Korsika

Beiträge zum Thema Korsika

Reisen + Entdecken
Camille und Raphaelle Peignier Astima
11 Bilder

Willkommen bei den Korsen (7)
Le Verger de Raphaelle - STRADA DI I SENSI

Ein ganz besonderer Urlaubstipp: Kleine Köstlichkeiten Bewegt man sich auf Korsika von einem Ort zum anderen, so fallen einem früher oder später immer wieder die Hinweisschilder der „ROUTE DES SENS“ oder wie es auf korsisch heißt „STRADA DI I SENSI“ ins Auge. Die Straße der Sinne ist eine Einladung, die verschiedenen Agrarprodukte, Handwerksarbeiten und andere auf Korsika hergestellten Dinge (zum Beispiel essenzielle Öle oder Kosmetika) kennen zu lernen. Dabei geht es um Wein, Honig, Wurst und...

  • Lünen
  • 29.06.24
  • 2
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Immer mit der Ruhe und stillhalten

Ruhe bewahren - hieß es nicht nur für die Eidechse, sondern auch für mich, denn die Schnecke ließ sich Zeit, die Eidechse zu überqueren aus einer anderen Perspektive: und dann weiter ihres Weges zu ziehen. Es war beeindruckend, wie lange die Eidechse völlig regungslos verharrte. Entstanden sind die Fotos auf Korsika, hier gibt es noch mehr dazu: Rendevous mit einem Schwalbenschwanz m

  • Lünen
  • 22.06.24
  • 5
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Willkommen bei den Korsen (6)
Impressionen von einer Eidechse

Es war ein Leichtes, die Schnecke zum Shooting zu überreden, Fotoshooting mit einer Schnecke die Eidechse war nicht so leicht vor die Linse zu bekommen, denn das Tierchen war schnell und sobald es mich bemerkte, unter Sträuchern verschwunden. Manchmal habe ich auch nur das Rascheln gehört und sie von hinten gesehen. Ein paar Fotos haben aus einer angemessenen Entfernung dann doch geklappt. Bei unserer ersten Begegnung sonnte sie auf dem Stamm eines Mandarinenbäumchens. Ein weiteres Mal konnte...

  • Dortmund-Nord
  • 02.06.24
  • 4
  • 4
Reisen + Entdecken
8 Bilder

Willkommen bei den Korsen (5)
Eisenbahnbrücke über den Vecchio

Die Eisenbahn von Korsika Legt man mit der Fähre in Bastia an und fährt dann Richtung Süden, fallen einem meist die Palmen auf, die die Straße säumen, die Schienen bemerkt man nur, wenn sich gerade ein Zug darauf bewegt und das ist nicht so häufig der Fall. Kaum Verbindungen Es gibt nicht viele Verbindungen auf Korsika, eigentlich nur zwei. Die eine geht von Bastia über Corte, der Hauptstadt Korsikas, nach Ajacco; die zweite von Corte bis Calvi. Vielleicht alle zwei Stunden kann man an einer...

  • Lünen
  • 31.05.24
  • 3
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Willkommen bei den Korsen (4)
Man trägt Ton in Ton

Ob sich nun die Blüte der Mittagsblume für den Schmetterling entschieden hat oder aber der Schmetterling für die Blüte – das bleibt offen. Jedenfalls hat er die Farbe nicht gewechselt, die gelben Blüten haben ihn nicht interessiert. Beim Anblick des Falters versteht man, warum hier oft von der Straße der Sinne - "STRADA DI I SENSI" die Rede ist. Vielleicht aber auch nur Mimikry, um Fressfeinden zu entgehen, denn ein Stück vom Flügel fehlte ihm, vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht. Wer mehr...

