Kosten der Unterkunft

Beiträge zum Thema Kosten der Unterkunft

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Wohncontainer1024.jpg

Hilfen zum Erhalt und zur Erlangung einer Wohnung bei fristloser Kündigung und SGB XII Bezug

Die Kommunalverwaltung Iserlohn verweigert seit Monaten die Antworten zu einem Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW "bitte senden Sie mir Folgendes zu: In dem Beitrag JOBCENTER MACHT OBDACHLOS Rechtswidrige KDU-Verweigerung führte zur Räumungsklage wurde herausgearbeitet, dass das Jobcenter Märkischer Kreis durch verschleppte Zahlung existenzsichernder Leistungen Mietverhältnisse unverhältnismäßig belasten kann. In einem Nachgespräch mit der Prozessführenden Richterin Adam wurde eine...

  • Iserlohn
  • 20.02.23
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/glashaus1200x900.jpg
4 Bilder

Das Recht auf sachliche Information
Der Märkischer Kreis verweigert Auskunft zur Situation der Sozialwohnungen

Haben Sie sich schon einmal gefragt warum abhängig Beschäftigte immer wieder genötigt werden für ihre Vorgesetzen zu lügen?  Ich nehme mit meinem heutigen Beitrag  einmal ganz besonders diejenigen Jobcentermitarbeiter in Schutz, die Tag für Tag leise darunter leiden, gesetzwidrig Leistungen verweigern zu müssen und die vermutlich hausintern unter Druck gesetzt werden Falschinformationen als gesetzlich vorgeschrieben zu "verkaufen". "Du hast kein Recht auf diese Wohnung, diese Schulung, einen...

  • Iserlohn
  • 20.01.23
  • 3
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg
2 Bilder

LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022
Vom Jobcenter Märkischer Kreis über viele Jahre um Kosten der Unterkunft betrogen

Am heutigen Tag meldete sich ein Vereinsmitglied bei mir und übersandte mir einen ersten Änderungsbescheid des Jobcenters vom 12.12.2022. Darin ist zu lesen: "für folgenden Zeitraum / folgende Zeiträume stehen Ihnen aufgrund der eingetretenen Änderungen insgesamt höhere Leistungen zu : - vom 01.08.2016 bis 31.01.2017 in Höhe von 56,60 Euro mehr als bisher bewilligt Die bisher in diesem Zusammenhang ergangenen Bescheide vom 19.07.2016, 25.07.2016 und 26.11.2016 werden insoweit aufgehoben....

  • Iserlohn
  • 21.12.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Konzeptpruefer.jpg
3 Bilder

Darf man Richter kritisieren?
Sozialgericht Dortmund prüft Wohnkosten für Hartz IV-Bezieher im Märkischen Kreis

Olle Kamellen aufgewärmt . . .  Oder einfach nur eine einfache Nachprüfung? Am 23.11.2016 erschien eine Pressemeldung in dem Portal der Justiz des Landes Nordrhein Westfalen.  pressestelle@sg-dortmund.nrw.de Die Überschrift war zunächst vielversprechend, hielt aber einem Faktencheck nicht stand: "Das Sozialgericht Dortmund wird am Donnerstag, den 01.12.2016 über die Frage entscheiden, wie teuer Bezieher von Arbeitslosengeld II im Märkischen Kreis wohnen dürfen." Terminiert waren drei Verfahren...

  • Iserlohn
  • 18.12.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
4 Bilder

LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022
Die Desinformationskampagne des Jobcenter Märkischer Kreis wird fortgesetzt

von Ulrich Wockelmann als eigenverantwortlicher Bürgerreporter. Obwohl das LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022 unmissverständlich klargestellt hatte, dass auch für das Jobcenter Märkischer Kreis für die Bewilligung von angemessenen Wohnkosten die gesetzlichen Vorgaben Geltung haben, ignoriert auch die gegenwärtige Geschäftsführung die aktuelle Rechtsprechung weiterhin. Auf dem Jobcentereigenen Internetauftritt wird auch weiterhin "wahrheitswidrig suggeriert" welche Leistungen auch ohne ein als...

  • Iserlohn
  • 03.12.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
2 Bilder

LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022
Die Entwicklung der Sozialwohnungen im Märkischer Kreis

Seit 2014 bestimmte der Märkische Kreis Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte. Die Vorgaben wurden mit Konzept-Entwürfen der Hamburger Firma Analyse & Konzepte begründet und dienten der konkreten Absenkung der Mietkostenübernahme bei Leistungsberechtigten. Anfragen bei zwölf Wohnungsbaugesellschaften im Märkischen KreisAm 11.05.2015 wandte sich der Verein aufRECHT e.V. mit einer konkreten Anfrage an 12 Anbieter von Sozialwohnungen. Dabei ging es sowohl um die Frage nach dem Wegfall von...

