Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Komponist und Organist Dominik Susteck ist zu Gast in der Abendmusik am Freitagabend in Neudorf. | Foto: Michael Muck

Hoffnungsschimmer in Kriegszeiten
Irene Kurka und Dominik Susteck in der Abendmusik

Am Freitag, 22. April sind die bedeutende Sopranistin Irene Kurka und der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Ihr nachösterliches Programm will ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der Gewalt und Zerstörung sein. Kurka und Susteck stellen zeitgenössische geistliche Werke ins Zentrum ihres bewegenden Programms. Neben einer Solomesse aus Sustecks eigener Feder sind es vor allem Werke der jungen iranischen Komponistin Farzia Fallah und des...

  • Duisburg
  • 20.04.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Die Freie Kantorei Duisburg gibt ein Passionskonzert mit barocken, romantischen und modernen Werken in St. Ludger am Ludgeriplatz. | Foto: Freie Kantorei

Chorkonzert zur Passionszeit
Die Freie Kantorei Duisburg in der Abendmusik in Neudorf

Unter dem Titel „De profundis“ gestaltet die Freie Kantorei Duisburg am Freitag, 1. April, um 20 Uhr in der Ludgeri‐Kirche im Rahmen der Konzertreihe „Abendmusik“ ein Konzert zur Passionszeit. Das Konzertprogramm präsentiert Choräle aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach und stellt diesen Chorwerken aus der Romantik und vor allem zeitgenössischen Kompositionen gegenüber. Mit Werken von Kaminski und Nees wird der Konzerttitel „Aus der Tiefe rufe ich zu dir, Herr“ in zwei Kompositionen...

  • Duisburg
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur
Der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp spielen zusammen ein Konzert in der Abendmusik Reihe in Neudorf. | Foto: Frank Kurzcyk

Die Welt auf zwölf Saiten
Außergewöhnliches Gitarrenduo in der Abendmusik

Am Freitag, 18. März sind der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp gemeinsam zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Auf zwölf Saiten bringen sie einen musikalischen Kosmos von Klassik bis freiem Jazz zum Erklingen. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft: Ruhrgebiet, frühe 1980er. Die beiden Gitarristen Micha Schillings und Thorsten Töpp begannen als Teenager gemeinsam zu musizieren. Ihre Interessen umfassten Creative Jazz, freie...

  • Duisburg
  • 16.03.22
Kultur
Hans-Joachim Heßler (Klavier) begleitet Marlon Thüer am Waldhorn. | Foto: Veranstalter

„Ein großer Belgier“
Konzert mit Horn und Klavier in St. Ludger am Ludgeriplatz

Er ist jung, erst 18 Jahre alt und bereits vielfach preisgekrönt: Der Hornvirtuose Marlon Thüer ist zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger zu Duisburg (am Ludgeriplatz in Neudorf) um 20 Uhr am Freitag, 11. März. Begleitet wird der Hornist Marlon Thüer von dem Konzertpianisten Dr. Hans-Joachim Heßler. Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Originalkompositionen für Waldhorn und Klavier aus dem 19. Jahrhundert. Er wird der flämische Brahms...

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 1
Kultur
Organist Dominik Susteck kontrastiert die skandinavischen Klänge mit eigenen Werken. | Foto: Nicolas Rose Klein

Nordische Schönheiten
Organist Dominik Susteck in der Abendmusik

Am Freitag, 4. März ist der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Im Mittelpunkt des Konzerts steht nordische Orgel‐ und Klaviermusik von ausgesuchter und ruhiger Schönheit. Besonders das „Chorale Book“ des 1973 geborenen dänischen Komponisten Andreja Andric hat es Susteck angetan. Das ruhig fortschreitende Werk entwickelt eine meditative Faszination. Susteck kontrastiert die skandinavischen Klänge mit eigenen Werken. Das Konzert in der...

  • Duisburg
  • 02.03.22
Kultur
Im Rahmen der Neudorfer Abendmusik wird Gitarrist Thorsten Töpp Musik der Renaissance spielen. | Foto: Dirk Grobelny

Lyrische Klarheit
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert Musik der Renaissance

Am Freitag, 25. Februar ist der Gitarrist Thorsten Töpp zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein Programm „Über den Kontrapunkt“ stellt Lautenwerke der europäischen  Renaissance in den Mittelpunkt, Kleinode von besonderer lyrischer Schönheit. Der Titel des Programms ist mehrdeutig. Zum Einen demonstriert Töpp, der sein Programm gewohnt kenntnisreich und pointiert moderiert, die unterschiedlichen Arten der Mehrstimmigkeit im 15. und 16. Jahrhundert, zum Anderen setzt er der...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 2
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Kultur
Gitarrist  Thorsten  Töpp will mit Hilfe seiner Gitarre bei der „Abendmusik“ in Neudorf für brasilianisches Feuer sorgen. | Foto: Veranstalter

Brasilianisches Feuer
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert Villa‐Lobos

Am Freitag, 28. Februar ist der Gitarrist Thorsten Töpp zu Gast in der Kirche St. Ludger in Neudorf. Mit brasilianischem Feuer heizt er in der kalten Jahreszeit ein: Auf dem Programm stehen Werke von Heitor Villa‐Lobos, dem berühmten Komponisten aus Rio. Dessen Gitarrenwerke interpretiert Töpp schon seit seiner Jugendzeit. Besonders fasziniert ihn die stilistische Vielfalt des Brasilianers: von eher folkloristischen und tänzerischen Melodien reicht der Bogen bis zu fast experimentellen Werken....