  • Dortmund-Nord
  • 25.05.24
  • 10
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Willkommen bei den Korsen (3)
Fotoshooting mit einer Schnecke

Wer einen Garten hat, ist nicht gut auf sie zu sprechen, besonders wenn es viel regnet kommen sie aus allen Ecken und fressen, was ihnen vor die Fühler kommt. Wenn man sie mit den Händen entfernt, kann man noch so vorsichtig sein, man kommt mit Schneckenschleim in Berührung und einmal an den Händen, ist es gar nicht so einfach, ihn wieder loszuwerden. Hartnäckig klebt er an den Fingern. Nun, beim Anblick des hübschen Häuschens, das dieses Exemplar mit sich herumträgt, boten sich ein paar Fotos...

  • Lünen
  • 23.05.24
  • 5
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Willkommen bei den Korsen (2)
Stare über Korsika

Kamine sind hier häufig mit wunderschönen Tontöpfen verziert und in einem dieser Tontöpfe fliegen Stare ein und aus, um ihre Brut zu füttern. Die Insekten holen sie aus dem gleich nebenan liegenden Feld, auf dem Wein angebaut wird. Das ist sicher nützlich, allerdings picken sie im Herbst die Trauben an, was die Bauern nicht so lustig finden. Wenn die Alttiere auf dem Dach landen, schauen sie zuerst nach links und rechts hüpfen dann vorsichtig näher an den Kamin bevor sie immer durch eine Lücke...

  • Lünen
  • 22.05.24
  • 4
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Willkommen bei den Korsen
Rendevous mit einem Schwalbenschwanz

Geranienbeet: Ein Geranienbeet im Garten unseres Ferienhauses lockt alle möglichen Insekten an und dann entdeckte ich auch einen Schwalbenschwanz. Ganz gemäß der "Strada di i sensi" - der Straße der Sinne, wie es hier auf korsisch heißt. Von Blüte zu Blüte flatterte er, so dass ich genug Zeit hatte, ihn abzulichten. Mal von der Seite von oben und von vorne Hier gibt es mehr von Korsika: Stare über Korsika m

  • Lünen
  • 17.05.24
  • 8
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Mauergeckos auf Korsika

Unsere Untermieter auf Korsika: Mauer-Geckos  Er ernährt sich von Insekten und ist meist nachtaktiv, ab und zu kann man ihn auch in der Sonne am Vormittag beobachten. Ein "putziges kleines" Kerlchen. Sein Name: Mauretanian Taranta Nicht nur auf Korsika, auch auf fast allen iberischen Inseln sowie auf dem Festland von Italien, Frankreich, Griechenland und Nordafrika ist dieser Gecko heimisch. Die Geckos haben sich gut an den Menschen angepasst und sind abends meist in der Nähe von Lichtquellen...

  • Lünen
  • 24.10.23
  • 6
  • 3
Natur + Garten
13 Bilder

Flora und Fauna der Insel Korsika
Ein Hauch von Exotik

Eindrücke aus "unserem" Garten: Der Oleander mit Knospe, Blüte und Samenstand: Die Korkeiche, ein immergrüner Baum, dessen Rinde geschält wird, um Korken für Weinflaschen herzustellen Sukkulenten in vielen Variationen: Brombeeren, die köstlich schmecken, ebenso wie Clementinen, die allerdings noch nicht reif waren: auch der Zylinderputzer (Callistemon) zeigt seine Farbenpracht: Irgendwie war es jeden Tag anders, Sie finden weitere Fotos im Anhang. Mehr von Korsika finden Sie hier: Was fliegt...

  • Lünen
  • 21.10.23
  • 6
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Erich Westerndarp auf Pixabay
6 Bilder

Aus dem Leben von Oma Emmi (26)
Urlaub auf Korsika - ein Abenteuer

Ein Jahr Oma Emmi, genau vor einem Jahr gab es hier die erste ihrer Geschichten zu lesen. Oma Emmi steht stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen. Heute geht es nach Korsika:  Oma Emmi hatte das Glück, dass einige ihrer Vorfahren nicht nur nach Amerika auswanderten, sondern ein Teil in Frankreich bzw. Korisika sesshaft wurde. Das ist nicht so weit und so lernte Oma Emmi ihre...

