Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Barockkonzert im Zoo

Der Zoo lädt wieder zum traditionellen Barockkonzert ein. Auch in diesem Jahr, dem 60. Jahr seines Bestehens, spielt das Ensemble für Alte Musik der Musikschule, „Con Allegria“, unter der Leitung von Gerda Hellwig am Samstag, 30. November, 18 Uhr, im Raubtiergehege auf. In diesem Ambiente werden neben den Besuchern auch Tiger und Löwen den Klängen lauschen. Freunde der Barockmusik treffen neben berühmten Namen wie Telemann und Schickhardt auch auf Werke weniger bekannter Künstler wie...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Kultur

Bachchor singt „Elias“ in St. Reinoldi

Für das Herbstkonzert des Dortmunder Bachchores mit dem „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr gibt es nur noch wenige Kartenfür gute Sichtplätze. Dafür verfügt die Reinoldkirche noch über ein großes Kontingent unnummerierter Plätze mit eingeschränkter Sicht in den Seitenschiffen. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr im Reinoldiforum. Der Vorverkauf für das Weihnachtsoratorium des Bachchores am 21.Dezmember sowie für das neue „Singalong-Konzert: Bachs...

  • Dortmund-City
  • 22.11.13
Kultur
Gleis 8 tritt am 29. November um 20 Uhr im FZW an der Ritterstraße 20 in Dortmund auf. | Foto: Mike Auerbach

Freikarten für Gleis 8-Konzert gewinnen

Auf der „Bleibt das immer so- Tour“ macht Gleis 8 einen Stopp im Freizeitzentrum West am Freitag, 29. November. AnNa R. war 20 Jahre lang die Stimme von Rosenstolz, nun geht sie mit Lorenz Allacher, der als Saxophonist bei Rosenstolz-Konzerten zu sehen war, neue Wege. Dazu stießen Schlagzeuger Manne Uhlig und Timo Dorsch. Sie setzen auf viele Gitarren, treibendes Schlagzeug, Bläser und Streicher. Wie Sie Freikarten für das Konzert im FZW gewinnen können lesen Sie am Mittwoch, 20. November, im...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
Ratgeber

Kreuz Bube, Pik Ass, Herz Dame und Karo König

Alan Parson hat Musikgeschichte geschrieben, als Tontechniker der Beatles und als Produzent verschiedener legendärer Alben u.a. "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Mit dem Alan Parsons Project hatte er unzählige Hits wie beispielsweise "Eye in the Sky", Don't answer me" und "Prime Time". Legendär ist das erste Album "Tales of Mystery and Imagination - Edgar Allan Poe" mit den Songs "The Raven" und "A Dream within an Dream". Dieses Jahr gibt er noch zwei Konzerte und wird auf der Bühne ein...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 4
  • 6
Kultur
Einmal monatlich treffen sich Blockflötenspieler aus ganz Deutschland zur Probe in Dortmund. Am 24. November ist eines der seltenen Konzerte mit rund 40 Beteiligten  im Rathaus zu hören. | Foto: Malgorzata Calusinka

Alles Blockflöten!

Blockflöte - da denkt wohl jeder zuerst an die schrägen Töne, die Kinder auf diesem Instrument erzeugen können - dabei ist die Blockföte ein ernst zu nehmendes Instrument. Nahezu völlig unbekannt ist Dortmunds Bedeutung für die Blockflöte. Immerhin trifft sich das größte regelmäßig spielende Blockflötenorchester Deutschlands, das Blockflötenconsort Dortmund- wo denn sonst ? - monatlich in Dortmund. Dazu kommen die Spieler zum Teil aus Bayern und Hamburg angereist. Einmal im Jahr gibt es ein...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Musikalisches Quartett im FZW

Ende 2012 machte die Band „Tonbandgerät“ das erste Mal außerhalb Hamburgs von sich reden, denn sie sicherten sich den “New Music Award“. Jetzt geht‘s endlich auf Tour. Am Sonntag (17.11.) um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 13.11.13
Kultur
"Addicted to Machines" ist nur eine der über 50 Bands, die in der Räumen des Musik- und Kulturzentrums in der Güntherstraße  proben. ADM ist  beim Mukkefux-Festival im FZW am 30. November dabei | Foto: Polichronis Moutevelidis
3 Bilder

Mukkefux: Musik aus der Kulturfabrik

In der an Ateliers und Proberäumen nicht gerade reichen Stadt Dortmund ist das MUK an der Güntherstraße schon etwas Besonderes. Bildende Künstler und Musiker haben in dem ehemaligen Gewerbekomplex eine Heimat gefunden. Und das zu komfortablen Bedingungen: Die Räume sind trocken und warm, ein Hausmeister sorgt für Ordnung Besonders für Musiker sind die Proberäume ein Volltreffer. Im letzten Jahr stellten sich beim Festival „Mukkefux“ im FZW erstmals Musiker und Bands vor, die alle im MUK...