  • Iserlohn
  • 22.11.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
3 Bilder

1.3 LSG NRW, Urt. v. 23.06.2022 - L 6 AS 120/17
Unterkunftskosten im Märkischen Kreis für Empfänger nach Leistungen des SGB II/ SGB XII zu niedrig

Endlich Gewissheit. Die Grundsicherungsträger im Märkischen Kreis verfügen seit 2014  über kein schlüssiges Konzept im Sinne der Rechtsprechung des BSG. Urteil: LSG NRW, 23.06.2022, L 6 AS 120/17 2. Pressemitteilung von RA Lars Schulte-Bräucker"Wie bereits in meiner letzten Pressemitteilung ausgeführt, betrifft das Urteil die aus Sicht des Grundsicherungsträgers als angemessen angesehenen Unterkunftskosten für Leistungsbezieher nach dem SGB II/ SGB XII nach dem Konzept der Firma Analyse und...

  • Iserlohn
  • 14.11.22
  • 2
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Wohncontainer1024.jpg
3 Bilder

Bedauerliche Einzelfälle
Nachforderungen zu Kosten der Unterkunft verweigert - typische rechtswidrige Verwaltungspraxis

Das Jobcenter Märkischer Kreis verweigert regelmäßig die Erstattung von Nachforderungen zu Kosten der Unterkunft mit der Begründung, die Wohnung sei unangemessen teuer. Leistungsberechtigten wurde angeboten Mietanteile aus eigener Tasche zu tragen. Allerdings erhielt ich etliche Rückmeldungen, dass auf die Konsequenzen durch Folgebelastungen nicht verständlich hingewiesen wurde. Im Beispiel war der Wohnungswechsel durch Auszug erforderlich geworden. Die neue Wohnung war nach den Vorgaben des...

  • Iserlohn
  • 05.11.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KDU_Eigenanteil_2019_2020.jpg
2 Bilder

Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter: KDU
Wohnkostenunterdeckung belastet knapp 400.000 Bedarfsgemeinschaften

"Aufgrund der Corona-Sonderregelungen werden seit Mitte 2020 neu in die Grundsicherung kommende Haushalte für sechs Monate vor einem Kostensenkungsverfahren geschützt. Daher übernehmen die Jobcenter für insgesamt mindestens ein Jahr die tatsächlichen Kosten der Unterkunft und Heizung.  Trotzdem mussten auch in 2021 mehr als 15 Prozent aller Bedarfsgemeinschaften einen Teil ihrer Miet- und Heizkosten selbst tragen. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage -...

  • Iserlohn
  • 24.10.22
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
3 Bilder

Sozialleistungsbetrug durch Jobcenter
Vorsätzliche Täuschung der Leistungsberechtigten

Seit 2014 behauptete das Jobcenter Märkischer Kreis wahrheitswidrig, dass zur Bestimmung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte "schlüssige Konzepte" vorlägen. Es waren jedoch nur ungeprüfte Konzept-Entwürfe. Nach dem vernichtenden Urteil des LSG NRW, L 6 AS 120/17 vom 23.06.2022 wurde die Formulierung im Internetauftritt des Jobcenters deutlich abgeschwächt: "Wenn Sie in einer Wohnung leben, die nach den Richtlinien des Märkischen Kreises angemessen ist, dann werden die Kosten für Ihre...

  • Iserlohn
  • 18.10.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
3 Bilder

Jobcenter-Versteher
Betrug durch Falschberatung bei den Kosten der Unterkunft - Überprüfungsanträge stellen

Seit 2014 kürzt das Jobcenter Märkischer Kreis Hunderten von Leistungsberechtigten Mietanteile und auch Nebenkostennachforderungen, verweigert durch Falschberatung den Zugang zu angemessenem Wohnraum und entsprechenden Sozialleistungen.  In der Klage077 wird der langjährige Rechtstreit um das "Gefälligkeitsgutachten" der Fa. Analyse & Konzepte, Hamburg dokumentiert.  Das Sozialgericht Dortmund hatte am 01.12.2016 durch den Vorsitzenden Richter Lund in dem Verfahren S 19 AS 3392/15 Klagen zu...

  • Iserlohn
  • 22.09.22
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/KonzeptEntwurf.jpg
3 Bilder

LSG NRW, L 6 AS 120/17, 23.06.2022
Kosten der Unterkunft nach § 12 WoGG plus 10% Sicherheitszuschlag

Das Landessozialgericht NRW hat in seiner Entscheidung L 6 AS 120/17 am 23.06.2022 aus geurteilt, dass das Konzept des Märkischen Kreises 2014/2015 den Vorgaben des Bundessozialgerichts trotz jahrelanger Nachbesserungsversuche nicht genügt.  Folgerichtig trifft dies in gleicher Weise auf die Jahrgänge 2016/2017 zu. Die Indexfortschreibung basiert auf dem gleichen unzureichenden Rohdatenmaterial. Die Richter stellten fest: "Der Nachbesserungsversuch ist gescheitert. Das Konzept ist nicht...