  • Lünen
  • 22.02.23
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken
Am Mittwoch, 12. Februar, zeigt Dieter Freigang um 19.30 Uhr seinen Panoramavortrag „Korsika und Sardinien“ im Peter Prinz Bildungshaus (Ehmsenstr. 7) in Arnsberg. | Foto: Dieter Freigang

Vortrag in Arnsberg
Korsika und Sardinien im Panorama

Am Mittwoch, 12. Februar, zeigt Dieter Freigang um 19.30 Uhr seinen Panoramavortrag „Korsika und Sardinien“ im Peter Prinz Bildungshaus (Ehmsenstr. 7) in Arnsberg. Nur 12 Kilometer voneinander getrennt liegen beide Inseln, die überaus reich mit Naturschönheiten ausgestattet sind: Sardinien mit 24.000 km2 ein „kleiner Kontinent“ und Korsika dreimal kleiner bekannt als „Insel der Schönheit“. Sardinien nur wegen der berühmten 40 Kilometer langen Costa Smeralda zu besuchen, hieße an Gigantengräber...

  • Arnsberg
  • 10.02.20
Kultur
Zugeteilt wurde Brot zur Zeit der Inflation und der Weltwirtschaftskrise 1922/23, die auch die Bergarbeiterfamilien der Zeche Massener Tiefbau  in große Not brachte.
3 Bilder

Brot gegen Marken - Auch "Korsika" von Inflation erwischt

Von St. Reimet Ein Brot kostete 6 Mio. Mark, das Pfund Butter etwas weniger - In der Zeit der Inflation 1922/23 gerieten ausgerechnet die Familien in größte Not, die ohnehin ein geringes Einkommen hatten. Als die Buderussiedlung jetzt den 100. Geburtstag feierte, erinnerte "Korsika"-Urgestein Karl-Heinz Both in Gesprächen auch an Zeiten, als die Bewohner nicht um Luxus sondern ums Überleben kämpften. Zumindest die Grundversorgung der Bergleute und ihrer Familien wurde zu dieser Zeit mit "Brot"-...

  • Unna
  • 26.10.17
Kultur
Die Gedenktafel "Buderussiedlung" informiert Besucher über die Geschichte der Bergarbeitersiedlung in Massen. Über die neue Info-Tafel freuen sich auch (v.l.) Horst Weckelmann vom Historischen Arbeitskreis Massen, Anwohner Ilona und Reinhard Ranft sowie Egbert Schulte vom Arbeitskreis.
8 Bilder

Gedenktafel erinnert an Kohleepoche - 100 Jahre Buderussiedlung Massen

Von Stefan Reimet  Am Ackerrand aber in direkter Nähe zur Zeche errichtete die Buderus-AG ab 1917 eine Kolonie für Bergarbeiterfamilien. An die Geschichte der Buderussiedlung, wegen ihrer "Insellage" auch liebevoll Korsika genannt, erinnert jetzt eine große Info-Tafel, errichtet von der Siedlergemeinschaft.  Kleine Räume, Kohleöfen, Nutzgärten und Viehställe, in denen auch die Toilette eingerichtet war - das war der Alltag in der Siedlung, die in zwei Bauabschnitten 1917/18 und 1922/23...

  • Unna
  • 18.10.17
Überregionales
2 Bilder

Gewinnspiel: Weine von der "Insel der Schönheit"

Sie wird „l’Île de Beauté“, also "Insel der Schönheit" genannt, doch nicht nur landschaftlich hat Korsika einiges zu bieten. Auch die Weine hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Wer sich selber davon überzeugen möchte, sollte an der nächsten Weinverkostung von "Caves Gaillard" teilnehmen. Am Freitag, 29. April, ist Franck Malassigné zu Gast im Genießertreff an der Friedrichstraße 254 in Velbert und stellt gemeinsam mit Suzanne Gaillard-Küppersbusch und Edgar Küppersbusch acht edle Tropfen...

