Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Vereine + EhrenamtAnzeige
Vonovia Regionalleiter Volker Hehle und Johanna Pollet, Leiterin der Dortmunder Tauschbar, blicken auf ein erfolgreiches Projektjahr zurück.  | Foto: Vonovia / Bierwald

Gemeinsam für eine bessere Zukunft von Kindern
Tauschbar Dortmund feiert einjähriges Jubiläum

Gutes tun und dafür mietfrei wohnen? Das geht beim Verein Tausche Bildung für Wohnen e. V. unter anderem im Ruhrgebiet. Dortmund-Westerfilde bildet den fünften von mittlerweile sechs Standorten des Projektes. Seit mehr als einem Jahr profitieren hier nun mittlerweile 40 Kinder aus dem Quartier von den Förderangeboten – Tendenz steigend. Das Programm entwickeln und gestalten junge Erwachsene als Bildungspatinnen und -paten, die dafür kostenlos in einer WG wohnen. Den Treffpunkt „Tauschbar“ der...

  • Dortmund
  • 08.12.23
  • 1
Kultur

Kleine Bühne 103
Teatime mit Musiker*innen des London Symphony Orchestra im Chancen-Café 103

Samstag, 25. September 2021, 15 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Teatime mit dem London Symphony Orchestra (LSO) – das sind 45- bis 60-minütige Hauskonzerte, bei denen es die Gelegenheit gibt, Musiker*innen des Orchesters persönlich kennenzulernen. Am 25. September um 15 Uhr findet die LSO Teatime im Außenbereich des Nachbarschafts-Cafés in der Oesterholzstraße 103 statt. Bei dem kostenlosen Minikonzert kann man nicht nur musikalische Kostproben von...

  • Dortmund-City
  • 22.09.21
Sport
Zeichen der Zusammenarbeit: Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) haben ihre seit 2016 erfolgreich bestehende Partnerschaft bis 2024 verlängert. | Foto: FLVW

Der FLVW und das Deutsche Fußballmuseum verlängern die Partnerschaft
Partnerschaft verlängert

Wer sich als "Vollblut-Fußballer" bezeichnet, kommt um einen Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund nicht herum. Auf mehr als 3.300 m² Ausstellungsfläche erleben die Besucher die lehrreiche Geschichte des deutschen Fußballs. Seit Oktober 2015 ist das Deutsche Fußballmuseum eine beliebte Anlaufstelle für Mannschaften, Gruppen, aber auch Familien oder einzelne fußballinteressierte Personen. In verschiedenen Ausstellungsbereichen stehen 1.600 Ausstellungsstücke, 25 Filmstunden,...

  • Dortmund-City
  • 05.08.21
Vereine + Ehrenamt
1 Mio. Einsätze: Johanniter-Unfall-Hilfe und KVWL-Bereitschaftsärzte sind ein Team Johanniter-Fahrer Jurij Zulauf ist mit seinem Notfalldienst-Fahrzeug nur einer von vielen, die im Team seit zehn Jahren mit Ärzten der KVWL in einer Notsituation medizinische Hilfe leisten.  | Foto: Corinna Schanz /Johanniter

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und Johanniter-Unfall-Hilfe feiern Jubiläum
10 Jahre Hausbesuche im Notdienst

In diesem Jahr feiert die Notfalldienstreform in der ambulanten ärztlichen Versorgung in Westfalen-Lippe ihr zehnjähriges Jubiläum. Damit jährt sich auch die Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Johanniter-Unfall-Hilfe zum zehnten Mal. Seit 2011 unterstützen die Johanniter die Vertragsärztinnen und -ärzte, wenn diese bei ihren Notdiensten Hausbesuche machen. Dabei sind sie nicht nur Fahrer und Begleiter, sondern unterstützen, wenn nötig, auch bei der...

