Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Ratgeber
Die  modularen und leicht zugänglichen Bestandteile lassen sich kinderleicht und zu überschaubaren Kosten selbst auswechseln und erhöhen so die Lebensdauer des Smartphones.
2 Bilder

Weihnachten, Black Friday und Cyber Monday
Zeit für ein neues Handy?

Über 200 Millionen Smartphones liegen in den Schubladen deutscher Haushalte herum. Sie sind in der Regel nach einer Nutzungsdauer von 18-24 Monaten aussortiert worden, obwohl sie noch funktionsfähig oder leicht zu reparieren wären. An einer Reparatur haben aber offenbar weder die Hersteller noch die Käufer ein Interesse, zumal Apple, Samsung, Google, Huawei, Xiaomi und Co.  jedes Jahr in der Black Week mit vermeintlichen Schnäppchen und neuen Modellen  locken.  Dadurch  steigt, gerade auf...

  • Essen-West
  • 22.12.24
  • 13
  • 3
Wirtschaft
Foto: Carsten Deckert
2 Bilder

Trennungsgespräche
Wie führe ich ein Trennungsgespräch?

In der vergangenen Woche trennte sich der DFB von Trainer Hansi Flick. Damit zog der Verband die Reißleine und beendete eine eher unglückliche Zusammenarbeit. Am Abend der Niederlage gegen Japan bat Sportdirektor Rudi Völler um "eine Nacht Schlaf", um alles sacken lassen zu können. Natürlich nutzten die Verantwortlichen die Nacht, um über das weitere Vorgehen zu besprechen. Das Pikante: Hansi Flick leitete am Morgen darauf ein öffentliches Training und zeigte sich kämpferisch. Nahezu parallel...

  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Der Kaninchenbau als Metapher
Alice, der Kaninchenbau und die Sozialen Medien

In Lewis Carrolls Kinderbuch "Alice im Wunderland" aus dem Jahre 1865 folgt die Titelheldin einem weißen Kaninchen in seinen Bau. Über einen Raum mit vielen Türen gelangt   Alice in ein Wunderland, in dem sie viele wundersame, traumhafte und z.T. absurde Situationen erlebt,  Dieses "Rabbit Hole" wird heute vielfach als eine Metapher gebraucht, die  vor den Gefahren des unreflektierten Medienkonsums warnen soll. Streamingdienste, Videoportale, Verkaufsplattformen und Soziale Medien versuchen den...

  • Essen-West
  • 17.03.21
  • 7
  • 5
Natur + Garten
In der kommenden Woche gehen die Arbeiten im Kaiser-Wilhelm-Park los.  | Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Bürger haben Ideen mit entwickelt: Das Ganze kostet 600.000 Euro
Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Parks beginnt in der kommenden Woche

Der Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen-Süd soll umgestaltet werden. Im Laufe der kommenden Woche ist der Start der umfangreichen Arbeiten in der rund 10 Hektar großen Parkanlage geplant. Aufgrund der anstehenden Bautätigkeiten wird es für Nutzer zu Einschränkungen kommen. Da schwere Geräte zum Einsatz kommen, werden während der Bauzeit aus Sicherheitsgründen der südliche Teil des Kaiser-Wilhelm-Parks sowie der Durchgang zum Graitengraben nicht nutzbar und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Honigbiene
In schwierigen Zeiten von der Natur lernen

Es klingt so einfach: Alle Individuen eines Staates haben selbst unter  schwierigen Umständen das gleiche Ziel- das Überleben und Wohlergehen der Gemeinschaft . Die Praxis zeigt im Moment, dass uns das "als Krone der Schöpfung" sehr schwer fällt, weil viele Zeitgenossen die eigenen Interessen dem Gemeinwohl vorziehen und dabei  Instinkte zu Tage treten, die nichts mit Solidarität zu tun haben. Heute stand in der WAZ, "dass 40% der Menschen unbeirrt ihren Vorteil suchen, egal wie groß die Krise...

  • Essen-West
  • 21.03.20
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Dohle
Ihr geheimnisvoller Blick

Es ist nicht so leicht, sie bei uns zu entdecken, weil Dohlen  oft zusammen mit den Rabenkrähen auftreten, z.B.  auf dem Parkplatz am Kronenbergcenter, in der Nähe der Christuskirche oder an der Gesamtschule Bockmühle. Aus der Nähe erkennt man aber leicht die Unterschiede. Die Dohle (GL 33-34 cm, Gewicht 193-290 gr) ist deutlich kleiner und leichter als die Rabenkrähe (GL 47-49 cm, 460-480 gr). Außerdem besitzt  die Dohle einen grauen Nacken bzw. Hinterkopf. Vor allem aber fallen bei genauerem...