  • Velbert
  • 23.04.16
  • 1
Überregionales
39 Bilder

Ajaccio

Der Besuch in Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons, besteht im Wesentlichen darin, den Spuren des späten Kaisers nachzugehen. Als Ausgangspunkt eignet sich die Place Maréchal-Foch mit einem Brunnen, in dem vier Löwen die Marmorstatue Napoleons - "Erster Konsul in römischer Toga" - umringen. Vom Wochenmarkt aus geht man in südlicher Richtung in die Rue Saint-Charles zur Maison Bonaparte, dem Haus, in dem Napoleon zur Welt kam. Durch enge Gassen gelangt man zur Kathedrale, in der Napoleon 1771...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.14
  • 16
  • 12
Überregionales
2 Bilder

Eine tolle Party - Ein tolles Motto

„Wir nehmen es selbst in die Hand“ UNNA-MASSEN ■ Eine tolle Spielplatz-Party gab es am Rosenmontag auf dem Spielplatz der Buderuskolonie. Die Buderuskolonie liegt im Ortsteil Massen Nord. Von den Anwohnern wird dieser Ortsteil auch liebevoll „Korsika" genannt. Hier findet man viele Wohnhäuser der ehemaligen Zeche Massen. Viel Mühe hatten sich Lea und Sarah Dole, Annika Ortmann und ihre Helfer gegeben. Es gab verschiedene Leckerbissen und auch eine „Heiße Kartoffel“ gehörte dazu. Das beliebte...

  • Unna
  • 04.03.14
  • 1
Überregionales

Eine Reise, (fast) ohne Kosten

„Wie war‘s im Urlaub?“, schallt es spätestens Montag durch viele Büros und Werkshallen. Durch Lehrerzimmer noch nicht. Die geschätzten Pädagogen müssen erst wieder Mittwoch ran – wie unsere Kinder. Dass man jedoch nicht unbedingt körperlich auf Reisen gewesen sein muss, um von Glücksgefühlen und „alter“ jugendlicher Frische durchströmt zu werden, dafür sorgte auf dem Zeltfestival Ruhr am Donnerstag Roger Hodgson. Sie wissen schon, der mit „Dreamer“ oder „School“. „Give A Little Bit“ kennen Sie...

  • Hattingen
  • 30.08.13
Überregionales
6 Bilder

Auf "heißen Öfen" über Korsika

Acht Harleyfreunde aus dem Sauerland „gingen“ mit ihren Maschinen auf eine abenteuerliche Reise nach Korsika. Die Insel bietet herrliche Strände, Berge und zahlreiche kurvige Straßen für Motorradfahrer. Die Biker unternahmen sieben große Tagestouren und reisten zwei Tage an der Küste entlang, um die Landschaft zu genießen. Dabei legten sie insgesamt rund 3.200 Kilometer mit dem Motorrad zurück. Während des Urlaubs wurden von den Freunden viele Sehenswürdigkeiten besichtigt. Dazu gehörte am...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.08.13
Ratgeber
Es ist etwas Suppig, aber so liebe ich es. Wer mag kann die Flüssigkeit reduzieren, das hebt den Geschmack
5 Bilder

Moules Corsaires –

Miesmuscheln korsische Art Zutaten: 2 Portionen 1. 2000 g Miesmuscheln FUER DEN SUD 2. 1 Zwiebel; a 40 g 3. ¼ l Weißwein 4. ¼ l ;Wasser FUER DIE SOSSE 1. 1 Bund Frühlingszwiebeln 2. 40 g Fenchelknolle 3. 80 g Karotten 4. 125 g Sellerieknolle 5. 65 g Butter 6. 1 Tl. Speisestärke 7. 1/8 l Saure Sahne 8. Salz 9. ½ Tl. Paprika rosenscharf 10. 1 Lorbeeblatt 11. 1 Knoblauchzehe Zubereitung: Einleuchtend, dass Muschelrezepte, die auf Inseln entstehen, zu den allerbesten gehören. Denn Fischer wissen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.