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Wirtschaft
Im Bild von links:  Jonas Löhr (nextbike/metropolradruhr), Torge Gebhardt (DSW21-Marketing) und Matthias Weber (Tier).
 | Foto:  Jörg Schimmel/DSW21

DSW21-Abo vergünstigt Ausleihe von Rad und Scooter
Neu für viele Bahnnutzer

Über 80.000 Dortmunderinnen und Dortmunder besitzen ein Abo von DSW21. Die meisten fahren seit vielen Jahren mit der ÖPNV-Flatrate. Als Dankeschön  gibt es jetzt für viele AbonnentInnen Vergünstigungen bei den Leihrädern von "metropolradruhr" und den E-Scootern von "Tier". „Ein Leihfahrrad, das an einem Ort ausgeliehen und an einem anderen wieder abgestellt werden kann, ist eine ideale Ergänzung zum Nahverkehr“, findet Torge Gebhard von DSW21-Marketing. Deshalb kooperiert der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 07.06.21
Kultur

Dortmunder Kulturbüro startet zweite Förderrunde für die darstellenden Künste
Kunst wird gefördert

Ab sofort ist es wieder möglich, sich beim Kulturbüro Dortmund um Förderung für Projekte der Darstellenden Künste zu bewerben. Fristende für Anträge ist Sonntag, der 30. Mai. Gefördert werden vor allem Projekte, die eine Vernetzung, Kooperation und Koproduktion beinhalten. Die Projekte und Produktionen sollen in der Regel gemeinsam mit freien Spielstätten entwickelt werden. Auch theaterpädagogische Ansätze, eine gezielte und intensive Nachwuchsarbeit sowie integrative und inklusive Produktionen...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
Ratgeber
Eine Möglichkeit zum Reden bietet die kostenlose Telefonhotline des Vereins Silbernetz, mit dem Vonovia kooperiert. | Foto: Vonovia

Gegen Einsamkeit im Alter kooperiert Wohnungsbauunternehmen Vonovia mit dem Verein Silbernetz
In der Pandemie: Einfach mal reden

Nicht erst seit Corona fühlen sich immer mehr ältere Menschen einsam. Oft fehlen soziale Kontakte und das Treppenhausgespräch mit den Nachbarn. Hier setzt der gemeinnützige Verein Silbernetz e.V. an: Unter der kostenfreien Silbernetz-Hotline 0800 4 70 80 90 erreichen ältere Menschen täglich von 8 bis 22 Uhr jemanden zum Reden, der bei Bedarf auch Kontakte zu Hilfsangeboten in der Stadt vermittelt. Niemand soll einsam sein„Rund 20 Prozent unserer Mieterinnen und Mieter sind über 70 Jahre alt....

  • Dortmund-City
  • 15.03.21
Vereine + Ehrenamt
Jutta Ellenbeck (Marketing/LEG Wohnen NRW), Sebastian Schrader (Bildmitte, Leiter Organisation/Poco Einrichtungsmärkte) und Marc Peine (Geschäftsführender Vorstand Kinderlachen e. V.) bei der Spendenübergabe im Dortmunder Poco-Markt.  | Foto: LEG

Dortmunder Verein Kinderlachen e.V.verbessert die Wohnsituation von Kindern
Für Kinderbetten haben LEG und Poco 6.085 Euro gespendet

Bereits zum achten Mal spenden das Wohnungsunternehmen LEG und die Poco Einrichtungsmärkte einen Teil ihres Kooperationsumsatzes an den gemeinnützigen Verein Kinderlachen e.V., wegen Corona fiel die Spendensumme in diesem Jahr etwas kleiner aus als in den Vorjahren. Jutta Ellenbeck, die das Operative Marketing bei der LEG betreut und die Spendenaktion für Kinderlachen seit vielen Jahren begleitet: „Als Wohnungsunternehmen freuen wir uns, die Wohnsituation bedürftiger Kinder mit dieser Aktion zu...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Ratgeber
Viel mehr als eine Kooperationsvereinbarung – "Wir helfen Familien", bei denen die Beratungsstelle Arbeit (und Arbeitslosenzentrum) der AWO Dortmund & Familienkasse NRW Ost zusammenarbeiten. | Foto: Awo ALZ

Dortmunder Netzwerk will Leistungen besser zugänglich machen
"Wir helfen Familien"

Im Jahr 2018 haben die Beratungsstelle Arbeit der AWO und die Familienkasse NRW Ost das Netzwerk für Familienleistungen in Dortmund gegründet. Beteiligt sind zahlreiche Akteure, die Familien und Kinder unterstützen. Ziel der Netzwerkarbeit ist es, Leistungen für Familien bekannter und zugänglicher zu machen, damit diese auch tatsächlich bei den Familien ankommen. Bei den regelmäßig stattfindenden trägerübergreifenden Veranstaltungen stellen die beteiligten Institutionen abwechselnd ihre Arbeit...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Blaulicht
Zwei beatmete Covid-19-Patienten aus den Niederlanden wurden zur Weiterbehandlung nach Dortmund geflogen. | Foto: Klinikum DO

