Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
2 Bilder

20 Jahre Kreuzer
Interkulturelles Fest mit dem Markus Reinhardt Ensemble

Die Glocken werden es einläuten: Das interkulturellen Familienfest am Samstag aus Anlass des 20 jährigen Jubiläums. Die evangelische Kirchengemeinde Essen Borbeck Vogelheim und das Jugendamt im Bezirk laden dazu ein. Mit dabei ist das RWE Fanprojekt mit einer Torwand, der BIGWAM Verein macht Waffeln, die Vereine und Initiativen am kreuzer sorgen für ein internationales Büfett. Das Bühnenprogramm mit Tanz, Musik und Gesang klingt ab 19:30 Uhr mit dem Markus Reinhardt Ensemble aus.

  • Essen-Borbeck
  • 23.09.19
Kultur
INVENTRIO gibt ein Konzert im Schloß Borbeck | Foto: Lutz Voigtländer

„Lyrische Melodien“
Jazz-Trio gibt Konzert im Schloß Borbeck

Das junge, ‘inventive’ Klaviertrio, bestehend aus dem Bandleader, Komponisten und Pianisten Richard Brenner, dem Kontrabassisten Moritz Götzen, sowie dem Schlagzeuger Niklas Walter gibt am Freitag, den 27. September, um 19 Uhr ein Konzert im Residenzsaal des Schloß Borbeck. Der Eintritt beträgt  für Vollzahler 17 Euro, für Ermäßigte 14 Euro. Die Drei präsentieren hauptsächlich Eigenkompositionen: Jazz mit Entspannungsfaktor, getragen von einer gemeinsamen ästhetischen Vision, die von...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.19
Kultur
Die Beatles Tribute-Band "HELP!". | Foto: HELP!
3 Bilder

Tribute-Band „HELP!“ am 5. Oktober in der Dampfe
Die größten Hits der Beatles

Seit der Trennung der Beatles im April 1970 sind fast 50 Jahre vergangen, John Lennon und George Harrison sind lange tot, doch die Musik der „Fab Four“ aus Liverpool ist unsterblich. Mit mehr als 600 Millionen verkauften Tonträgern sind sie das erfolgreichste Quartett der Musikgeschichte. Die Tribute Band „HELP!“ erinnert am Samstag, 5. Oktober, ab 20 Uhr im Festsaal der Dampfe in Essen-Borbeck an die Beatles und spielt ihre größten Hits. „HELP!“, benannt nach dem 1965 erschienen fünften...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.19
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Holger Walterscheid, Inhaber der Event Location "Seaside Beach Baldeney", sieht sich nicht in der Verantwortung - das sei der Konzert-Veranstalter.  | Foto: dib

28 Verletzte nach Konzert von Casper und Materia am Baldeneysee
Jetzt ermitteln Gutachter die Unfallursache - Hinweisportal freigeschaltet

"Wir standen relativ weit hinten und haben schon zehn bis 15 Minuten vorher die Blitze gesehen, aber keinen Donner gehört", erinnert sich Ann Katrin Kißler aus Frohnhausen an die Augenblicke vor dem Unglück. Während eines Hip Hop-Konzertes am Baldeneysee wurden am Samstag zahlreiche Besucher verletzt. von Charmaine Fischer  und Dirk Bütefür Gegen 21.20 Uhr fegte ein Unwetter über den Essener Süden hinweg. Ein Teil der Bühne, auf der Casper und Materia rappten, stürzte um. Dabei wurden nach...

