Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Natur + Garten
Carla Große-Kreul von der Abteilung Fluss und Landschaft bei EGLV, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von EGLV, Dr. Heide Naderer, Landesvositzende des NABU und Manuela Menn, Leitung der Regionalstelle Ruhrgebiet und Projektkoordinatorin beim NABU, trafen sich zum Auftakt der Kooperation.

 | Foto: Klaus Baumers/EGLV

EGLV und NABU starten Kooperation
Interessierte können bei Arten- und Umweltschutz mitmachen

Umweltschutz, Umgang mit den Folgen des Klimawandels oder Biodiversität – Themen, die sich der Naturschutzbund NABU, die Emschergenossenschaft und der Lippeverband (EGLV) als große Verbände in Nordrhein-Westfalen auf die Fahne geschrieben haben. Im Rahmen einer Kooperation, die offiziell in diesem Jahr begonnen hat, bringt sich der NABU NRW jetzt unter anderem aktiv in die Umsetzung des Biodiversitätsprogramms von EGLV ein. „Wir sind stolz, im Rahmen dieser Kooperation mit dem NABU einen...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Politik

Vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum in Wesel
Lob vom Landrat für Sondertarif: 10 Prozent Ermäßigung bei Fahrt zur Niederrheinhalle

Rechtzeitig zum Start der Impfungen im Weseler Impfzentrum bieten die Taxiunternehmen im Kreis Wesel vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum an. Nach Ankündigung der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein – Taxi-Mietwagen e. V. –, die als Dachverband der Taxi- und Mietwagenunternehmen fungiert, werden die Taxiunternehmen im Kreis Wesel für Fahrten zum und vom Impfzentrum einen um 10 Prozent ermäßigten Fahrpreis (Sondertarif) anbieten. Die Wartezeiten der Fahrzeuge am Impfzentrum werden dabei...

  • Wesel
  • 05.02.21
  • 1
Ratgeber
Die freien Träger richtungsWechsel, KIZ Niederrhein, Du & Ich e. V., freiraumwohnung GmbH, Kinderleicht und der Lebenshilfe Dinslaken e. V. suchen weitere Träger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Lust auf Kooperation haben. Das nächste Treffen findet in Schermbeck statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: freiraumwohnung GmbH - Soziales Handwerk Ambulante Hilfen

Das nächste Kooperations-Treffen findet statt am Mittwoch, 19. August, in Schermbeck
Gesucht: Träger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Lust auf Kooperation haben

"Es gibt viele Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und Erziehungsberechtigten, die Hilfe und Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme benötigen, damit sich Kinder und Jugendliche altersentsprechend gesund entwickeln können.", heißt es in der Presseinfo der freien Trägern der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe aus Duisburg, Oberhausen und dem Kreis Wesel, die gemeinsam planen, zukünftig mehr miteinander zu kooperieren. "Diese Unterstützung bieten freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wesel
  • 22.06.20
Ratgeber
Die Dorstener Drahtwerke möchten Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule unterstützen im Hinblick auf einen erfolgreichen Schulabschluss.  | Foto: Ralf Pieper

"Kein Kind ohne Schulabschluss"
Dorstener Drahtwerke unterstützen heimische Schüler

„Wer die Schule ohne Hauptschulabschluss verlässt, findet nur schwer den Einstieg in eine Ausbildung“, beschreibt Bürgermeister Tobias Stockhoff bei der Pressekonferenz zum Projekt „Kein Kind ohne Schulabschluss“, dass von den Dorstener Drahtwerken gefördert wird. In Dorsten sind es 3 bis 5 Prozent aller Schüler und Schülerinnen, die ihren Schulabschluss nicht schaffen bzw. die Schulausbildung abbrechen und anschließend keinen Ausbildungsplatz finden. Wer ohne Berufsausbildung bleibt, blickt in...

  • Dorsten
  • 17.02.20
Vereine + Ehrenamt
v.l.: Mike Rexforth (Bürgermeister von Schermbeck und VHS-Verbandsvorsteher), Friedhelm Heinzen, Herrmann Dobe, Andreas Kroll, Richard Theissen (VdK) und Andreas Brinkmann (VHS-Direktor)

Der Sozialverband VdK und die Volkshochschule Wesel schließen eine Kooperation

Guter Rat ist teuer! Diesem Glaubenssatz setzen nun die Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck und der Sozialverband VdK Wesel-Mitte ein Ende. Diese bislang landesweit einzigartige Kooperation hat das Ziel allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Vorträge den Zugang zu wichtigen Informationen kostenfrei zu ermöglichen. Themen wie “Erben und Vererben - was ist zu beachten!” oder auch “Patientenverfügung” sind Themen die jeden einmal betreffen und nicht nur von älteren Menschen...

  • Wesel
  • 05.12.19
  • 1
Wirtschaft
Das Therapiezentrum Lurbiecki und der Olymp Sportpark legen ihr Trainingszentrum zusammen.
 | Foto: Privat

Kooperation der Gesundheitsexperten in Dorsten
Therapiezentrum Lurbiecki und Olymp Sportpark legen ihr Trainingszentrum zusammen

„Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen in der Osteopathie, Physiotherapie und Chiropraktik und kooperieren im Reha- und Prophylaxebereich mit dem Olymp Sportpark“, sagt Jan Lurbiecki, der in den vergangenen zehn Jahren das Trainings- und Rehazentrum an der Kirchhellener Allee 102 auf der Hardt in Dorsten geleitet hat. Das Therapiezentrum im Alten- und Pflegeheim St. Anna, schräg gegenüber vom Trainings- und Rehazentrum bietet seit 35 Jahren Physiotherapie und andere manuelle...

