Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“.
Foto: https://lesessences.net
2 Bilder

Musik von Beerdigung John F. Kennedys Beerdigung
„Adagio for Strings“ in der Marienkirche

Am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr geht die Reihe „Kammermusik am Marientor“ in die nächste Runde. In der Marienkirche in Duisburg spielt das Ensemble „Les essences“ unter Leitung des Geigers Önder Baloglu das Streichquartett von Samuel Barber, welches besonders durch seinen langsamen Satz „Adagio“ bekannt ist. Dieser wurde bei der Beerdigung von J.F. Kennedy gespielt. Weiter erklingen in der Kirche am Marientor Puccinis „Crisantemi“ und das berühmte g-Moll Klavierquartett von Johannes Brahms,...

  • Duisburg
  • 21.08.23
Kultur
Das Foto stammt vom ersten JIP-Konzert im Kölner Stadtgarten 2022, im Vordergrund Simin Tander (Gesang) und Michel Godard (Serpent). Jetzt folgt ein Konzert in  Duisburg.
Foto: Musikschulnetzwerk

„Duisburg-Konzert“ des Musikschulnetzwerks
Jazz-Improvisation-Pop

Das Musikschulnetzwerk „Jazz-Improvisation-Pop“ (JIP) bietet am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr ein Konzert der besonderen Art: Das „Large Ensemble“ gastiert in der Aula der Gesamtschule Mitte in der Falkstraße 44 in Duisburg-Duissern. Dieses Ensemble besteht aus 34 Musikerinnen und Musikern aus sieben Musikschulen, zwei Ausnahmeinterpreten als Gastsolisten und insgesamt vier künstlerischen Leitungen. Dieses außergewöhnliche Ensemble geht mit verschiedenen musikalischen Konzeptionen über...

  • Duisburg
  • 21.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die Musikerin Jiyoung Kim begeistert mit einem breitgefächerten Repertoire und große Virtuosität und musikalische Tiefe,
Foto: Seungju Sung

5. Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
„Soli Deo Gloria“

Das Leitmotiv des 5. Sommerlichen Orgelkonzertes am Mittwoch, 26. Juli, in Duisburg Hamborn ist der bekannte Ausdruck „Soli Deo Gloria“ („Gott allein die Ehre“). Dies zeigt sich in der Auswahl der Orgelwerke, die Musikerin Jiyoung Kim für den Abend in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, getroffen hat und dort ab 20 Uhr präsentieren wird: Die Organistin wird nämlich Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium in Es-Dur, BWV 552, „Schmücke dich, o liebe Seele“, BWV 654 und die Fuge in...

  • Duisburg
  • 21.07.23
  • 1
Kultur
Das BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum erfreut am Sonntag die Besucher im Volkspark Rheinhausen.
Foto: Stadt Duisburg

Sonntagskonzert im Volkspark Rheinhausen
Mandolinenklänge im Musikpavillon

Am kommenden Sonntag, 23. Juli, um 15 Uhr wird im Volkspark Rheinhausen die Sonntagskonzertreihe fortgesetzt. Das BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum wird unter Leitung von Brigitta Beckers mit einer bunten Mischung beliebter und bekannter Musikstücken und Melodien aus Operetten und Walzern für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Gegründet wurde das Orchester 1951 von einer Gruppe musikbegeisterter Kollegen, die im Bundesbahn- Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum gemeinsam musizierten. Im...

  • Duisburg
  • 21.07.23
  • 1
Kultur
Claus und Honzi sind die Heyberg-Musikanten. Morgen werden sie die Besucher im Volkspark Rheinhausen in Stimmung bringen.
Foto: Heyberg-Musikanten

Heyberg-Musikanten im Volkspark Rheinhausen
Morgen erklingt das „Ave Maria der Berge“

In der Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Rheinhausener Volks-parks tritt am morgigen Sonntag, 2. Juli, um 15 Uhr das Gesangsduo „Claus & Honzi“, genannt die „Heyberg-Musikanten“, auf. Das Duo präsentiert dem Publikum Lieder aus den Bergen. Insbesondere das Repertoire der weltbekannten „Kastelruther Spatzen“ haben sie sich zu Eigen gemacht. Lieder wie „Eine weiße Rose“, „Schatten überm Rosenhof“, „Ave Maria der Berge“ oder „Der kleine Trommler“ zählen zum Repertoire der...