  • Duisburg
  • 26.01.22
Kultur
Das Foto zeigt die 1955 erbaute, dreimanualige Walcker-Orgel in der evangelischen Pauluskirche in Duisburg Hochfeld.
Foto: Volker Nies

Händel und Mozart in der Hochfelder Pauluskirche
Vier machen Musik

Bei den ersten beiden Emporenkonzert in der Hochfelder Pauluskirche im letzten Jahr gab es viel Beifall von erfreulich viel Publikum. Darauf hoffen Katja Gerpott-Beyer, Volker Nies, Andreas Lüken und Roland Ring für ihr Emporenkonzert in dem Hochfelder Gotteshaus am Samstag, 22. Januar. Die vier werden dort ab 18 Uhr gemeinsam musizieren. Katja Gerpott-Beyer singt Arien von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, teilweise zusammen mit Volker Nies an der Blockflöte, der wiederum...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Violoncellovirtuose Ludger Schmidt ist beim Konzert im Rahmen der Abendmusik in Neudorf dabei. | Foto: Christoph Giese

Stimmungsvolles Konzert kurz vor Weihnachten
„Es kommt ein Schiff geladen“

Am Freitag, 17. Dezember findet um 20 Uhr im Rahmen der Abendmusik ein adventliches Konzert in der Kirche Sankt Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz statt. Zu Gast sind der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler und der Violoncellovirtuose Ludger Schmidt. Es gelten die 2G-Regeln gemäß der CoronaSchVO NRW in der ab dem 9. Dezember gültigen Fassung. Im Mittelpunkt des zugleich stimmungsvollen und nachdenklichen Konzertes stehen Variationen über eine der schönsten und bekanntesten Melodien der...

  • Duisburg
  • 16.12.21
Kultur
In der in diesem Jahr frisch renovierten Marienkirche findet am morgigen Sonntag ein ganz besonderes Klassik-Konzert statt. | Foto: Ulrich Sorbe
3 Bilder

In der Duisburger Marienkirche
Klassik-Stars von morgen

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Susanne Scholten Stiftung am morgigen Sonntag,12. Dezember, um 17 Uhr in die Marienkirche, Josef-Kiefer-Staße.10, in Duisburg ein. Zu hören sein wird Kammermusik für Oboe, Cello, Klavier und Gesang, präsentiert von exzellenten jungen Musikern, die zu den Hoffnungen der Klassik-Szene von morgen gehören. Inés Bueno Lopéz, Byeongjun Cho, Jeong-Hwan Jeong, Myriam Navarri und Ian Spinetti präsentieren im Rahmen der Preisverleihung Musik von J.S. Bach, Frédéric...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Kultur
Flötenvirtuosin Pia Hauser ist wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger. | Foto: Veranstalter

Tango Nuevo – Piazzolla 100
Pia Marei Hauser und Thorsten Töpp zu Gast in St. Ludger

Am Freitag, 10. Dezember ist die Flötenvirtuosin Pia Hauser wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf. Der Gitarrist Thorsten Töpp begleitet die junge Künstlerin. Ihr Programm beleuchtet mit Werken der klassischen Moderne den argentinischen Tangomeister Astor Piazzolla, dessen 100. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. „Histoire du Tango“ nennt Piazzolla sein gewichtiges Spätwerk, in dem er alle Facetten des südamerikanischen Tanzes zum Leuchten bringt. Das...

  • Duisburg
  • 08.12.21
LK-Gemeinschaft
Adventliche Posaunenmusik erklingt an den Adventssonntagen vom Kirchenboot "Johann Hinrich Wichern", der "Yacht Gottes".
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Advent in Duisburg
Den Menschen eine Freude machen

"Alles unter Vorbehalt.“ Das ist der zurzeit meist gesprochene Satz, wenn es um Aktivtäten, Konzerte und Veranstaltungen geht, die in der Adventszeit Balsam für die Seele sind und den Menschen Freude in der Corona-Lethargie bringen soll. Vereine, Institutionen, vor allem die Kirchengemeinde haben eine Menge auf den Weg gebracht. Jetzt hofft man, das nichts abgesagt werden muss. Am ersten Advent fiel allerdings quer durch das ganze Stadtgebiet einiges aus, anderes fand wie geplant statt. Am...