  • Dortmund-City
  • 11.11.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Gentleman mit Band

Im April erschien sein Album „New Day Dawn“ und am Donnerstag (14.11.) kommt der Gentleman damit ins FZW. Der Kölner ist mittlerweile ein internationaler Reggae-Headliner und freut sich auf die gute Stimmung im FZW!

  • Dortmund-City
  • 11.11.13
Kultur
Rick Parfitt und Francis Rossi sind als Status Quo eine Musik- Legende. Sie spielen Mittwoch in der Westfalenhalle. | Foto: Veranstalter

Freikarten für Status Quo

Wenn Status Quo am 13. November gemeinsam mit Uriah Heep in der Westfalenhalle gastieren, lautet das Motto „Bula Quo!“ Und Sie, liebe Leser, können live dabei sein: Wir verlosen 3x2 Tickets für das Konzert! Unter dem aktuellen Tour-Titel „Bula Quo!“ (auf Fidschi: „Hallo Quo!“) treten Status Quo nicht nur derzeit in elf Städten live auf, sondern überzeugten auch fulminant auf der Kinoleinwand. Der Stadt-Anzeiger verlost für das Konzert von Status Quo am 13. November (20 Uhr) in der...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
  • 1
  • 1
Kultur
Im Orchesterzentrum gibt das Landesjugendorchester am Samstag ein Konzert. Im Bild die Dortmunder Mitglieder. | Foto: LJO

Konzert erinnert an Pogrome

Das Landesjugendorchester NRW wird am Samstag, 9. November zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht um 19 Uhr im Orchesterzentrum Gustav Mahlers 1. Sinfonie aufführen. Zwischen den Sätzen der Sinfonie werden Ausschnitte aus „Rutkas Tagebuch – Aufzeichnungen eines polnischen Mädchens aus dem Ghetto“ von Musikerinnen des Landesjugendorchesters gelesen. Rutka Laskier erinnert sich in ihrem Tagebuch an einen Tag auf dem Fußballplatz im Stadion des jüdischen Sportvereins Hakoah, wo die Deutschen am...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Mit neuem Album auf Tour

Das Album „Jupiter Jones“ hat die Fans überzeugt. Jetzt kommt die Band ins FZW. Ab 20 Uhr rocken die vier Musiker, die einst ihre Touren im Sprinter bestritten haben, und mit einem Echo belohnt worden sind.

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
Kultur
Das Orchester Aufwind freut sich auf das traditionelle Herbstkonzert in der Pauluskirche. | Foto: Rüdiger Barz
2 Bilder

Aufwind bläst zum Herbstkonzert

Das Bläserorchester AufWind der Musikschule Dortmund feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Herbstkonzert in der Pauluskirche am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr an der Schützenstraße. Das Bläserorchester, das Professor Heinz Kricke aufbaute, ist heute großer Klangkörper mit über 40 Musikerinnen und Musikern. Das Orchester erstellte eine CD mit dem Titel "Windspiele", die in Live-Mitschnitten die musikalische Entwicklung der vergangenen 20 Jahre aufzeigt. Das Herbstkonzert bildet den...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
Kultur
Gespielt wurden beim Kammermusikkonzert Klassik, Neue Musik, Improvisationen. Pop, Klezmer, Jazz und Pop. | Foto: Schmitz

Kammermusikschüler geben Konzert

Auch die jüngsten Kammermusiker der Musikschule gestalteten am Wochenende die Konzerte mit. 50 Kinder und Jugendliche musizieren gemeinsam im kammermusikkurs. Eltern und Besuchern präsentierten die Streicher, Holz- und Blechbläser mit den Pianisten ihr Können.