  • Duisburg
  • 01.07.23
Kultur
In der Duisserner Lutherkirche gibt es am Freitag ein musikalisches Frühlingserwachen mit Wegen zu Mozart.
Foto: Tanja Pickartz 

Frühlingskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Der Kuckuck und die Nachtigall

Im vierten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. April, um 18 Uhr den Frühling auch musikalisch in das Gotteshaus an der Martinstraße einziehen lassen. Das renommierte Marais-Consort mit Hans-Georg Kramer (Viola da gamba) und Ingelore Schubert (Cembalo) zeigt mit dem Titel-Stück „Der Kuckuck und die Nachtigall“ von G.F. Händel und Musik von Mozart, Carl Phillip Emanuel Bach, Joseph Haydn und François...

  • Duisburg
  • 17.04.23
Kultur
Die Duisburger Opernsängerin Inga-Britt Andersson ist eine der Solisten am Sonntag, 19. März, in der Salvatorkirche. Sie singt die vier Wesendonck-Lieder von Richard Wagner,
Foto:  Foto: Madelaine Grambow

Bruckner und Wagner in der Salvatorkirche
„Größtes kirchenmusikalisches Werk“

Neben seinen gewaltigen neun Symphonien schrieb Anton Bruckner mit der f-moll Messe sein größtes kirchenmusikalisches Werk. Als erste große Veranstaltung innerhalb der Akzente-Installation „under the moon“ in der Duisburger Salvatorkirche lädt der philharmonische Chor zu einem Konzert mit dieser „großen“ Messe Bruckners für Sonntag, 19. März, um 17 Uhr ein. „Das Werk reiht sich in Bedeutung und Gehalt in einer Linie mit Bachs h-moll Messe und Beethovens Missa solemnis ein“ findet Marcus...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Kultur
Die Duisserner Lutherkirche wird am Freitag zum Konzertsaal für hoffnungsvollen musikalischen Nachwuchs.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im dritten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Zurzeit findet in 150 Regionen Deutschlands zum 60. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in ihrem...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Kultur
Vesselin Paraschkevov ist als Musiker weltweit unterwegs. Am Sonntag gastiert er in der Duisburger Marienkirche.
Foto: Paraschkevov

Vesselin Paraschkevov gastiert in Duisburg
Bachs Solosuiten für Violine in der Marienkirche

Am Sonntag, 12. Februar, findet um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche an Josef Kiefer Straße neben dem Theater am Marientor das zweite Konzert mit Bachs Solosuiten für Violine statt. Zu hören sein werden die Sonaten und Partiten 4 bis 6. Gespielt werden die abwechslungsreichen Werke in ihrer ursprünglichen Gewand, interpretiert nur von einem Spieler ohne Begleitung. „Was Bach hier aus dem Instrument herausholt ist Weltklasse und beflügelte die besten Geiger zu allen Zeiten“ meint...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Kultur
Beim letzten Sommerkonzert (Foto) hat die Bläsersymphonie der Abtei große Resonanz erhalten. Das wird beim anstehenden Winterkonzert nicht anders sein.
Foto: Abtei Hamborn

Abteikirche Hamborn
Winterkonzert der Bläsersymphonie

Am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr präsentiert die Bläsersymphonie der Abtei Hamborn ihr Winterkonzert in der Abteikirche St. Johann. Im zweiten Jahr nach Gründung haben die 40 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Jan-Philipp Arendt bereits ihr drittes anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet. Neben Filmmusik aus „Die Eiskönigin II“ und „Der Polarexpress“ stehen weitere klangvolle Werke für symphonisches Blasorchester wie „Oregon“ oder „Beyond the Horizon“ auf dem Programm. Karten für...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Kultur
5 Bilder

Countrymusic & Line-Dance am 18. März
Countrymusic & Line Dance am 18. März im Steakhouse Sierra Nevada