Zwei schwerstkranke Covid-19-Patienten aus den Niederlanden übernommen
Kliniken helfen sich aus

Als es akut zu Kapazitätsengpässen in den Niederlanden bei der Versorgung von Corona-Patienten kam, hat das Klinikum Dortmund zwei schwerstkranke Covid-19-Intensiv-Patienten übernommen, die per Rettungshubschrauber nach Deutschland geflogen wurden. Die beiden beatmeten Patienten landeten am Klinikum Nord. Die Verlegung aus Haarlem wurde durch ein deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt initiiert, das von der Universität Münster koordiniert wird. „Für uns war es eine Selbstverständlichkeit,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Sport
BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer (l.) überreichte dem Vorstandsvorsitzenden der DSW21, Guntram Pehlke, das Trikot mit der 21. | Foto: DSW21

Dortmunder Unternehmen erhält symbolische Trikotnummer
BVB und 21-Gruppe machen Partnerschaft sichtbar

Zwei Wochen nach dem Ende der Transferperiode meldet der BVB doch noch einen "Neuzugang":  pünktlich zum Heimspiel des BVB gegen Hoffenheim übernimmt das Unternehmen DSW 21 erstmal eine "Rückennummer" bei dem Fußballklub. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer (l.) überreichte dem Vorstandsvorsitzenden der DSW21, Guntram Pehlke, das Trikot mit der 21: „Der Fußball ist immer ein Botschafter seiner Stadt und Region. Für den BVB gilt das in besonderer Weise. Durch die 21 als Rückennummer für die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Kultur
Pfarrer Hubert Werning leitet beide Pastoralverbünde.  | Foto:  pr

Pastoralverbünde Eving und Nord-West
Auf dem Weg zur Einheit

Am 1. Februar begann eine neue Wegetappe für die beiden Pastoralverbünde Eving-Brechten und Dortmund Nord-West. Auf dem Weg zu einem vereinigten Pastoralen Raum hat das Erzbistum Paderborn Pfarrer Hubert Werning mit der Leitung beider Pastoralverbünde betraut. Aus diesem Anlass blickt das Pastoralteam auf den gemeinsamen Weg und wendet sich mit einer Videobotschaft an die Gläubigen in den beiden Stadtbezirken Mengede und Eving. Darin laden die Seelsorger dazu ein, sich gemeinsamauf diesen Weg...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Politik
Mehr Metrobusse und Kooperation, nur zwei Tarife  und bessere Anbindungen sind Ziele des neuen 11 Punkte-Planes mit dem Bürgermeister und Landräte sowie die Verkehrsunternehmen den Öffentlichen Nahverkehr im Ruhrgebiet attraktiver machen wollen. | Foto: Andre Grabowski/ Stadt Bochum
2 Bilder

Verkehrswende in der Metropole Ruhr kommt einen Schritt voran: Beschluss für mehr Kooperation
11 Punkte-Plan für Bus und Bahn

Einen 11-Punkte Plan zur Stärkung des Nahverkehrs in der Metropole Ruhr unterzeichneten elf Oberbürgermeister und vier Landräte nach der Sitzung des Kommunlarates im Regionalverband Ruhr (RVR). Eine starke Metropole benötigt einen gut vernetzten Nahverkehr, der die Grenzen von Städten und Kreisen überwindet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben die Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebietes mit den Nahverkehrsunternehmen und dem RVR einen Plan zur Stärkung des ÖPNV erarbeitet. „1...

  • Dortmund-City
  • 29.05.20
Wirtschaft
BVB-Mitarbeiterin und Studentin Alina Fröse hilft jetzt in der REWE-Filiale bei Marktleiter Markus Evers.  | Foto: BVB

BVB-Mitarbeiter helfen in Dortmunder REWE-Geschäften aus
Regale füllen statt Trainingszentrum

Der Lebensmittel-Einzelhandel benötigt mehr Personal. Die infolge der Pandemie gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln belastet Kapazitäten insbesondere im Verkauf und in der Logistik. Daher hat sich der BVB entschlossen, eine Personal-Kooperation mit REWE zu schließen. Stundenweise Aushilfen, die in Fanshops, beim Caterin oder am Trainingszentrum von den Einschränkungen betroffen sind und trotzdem ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen möchten, arbeiten jetzt unbürokratisch bei REWE.   Sie...

