Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur
Neuen Reiz erhält der Weseler Kornmarkt vom 30. Juli bis 3. September am traditionellen „Kornmarkt-Donnerstag“. Dann werden verschiedene Musiker den beliebten Innenstadt-Treffpunkt in eine Freiluftbühne verwandeln. | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): Jutta Kiefer

Immer donnerstags zwischen 18.30 und 21 Uhr: Live-Musik am beliebten Innenstadt-Treffpunkt
Freiluftbühne "Kornmarkt Wesel"

Neuen Reiz erhält der Weseler Kornmarkt vom 30. Juli bis 3. September am traditionellen „Kornmarkt-Donnerstag“. Dann treten dort zwischen 18.30 und 21 Uhr verschiedene Musiker auf und verwandeln den beliebten Innenstadt-Treffpunkt in eine Freiluftbühne, sodass alle Gäste beim gemütlichen Abendessen oder kühlen Getränk in den Genuss guter Musik kommen. Wechselnde Künstler Die wechselnden Künstler kommen von der Rockschule Hamminkeln unter der Feder von Marco Launert: Sarah Hübers aus  Bocholt...

  • Wesel
  • 22.07.20
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Nur maximal 100 Zuschauer sind erlaubt. Konzert am 3.Juli im Circus Probst am Nienhauser Park.
Graf Hotte live vor Publikum in der Circus-Manege.

Der Circus Probst gastiert derzeit im Rahmen des 'Kultursommer im Revier' noch bis Herbst am Nienhauser Park in Gelsenkirchen und präsentiert dort von 15-16 Uhr für alle kleinen und großen Circus-Fans jeweils Freitags bis Sonntags ein 60-minütiges Programm. Anderseits dürfen Musiker und Interpreten aufgrund der Corona-Beschränkungen noch keine voll umfänglichen Konzerte geben, so wie es vor Corona war. Nach den ersten Lockerungen sind aber Konzerte vor bis zu 100 Zuschauern wieder erlaubt,...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.20
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel

Der Förderverein Klangwelten e. V. lädt ein...
Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!!

Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!! Am 17. März 2020, 18.00 Uhr findet die erste öffentliche Sitzung des Fördervereins im Restaurant Ratskeller, Löhberg 55, 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Der Förderverein Klangwelten e. V. geht aus dem ehemaligen Förderverein des Kulturhauses Villa Zsuzsa hervor, wo Zsuzsa Debre gemeinsam mit ihrem Mann zwei Konzertreihen betreute. In dieser Sitzung informieren die Geigerin und Organisatorin Zsuzsa Debre und ihr Team über die ersten erfreulichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.20
  • 1
  • 3
Kultur
Adam Ruta, Geschäftsführer der Gastro Event GmbH, Viola Köster, Dramaturgin des Schlosstheaters Moers, Tobias Jakubowski, stellvertretender Betriebsleiter der NIAG, und Stefan Krämer, Vorstandsvorsitzender der ENNI. | Foto: ENNI

Die bereits 16. Night of the Bands in Moers steht an - und kein Ende in Sicht
Musikmarathon mit Partystimmung

Viola Köster ist neu in Moers. Über Göttingen und Berlin ist die Hamburgerin in die Grafenstadt gekommen, um hier fortan am Schlosstheater als Dramaturgin die Inszenierungen zu betreuen. Auch am Samstag, 28. September, ist sie natürlich dabei, wenn im Studio im Terheydenhaus am Kastell der Vorhang fällt. Dann jedoch kann sich Viola Köster zurücklehnen und die Show genießen: Denn erstmals ist das Schlosstheater einer der Spielorte der ENNI Night of the Bands. Dann gibt es auf der Bühne statt...

  • Moers
  • 26.09.19
Kultur
Die größten Hits von Phil Collins und der Band Genesis werden von der Tribute-Band am 24. August auf die Bühne gebracht. Die Fans werden begeistert sein. | Foto: Agentur
3 Bilder

Das Freizeitzentrum Xanten bietet in diesem Jahr über 40 Events an der Nord- und Südsee an
Auftakt in eine spannende Saison

Passend zum Beginn der Outdoor-Saison präsentiert das Freizeitzentrum Xanten (FZX) sein neues Veranstaltungs-Jahresprogramm. Mit über 40 Events unterschiedlichster Art fällt das Angebot für die Gäste in diesem Jahr besonders reichhaltig aus. Xanten. Von Theater und Kleinkunst über Kabarett, Konzerte, aber auch Märkte und Ausstellungen, Kino, Kindermusical und sogar eine Klassik-Aufführung reicht das breit gefächerte Eventangebot. Wilfried Meyer, der Leiter des Freizeitzentrums Xanten: „Parallel...