Am 18. März erwartet Sie in spannender Abend mit Live-Countrymusic und Oldies, denn mit ihrem musikalischen Motto trifft die sympathische Countryband Luck Lips in Ihrer neuen Formation wieder genau den Geschmack ihres Publikums. – Das musikalisch sehr flexible Country-Trio  ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Bands, denn “Honeygirl” Ela Behnke, Christian Hundertmark und Frank Hapke spielen amerikanischen wie deutschen Country, Westcoast Musik, Odies & many many more“ Mit einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.23
  • 1
Kultur
Die Ensembles „Mini-Strings“ und „Mini-Jazz“ proben gemeinsam während der Ensemblewochen der MKS Duisburg. | Foto: Kerstin Weuthen

Nur im Plural
Ensemblewochen an der Musik- und Kunstschule Duisburg

Felix (9) zupft auf seinem Kontrabass und schaut konzentriert gleichzeitig auf die Noten und auf Ensembleleiterin Anja Wegmann. Gemeinsam mit über 70 anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen probt er gemeinsam im Kammermusiksaal der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Duisburg das Stück „Baby Shark“. „Alle zu mir nach vorn gucken, damit wir den ersten Ton ganz gleichzeitig spielen!“, wünscht sich Anja Wegmann von ihrem Ensemble und wird mit einem kräftigen Einsatz belohnt, der den...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Kultur
Der Salvatorchor gab zwei Stücke aus der Missa die Gloria von Puccini zum besten, sehr zur Freude des Publikums. Der Sparkassen Vorstand hat bereits beschlossen, den Kultgang im kommenden Jahr zu wiederholen. | Foto: Sparkasse Duisburg

Ungewöhnliches Konzertformat
Der erste Duisburger Sparkassen-Kultgang – ein voller Erfolg

Fünf Kultgänge – fünf Kirchen – fünf Duisburger Ensembles mit zehnminütigen Minikonzerten, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Der Theatervorplatz war Treffpunkt für 150 kulturinteressierte Menschen, die in fünf Gruppen à 30 Personen alle halbe Stunde ihren Kultgang durch die Innenstadt starteten. Erwartungsvoll machten sich nach der Begrüßung durch Marcus Budinger, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg, die ersten 30 Kultgänger auf den Weg zur Liebfrauenkirche, in...

  • Duisburg
  • 13.09.22
Ratgeber
Stets ein Publikumsmagnet: das alle zwei Jahre stattfindende Haniel Klassik Open Air vor dem Theater Duisburg. Einige Buslinien der DVG müssen eine Umleitung fahren. | Foto: Archivfoto Frank Preuß

Busse fahren eine Umleitung
„Haniel Klassik“ am Stadttheater führt zu veränderten Verkehrsführungen

Von Dienstag, 30. August, 7.30 Uhr, bis Montag, 5. September, gegen 19 Uhr, wird die Landfermannstraße in der Innenstadt in Höhe des Stadttheaters in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund hierfür ist die Open-Air-Veranstaltung „Haniel Klassik“, die am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz vor dem Stadttheater stattfindet. Die Busse der Linien 928 und 933 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen für den Zeitraum der Sperrung von ihrem normalen Linienweg abweichen und einer...

  • Duisburg
  • 30.08.22
Kultur
Vor dem Theater Duisburg vorne, von links:  Nils Szczepanski, Duisburger Philharmoniker, Jutta Stolle, Haniel, Prof. Meyer, DOR, Petra Schröder und Karoline Hoell, Kulturbüro, sowie hintere Reihe, von links: Peter Weidig, Haniel, Bülent Aksen, Agentur BA Events, sowie Daniel Jung, Kulturbüro. | Foto: Stadt Duisburg

Fünftes Haniel Klassik Open Air
Musikfest auf dem Opernplatz im September in der Stadtmitte

Zu einem musikalischen Highlight in Duisburg laden die Franz Haniel & Cie. GmbH, die Deutsche Oper am Rhein, die Duisburger Philharmoniker und die Duisburger Kulturbetriebe am Freitag, 2. September, um 20 Uhr ein. Gemeinsam organisieren und vertreten sie das „5. Haniel Klassik Open Air“, das sich seit seiner erfolgreichen Premiere im Sommer 2013 zu einem festen Bestandteil des Duisburger Kulturlebens entwickelt hat. Um die wunderbare Bühne direkt vor dem Opernplatz weiterhin zu nutzen, hat sich...

