Kontaktverbot

Beiträge zum Thema Kontaktverbot

Ratgeber

Weiterhin steigende Inzidenz
Hagener Krisenstab beschließt Kontaktbeschränkungen für den privaten Raum

Die 7-Tage-Inzidenz ist in Hagen im Vergleich zum Wochenbeginn, als diese noch bei 157,4 lag, heute auf 212,0 gestiegen. Bereits in seiner gestrigen Sitzung (25. März) hat der Krisenstab der Stadt Hagen mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen beschlossen, die Kontaktbeschränkungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW auch auf den privaten Raum zu übertragen. Privater Raum ist der nach Artikel 13 des Grundgesetzes geschützte Bereich, insbesondere die Wohnung. Konkret bedeutet dies,...

  • Hagen
  • 26.03.21
  • 2
Politik
Ab dem 20. April werden die Corona-Auflagen für den Handel vorsichtig gelockert. | Foto: (Symbolfoto)

Lockerung der Corona-Regeln ab 20. April
Gladbeck: Das sind die neuen Regeln beim Einkaufen

Auch in Gladbeck können ab Montag aufgrund der Lockerungen von Bund und Land weitere Geschäfte unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von von Warteschlangen wieder öffnen, sofern sie 800 Quadratmeter Verkaufsfläche nicht überschreiten. „Der Zutritt darf nur gestattet werden, wenn zum Schutz vor Infektionen geeignete Vorkehrungen getroffen sind“, sagt Ordnungsamtsleiter Gregor Wirgs. Dazu gehören: • Spuckschutz an allen Theken-/Kassenbereichen (Plexiglaswand);...

  • Gladbeck
  • 17.04.20
Politik
Werden wir bald schon wieder unsere Straßen füllen ?

Lockdown lockern ?
Corona Krise : Mit wieviel Lockerung können wir umgehen ?

Corona- Krise und ihre Kontaktbeschränkungen : Alles wartet und hofft auf ein schnelles Ende der Maßnahmen. Ich weiß nicht ... Vorschnelle Aufhebungen halte ich für mehr als gefährlich. Was ist wenn vorschnelles Handeln einen noch größeren Effekt hat ? Nicht lieber eine längere Kontaktbeschränkung als eine Lockerung ? Eine verlängerte  Beschränkung um zahlreiche Erkrankte und Tote zu vermeiden ? Österreich: Österreich beginnt nun mit den Lockerungen. Schrittweise soll es in Richtung Österreich...

  • Bochum
  • 14.04.20
  • 34
  • 4
Politik
Mut machen, angebracht an einem Pfahl an der Seseke in Kamen
5 Bilder

Corona Krise zu Ostern
Die Menschen halten sich an die Ausgangsbeschränkungen

Trotz des schönen Wetter über die Osterfeiertag hielten sich die Menschen in Kamen und den anderen Städten des Kreises Unna aufgrund der Corona Krise bestehenden Kontaktbeschränkungen. Die Menschen zeigten sich zum allergrößten Teil sehr diszipliniert. In Kamen war die Stadt förmlich menschenleer. Auch im Sesekepark konnte man beobachten, dass dort deutlich weniger Menschen unterwegs waren, als sonst bei schönem Wetter. Dazu hielten die Menschen deutlich Abstand zueinander und befolgten die...

  • Kamen
  • 14.04.20
Politik

Kommunale Demokratie in der Coronakrise

Wie soll es angesichts des Kontaktverbotes mit der kommunalen Demokratie in Hünxe weitergehen? Über diese Frage macht sich die CDU-Fraktion Hünxe Gedanken, denn es könne nicht sein, dass wichtige Entscheidungen nur im kleinsten Kreis per Telefonkonferenz gefällt werden, so CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michael Wefelnberg in einer Pressemitteilung. Stattdessen regt Dr. Michael Wefelnberg an, die notwendigen Gremiensitzungen per Videokonferenz durchzuführen. Dies sei besser, als wichtige...

  • Hünxe
  • 11.04.20
Natur + Garten

Insekten machen sich nichts aus Regeln
Frühlingsgefühle trotz Kontaktverbot

Bei jedem Ausflug in den Garten werde ich von den Insekten freudig begrüßt. So auch heute: Eine fleißige Spinne spinnt täglich ihr klebriges und übertrieben großes Netz in den Eingangsbereich, so dass sie es auch nicht verpasst, mir ein Küsschen aufzudrücken. Seit Wochen versuche ich ihr klar zu machen, dass wir mit der Knutscherei im Moment aufhören müssen. Doch ihr scheint das recht egal zu sein. Beim Terrasse fegen, krabbelte mir dann zur Begrüßung eine Ameise über den Fuß. „Wenn die darf,...

  • Bottrop
  • 09.04.20
  • 5
  • 3
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Ratgeber
Das schöne Wetter kann man auch in der Coronakrise genießen, aber die Abstandsregeln müssen befolgt werden. Sonst kann es teuer werden. | Foto: (Symbolfoto)

Rausgehen erlaubt, aber bitte mit Abstand
Gladbeck überprüft Einhaltung der Corona-Regeln

Das Frühlingswetter lockt auch in Gladbeck nach draußen. Doch in Zeiten der Corona-Pandemie gilt weiterhin der generelle Appell: „Bleiben Sie zu Hause!“  Der Weg ins Grüne, an die frische Luft ist zwar erlaubt, aber nur unter strengen Regeln: Denn das Virus überträgt sich auch im Freien von Mensch zu Mensch. Daher ist draußen ebenfalls Vorsicht geboten. Wenn Menschen auf der Straße, in Parks oder Wäldern unterwegs sind, müssen sie auch hier einen Abstand von anderthalb bis zwei Metern zu...

  • Gladbeck
  • 03.04.20
Politik
Spielt die Stadtverwaltung mit der CORONA-Gefahr?

Update CORONA-Infektionsrisio in Lünen
CORONA — Beifall für das Engagement der bürgernahen GFL

. Die GF-Ratsfraktion (Gemeinschaft für Lünen) steht zu ihrem Namen und meldet sich als erste (und bislang) einzige politische Organisation zu dem aktuell brisanten Thema "Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen" der Stadtverwaltung Lünen, hier. Dafür ist Ihnen die Anerkennung der Bürgerschaft sicher. Nicht nur, weil sie sich der kritischen bisherigen Bewertung des Verfahrens aus der Bürgerschaft anschließen, sondern auch, weil sie offen Ihre Meinung dazu publizieren! Interessanterweise...

  • Lünen
  • 03.04.20
  • 1
Blaulicht

Junge Männer pöbeln Passanten an, Einige haben es offenbar immer noch nicht begriffen…

Am Dienstagmittag meldete eine Zeugin drei junge Männer im Schloßpark Herten . Sie sollen hier "Corona, Corona - Wer will, wer hat noch nicht" geschrien haben. Bei Antreffen durch die Polizei verhielten sich die beiden 19-jährigen Recklinghäuser aggressiv, beleidigend und leisteten Widerstand. Dem 16-jährigen Bochumer wurde ein Platzverweis erteilt. Die 19-Jährigen mussten mit zur Polizeiwache. Alle drei waren offensichtlich alkoholisiert. Die drei Männer waren am Vormittag bereits im Bereich...

  • Marl
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.