  • Xanten
  • 01.04.19
Kultur
Jede Menge los im Schloß Borbeck (v.l.): Birthe Marfording, kommissarische Leiterin des Kulturzentrums Schloß Borbeck, und Muchtar Al Ghusain, Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, stellen das Programm für 2019 vor. | Foto: Doris Brändlein

Kulturzentrum auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten
Außergewöhnliches Angebot im Schloß Borbeck

Kulturzentrum Schloß Borbeck auch in 2019 wieder mit klanglichen Höhepunkten Kammermusik-Liebhaber, Freunde alter Musik und Jazzfans dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf besondere klangliche Höhepunkte im Kulturzentrum Schloß Borbeck freuen. Mit insgesamt 14 Konzerten und zwei Sonderveranstaltungen hat sich das Programmspektrum noch einmal erweitert. Muchtar Al Ghusain, seit März 2018 Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Bildung und Kultur, freut sich mit Birthe Marfording,...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
Kultur
Gemeinsam mit Elmar Lehnen eröffnet das Vokalquartett „consonanz à 4“ die Konzertsaison in der Vincenzkirche.  | Foto: Birte Kühl

Neue Konzertreihe - Open Air - Traditionelles bleibt
Konzertsaal Vincenzkirche

Unter dem Titel "Kultur pur 2019" verrät der Stadtspiegel in dieser Ausgabe, auf welche Veranstaltungen sich Musikliebhaber im Bereich Kirchenmusik in St. Vincenz freuen können. Menden. Was erwartet die Stadtspiegel-Leser im neuen Kulturjahr? Christian Rose, Organist, Kantor und Chorleiter in der Vincenzgemeinde hat der Redaktion Neues zu berichten: Eine neue Konzertreihe mit Sommermusiken wird heißen "Bach am Bach". Der Kantor und Gäste planen für die Sonntage, 18. August, 25. August und 1....

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.19
  • 1
Kultur
Die Singer-Songwriterin Mariama ist mit ihrer vierköpfigen Band am 4. November bei Jan Kath zu erleben. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Musik passt in die kleinste Hütte

Salon-Konzerte kehren unter neuem Namen "Pink November" zurück - Karten erhältlich Am letzten Sonntag ging das Zeltfestival Ruhr zu Ende. Nun wird es für alle Musikfreunde Zeit, die nächsten Festivalbesuche zu planen. Deutlich kleiner als das ZFR kommen im November die Salon-Konzerte daher - in diesem Jahr unter dem neuen Namen "Pink November". Wenn auch der Titel neu ist, so ist das Konzept doch das bewährte: Musikfreunde erleben große Künstler hautnah - manchmal gar Knie an Knie - an...

  • Bochum
  • 07.09.18
  • 2
Kultur
Bürgermeister Dirk Lukrafka stellte im Forum Niederberg die neue Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert (KVBV), Dr. Linda Frenzel, vor. Die gebürtige Wuppertalerin, die am 1. September offiziell ihre Arbeit aufnimmt, ist höchst motiviert.
2 Bilder

Dr. Linda Frenzel ist neue Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert

"Motivation - das ist meine Stärke! Ich bin selber sehr motiviert und das steckt eben an", sagt Dr. Linda Frenzel. Die 31-Jährige tritt am 1. September ihre neue Stellung als Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert (KVBV) an. Bürgermeister Dirk Lukrafka stelle die Wuppertalerin nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor, wobei er betonte, dass er sich darüber freut, dass "Dr. Linda Frenzel fast einstimmig vom Rat für diese Position gewählt wurde." Schließlich handle es sich beim...

  • Velbert
  • 08.08.18
LK-Gemeinschaft
Die neunköpfige Band "Banda Senderos" ist am Donnerstag im Recklinghäuser Stadtgarten zu sehen. Foto: privat

Sommer im Park: "Banda Senderos" geben Konzert im Recklinghäuser Stadtgarten

Am Donnerstag, 27. Juli, um 19.30 Uhr macht das Weltmusikfestival "Odyssee - Musik der Metropolen" erneut Station im Stadtgarten Recklinghausen. Mit "Banda Senderos" stehen diesmal die Shooting-Stars der heimischen Szene auf der Open-Air-Bühne. Die neunköpfige Band aus Essen um die beiden Sänger Seba Campos und Dan Brown paart tanzbaren Reggae mit Hip-Hop und Reggaeton. Die Musiker haben ihre Wurzeln nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch in Chile, im Kongo und in Polen. Genau diese Biographien...

  • Recklinghausen
  • 26.07.17
  • 1
Kultur
Sven Nowoczyn | Foto: Molatta
3 Bilder

Ein Projekt mit viel Herzblut

Die Köpfe hinter der "Rotunde" "Ich komme jeden Tag auf dem Weg in mein Büro an der Rotunde vorbei - und seit sie schließen musste, denke ich dabei jedes Mal: 'Eigentlich schade.'" Vom großen Besprechungstisch der "eventmediagroup" auf dem Riff-Gelände blickt Sven Nowoczyn direkt zum ehemaligen Katholikentagsbahnhof hinüber. "Wir waren oft Dienstleister dort, haben mit unserer Firma die Technik für viele Veranstaltungen betreut, uns um Licht und Ton gekümmert." Daher kennt der 43-Jährige die...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
Beim letzten Hafenspaziergang veranstaltete der Rekorder einen Stoffmarkt zum Tauschen. | Foto: Schmitz