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
  • 1
Kultur
Dortmunds Top-Nachwuchsmusiker Lorenz Seibel, Daniel Ostrovski, Marlene Han Franziska Stahl, Marco Adamczyk, Florian Wolff, und Christine Sickert spielen im Landesjugendorchester, das am 9. November ein Konzert gibt. | Foto: LJO

Top-Nachwuchs hat trotz Ferien hart geprobt

Linien von Streichern und fröhliches Lachen dringen neben lauten Fanfaren und dem Ticken des Taktstockes auf das Notenpult aus dem Probenraum. Hier probt das Landesjugendorchester, das sich gerade an Haydn und Mahler wagt. In ihren Ferien haben sich über 100 Schüler aus NRW zusammen gefunden, um gemeinsam Orchesterwerke zu proben. Mit dabei sind sieben sehr musikalische junge Dortmunder. Eigentlich könnten sie mit ihren Instrumenten schon fast ein eigenes Orchster gründen. Aber natürlich freuen...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Kultur

Musikschule lädt zum Kammermusik-Konzert

Am Wochenende stehen die letzten vier Tage der Herbstferien in der Musikschule ganz im Zeichen der Kammermusik. Fast 50 Kinder und Jugendliche musizieren in den verschiedensten Besetzungen im bereits zur Tradition gewordenen Kammermusikkurs. Mit Streichern, Holz-, Blechbläsern und Pianisten sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Die Musikrichtungen reichen von Klassik und Neue Musik über Improvisation und Klezmer bis in den Jazz- und Pop-Bereich. Der Musiknachwuchs hat in 20...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Kultur
Mit der Loopstation sorgt Ilias Ntais bei bodo für vollen Sound. | Foto: Veranstalter

„Radioaisle" macht Bodo zur Bühne

Am Freitag, 29. November, spielt „radioaisle“ ein Benefizkonzert im Buchladen des gemeinnützigen „bodo e.V.“ am Schwanenwall 36 – 38, Dortmund. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. „radioaisle“, das ist Multitalent Ilias Ntais – Ingenieur und Programmierer, Musiker, Komponist und Filmemacher („Jazzsoup“ über das Jazzorchester „The Dorf“). Ein Live-Musikerlebnis zwischen melancholischen Songs und polyphoner Improvisation: Ein Mann, eine Gitarre, zwei Mikrofone, drei Verstärker und...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Watt‘n Hallas startet im FZW

Die Vocalband „Maybebop“ aus Norddeutschland sind vier gute Freunde mit Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass und kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Zu sehen Sonntag (3.11.) um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Leica Camera AG

Hardrock-Feuerwerk

Deep Purple haben am Freitag (1.11.) nicht nur neue Songs dabei, sondern auch einen Special Guest. Peter Frampton wird samt Quartett auf die Show in der Westfalenhalle einstimmen. Start ist um 19 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 28.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Rick Olivier

Soul Rebels rocken

Die achtköpfige Band mit ihren Leader Lumar LeBlanc und Derrick Moss spielen am Freitag (1.11.) ab 20 Uhr im Domicil. Sie benutzen kein einziges elektrifiziertes Instrument, sondern blasen in Blech, trommeln und singen.

  • Dortmund-City
  • 28.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Zauberhafte Stimme im Subrosa

Die Kanadische Chanteuse und Pianistin Ann Vriend mit ihrem speziellen Mix aus Soul, Pop, Country, Jazz, Blues & Gospel spielt Montag (28.10.) erstmals ab 19.30 Uhr live im Subrosa.

  • Dortmund-City
  • 23.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Eine Soulband im Domicil

Über 20 Jahre nach Gründung der „Komm Mit Mann!s“ gilt die Band längst als Kult. Sie haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil kreiert, und zeigen am Samstag (26.10.) eine schweißtreibende Soulnacht. Los geht‘s um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 23.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Domicil

Grooviger Fusion Jazz

Bill Evans war u.a. schon mit Miles Davis, Herbie Hancock und Mick Jagger auf Tournee, bis er sich schließlich mehr den eigenen Ideen widmete. Die gibt‘s Donnerstag (24.10.) ab 20 Uhr im Domicil.

  • Dortmund-City
  • 21.10.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Veranstalter

Neue Songs mit düsterer Aura

Die Finnin Tarja kommt Mittwoch (23.11.) mit ihrer Band ins FZW und spielt symphonischen Rock von ihrem neuen Album „Colours In The Road“. Die Sopranistin gab im vergangenen Jahr noch sanftere Töne, jetzt wird‘s laut.

  • Dortmund-City
  • 21.10.13
Kultur
3 Bilder

Motown in Dotown

Er spielt Soulklassiker als Jazznummer, Wagner als Tango, komponiert Kinderlieder, und mit seinem neuesten Soloprojekt hat Wim Wollner die ganz besondere Atmosphäre eines Dortmunder Sommers eingefangen. Für sein Studium ist Wollner in die Niederlande gegangen, hat in Hilversum studiert: „Dort war die Jazz-Ausbildung einfach am besten.“ Danach hat er lange in Amsterdam gelebt, war mit der „Rocky Horror Show“ fünf Jahre lang, von 2000 bis 2005, auf Tournee durch ganz Europa.“Das war eine...

  • Dortmund-City
  • 20.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.