Kondolenzbuch

Beiträge zum Thema Kondolenzbuch

Politik
Die Betroffenheit, Anteilnahme und Trauer nach dem Tod von Bürgermeister Volker Mosblech ist nach wie vor groß.
Foto: CDU Duisburg

Weiter große Trauer und Betroffenheit in Duisburg
Kondolenzbuch Volker Mosblech

Die Stadt Duisburg hat anlässlich des Todes des beliebten und über alle Parteigrenzen hinweg geschätzten Bürgermeisters Volker Mosblech ab sofort im Foyer des Rathauses am Burgplatz 19 in der Innenstadt ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger können sich von montags bis freitags, von 8 bis 18 Uhr, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage sowie des Brückentages am 10. Mai, darin eintragen. Der Termin für die städtische Trauerfeier wird noch zeitnah bekannt gegeben.

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Politik
Symbolfoto

Kondolenzbuch liegt im Weseler Rathaus aus
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp: „Der rechte Terror von Hanau ist ein Anschlag auf uns alle“

Am Mittwochabend, 19. Februar 2020, haben zehn unschuldige Menschen durch einen feigen, rechtsextremistischen Anschlag ihr Leben verloren. Weitere wurden schwer verletzt. Das Entsetzen über die grausame Tat ist groß. Die Menschen fühlen mit den Opfern und betroffenen Familien. Zum Gedenken an die Opfer und als Zeichen der Solidarität liegt ab sofort im Eingangsbereich des Rathauses ein Kondolenzbuch aus. „Dieser grausame Akt ist zugleich ein Anschlag auf unsere Demokratie, auf unsere Freiheit“,...

  • Wesel
  • 21.02.20
  • 2
Überregionales
Volker Haubitz (Archivfoto von 2009). | Foto: privat

Trauer um Alt-Bürgermeister und Ratsmitglied Volker Haubitz (Nachruf der Stadt Wesel)

Am 13. Juni 2018 verstarb der Alt-Bürgermeister und langjährige stellvertretende Bürgermeister Volker Haubitz nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Er war seit dem 30.09.1984 im Rat der Stadt Wesel. Dieser wählte ihn in der Ratssitzung am 16.10.1984 für 5 Jahre zum Bürgermeister. In den darauffolgenden fünf Wahlperioden von 1989 bis 2014 gehörte er immer zu den stellvertretenden Bürgermeistern der Stadt. Zudem war er bis zum heutigen Tag Ratsmitglied und Vorsitzender in zahlreichen...

  • Wesel
  • 15.06.18
Überregionales
Ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz gibt Bürgern die Möglichkeit, ihrer Trauer und Anteilnahme Ausdruck zu verleihen. | Foto: Frank Preuß

Nach den Terroranschlägen von Paris: Kondolenzbuch liegt im Duisburger Rathaus aus

Bislang 132 Todesopfer forderten die grausamen Terroranschläge in Paris. Groß ist die Fassungslosigkeit über die barbarischen Taten auch in Duisburg. In einer Schweigeminute am Montag um 12 Uhr gedachten die Bürger der Opfer und ihrer Hinterbliebenen. Die Stadt hat ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz ausgelegt, in dem die Duisburger ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen können. OB Sören Link sowie die Beigeordneten der Stadt waren die ersten, die sich eintrugen. Zahlreiche örtliche...

  • Duisburg
  • 17.11.15
  • 1
Überregionales
Die Stadt Haltern hat ein Online-Kondolenzbuch ins Netz gestellt, das bereits viele hundert Menschen nutzten, um ihr Mitgefühl auszudrücken. | Foto: Stadt Haltern am See

Online-Kondolenzbuch der Stadt Haltern bietet Raum für Trauer

In diesen Stunden möchten viele Menschen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme ausdrücken. Dafür hat die Stadt Haltern am See im Rathaus ein Kondolenzbuch ausgelegt. Aktuell hat die Stadt Haltern auch ein Online-Kondolenzbuch auf ihrer Homepage eingerichtet. Hier haben sich bereits viele hundert Menschen aus ganz Deutschland eingetragen. Dorstener Bürger haben die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag in ein Kondolenzbuch, das im Foyer der Stadtverwaltung ausgelegt ist, ihre Trauer zu bekunden.

  • Dorsten
  • 26.03.15
Politik
Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft NRW e.V, schreibt ins Kondolenzbuch. | Foto: Auslandsgesellschaft

Trauer um Nelson Mandela

Wir trauern um Nelson Mandela: In der Auslandsgesellschaft liegt ein Kondolenzbuch aus. Bürger können sich zu den Öffnungszeiten bis zum 13. Dezember 2013 dort eintragen. Montags bis freitags, 8 – 20.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. am Hbf-Nordausgang an der Steinstr. 48.

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.