben zu Beginn des Jahres mit Frühbucherrabatten für den Sommerurlaub um die Gunst der Kunden: Wer seinen Sommerurlaub frühzeitig – bis Ende Februar – bucht, soll für seine rasche Entscheidung oft mit Preisnachlässen oder anderen Vergünstigungen bei Unterkunft und Verpflegung belohnt werden. Doch oft handelt es sich nur um Lockangebote, die unter Umständen teuer werden können, warnt die Verbraucherzentrale. „Was auf den ersten Blick als Schnäppchenerscheint,...

  • Gladbeck
  • 31.01.18
  • 1
  • 2
Überregionales

Abfallgebühren neu kalkuliert: Menge rauf, Kosten runter

Die Kreisverwaltung hat die Abfallgebühren für 2018 kalkuliert. Demnach sinken die Gesamtkosten um rund 12,8 Prozent – und das trotz steigender Abfallmengen. Grund dafür sind vor allem günstigere Verbrennungskosten und höhere Einnahmen durch den Verkauf von Altpapier. Die vorgestellte Kalkulation wurde dem Kreistag zur Beschlussfassung am empfohlen. Die Rechnung geht von Gesamtkosten in Höhe von 20,4 Millionen Euro im kommenden Jahr aus (2017 = 22,9 Millionen Euro). Darauf positiv wirken sich...

  • Unna
  • 13.12.17
Natur + Garten
Das Tierheimgelände wird rund um den Bestand erweitert. Der Pachtvertrag mit der Stadt beginnt am 1. Januar.

Tierschutzverein: Ja zur neuen Satzung

Am Ende ging alles ganz schnell: Keine fünf Minuten dauerten bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins Erläuterung und Beschlussfassung des elften und vorletzten Tagesordnungspunktes: neue Satzung. Keine Aussprache, keine Nachfragen. 35 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen. Das Amtsgericht Dortmund hatte dem Verein geraten, die neue Satzung formal noch einmal zu beschließen, damit sie für das Vereinsregister „eintragungsfähig“ wird. Daher kam es am Dienstagabend (5. Dezember) zur inzwischen...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.17
Überregionales
Die "Marterstrecke" Unterspredey zwischen In der Recke und Hellweg soll bald ein Ende haben. Der EUV Stadtbetrieb erarbeitet derzeit Pläne.

Unterspredey-Sanierung: "In diesem Jahr wird das nichts mehr!"

"In diesem Jahr wird das nichts mehr!" Obwohl die Sanierung der Straße Unterspredey beim EUV Stadtbetrieb "größte Priorität" hat, gibt es laut EUV-Chef Michael Werner noch wichtige Fragen zu klären. Dazu zählt vor allem die Entwässerung der steilen Strecke. Zwar ist der Unterspredey zwischen den Straßen In der Recke und Hellweg nur Anliegerstraße. Aber einige Anwohner parken ihre Autos gleich unten gegenüber der Kleingartenanlage, da sie beim Befahren der "Marterstrecke" keine Schäden an ihren...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.11.17
Politik

Was soll nun aus ihm werden.

Egal woher man kam, sobald man sich der Heimatstadt näherte, sah man ihn den Förderturm des Bergwerkes. Man wusste, egal wie lange die Reise war, gleich bin ich da wo ich Zuhause bin. Viele sagen das ist und bleibt für mich Friedrich-Heinrich, obwohl das Berkwerk in den letzten Jahren seinen Namen gewechselt hat. Bergwerk Friedrich-Heinrich Bergwerk Friedrich-Heinrich/Rheinland Bergwerk West Nachdem nun die Steinkohlenförderung eingestellt wurde, hatte der Abriss auf dem Gelände begonnen. Für...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.08.17
  • 4
  • 3
Ratgeber
Die Heizungskosten sind während des vergangenen Winters im Bundesschnitt gestiegen. Drei Ruhrgebietsstädte erwiesen sich dabei aber als Energiesparer. Foto: Archiv
2 Bilder

Wärmeverbrauch: Bottroper, Gladbecker und Hattinger sind Energiesparer

Der Winter 2016 war verhältnismäßig kühl - das schlägt sich auch in den Heizkosten nieder: Bewohner deutscher Mehrfamilienhäuser mussten im vergangenen Jahr tiefer in die Tasche greifen. Bei der Ermittlung des Verbrauchs gab es eine erfreuliche Überraschung: Gleich drei Ruhrgebietsstädte führen die Liste der sparsamsten Heizer an. Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, laufen in deutschen Wohnungen die Heizungen im Dauerbetrieb. Dabei habe die langanhaltende Kälteperiode im vergangenen...

  • Gladbeck
  • 21.08.17
  • 3
Politik
Bereits 2015 fand der Spatenstich an der Brücke über den Deilbach zur Alten Ziegelei Timpe auf Essener Stadtgebiet statt. Der Ruhrverband wird diese Brücke durch eine neue ersetzen, allerdings später als ursprünglich geplant. Foto: Archiv/Dabitsch
2 Bilder

Wird der Radweg zwischen Nierenhof und Kupferdreh 2018 fertig?

Im Sommer 2015 fiel der Startschuss für den Ausbau des Radwegs zwischen Velbert-Nierenhof und Essen-Kupferdreh. Eigentlich sollte der Radweg, zu dem bereits in den 70er Jahren die Idee entstand, im vergangenen Jahr fertig gestellt sein. Eigentlich. Geradelt wird auf der circa sechs Kilometer langen Strecke nicht. Grund sind Verzögerungen bei den Bauarbeiten auf Velberter Stadtgebiet. Hinter den Wieland-Werken in Nierenhof muss eine neue Brücke errichtet werden und dies gestaltete sich...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.08.17
  • 1
Ratgeber
An hellen, warmen Sommertagen lässt sich gut Energie sparen, wenn man auf einige Dinge achtet. Foto: Archiv

Energie sparen im Sommer: Hitzefrei für Stromfresser

An hellen, warmen Sommertagen lässt sich gut Energie sparen – ganz automatisch passiert das allerdings nicht. „Es ist gar nicht so selten, dass ausgerechnet die Heizung in der heißesten Zeit des Jahres unnötige Kosten verursacht“, berichtet Petra Kerstan, Energieberaterin der Verbraucherzentrale in Bottrop. Sie hat einige Tipps zum Stromsparen im Sommer zusammengestellt. Sommerpause für die Heizungspumpe: Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie...

  • Gladbeck
  • 15.08.17
Politik

Finanzielle Ängste geschürt: Straßenbauarbeiten in Voerde verärgern Anwohner

von Sarah Dickel In Friedrichsfeld-Ost fühlen sich einige Anwohner von der Stadt verschaukelt. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten, deren Kosten mittlerweile das Budget der Anwohner sprengen. Voerde. Peter Richter ist sauer. Der Bewohner der Südstraße fühlt sich von der Stadt nicht ernst genommen, mehr sogar: allein gelassen. Und das mit Kosten, die sich, so der derzeitige Stand, auf rund 14.000 Euro belaufen. Angefangen hat alles im August 2015, wie sich Richter erinnert: „Es sollten die...

  • Dinslaken
  • 27.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.