Kellerkneipe mit Anspruch: Der Rekorder

Der Rekorder ist so ein Gewächs der Nordstadt, das man nicht richtig einordnen kann. Er ist Kellerkneipe, Veranstaltungsraum, Kulturort und Vereinssitz - alles in einem. Angefangen hat alles im Jahr 2012. Damals startete der Rekorder in der Gneisenaustraße 55 als einmaliges Kunst-, Kultur- und Musikfestival. Doch die Aktiven wollten mehr. 2013 wurde dann ihr fortgesetzter Tatendrang mit der Gründung des gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins „tonbande e.V.“ manifestiert. Von nun an gab es...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Kultur
Die "Omiya Wind Symphony" und "Westfalen Winds" in der Omiya Citizen Hall, Saitama, Japan, 2015
3 Bilder

Deutsch-japanisches „JOINT CONCERT 2017“ in Ratingen

Am 18.02.2017 gastieren unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf die „Omiya Wind Symphony“ (JP), unter der vielfach ausgezeichneten Leitung von Toshio Akiyama, und die sinfonische Bläserphilharmonie „Westfalen Winds“ (D), unter der renommierten künstlerischen Leitung Ulrich Schmidts, um 18 Uhr zum „JOINT CONCERT 2017“ in der Stadthalle Ratingen. Das einzigartige Konzertprojekt ist Teil des internationalen Kulturaustauschs zwischen Deutschland und Japan, der durch...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
  • 2
Sport
Kultur, Sport und internationale Jugendbegegnung bieten doe Ruhr Games im nächsten Sommer in Dortmund und an weiteren Standorten. | Foto: Christoph Maderer

Die Ruhr Games kommen wieder!

Im kommenden Jahr, vom 15. bis zum 18. Juni, wollen die Ruhr Games mit ihrer ganz besonderen Mischung aus olympischen Disziplinen, beeindruckendem Actionsport und packenden Konzerten wieder tausende Zuschauer begeistern. Im Stadion Rote Erde präsentierten jetzt NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf, RVR Direktorin Karola Geiß-Netthöfel sowie der Vorsitzende des Landessportbundes NRW, Martin Wonik, das weiterentwickelte Konzept des Sport Festivals. Rote Erde ist einer der Hauptspielorte der...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Kultur

Begleitung zu den Wiener Konzerten

Für alle, die gerne ein Konzert der Philharmoniker im Konzerthaus einmal besuchen wollen, denn jedoch „Klassik“ noch nicht vertraut ist, für Menschen mit Handicaps, deren Mobilität eingeschränkt ist oder die sich den Weg in Konzerthaus am Abend hin und vor allem zurück nicht vorstellen können, für diejenigen, die davon ausgehen, dass der Eintrittspreis und die Fahrkosten zu hoch sind und auch für diejenigen, die gerne zu gleich interessierten Kontakt aufnehmen wollen, gibt es jetzt einen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
12 Bilder

Flingern zwischen Kultur und Punkrock

Es kommt wieder Bewegung in die lokale Kulturszene. Die Gaststätte Route 66 hat sich dank der lokalen Bandszene in kürzester Zeit von einer kargen Kneipe zur einer ansehnlichen Livelocation gemausert. Und das allein durch Sachspenden von Düsseldorfern Musikern und Künstlern, die darauf bedacht sind, dass Kultur weiterlebt. Fernab des Kommerzgedanken wird Künstlern jeglichen Couleurs die Möglichkeit geboten, sich auf der Bühne zu präsentiern. Ob Nachwuchsbands wie es z.B die aktuelle...

  • Düsseldorf
  • 24.10.15
  • 10
  • 2
Kultur
"Ziemlich beste Freunde" nach dem gleichnamigen Kinofilm ist eines der vielen kulturellen Angebote. | Foto: Matthias Stutte

Neuer Spielplan: Theater, Konzerte und vieles mehr

Der Hildener Theater-und Konzertspielplan 2015/2016 liegt druckfrisch vor. Er umfasst traditionell jeweils vier Veranstaltungen der Schauspielreihe A und der Boulevardtheaterreihe B, die in der Stadthalle Hilden zur Aufführung gelangen und im Abonnement angeboten werden. Hilden. Darüber hinaus werden im neuen Spielplan die Veranstaltungen 2015 der Kleinkunstreihe „Kultur mobil“, der Kammerkonzertreihe „Kunst um ½ 7“, die Familien- und Kindertheaterveranstaltungen, die Termine der Reihe „Kultur...

  • Hilden
  • 13.05.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lea-Esther Nonnweiler
  • 13. März 2025 um 20:00
  • Leo Theater
  • Schwelm

Liedermacher Björn Nonnweiler mit Gastspiel im LEO Theater Schwelm

Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt Der Liedermacher Björn Nonnweiler kommt am 13. März 2025 nach Schwelm und gibt um 20.00 Uhr ein Konzert im LEO Theater im Ibach-Haus. Nonnweilers Texte sind oft tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Die fröhlichen Seiten des Lebens lässt er nicht aus, und so finden hei­tere wie auch hoffnungsvolle Lieder einen Platz in seinem Repertoire. Mit seinem Programm „Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt“, ist der Hagener Sänger seit Anfang 2023...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.