Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Wirtschaft
2 Bilder

..und das alles und noch viel mehr
Auf die Plätzchen, fertig, los

Die üppigste Zeit ist die Weihnachtszeit, da spielen Kalorien, selbst die übrig gebliebenen keine große Rolle auf der kleinen, die sich unterm Pullover leicht abzeichnet. Auf ein paar mehr (oder weniger lass ich mal weg.-) Kalorien kommt es nicht mehr an, denkt man, und lässt sich auch mal ganz gerne verführ´n. Dass dabei aber alles zu Buche schlägt und direkt auf die Hüften geht, das bekommt man erst später am eigenen Leibe zu spüren.  Was einem derzeit aber auch so alles unter die Nase...

  • Bochum
  • 07.12.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft

Ei Ei Ei
Eierpreise steigen

Eier werden teuer Dass die Ostereierpreise steigen, war doch klar, oder? Und dass es für den Preisanstieg gute Gründe gibt, auch. In erster Linie seien die gestiegenen Energeikosten schuld – wird angegeben. Ein weiterer Grund für die hohen Eierpreise soll …ich traue es mich kaum auszuschreiben… im Verbot des Kükentötens liegen. Seit dem 1. Jan. 2022 darf in Deutschland kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Futter, Löhne, Vogelgrippe .. um nur ein paar weitere Gründe zu...

  • Bochum
  • 30.03.23
Politik
Die Verwaltungsspitze im Duisburger Rathaus um OB Sören Link hat jetzt die Aktion "Stadtgutscheine" auf den Weg gebracht.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg will Handel, Gastronomie und Kultur stärken
Stadtgutscheine als "Konsumimpuls"

Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt mit einem Dringlichkeitsbeschluss die Grundlage dafür geschaffen, dass in Duisburg „Stadtgutscheine“ mit einem Bonus von 20 Prozent angeboten werden. 500 000 Euro stellen die Stadt und Ihre Konzerntöchter dafür bis zum Jahresende insgesamt zur Verfügung. „Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen sind durch Corona schwer getroffen. Hinzu kommt, dass viele Kunden noch Vorbehalte haben, die stationären Angebote wieder in Anspruch zu nehmen. Mit dem...

  • Duisburg
  • 17.07.21
Ratgeber
Verbraucherberater und Bürgermeister Hupe (4. v. l.) freuen sich über die Bilanz. | Foto: Stadt

Bilanz der Kamener Verbaucherzentrale - Ratschlag zu Betrug, Recht und Umweltschutz stark nachgefragt

Mit 10.845 Anfragen von Kamener Bürgern war die Verbraucherzentrale im Jahr 2014 stark gefragt, wie die nun veröffentlichte Jahresbilanz zeigt. Besonders interessiert waren die Verbraucher an Ratschlägen zu günstigen Stromanbietern, die mit einem dubiosen Bonus bei Vertragsabschluss Kunden köderten. Problematisch waren auch gefälschte Rechnungen, die unter dem Namen bekannter Firmen aus der Region per Mail versendet wurden. Groß in der Diskussion waren im Beratungscenter an der Kirchstraße 7...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
Politik

Wilhelm Neurohr: „Wird der Recklinghäuser Einkaufspalast zum Problembär?“

...zum Artikel vom 09.02.2015: „Jedes zehnte Geschäft steht leer“ Hatten die Skeptiker und Kritiker des Projektes „Palais Vest“ mit ihren Unkenrufen vielleicht doch nicht so ganz Unrecht? Sicher ist es wenige Monate nach der Eröffnung noch viel zu früh für erkennbare Negativtrends. Aber die allerersten Tendenzen der bereits rückläufigen Kundenfrequenzen und Käuferströme sowie der Leerstände innerhalb und außerhalb des „Kaufpalastes“ stimmen doch nachdenklich. Nach dem ersten großen Ansturm der...

  • Recklinghausen
  • 10.02.15
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weihnachtsgewinnspiel beim Werbering Goch: Die ersten Gewinner!

Unter Aufsicht von Rechtsanwalt Hans-Jürgen van Triel fand am Freitag Abend die erste Zwischenziehung des diesjährigen Weihnachtsgewinnspiels des Werbering Goch statt. Folgende Gewinner wurden durch „Glücksfee“ Sina van Genabith ermittelt. Über Einkaufsgutscheine im Wert von 50Euro dürfen sich freuen: Petra Geurtz, Christine Kersten, Angelika Kohn-Lörper (alle Goch), Barbara Hoogen (Kevelaer) und Reinhard Domke (Uedem) freuen. Je einen Einkaufsgutscheine im Wert von 20 Euro erhalten: Frank...

  • Goch
  • 01.12.14
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: „Kostenlose Werbung für den Großinvestor?“ (Leserbrief)

zum Kommentar von Hermann Böckmann zur Eröffnung des Palais Vest in der Sonderausgabe om 13. September 2014: „Kostenlose Werbung für den Großinvestor?“ Seit über 3 Jahren beschert der Lokalredakteur der Recklinghäuser Zeitung, Hermann Böckmann, dem Investor des Einkaufscenters „Palais Vest“ wöchentlich kostenlose Werbung mit seinen begeisterten Berichten und Kommentaren für das Großprojekt in der historischen Altstadt. Die Marketingabteilung des Investors mfi AG kann sich so eifrige Mitstreiter...

  • Recklinghausen
  • 14.09.14
  • 3
  • 1
Politik
4 Bilder

Der Recklinghäuser Koloss

In diesem Jahr sollen die Recklinghäuser „Arcaden“ fertig gestellt und eröffnet werden. Es ist die in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht größte Fehlplanung der Stadt. Begrüßt von offizieller Seite und der stets erbötigen Presse, begleitet von Bedenken und Existenzangst des heimischen Einzelhandels, abgelehnt und scharf kritisiert von großen Teilen der Bürgerschaft – kurz: umstritten von Anfang an ist dieser Koloss, der die Altstadt erdrückt. Ein Fremdkörper. Zu der in vielen...

  • Recklinghausen
  • 15.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.