  • Essen-Borbeck
  • 03.09.19
  • 1
Kultur
Stochelo Rosenberg, die Ikone des Gypsy Jazz gastiert im Schloß Borbeck. | Foto: Stochelo Rosenberg

Gypsy Jazz Today
Stochelo Rosenberg & Jermaine Landsberger Quartett gastieren im Schloß Borbeck

Am Freitag, 13. September, um 19 Uhr steht mit „Gypsy Jazz Today“ ein Jazzabend der Sonderklasse im Schloß Borbeck, Schlossstraße 101, 45355 Essen, auf dem Programm. Zu Gast kommt das Stochelo Rosenberg & Jermaine Landsberger Quartett. Stochelo Rosenberg gilt als der führende Vertreter des Gypsy Jazz, ja sein Name ist gleichbedeutend mit Gypsy Jazz. Erst im Alter von zehn Jahren fing er an Gitarre zu lernen; bereits mit 12 Jahren gewann er den ersten Preis des Holländischen Jazzwettbewerbs....

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.19
Kultur
Die Connemara Stone Company spielte bereits vor zwei Jahren am Reuenberg. Foto: Band

KGV Reuenberg veranstaltet zum dritten Mal das Open-Air-Festival
„Der Apfel tanzt nicht weit vom Stamm“

Am kommenden Samstag, 20. Juli, steigt bereits zum dritten Male das Open-Air-Festival der Kleingartenvereins Reuenberg am Steenkamp Hof. Nach dem großen Erfolgen von 2015 und 2017 haben die Verantwortlichen aufgrund unzähliger Anfragen das diesjährige Festival mit dem hübschen Namen "Der Apfel tanzt nicht weit vom Stamm" weiter ausgebaut und als Headliner wieder die "Connemara Stone Company" gewinnen können. Seit nunmehr über 25 Jahren existiert die Rockband Connemara Stone Company. In dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.19
Kultur
Flötistin Eva Morsbach, Alessandro Piqué (Oboe), Veit Scholz (Fagott) und Willi Kronenberg (Cembalo) sind das Ensemble Epoca Barocca. | Foto: Veranstalter

Barockkonzert am 5. Juli im Residenzsaal von Schloß Borbeck
Musik wie beim Partykönig von Sachsen

Die letzte Essener Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen hatte einen Großvater, der es wie kein anderer verstand Kunst und Kultur zu fördern und vor allem Feste zu feiern: August der Starke war, neben Ludwig XIV., sozusagen der Partykönig des Barock. Die Musik, die im 18 Jahrhundert am sächsischen und königlich polnischen Hof erklang, können die Konzertbesucher am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr im Residenzsaal von Schloß Borbeck neu hören. Das Ensemble Epoca Barocca interpretiert Werke...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.19
Kultur
Bei Brings ist gute Stimmung garantiert. | Foto: Brings

Kölschrock im Brauereihof der Dampfe
Open-Air-Konzert der Kultband Brings

Der Countdown läuft: Noch sechs Wochen, dann steigt im Brauereihof der Dampfe wieder ein Open-Air-Konzert. Und das Veranstaltungsteam des Brauhauses in Essen-Borbeck setzt auf Bewährtes. Zum dritten Mal erobert die Kölner Kultband Brings am Freitag, 5. Juli, die Bühne. Eine „Superjeilezick“ unter freiem Himmel ist somit garantiert. Als klassische Rockband machten sich Brings Anfang der 1990er Jahre einen Namen und traten dabei unter anderem als Vorband von AC/DC oder den Simple Minds, aber auch...

  • Essen-Borbeck
  • 25.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
 Die Europaschulen hatten zu ihrem ersten gemeinsamen Konzert in die Aula des MGB nach Borbeck eingeladen. Nach der Premiere stand fest: Die Veranstaltung soll keine Eintagsfliege bleiben.  | Foto: privat

Konzert der elf Essener Europaschulen feiert Premiere in Borbeck
So unterschiedlich wie Europa selbst

Die blauen Europaflaggen ebnen an diesem Abend den Weg in die Aula des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck zu einer besonderen Premiere. Die Essener Europaschulen bewiesen bei ihrem ersten Konzert, dass Europa weit mehr verbindet als Politik und Wirtschaft. Das Programm war dabei so unterschiedlich wie Europa und die elf Europaschulen selbst: mit einer Funkversion der Europahymne eröffneten Schüler der Bertha-Krupp-Realschule den Abend. Mit rockigen Beträgen der Gustav-Heinemann Gesamtschule und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Kultband aus der Domstadt: Die Bläck Fööss. | Foto: Bläck Fööss