  • Dortmund-City
  • 21.04.20
Kultur
UZWEI-Leiterin Mechthild Eickhoff (v.l.), Miriam Neitzel, Lennart MIketta und Stephan Weimer (sitzend) sind Mitwirkende bei der Ausstellung "The Art of Skate". | Foto: Pinetzki/ Stadt DO
4 Bilder

Skateboarden aus einer anderen Perspektive betrachten
Skater zeigen „The Art of Skate“ im U

Die Ausstellung „The Art of Skate“ im Dortmunder U lädt vom 10. Mai bis zum 30. Juni ein, sich mit der Skateszene und seinem Mittelpunkt- dem Skateboard- zu befassen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Seit Jahren gehört der Platz vor dem Dortmunder U zu einem der zentralen Treffpunkte für die lokale Skateszene. Mit Argwohn beäugt, kommt es hier nicht selten zu Reibungen zwischen Skatenden und Nicht-Skatenden. Die Ausstellung „The Art of Skate“ beschäftigt sich mit diesem Konflikt...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Wirtschaft
Markus Keller (Telekom) und Denes Kücük (CIO/Stadt Dortmund) setzen auf Kooperation bei der App.
 | Foto:  Deutsche Telekom

Dortmund tritt Entwicklergemeinschaft bei
Smart Cities App

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat die Telekom das Konzept der Smart Cities App vorgestellt. Dortmund und Bonn sind der Entwicklergemeinschaft als erste Städte beigetreten. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und Mitgestaltung an dieser spannenden App“, so Denes Kücük vom Chief Information/Innovation Office der Stadt Dortmund. Digitaler Verwaltungsservice lautet die Herausforderung für Städte durch das Online-Zugangsgesetz. Bis 2022 müssen die Standard-...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Vereine + Ehrenamt
Gewerbevereins-Vorsitzender Meik Hibbeln (l.) und sein Stellvertreter Michael Döbbel waren sich nicht zu schade fürs werbewirksame Lösch-Foto, um ihrem Appell an die Evinger den richtigen Pfiff zu verleihen. | Foto: Ingo Plettner

Gewerbeverein Eving sucht dringend nach einem Ausweichplatz
Fällt das Osterfeuer 2019 ins Wasser?

Die Uhr tickt. Seit über zwei Monaten sucht der Gewerbeverein Eving bereits intensiv nach einem Ausweichplatz fürs Evinger Osterfeuer am Ostersonntag, zuletzt eines der größten der noch verbliebenen Osterfeuer in Dortmund. Denn die bis dato hierfür genutzte Fläche auf dem Feld an der Brechtener Straße steht nicht mehr zur Verfügung. Die Suche gestalte sich, erläutert Gewerbevereins-Vorsitzender Meik Hibbeln, äußerst schwierig: "Entweder sind die Flächen generell nicht geeignet oder sie werden...

  • Dortmund-Nord
  • 10.02.19
Kultur
Die Patenschaftsbücher der Kooperation zwischen Theater und 13 Realschulen für diese Spielzeit wurden jetzt im Kinder- und Jugendtheater Sckellstraße übergeben. | Foto: Jasinszczak

Schulkooperationen starten in die neue Spielzeit

Es geht wieder los: Die drei Kooperationen von Dortmunder Schulen mit dem Theater starten in die neue Spielzeit. Bereits seit 2011 verbindet „Theaterreal“ 13 Realschulen mit dem Theater. Die Projekte „Theatergesamt“ und „GuT“ (Gymnasien und Theater) mit je acht Gesamtschulen und Gymnasien gibt es seit 2017. Die Patenschaftsbücher für diese Spielzeit wurden jetzt im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße übergeben. Ziel der Kooperationen ist es, möglichst vielen Schülern den Weg zur...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.18
Überregionales
Chefarzt Dr. Thomas Finkbeiner klärte Schüler der siebten Klassen über die Gefahren von Cannabis auf. | Foto: Klinikum Westfalen GmbH

Weitere Schulpatenschaft des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Schulpatenschaft mit der benachbarten Heinrich-Böll-Gesamtschule besiegelt wurde, reicht eine weitere Kooperation des Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund mit der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum nun auch über die Stadtgrenze hinaus.  Mit beiden Kooperationsvereinbarungen wollen Schulen und Krankenhaus bei der Berufsfindung und bei Gesundheitsthemen künftig zusammenarbeiten. Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund bietet Fachvorträge zu...

