Kontakt

Beiträge zum Thema Kontakt

Ratgeber
Eva Ehlers-Kolsch, Tochter der Künstlerin, überreicht die Werke ihrer Mutter an den Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. | Foto:  Barbara Zabka

Kunst kehrt zurück
Kolsch-Gemälde als Schenkung zurück in Witten

Insgesamt 20 Zeichnungen, Grafiken und Holzschnitte der im Jahr 2009 ver­storbenen Wittener Künstlerin Irmgard Kolsch-Krüger überreichte jetzt deren Tochter, Eva Ehlers-Kolsch, dem Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. Kohl freute sich über diese Schenkung, erweitern die Werke doch die Sammlung von Künstlerinnen aus der Ruhrstadt. Außerdem bemerkenswert: Das Museum befindet sich in der Huse-mannstraße in direkter Nachbarschaft zum alten Wohnsitz der Familie Kolsch-Krüger, in dem viele...

  • Witten
  • 09.09.22
Ratgeber
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt des Velberter Rathauses (Thomasstraße 1) ab sofort auch für Besucher die 3G-Regel. | Foto: LK-Archiv: Menke

Zutritt nach 3G-Regeln und mit Termin
Velberter Rathaus weiterhin geöffnet

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt des Velberter Rathauses (Thomasstraße 1) ab sofort auch für Besucher die 3G-Regel. Ein entsprechender Nachweis über eine Impfung, eine Genesung oder einen tagesaktuellen negativen Corona-Test sowie ein Ausweisdokument müssen am Eingang vorgelegt werden. Selbsttests werden nicht anerkannt. „Die neue Regelung dient zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Bürgerinnen und Bürger, die sich im Rathaus...

  • Velbert
  • 03.12.21
Ratgeber
Astrid Lindner ist die neue Leiterin der Verbraucherzentrale in Kamen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio1 Fotografie

Astrid Lindner ist die neue Leiterin der Beratungsstelle in Kamen
Verbraucherzentrale Kamen im Lockdown für Anfragen erreichbar

Um die Ratsuchenden schnell und kompetent zu unterstützen, steht die Verbraucherzentrale in Kamen jedoch weiterhin über digitale Kanäle mit Rat und Tat zur Seite. Wegen der Kontaktbeschränkungen können persönliche Beratungstermine in der Verbraucherzentrale Kamen bis auf weiteres nicht mehr angeboten werden. Wenn es beispielsweise Probleme mit dem Fitness-Studio gibt, die Kündigung beim Telekommunikationsanbieter nicht akzeptiert wird oder die Handwerkerrechnung unverständlich hoch ist: Auch...

  • Kamen
  • 13.01.21
Politik
Das Weseler Rathaus bleibt bis auf Weiteres für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona-Vrus weiterhin so weit wie möglich einzudämmen. In unaufschiebbaren Angelegenheiten bitte telefonisch Kontakt mit den Mitarbeitern aufnehmen. | Foto: LK-Archiv

Persönliche Termine mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Wesel nur in unaufschiebbaren Angelegenheiten möglich
Rathaus Wesel: Zugang weiterhin nur nach Terminvereinbarung

Das Rathaus Wesel bleibt bis auf Weiteres für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona-Virus weiterhin so weit wie möglich einzudämmen. Persönliche Termine mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Wesel können in dringenden und wichtigen Angelegenheiten, die unaufschiebbar sind, unter Tel. 0281/203-2600 oder per Mail an: buergerservice@wesel.de vereinbart werden. Fragen zur Corona-Schutzverordnung Wer Fragen zur Corona-Schutzverordnung hat, kann die...

  • Wesel
  • 08.01.21
Ratgeber
Um Andrang im Rathaus zu verhindern, bittet der Krisenstab der Stadt Dorsten darum, Anliegen telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung vorzutragen. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Besuch im Rathaus möglichst nur nach Terminvereinbarung

Der Corona-Inzidenzwert ist in den vergangenen Tagen auch in Dorsten erheblich angestiegen. Am heutigen Donnerstag liegt er bei 53,5. Um einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, hat der Krisenstab der Stadt Dorsten auch für den Dienstbetrieb in der Stadtverwaltung weitere Maßnahmen beschlossen. Ab Montag dürfen die Büros nur noch von jeweils einem Mitarbeiter genutzt werden. Alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten von zuhause. Die Bürgerinnen und Bürger sind...

  • Dorsten
  • 16.10.20
Ratgeber
Eine neue Kampagne für die Blutspende ist gestartet. | Foto: DRK

Spende Blut-Rette Leben
"#missingtype": Neue Blutspende-Kampagne ins Leben gerufen

Mit dem gemeinsamen Ziel auf das überlebenswichtige Thema Blutspende aufmerksam zu machen, haben die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (und des Bayerischen Roten Kreuzes) die aktuell laufende Kampagne #missingtype – erst wenns‘s fehlt, fällt‘s auf ins Leben gerufen. Mittels der fehlenden Buchstaben A, B und O, stellvertretend für die Blutgruppen A, AB, B und 0, machen nationale sowie internationale Partner auf die Folgen fehlender Blutspenden aufmerksam und setzen so ein...

  • Hagen
  • 17.06.20
Ratgeber
Dr. med. Fritz Geisthövel und zwei seiner Medizinischen Fachangestellten (Heike Ostkirchen und Vanessa Mrcela) arbeiten unter besonderen Voraussetzungen. Schutzanzüge und -masken, Spuckschutz und Folien bestimmen das Bild in der Praxis. Im Hintergrund ist das Fenster geöffnet. Hier werden den Patienten Rezepte und Berufsunfähigkeitsbescheinigungen überreicht.

Corona Dorsten
Lembecker Arzt trotzt dem Corona-Virus mit Kreativität, Geduld und Gelassenheit

Der Lembecker Arzt Dr. med. Fritz Geisthövel hat schon einiges erlebt. Der 66-Jährige organisierte Hilfsprojekte für Kuba, war in afrikanischen Ländern im Einsatz, stand als Sportarzt am Boxring und führt seit 1991 die Praxis an der Schulstraße 26 in Lembeck. Doch wie das Coronavirus derzeit das Alltagsleben beeinflusst, ist auch dem erfahrenen Mediziner neu. Seine Praxis ist aktuell auf den höchstmöglichen Schutz seiner Patienten und seines Teams ausgelegt. Nicht nur Spuckschutzwände, Folien,...

  • Dorsten
  • 15.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.