Komponist

Beiträge zum Thema Komponist

Kultur
Das Vokalensemble „Chorwerk Ruhr“  widmet sich am Sonntag den Werken des Komponisten William Byrd.
Foto: Christian Palm

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Chorwerk Ruhr singt William Byrd

Anlässlich des 400. Todestages von William Byrd widmet sich „Chorwerk Ruhr“ am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in der Marienkirche Duisburg, Josef-Kiefer-Straße 6, der Musik dieses bedeutenden Komponisten. Er gilt als „Father of Musicke“ und gehört mit seinen mehr als 500 erhaltenen Werken zu den größten europäischen Komponisten der Geschichte. Daneben werden ergänzend Werke von Zeitgenossen wie Thomas Morley und anderen gespielt und gesungen. Byrds Werke komponierte er als bekennender Katholik...

  • Duisburg
  • 17.10.23
Kultur
Daniel Drückes hat auch für die Jahreslosung 2023 einen sehr persönlichen Song geschrieben, der bereits jetzt viel Beachtung gefunden hat.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger veröffentlicht Lied zur Jahreslosung
„Mit meinen Stärken, meinen Schwächen“

2017 hat der Duisburger Musiker Daniel Drückes seinen ersten eigenen christlichen Popsong komponiert, damals zum Reformationsjubiläum und zum Duisburger Motto „Zur Freiheit befreit“. Das hat ihm nicht nur Spaß gemacht, sondern regelrecht „beflügelt“. Er lächelt im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Ich habe von da an jedes Jahr ein Lied zur Jahreslosung geschrieben. Zwischendurch kamen noch ein paar andere Liedideen, und so hatte ich schließlich neun eigene Songs, alle mit christlichen Texten...

  • Duisburg
  • 31.12.22
Kultur
"Geh aus mein Herz und suche Freud'" heißt es am Sonntag vielstimmig in der Großenbaumer Versöhnungskirche.
Foto: Tanja Pickartz

Bekanntes Sommerlied im Gottesdienst-Mittelpunkt
"Geh aus mein Herz und suche Freud"

Am 7. August steht in der Großenbaumer Versöhnungskirche um 11 Uhr das weit über die Kirchen hinaus bekannte Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ im Mittelpunkt des Sonntagsgottesdienstes. Der von Paul Gerhardt geschriebene und 1653 erstmals veröffentlichte Text hat es in seinen Vertonungen nicht nur in die meisten evangelischen Gesangbücher geschafft, sondern wurde im 19. Jahrhundert sogar zum Volkslied, das auch heute noch vielen Menschen bekannt ist. Die Evangelische...

  • Duisburg
  • 03.08.22
  • 2
  • 2
Kultur
Der Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ist am kommenden Sonntag, 15 Uhr, zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto:  www.auferstehungskirche-essen.

Chorkonzert in der Salvatorkirche
„Traum und Wirklichkeit“

Unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ präsentiert der  Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ein A-Cappella-Programm als Gastkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. So kommen am Sonntag, 15. Mai,18 Uhr wunderbare, zum Teil nur selten zu hörende Kompositionen zum Thema „Abend und Nacht“ zur Aufführung, darunter anspruchsvolle Werke wie „Sleep“ von Eric Whitacre und geistliche Lieder etwa von Hugo Wolf sowie Werke von J.S.Bach, M.Reger, J.Rheinberger, J.Brahms. Klavierwerke von Schumann...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Kultur
Das Foto-Selfie haben Christine Gladbach (links), Daniel Drückes und Nadine Baudisch bei den Aufnahmen zum Video gemacht.
Foto: Selfie Drückes

Pop-Kantor stellt Lied zur Jahreslosung vor
"Wir dürfen kommen"

Mit dem Song „Wir dürfen kommen“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes aus Duisburg ein Lied zur Jahreslosung 2022 geschrieben. In dem biblischen Spruch, der von Christinnen und Christen über das neue Jahr gestellt wird, heißt es: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen sich Kirchengemeinden immer wieder die Frage stellen müssen, ob und wie sie Gottesdienste und Treffen veranstalten können, regt die Jahreslosung zum Nachdenken an....

  • Duisburg
  • 01.01.22
  • 1
Kultur
Stolz hält Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch in Händen, das sich bereits wenige Tage nach Erscheinen großer Resonanz erfreut. Einige Songs daraus sind ihm selbst regelrecht ans Herz gewachsen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Pop-Kantor Daniel Drückes hat sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht
Lieder für Duisburg und die Welt

Musik verbindet und ist eine Sprache, die jeder versteht, auf der ganzen Welt. Vielleicht trägt das erste „eigene“ Liederbuch von Daniel Drückes auch deshalb den Titel „Für die Welt“. Für den ersten Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland geht zudem ein ganz persönlicher Wunsch in Erfüllung. Stolz hält er die gedruckte „Motivation zum Mitsingen“ in den Händen. In verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg hat Daniel Drückes schon früh musikalische Akzente...

  • Duisburg
  • 01.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.