  • Dortmund-West
  • 15.05.18
Ratgeber
Die AOK NORDWEST bietet Schulabgängern jetzt auch ein Duales Studium in Kooperation mit der FOM-Hochschule an (v.l.): Rebecca Wanzl (FOM-Geschäftsleitung), Dr. Martina Niemeyer (AOK-Vorstand), Dr. Harald Beschorner (FOM-Kanzler) sowie Stefan Mühlenbeck (Leiter AOK-Bildungszentrum) und Jürgen Heuser (AOK-Personalchef). | Foto: AOK/hfr.

Duales Studium gestartet: AOK und FOM-Hochschule kooperieren

Erstmalig bietet die AOK NORDWEST im Einstellungsjahr 2018 ein Duales Studium über sieben Semester mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts an. Dazu wurde jetzt im AOK-Bildungszentrum in Dortmund der Kooperationsvertrag zwischen der AOK und der FOM-Hochschule unterzeichnet. „Wir wollen auch in Zukunft ein attraktiver Ausbildungsbetrieb sein und die Schulabgänger von einer hochwertigen Ausbildung überzeugen“, erklärte Dr. Martina Niemeyer, stellvertretende...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.18
Kultur
Für die Jugendoper Hamlet arbeiteten verschiedene Künstler des Dortmunder Theaters zusammen. | Foto: TheaterDO

Letzte Termine für Jugendoper „Hamlet“

„Sein oder Nichtsein“ ist bald keine Frage mehr für Hamlet, denn die jüngste Koproduktion von KJT und der Jungen Oper steht nur noch vier Mal auf dem Spielplan. Bei „Hamlet“ treffen die verschiedensten Künstler des Dortmunder Theaters zusammen: Neben Opernsängern agieren Schauspieler des KJT, die Philharmoniker sind dabei und sogar Mitglieder des Opernchores. Das Stück basiert sehr frei auf dem Shakespeare-Thema, erzählt wird es mit neuem Text und Musik für ein Publikum ab 14 Jahren. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.17
  • 1
Sport
Team Vincenz-von-Paul
5 Bilder

"Da simma dabei…das ist priiima Skifoarn in Südtirol“

Vincenz Schüler stellen sich der Herausforderung: "Skifoarn in Südtirol" Bereits zum 9. Mal fuhren Schülerinen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule, Schule am Adelwald, Tremonia Schule und Fröbel Schule vom 02.02.2017 bis zum 10.02.2017 zum Skifahren ins Eisacktal nach Meransen . Die beliebte Skifreizeit ist eine gelungene Kooperation Dortmunder und Hammer Förderschulen. Dieses Angebot bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, Formen des Sporttreibens kennenzulernen, die sie im...

  • Dortmund-Nord
  • 11.02.17
Sport

Apotheke am Phoenixsee und LG Olympia Dortmund bauen Kooperation aus

Bereits seit einem Jahr läuft die Partnerschaft zwischen der Apotheke am Phoenixsee und der LG Olympia Dortmund. Nun soll die Kooperation unter anderem mit der Einführung einer LGO-Kundenkarte erweitert werden. So gibt es ab sofort die "LGO Dortmund VIP-Card" der Apotheke mit der Athletinnen und Athleten der LGO besondere Konditionen auf ihren Einkauf erhalten. "Der Sport liegt uns sehr am Herzen," berichtet Jens Wieprecht von der Apotheke am Phoenixsee. "Ich selbst bin heute Morgen trotz der...

  • Dortmund-City
  • 21.01.17
Ratgeber
Den Kooperations-Vertrag unterzeichneten jetzt  Frank Schmidt-Kamann (l.) von der Max-Wittmann-Schule und Christoph Lowens vom Hotel NeuHaus. | Foto: Schmitz

Bildungspartnerschaft zwischen Hotel Neu-Haus und Max-Wittmann-Schule

Eine neue Kooperation bietet ab sofort intensive Einblicke in die Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Menschen. Die Max-Wittmann-Schule und das Hotel NeuHaus sind jetzt Bildungspartner. Der Leiter der Max-Wittmann-Schule, Frank Schmidt-Kamann, und Christoph Lowens, Geschäftsführer des Hotel NeuHaus, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, Schülern mit geistiger Behinderung die Orientierungschancen in der Berufspraxisstufe der...

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.