„Su schön wie augenblecklich“
Kultband Bläck Fööss kommt in die Dampfe

Die Karnevalssession 2018/2019 ist vorbei, nun starten die Bläck Fööss (Hochdeutsch: nackte Füße) ihre Frühjahrskonzerte. Und nicht nur in den Kölner Veranstaltungssälen, auch in der Dampfe ist die Kultband aus der Domstadt schon lange Stammgast. Sowohl im Festsaal des Borbecker Brauhauses als auch beim Open Air-Konzert 2015 haben die Bläck Fööss bereits gespielt und ihre Fans zum Mitsingen und Mitschunkeln animiert. Am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr sind die Kölner Mundart-Musiker wieder einmal...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Bedingraderin ist mit Leib und Seele dabei. Das Projekt Kulturkirche mit seinen vielen verschiedenen Facetten und der Förderverein liegen ihr am Herzen. | Foto: cHER
2 Bilder

Herzenssache Kulturkirche Herz Jesu
Bedingraderin engagiert sich für Projekt in der Nachbarstadt

Jahrelang ist sie auf dem Weg zur Arbeit an ihr vorbeigefahren. Besondere Beachtung hat Ursula Eberhard der Bottroper Heilig Kreuz Kirche dabei nicht geschenkt. "Ich wusste noch nicht einmal ihren Namen", gibt die Bedingraderin rückblickend zu. Dass eben diese Mitte der 1950er Jahre von Rudolf Schwarz errichtete Kirche mit Glockenturm, dem parabelförmig angelegten Hauptraum und der großen Glasfront, die das berühmte Meistermann-Fenster ziert, einmal ihre große Leidenschaft werden sollte, damit...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.19
Kultur
Das Giora Feidman Sextett ist am kommenden Dienstag in der Essener Erlöserkirche zu Gast. | Foto: Stephan Haeger

Giora Feidman-Sextett zu Gast in der Erlöserkirche
"Klezmer for Peace"

"Klezmer for Peace" ist ein Projekt von Giora Feidman mit einer klaren Botschaft. Der Maestro schart Musiker aus der Türkei und Israel um sich und möchte mit seiner Musik die Grenzen von Nationalitäten, Religionen und Generationen überwinden. Das Giora Feidman Sextett ist am Dienstag, 29. Januar, 20 Uhr, zu Gast in der Erlöserkirche. Auf der Suche nach Möglichkeiten seine Musik in einem bislang nicht gehörten Gewand zu präsentieren, stieß Giora Feidman auf einen langjährigen musikalischen...

  • Essen-Süd
  • 25.01.19
  • 1
Kultur
Foto: Melissa Kavanagh

Manuel und Rafael Lipstein spielen im Schloß Borbeck
Wunderkinder

Die Konzertsaison im Schloß Borbeck startet jung. Am 1. Februar, 19 Uhr, sind die Senkrechtsstarter der Best of NRW-Reihe, die Brüder Manuel und Rafael Lipstein zu Gast. Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Richard Strauss führen die beiden durch die Cello-Literatur von der Klassik bis zur Romantik. Dazu gibt es Ragtime, Blues und Swing von George Gershwin. Karten für den Abend mit den beiden jungen Musikern kosten 17 Euro, ermäßigt 14 Euro.