  • Duisburg
  • 29.08.22
Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 11.07.22
Kultur
Beste Stimmung herrschte gestern bei der Probe im Gemeindehaus Vogelsangplatz. Zwei Tage vor dem Konzert waren Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler (v.l.) mit Freude und Eifer bei der musikalischen Sache. Jetzt hofffen sie, dass ihre Begeisterung auf die Besucher überspringt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Sommer-Konzertreihe mit Musik, Lesung und Kabarett
„Beflügelte“ Lieder statt Corona-Blues

Daniel Drückes strahlt und haut mächtig in die Tasten. Zu ihren Instrumenten und zum Mikrofon greifen auch Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn. Gemeinsam stellen sie bei einem kleinen spontanen Probekonzert das Programm für einen klangvollen Sommer vor. Im gesamten Juli gibt es im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort an jedem Samstag um 19 Uhr einen unterhaltsamen Abend mit Kultur, mal Lesung, mal Kabarett, aber immer mit Musik und dem neuen Schatz des Gemeindehauses, dem...

  • Duisburg
  • 01.07.22
Kultur
Die Duisburger Philharmoniker präsentierten die neue Saisonbroschüre der bevorstehenden Konzertsaison 2022/2023. | Foto: Zoltan Verhoeven-Leskovar

Orchester in Bewegung
Philharmoniker stellen Konzertsaison 2022/23 vor

Es sind 200 Seiten voller Emotionen und künstlerisch hochkarätiger Begegnungen – die Saisonbroschüre der bevorstehenden Konzertsaison 2022/2023 der Duisburger Philharmoniker ist frisch aus der Druckerei eingetroffen und verspricht eine vielfältige Spielzeit. Mit ihrem neuen Projekt „ÉRCHOMAI - Das bewegte Orchester“ leisten die Duisburger Philharmoniker einen wichtigen Beitrag zum zukunftsfähigen Wandlungsprozess des Konzertbetriebes: Im Fokus des Programms steht eine stärkere Verankerung des...

  • Duisburg
  • 24.06.22
  • 1
Kultur
Die Zuschauer-Resonanz war zur Eröffnung der Parkkonzert-Saison riesig. Die Verbindung von Natur und Musik erntete viel Lob. Der Lions-Club Duisburg-Hamborn ermöglicht seit vielen Jahren das Zustandekommen der beliebten Konzertreihe. Am morgigen Sonntag, 22. Mai, geht's weiter.
 | Foto: Veranstalter / Stadt Duisburg
4 Bilder

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Musik in Hamborns „grüner Lunge“

Für viele Menschen ist der Jubiläumshain im Bereich Ziegelhorst-, Bayern- und Warbruckstraße ein Erholungsort, gleichzeitig aber auch eine richtige Begegnungsstätte. Hier trifft man sich, trinkt am Büdchen einen Kaffee und pflegt das Miteinander. Im näheren Umfeld gibt es drei Altenheime und etliche altersgerechte Wohnungen. Deren Bewohner sind oftmals alleinstehend und nutzen gerne das „Kommunikationszentrum Jubiläumshain am grünen Büdchen“. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sorgen in den...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Politik
2 Bilder

Zu Rhein Fire in Duisburg
Wirklich keine Spieltermine in unserem Stadion möglich?

Die Stadtverwaltung Düsseldorf teilte in einer Presseerklärung mit, dass das American Football Team Rhein Fire seine erste Saison in der European League of Football (ELF) nach ihrem Comeback aus organisatorischen Gründen nicht in Düsseldorf, sondern in Duisburg bestreiten wird. Grund sind die wegen der Kurzfristigkeit nicht mehr in der Arena realisierbaren Spieltermine, da diese in diesem Sommer u.a. für bereits ausverkaufte Konzerte gebucht ist. Die teilnehmenden Teams mussten der ELF bis zum...

  • Düsseldorf
  • 24.01.22
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.