  • Dorsten
  • 18.11.19
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto zu sehen sind mit Kooperationsvereinbarung in der Hand: Wolfgang Endrös (links), Leiter der Musikschule der Stadt Dorsten und Heiner Löchteken, 1. Vorsitzender der Blaskapelle „Harmonie“ Lembeck. Rechts daneben Sabine Podlaha, Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Stadt Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff. Begleitet wurde die kleine Feierstunde von zahlreichen Lembecker Musikerinnen und Musikern. | Foto: Stadt Dorsten

Partnerschaft für kontinuierliche Ausbildung
Blaskapelle Lembeck und Musikschule Dorsten besiegeln Kooperation

Die schon fast einjährige enge Zusammenarbeit zwischen der Blaskapelle „Harmonie“ Lembeck und der Musikschule der Stadt Dorsten hat eine neue Ebene erreicht. Fortan sind die Blaskapelle und die Musikschule offiziell Kooperationspartner. Heiner Löchteken, 1. Vorsitzender der Blaskapelle, und Wolfgang Endrös, Leiter der Dorstener Musikschule haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Auch Sabine Podlaha, Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Stadt Dorsten, sowie...

  • Dorsten
  • 31.10.19
  • 1
Politik
Neue Schule auf den Weg gebracht haben Daniela Kasche, Margarete Kannengießer und Ursula Bender vom Päd. Arbeitskreis, Walter Pinnow vom Kreis Recklinghausen,  Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Erste Beigeordnete Lars Ehm sowie die Kooperationspartner Dr. Josef Ulfkotte (Gymnasium Petrinum), Michaela Büschemann (Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten) und Hermann Twittenhoff (Gesamtschule Wulfen). | Foto: Stadt Dorsten

Errichtung einer Sekundarschule: Eltern sind zu Infoveranstaltungen eingeladen

Dorsten. Die Vorbereitungen zur Errichtung der Sekundarschule schreiten voran. Am Montag, 21. August, unterzeichneten im Rathaus der Stadt Dorsten Vertreter der Neuen Schule Dorsten Kooperationsvereinbarungen. „Die Kooperation mit einer Schule, die über eine geeignete gymnasiale Oberstufe verfügt, ist für die Gründung einer Sekundarstufe vorgeschrieben, erläutert Lars Ehm, Erster Beigeordneter und Schuldezernent. „Wir haben hier eine Kooperation mit drei Schulformen, die jeweils über...

  • Dorsten
  • 23.08.17
Sport
2 Bilder

Schermbeck: Die Schul-Kooperation SVS/GGS geht in die nächste Runde

SV Schermbeck - Junioren: Auch im Jahr 2017 wird es wiederum ein Event in der Kooperation zwischen der Gemeinschaftsgrundschule GGS und der Jugendfußballabteilung des SV Schermbeck geben. Nach den Osterferien 2017 wird es einen (Fuß-)Ballschul-Workshop in Form eines Aktionstages geben, bei dem neben einem Demonstrationstraining, der Abnahme des DFB-Abzeichens weitere Highlights wie einem Torwandschiessen, Rebounder, Fußballtennis auf dem Programm stehen. Unter anderem wird auch die...

  • Schermbeck
  • 17.02.17
  • 1
Sport
4 Bilder

KiTa-Kooperation: Ballschul-Flyer trägt die ersten Früchte.

Essen, 31. Januar 2017: Nachdem die KiTa-Einrichtungsleiterin Nicole Weber den Flyer, den Sie in den Händen hielt, auf das Konzept der Heidelberger Ballschule aufmerksam wurde und sich sagte: „Das ist genau das Angebot, das zu uns auf den Weg zur Bewegungs-Kita passt“, wurde die KiTa „Arche Noah“ Kooperationspartner der Ballschule. Wegbegleiterin ist Diana Hömke, von der Sport-Projekte Ruhrgebiet GmbH, die auf die Kreativität der Kinder in der Ballschule zählt. Das Konzept der Ballschule...

  • Essen-Steele
  • 16.02.17
  • 1
Politik

Frauen wollen "zurück in den Beruf": Kreis Wesel kooperiert mit Volkshochschulen

Das Halbjahresprogramm 2016 „Ich will zurück – zurück in den Beruf!“ bietet erstmals zahlreiche Angebote für Frauen, die ihre Berufstätigkeit wegen Familienaufgaben unterbrochen haben, um Kinder zu betreuen oder Angehörige zu pflegen. Herausgeber sind die Zweckverbände der Volkshochschulen (VHS) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel. Berufsrückkehrinnen können nunmehr aus knapp 50 Angeboten auswählen, die sie bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg unterstützen. Sie...

  • Wesel
  • 08.01.16
Ratgeber
Hinten v.l.: Andreas Brinkmann, VHS Direktor; Frank Quirbach, Leiter FOM Wesel; Christina Vogeler, stellvertretende Leiterin FOM Wesel
Vorne: Dirk Haarmann, VHS Verbandsvorsteher; Prof. Dr. Dr. Peter Kürble, wissenschaftlicher Leiter FOM Wesel | Foto: privat

VHS und FOM Wesel: Vernetzung bietet Studierenden und Weiterbildern zusätzliche Chancen

Um die Durchlässigkeit von der beruflichen in die Hochschulbildung voranzutreiben und individuelle Bildungswege zu unterstützen, arbeiten die Volkshochschule Wesel – Hamminkeln - Schermbeck (VHS) und die FOM Hochschule in Wesel ab sofort eng zusammen. Vertreter der beiden Institutionen unterzeichneten jetzt einen entsprechenden Kooperationsvertrag. So können in Zukunft einzelne Fort- und Weiterbildungen der VHS auf ein anschließendes Studium an der FOM Hochschule angerechnet werden. Außerdem...

  • Wesel
  • 30.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.