  • Iserlohn
  • 10.08.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Wohnung.oder.Schlafplatz.jpg
2 Bilder

Leistungseinstellungen
Rechtswidrige Leistungseinstellungen führen vermehrt zu Räumungsklagen

Jobcenter - Teil der Lösung oder selbst das Problem? Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen ExistenzminimumsMit Urteil vom 09. Februar 2010 - 1 BvL 1/09 hatte das Bundesverfassungsgericht über existenzielle Grundversorgung entschieden. "1. Das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG sichert jedem Hilfebedürftigen diejenigen materiellen Voraussetzungen zu, die für...

  • Iserlohn
  • 24.07.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/A&K_94_Konzepte.jpg
2 Bilder

Analyse & Konzepte
Werbung in eigener Sache

Bezahlbarer Wohnraum für alle ist ein dringendes Thema unserer Zeit. Als ein Resultat der Politik der vergangenen Jahre gilt nunmehr jeder 6. Bürger (16,6 %) als arm. Und jedes Jahr werden es mehr. Einkommensarmut in Deutschland , 1991–2013 Die fortgesetzte Bedarfsunterdeckung beim Existenzminimum und den Wohn- und Stromkosten wirken kräftig mit. Analyse & Konzepte - Werbung in eigener Sache "Schlüssige Konzepte zu den Kosten der Unterkunft (KdU) sind für alle Leistungsträger von zentraler...

  • Iserlohn
  • 10.07.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Wohncontainer1024.jpg
3 Bilder

Kosten der Unterkunft im MK nicht gerichtsfest
Interview mit RA Lars Schulte-Bräucker zu seinem Klageerfolg für Tausende Erwerbsloser

"Droht dem Märkischen Kreis eine Klagewelle?", fragt Miriam Mandt-Böckelmann in der heutigen Ausgabe des IKZ(+). Die Entscheidung des LSG NRW vom 23.06.2022 bedeutet für den ausdauernden Rechtsanwalt ein Urteil mit großer sozialer Sprengkraft. Die Regelsätze sind ohnehin viel zu gering bemessen. "Geht davon noch eine Zuzahlung für die Miete ab, dann wird es wirklich kritisch, weil den Betroffenen von Nichts noch etwas fehlt.", so Schulte-Bräucker. Aufgrund der "Gefälligkeitsgutachten" von...

  • Iserlohn
  • 01.07.22
Politik
2 Bilder

Auskunfts- und Beratungspflichten nach dem SGB I
Unzureichende oder irreführende Beratung beim Jobcenter Märkischer Kreis?

Immer wieder sprechen bei uns Menschen vor, denen das Jobcenter Märkischer Kreis Kosten der Unterkunft verweigert, obwohl nicht ein einziges der Gefälligkeitskonzepte der Firma Analyse & Konzepte, bisher sozialgerichtlich bestätigte Mietobergrenzen ausweist. Jobcentermitarbeiter sind angehalten Mietobergrenzen als verbindlich zu benennen, die tatsächlich lediglich als vorläufig anzusehen sind. Wer diesen Informationen der Jobcentermitarbeiter unkritisch Glauben schenkt, verzichtet damit auf...

  • Iserlohn
  • 09.04.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Wohncontainer1024.jpg
2 Bilder

Mietkosten
Unterkunftskosten in der Stadt Jena nicht angemessen

Gericht/Institution: Thüringer Landessozialgericht Erscheinungsdatum: 03.03.2022 Entscheidungsdatum: 25.11.2021 Aktenzeichen: L 7 AS 623/17 Das LSG Erfurt hat entschieden, dass das Jobcenter der Stadt Jena die Unterkunftskosten für die Jahre 2014 und 2015 nicht in dem erforderlichen Umfang zu Grunde gelegt hat. In verschiedenen Verfahren der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II war über die Höhe der Kosten der Unterkunft und Heizung in den Jahren 2014 und 2015 zu entscheiden. Das...

  • Iserlohn
  • 12.03.22
Politik
https://www.beispielklagen.de/Klage012/Jobcenter.Memory.jpg
4 Bilder

Überprüfungsanträge
Rechtswidrige Wohnkostenkürzungen beim Jobcenter Märkischer Kreis

Beim Nachbearbeiten meiner beispielklagen.de bin ich gerade wieder auf mein Fallbeispiel 011 gestoßen.  Seit einer Änderung der Wohnraumnutzungsbestimmungen (WNB) zum 01.01.2010 bestand für Leistungsberechtigte ein erhöhter Leistungsanspruch für die Kosten der Unterkunft. Bereits damals klärte das Jobcenter Märkischer Kreis die Leistungsberechtigten nicht über ihre Rechte auf. Durch den Verein aufRECHT e.V. Iserlohn wurden Leistungsberechtigte über die Gesetzesänderung in Kenntnis gesetzt....