  • Duisburg
  • 29.11.21
Kultur
Cellist Ludger Schmidt spielt im Rahmen der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz. | Foto: Veranstalter

Ludger Schmidt reflektiert am Cello über Bach
Bach und ich

Am Freitag, 26. November ist Ludger Schmidt wieder zu Gast in der beliebten Reihe „Abendmusik“ in St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf. Der Cellist bringt verschiedene Sätze aus den Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu Gehör und verbindet sie mit Eigenem. Die barocken Suiten Bachs gelten als Meilenstein und unerreichter Höhepunkt der Sololiteratur für Violoncello. Ludger Schmidt beschäftigt sich schon ein ganzes Musikerleben mit diesen Werken. Der hauptsächlich als Jazz‐ und Weltmusiker...

  • Duisburg
  • 24.11.21
Kultur
Irina Makarova gehört zu den Solisten des Kammerkonzerts in der aufwändig erneuerten Marienkirche.
Foto: Mischa Blank

Bach in der Duisburger Marienkirche
"Vergnügte Ruh"

In der aufwändig erneuerten evangelischen Marienkirche an der Josef Kiefer Straße gegenüber dem Theater am Marientor erklingt am Ewigkeitssonntag, 21. November, um 17 Uhr ein Kammerkonzert. Das Barockensemble „LesEssences“, bestehend u.a. aus Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker, präsentieren ein Programm mit Werken von J. S. Bach und Dieterich Buxtehude. Zu hören sein werden eine Konzert-Adaption aus verschiedenen Kantatensätzen für Orgel und Orchester, sowie die Solokantate für Alt und...

  • Duisburg
  • 14.11.21
Kultur
Der Kontrabassvirtuose Stefan Werni wird begleitet von Dr. Hans-Joachim Heßler beim Konzert im Rahmen der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Ulrike Halene

Konzert mit Orgel und Kontrabass bringt indische und europäische Musik zusammen
"Die vier Tageszeiten“

Erneut lädt die Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf, um 20 Uhr am Freitag, 12. November im Rahmen der Abendmusik zu einer ungewöhnlichen musikalischen Begegnung ein. Zu Gast sind der Kontrabassist Stefan Werni und der Konzertorganist Dr. Hans Joachim Heßler. Stefan Werni zählt zu den bedeutendsten Kontrabassvirtuosen im deutschsprachigen Raum. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen indische Ragas in Kombination mit Werken der...

  • Duisburg
  • 10.11.21
Kultur
am kommenden Freitag gibt es wieder ein Konzert in der Reihe „Abendmusik“ in St. Ludger. An diesem Abend treten  Thorsten Töpp und Marie Stachelhaus gemeinsam auf. | Foto: St. Ludger

Marie Stachelhaus und Thorsten Töpp bei der Abendmusik in St. Ludger
Intimer Liederabend

Zuletzt begeisterten sie auf dem Platzhirsch: Die junge Mezzosopranistin Marie Stachelhaus stellte mit dem Gitarristen Thorsten Töpp ein intimes John Dowland‐Programm vor. Wer im Sommer nicht dabei sein konnte, kann die beiden Künstler nun am kommenden Freitag in der „Abendmusik“ in St. Ludger erleben. Dabei lassen Stachelhaus und Töpp die Hochphase der elisabethanischen Kultur wieder aufleben. Die Lieder John Dowlands, die einst der Rocksänger Sting für sich entdeckte und einem großen Publikum...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Kultur
Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen gibt an Halloween zwei Konzerte in der Rheinhausen-Halle, passend zum Tag können sich die Zuhörer auch verkleiden. | Foto:  1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen

Am Sonntag gibt es Süßes statt Saures – auf die Ohren
Wunschkonzert an Halloween

Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen lädt ein zu seinem Jahreskonzert unter dem Motto „Das Leben ist (doch) ein Wunschkonzert“. Wie letztes Jahr wird das Konzert nach Wünschen gestaltet – diesmal nach den Wünschen der Spieler – die Zuhörer können sich überraschen lassen, die Spieler sind mit Eifer dabei. Zu hören sein werden Stücke wie der weltberühmte „Tango aller Tango´s“ La Cumparsita mit zwei Solistinnen + Orchester, I go to Rio und mitreißende altbekannte italienische Hits. Das Orchester...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fotos von "Musical in Motion", Flyer von pro doMMo e.V. / Layout von "Musical in Motion"
7 Bilder
  • 12. April 2025 um 19:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

„Jesus Christ Superstar“ live in Meiderich

Das Sensations-Musical von Andrew Lloyd Webber wieder zu Gast in der Ev. Kirche MeiderichDie grandiose, international gefeierte Rockoper von Andrew Lloyd Webber „Jesus Christ Superstar“ entstand in den frühen 70er Jahren in Anlehnung an die Bibelerzählungen der letzten sieben Tage Jesu. „Musical in Motion“ spielt dieses faszinierende Musical an drei Standorten im Ruhrgebiet und am Niederrhein im Frühjahr 2025 Gastgeber in Duisburg-Meiderich zur dritten und letzten Session ist der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.