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.19
  • 1
Kultur
Diese historische Postkarte aus der Sammlung von Heinz Werner Kreul wurde im Jahr 1907 abgestempelt.  | Foto: Quelle: Sammlung Westphalen/Kreul

Heinz Werner Kreul verfügt über großes Archiv an historischen Postkarten
Zum Konzert in Essen

Der ehrenamtliche Archivar und Historiker Heinz Werner Kreul verfügt über eine stattliche Sammlung historischer Postkarten. Dem Borbeck Kurier hat er bereits eine Menge von ihnen zur Verfügung bereit gestellt hat. Auch diese Karte stammt aus seinem Besitz. Abgeschickt und gestempelt wurde sie im  Jahr 1907. "Herzliche Grüße von hier sendet Ihnen ihr Emil. War gestern in Essen zum Konzert", schreibt der Verfasser an ein Fräulein Gulda Henniger. "Auf der Bildmitte links sieht man die Ziegelei...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.19
Kultur
Mit Kammermusik klingt der Ausstellungszyklus am Sonntag, 6. Januar, in der Alten Cuesterey aus. Das Foto entstand im vergangenen Jahr. Auch da gab es einen musikalischen Schlusspunkt. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Ausstellung geht nach sechs Wochen am 6. Januar zu Ende
Musikalischer Schlusspunkt in der Alten Cuesterey

Besucher aus nah und fern haben in den vergangenen Wochen den Weg nach Borbeck angetreten. Grund für ihren Besuch im Stadtteil ist die Ausstellung "Märchenhafte Weihnachten" in der Alten Cuesterey. Die Fadenzeichnungen von Ursula Küppers und Holzwerke von Josef Simon bleiben dort noch bis zum 6. Januar zu sehen. Mit einem Kammermusikkonzert setzen Hildegard Immesbergers Freunde einen besonderen Schlusspunkt unter sechs spannende Ausstellungswochen. Angefüllt mit einem breiten...

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.18
  • 1
  • 1
Kultur
Karl-Heinz Selmoser hat aus seinem langen Sängerleben eine Menge zu erzählen.  | Foto: cHER
2 Bilder

Karl-Heinz Selmoser ist auch mit 86 Jahren ein gefragter Tenor
Weder Zeit noch Lust, das Singen aufzugeben

Dass er eine wunderbare Stimme hat, das hat man Karl-Heinz Selmoser schon als Kind bescheinigt. Bereits als Zehnjähriger sang er das "Stille Nacht, heilige Nacht" in der Weihnachtsuchte. "Um fünf Uhr in der Früh", erinnert sich der heute 86-Jährige an seinen ersten großen Auftritt in St. Barbara in Wanne-Eickel. Bis heute hat die Begeisterung für das Singen nicht nachgelassen. Am morgigen Sonntag wird Karl-Heinz Selmoser wieder auf der Bühne stehen. Beim Konzert des Männer Vokal Ensembles Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 29.11.18
Kultur
Als Solistin ist in diesem Jahr Oxana Voytenko mit dabei, sie interpretiert mit ihrem Gesang weihnachtliche Lieder der neueren Zeit. | Foto: Veranstalter

Traditionelles Fintroper Weihnachtskonzert am 16. Dezember
Vorverkauf läuft bereits

In Frintrop mag man Traditionen. Und eine solche ist ganz sicher das Weihnachtskonzert in der St. Josef-Kirche. Organisiert wird das festliche musikalische Highlight zum nunmehr 37. Mal vom Bürger- und Verkehrsverein Frintrop. Und zwar am Sonntag, 16. Dezember. Karten für den Nachmittag sind im Vorverkauf erhältlich. Der startete zu Wochenbeginn. Wieder einmal haben die Organisatoren des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop (BVV) in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Dirigenten und...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.18
  • 1
Kultur
 Stefan Fellhauer | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Weihnachtskonzert des Bürger- und Verkehrsvereins Essen Schönebeck
Am 9. Dezember soll die Kirche voll werden

Den 9. Dezember hat Oberbürgermeister Thomas Kufen bereits im Kalender geblockt. Zumindest den späten Nachmittag. Dann nämlich wird das Stadtoberhaupt in der Schönebecker Kirche St. Antonius Abbas sitzen und das Weihnachtskonzert des Bürger- und Verkehrsvereins genießen. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass in die Kirche, die an diesem Tag wieder von Martin Lenze festlich und effektvoll illuminiert werden wird, ist bereits ab 16.30 Uhr. Die Zusage des Oberbürgermeisters sorgt für strahlende Gesichter...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.18
  • 1
Überregionales
Das Konzert „Strings for Soul“ des Ensembles Ruhr rundete im September die "Begegnung im Gespräch" ab und sorgte somit für einen adäquaten Rahmen. Foto: Christian Huhn
2 Bilder

