Konjunkturumfrage

Beiträge zum Thema Konjunkturumfrage

Politik
Das IW-Gebäude in Köln aus der Luft. | Foto: IW

Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen

Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Perspektiven für das neue Jahr sind nicht viel besser – und die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht. Für die deutsche Wirtschaft war 2024 kein gutes Jahr, das machte sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar – zuletzt stieg die Arbeitslosenquote zum ersten Mal seit acht Jahren wieder...

  • Dortmund
  • 22.12.24
  • 1
Wirtschaft
Auch der globale Handel rollt nur schleppend wieder an. Für Unsicherheit sorgen etwa neue Reise- und Verkehrseinschränkungen, um Mutationen einzudämmen. | Foto: Niedrrheinische IHK/ Hendrik Grzebatzki

Überleben im Lockdown
Industrie zeigt sich wie 2009 erneut krisenfest

Die Wirtschaft am Niederrhein stemmt sich gegen die Krise. Lockdown und fehlende Perspektiven drücken bei vielen Betrieben auf die Stimmung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage: Die Wirtschaftshilfen kommen nur schleppend an. Immer weniger Unternehmen rechnen mit Nachholeffekten in 2021. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe? Verhalten. Der IHK-Konjunkturklimaindex fällt im Vergleich zum November um fünf Punkte und liegt bei 95 Punkten. Der Index fasst die...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Wirtschaft
Der stellvertretende IHK-Geschäftsführer Gerd Diestler (links) und der Velberter IHK-Zweigstellenleiter Marcus Stimler fürchten, dass sich der erhoffte Aufschwung erst 2022 einstellt. Das Bild entstand bei einer Konjunktur-Pressekonferenz im Jahr 2019. | Foto: IHK

Kreis Mettmannn
IHK-Umfrage: Corona stoppt wirtschaftliche Erholung

Kreis Mettmann. Die Corona-Pandemie bestimmt weiter die Wirtschaftslage im Kreis Mettmann. Neuerliche Beschränkungen und schließlich der Lockdown ab Mitte Dezember letzten Jahres haben den kräftigen Erholungsprozess abrupt gestoppt. Die Zuversicht der Betriebe ist zurückgegangen. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK hervor. „Allerdings beurteilt die Wirtschaft im Neanderland ihre Lage insgesamt noch etwas besser als die Düsseldorfer Unternehmen. Auffallend ist, dass es aktuell...

  • Düsseldorf
  • 04.02.21
Wirtschaft
IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange, IHK-Präsident Andreas Rother und Geschäftsbereichsleiter Stefan Severin.  | Foto: IHK Arnsberg/Ampezzan

IHK Arnsberg stellt Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor
Wirtschaft zwischen Aufschwung und Stillstand: Perspektiven von Politik gefordert

 „Die Wirtschaft am Hellweg und im Sauerland erholt sich trotz Lockdown. Das Gesamtergebnis unserer Konjunkturumfrage verstellt aber etwas den Blick auf die sehr großen Unterschiede zwischen und innerhalb der Branchen“, fasst IHK-Präsident Andreas Rother die Ergebnisse der IHK-Umfrage zu Jahresbeginn zusammen. „Wir sehen einerseits Unternehmen aus der Industrie, der Bauwirtschaft, dem Großhandel und den Dienstleistungen, die sehr zufrieden sind. Andererseits kämpfen das Gastgewerbe und große...

  • Arnsberg
  • 01.02.21
Politik

Konjunkturumfrage der SIHK - Steigende Risiken dämpfen Erwartungen

Die gute Geschäftslage der Unternehmen im Märkischen Südwestfalen legt im Herbst 2018 weiter zu. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Die Zahl der Unternehmen die von guten Geschäften berichten ist um vier Prozentpunkte gestiegen. „Die wirtschaftliche Lage im Märkischen Südwestfalen ist hervorragend. Hohe Beschäftigung und steigende Kaufkraft befeuern die ohnehin sehr gute wirtschaftliche Lage. Es gibt allerdings einen...

  • Hagen
  • 09.10.18
Politik
Optimistisch in die kommenden Monate: Hans-Ulrich Peters (Hildener Industrie-Verein), Olaf Tkotsch (Hildener Industrieverein, Stadtmarketing), Fred-Harry Frenzel (CDU Hilden), Michael Kleinbongartz (Hildener Industrie-Verein) und Volker Hillebrand (Stadtmarketing) (v.l.n.r.). | Foto: Michael de Clerque

Konjunkturumfrage: Hildener Unternehmen sind optimistisch

Die Hildener Unternehmen blicken positiv in das Jahr 2018. Sie sind sogar optimistischer als vor zwölf Monaten. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage, die der Hildener Industrie-Verein, die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hilden und das Stadtmarketing Hilden gemeinsam durchgeführt hat. Erkennbar sei "eine überraschend positive Erwartung für das Jahr 2018", teilen die drei Organisationen mit. 104 Betriebe aus allen Betriebsgrößen, aus den Bereichen Produktion,...

  • Hilden
  • 22.01.18
  • 1
Politik

Die Konsumlaune ist gut - IHK fragte Betriebe

Die wirtschaftliche Lage der Betriebe im Kreis Mettmann hat sich in den vergangenen Monaten verbessert, die Einzelhändler sind zufrieden – allein die Auslandsnachfrage und der Fachkräftemangel geben Anlass zur Sorge. So die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage. 220 Betriebe mit insgesamt 19.000 Beschäftigten haben sich daran beteiligt. „Die Konjunktur im Kreis hat sich verbessert“, fasst IHK-Volkswirt Gerd Helmut Diestler die aktuelle Stimmungslage innerhalb der Betriebe zusammen....

  • Velbert
  • 14.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.