Konflikt

Beiträge zum Thema Konflikt

Ratgeber

Buch nennt Wörter für soziales Problem
Sicher solidarisch stärken

Manche Menschen behandeln Andere ungerecht. Die Forschinnen Josephin Apraku und Jule Bönkost haben ein Buch geschrieben, was die Spielarten der sozialen Diskriminierung benennt. Mal geht es um das Geschlecht (Sexismus), mal um Behinderung (Ableismus), mal spielen sich alte und junge Menschen gegenseitig aus (Adultismus und Ageismus). Rassismus kann sich auf bestimmte Gruppen wie schwarze Menschen, Sinti und Roma usw. beziehen. Dabei sichert die Vielfalt der Menschen das Mehr an Möglichkeiten,...

  • Bottrop
  • 29.06.22
  • 1
  • 1
Politik

Bewegender Vortrag im KönzgenHaus:
„Die Zivilgesellschaft kann zum nachhaltigen Frieden beitragen“

HALTERN AM SEE. Für die 40 anwesenden Friedensbewegten war am vergangenen Mittwoch im KönzgenHaus die Darstellung des zivilen Sicherheitskonzeptes „ein Lichtblick in dunklen Kriegszeiten“ in Europa: Der nationale und internationale Koordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“, Ralf Becker, beeindruckte die Anwesenden mit seinem Vortrag, weil er Hoffnung auf eine mögliche Überwindung der momentanen Militarisierung der Politik durch die Zivilgesellschaft machte: „Die Zivilgesellschaft kann...

  • Haltern
  • 09.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken

Ukraine-Konflikt
DGB-Aufruf: „Statt Konfrontation sind Entspannungspolitik und Kooperation mit Russland das Gebot der Stunde“

Gewerkschafter aus dem Ruhrgebiet erinnern angesichts der zunehmenden Eskalation mitsamt medialer Kriegsrhetorik im aktuellen Ukraine-Konflikt an das Jahr 2020: Vor zwei Jahren war es mit umgekehrten Vorzeichen die NATO, die das größte Militärmanöver seit Ende des kalten Krieges mit 38.000 Soldaten aus 18 NATO-Staaten entlang der russischen Grenze in Polen und im Baltikum unter dem Namen „DEFENDER 2020“ vorbereitete, mit Unterstützung von kampfstarken Großverbänden aus den USA mit 20.000...

  • Herten
  • 02.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.