"Wir machen uns stark": Resultat der "Begegnung im Gespräch": Sieben Regeln fürs Miteinander-Leben

Die Miteinander-Lebens-Regeln sind das Ergebnis der "Begegnung im Gespräch", zu dem die Arche Noah Essen eingeladen hatte. Vertreter von Politik, Zivilgesellschaft und Religionsgemeinschaften überwiegend aus Altendorf und Frohnhausen ziehen gemeinsam an einem Strang. Die Regeln des Zusammenlebens wurden zunächst diskutiert. Danach folgten noch zwei Redaktionssitzungen, in denen eine gemeinsame Fassung von sieben Miteinander-Lebens-Regeln inklusive Präambel entstand. Das hört sich komplizierter...

  • Essen-West
  • 15.10.18
  • 1
Überregionales
Einen formvollendeteren Handkuss hat die Fürstäbtissin sicherlich selten bekommen: Günter Eggert mit Birthe Marfording. Beim "Fest der Füstin" hatten die beiden ihren Auftritt. | Foto: Debus-Gohl

Mit Günter Eggert verstarb ein Borbecker Tausendsassa

„Meinen 90. Geburtstag im September will ich noch so richtig feiern“! Der Herzenswunsch von Günter Eggert ist nicht mehr in Erfüllung gegangen. Er starb zu Wochenbeginn. Vor allem das Strahlen und Leuchten, mit dem der am 10. September 1928 in Essen geborene, überzeugte Borbecker seine Umgebung erfüllt hat, wird vielen Wegbegleitern in Zukunft fehlen. Die Liebe zur Musik wurde Günter Eggert quasi in die Wiege gelegt. Das Horn, mit dem sein Großvater als Amateurmusiker unterwegs war, wurde zum...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.18
Kultur
Die Band Flashback hat im Laufe der Jahre zwar in ihrer Besetzung gewechselt, aber die Passion für die Musik der Rolling Stones ist geblieben. | Foto: Foto: msphotographics
3 Bilder

Auf "Stones" spezialisiert: Essener Band "Flashback" feiert 25-Jähriges

Irgendwann fällt es einem auf, wenn man sich längere Zeit mit Thomas Hanster über seine Band "Flashback" unterhält... Tatsächlich sieht er auch ein bisschen so aus wie Mick Jagger. Als Lead-Sänger einer Rolling Stones Tribute-Band vielleicht sogar kein Wunder, denn zusammen mit seinen Band-Kollegen steht er nun schon 25 Jahre auf der Bühne und intoniert die Songs der englischen Kultgruppe. Im Jahre 1962 gründeten sich die legendären Rolling Stones, seit 1989 ist die englische Rockband in der...

  • Essen-Süd
  • 17.07.18
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Als Solist und Kammermusiker gab Pavel Efremov im Laufe seiner Karriere bereits viele Konzerte. Jetzt ist er im Schloß Borbeck zu hören. | Foto: Sihoo Kim
  • 21. Februar 2025 um 19:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

"Akkordeon Metamorphose" mit Pavel Efremov im Schloß Borbeck

Er gilt als Shooting-Star der deutschen Klassik Szene: Pavel Efremov. Seine technische Brillanz und Virtuosität, die Art, wie er jedem Stück seine Persönlichkeit, seine Inspiriertheit und Spontaneität gibt und dennoch den je eigenen Stil und Geist der Werke bewahrt, ist Aufsehen erregend. Der Moldauer absolvierte sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Detmold und am Centro Superior de Música del País Vasco „Musikene“ (Spanien). Seit 2021 ist er im Masterstudium bei Professor Mie Miki...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.