  • Iserlohn
  • 15.12.21
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/45qm.jpg
2 Bilder

KDU seit 2014 nicht gerichtsfest
Zehntausende von rechtswidrigen Richtwerten für Miete und Heizung betroffen

"Eine Recherche der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages zeigt, dass im Zeitraum 2014 bis 2020 in acht Städten und Kreisen rechtswidrige Richtwerte für Miete und Heizung von den Jobcentern bzw. Arbeitsagenturen angewandt wurden. Allein 2020 stellten die Sozialgerichte 24 Fälle rechtswidriger Richtwerte fest. Insgesamt sind während der entsprechenden Zeiträume jeweils mehrere zehntausend Menschen betroffen. Hartz IV: In zehntausenden Fällen zu wenig Kosten der Unterkunft bewilligt Zwischen...

  • Iserlohn
  • 14.12.21
Politik
2 Bilder

Die Frist läuft ab
Jetzt Überprüfungsanträge beim Jobcenter stellen

Am 31.12.2021 läuft die Frist ab sich Rechtsansprüche gegen falsche Bescheide des Jobcenters aus dem Jahr 2020 zu sichern. (§ 44 SGB X) In den Jobcenterbescheiden finden sich sehr viele Fehler. - Unrechtmäßige Kürzungen bei Wohnkosten - falsche Einkommensberechnungen -  behauptete Rückforderungen ohne Rechtsanspruch - unangemessene Bußgeldforderungen wegen konstruierter Behauptungen - und die gesetzwidrige Unterschlagung von Schadensersatz-Zinsen Vereinfacht geschrieben findet auf diese Weise...

  • Iserlohn
  • 03.12.21
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/2021_09_21_Miethaie2.jpeg
2 Bilder

Wohnen ist ein Grundbedarf
Keine Dividende für Miethaie

Politisches Versagen zeigt sich in der Unterversorgung der Bevölkerung bei Grundbedarfen wie Essen, Trinken, Wohnen, Strom und Heizung.  Das Verramschen von Sozialwohnungen an Miethaie hat die Wohnsituation in Deutschland über Jahre massiv verschärft. Immer mehr Menschen brauchen Wohngeld In Iserlohn wird ein Anstieg um rund 50% erwartet. Die Anzahl der Wohngeldanträge in Iserlohn steigt deutlich. Das ist das Ergebnis einer Nachfrage an die Verwaltung durch die Fraktion DIE LINKE. im Rat der...

  • Iserlohn
  • 21.09.21
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Verhängnisvolle Inkompetenz der Politik
Wutsache: Miete

„In deutschen Städten explodieren die Mieten. Für viele Menschen wird das zum Problem. Denn sie haben keine Wahl. Die Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum ist groß. Kein Wunder, dass die Wut steigt.“ Film von Bernd Reufels und Laura Hohmann Wutsache: Miete 30.07 min Die Jahrzehnte währende Veräußerung von Staatseigentum im Rahmen von Privatisierungen war immer zum Scheitern verdammt. Leider haben das viele noch nicht begriffen. Börsenspekulationen haben etliche Miethaie auf den Plan gerufen....

  • Iserlohn
  • 22.08.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Falsche Informationen vom Jobcenter
Miete frisst Existenzminimum ...

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zeigt dringenden Handlungsbedarf bei den Wohnkostenlücken insbesondere in Haushalten mit Kindern. Zahlen stellen Verfassungskonformität der geltenden Rechtswirklichkeit in Frage Die Antwort auf die von mir gestellte Kleine Anfrage 19/30857 zeigt: In Deutschland wird mehr als jedem sechsten Haushalt in Hartz IV nur ein Teil der Wohnkosten durch das Jobcenter erstattet. In manchen Gemeinden, ist sogar jeder zweite Leistungsbezieher von einer sogenannten...

  • Iserlohn
  • 10.08.21
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Analyse & Konzepte
Jobcenter Werra-Meißner zahlte jahrelang zu wenig Miete

Das „Konzept zur Feststellung der Angemessenheit von Unterkunftskosten im Werra-Meißner-Kreis - Endbericht vom März 2014“ war 62 Seiten lang und diente jahrelang zur Kürzung der Kosten der Unterkunft durch Kleinrechnen der Mietobergrenzen. Einer gründlichen sozialgerichtlichen Prüfung hielt das Konzept nie stand wie sich jetzt endgültig zeigen sollte. Die Klägerin wird durch den Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam vertreten.  Das Sozialgericht Kassel hatte das Jobcenter bereits 2018 zur Zahlung...

  • Iserlohn
  • 15.01.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.