  • Essen-West
  • 21.09.19
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
Stefan Kerzel in seinem Werdener Paradies mit dem begehrten Award. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Unternehmensentwickler Stefan Kerzel ist nun Weltrekord-Inhaber
Bewegen mit Worten

Er sitzt am Gartentisch und geht seine Unterlagen durch. Stefan Kerzel blickt hoch und strahlt: „Sagen Sie selbst: Wohne ich hier nicht im Paradies?“ In der Tat, der renommierte Unternehmensentwickler und Buchautor hat seinen Rückzugsort gut gewählt. Sein Leben ist von Bewegung geprägt, immer auf Achse. Da ist es umso wichtiger, zu sich zu finden und abschalten zu können. Und das kann man hier in dieser versteckten Ecke in aller Ruhe und Gelassenheit: „Ich stamme aus Münster. Da fühle ich mich...

  • Essen-Werden
  • 07.07.19
LK-Gemeinschaft
Eingang Zentralbibliothek ESSEN (Mitte, Nähe E-Hbf)
11 Bilder

KLEIN KUNST ist auch KUNST!
KUNST: verbindend + kommunikativ ... und GUT! :-)

ESSENLiteratur-Café ESSEN, 16.03.19 Stadtbibliothek/LITERATUR-Café: Ausstellungs-Eröffnung „Lokalkompass-GEMEINSCHAFT“ ??? Bürgerreporter BERNHARD BRAUN .... BESSER ein wenig SPÄT, als NIE :-))) Spät war es geworden, freitags abends, erst sehr spät ins Bett gefallen. Dementsprechend spät und müde, fast schon misslaunig kam ich samstags früh aus den Federn und hatte doch einige Dinge auf meiner „to-do-list“. Schnell alles geklärt, telefonisch und via smartphone, wann, wie, wo und warum… es hatte...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.19
  • 31
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Andrea Kemmer freut sich über Anmeldungen für den Workshop im Borbecker Kirchenladen.  | Foto: Gohl (Archivfoto)

Workshop am 8. und 9. März - Anmeldungen bis zum 22. Februar möglich
Gewaltfreie Kommunikation im Kirchenladen "mittendrin"

"Gewaltfreie Kommunikation" ist der Workshop im Kirchenladen "mittendrin" am Germaniaplatz in Borbeck überschrieben, zu dem Interessierte am 8. und 9. März eingeladen sind. Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden die Teilnehmer mit Übungen und anhand von alltäglichen Beispielen lernen, Beobachtungen von Interpretationen zu unterscheiden, üben, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen. "Und vor allen Dingen, diese eindeutig und vorwurfslos zu...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.19
  • 1
Kultur
Das gemeinsame Miteinander und die Kommunikation stehen im Zentrum des VielRespektZentrum in der Innenstadt. Fotos: Gohl
3 Bilder

Respekt und Vielfalt
Für das Miteinander: VielRespektZentrum in der Innenstadt eröffnet

Am 19. Januar öffnete das VielRespektZentrum in der Innenstadt seine Türen. Damit soll ein neuer Ort der gelebten Vielfalt und des Respekts den Bürgern zugänglich werden. "Vielfalt genießen oder einfach nur respektvoll sein." Das ist das Motto unter dem das VielRespektZentrum seine Veranstaltungen anbietet. Ab dem 19. Januar ist dieses in der Innenstadt, Rottstr. 24-26, für Interessierte geöffnet. In den öffentlichen Räumlichkeiten über 800 Quadratmeter möchte das VielRespektZentrum diejenigen...

  • Essen-Süd
  • 30.01.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Demenz: Wie geht es weiter mit der Kommunikation in der Familie?

Die Diagnose „Demenz“ kann das Familiengefüge aus den Angeln heben. Die Versorgung, Betreuung und Begleitung von Menschen, bei denen Demenz diagnostiziert wurde, findet für zwei Drittel der Betroffenen überwiegend im häuslichen Umfeld statt. Dort stehen Angehörige wie Betroffene vor dem Problem, das ‚Miteinander-Sein‘ trotz der demenzbedingten Ausfallerscheinungen jeden Tag aufs Neue mittels kommunikativem Handeln gestalten und aufeinander abstimmen zu müssen. Die Lebensqualität der betroffenen...

  • Essen-Süd
  • 26.05.18
Ratgeber

Kommunikation ist wichtig, sonst werden Sie gefressen!

Wahrscheinlich kennen viele von Ihnen die kleine Geschichte von der Todesliste des Bären! Zur Erinnerung: Im Wald geht das Gerücht herum, dass der Bär eine Todesliste führt. Alle sind verängstigt und verschreckt. Wenig später wird der Hirsch von den Tieren des Waldes tot aufgefunden und danach das Wildschwein. Alle zittern vor Angst. Der Hase nimmt all seinen Mut zusammen und sucht den Bären, er geht direkt auf ihn zu. Er fragt den Bären, ob er auch auf der Todesliste stehe. Der Bär bejaht das....

  • Essen-Steele
  • 15.12.17
  • 1
Ratgeber

Haus der Begegnung/ Was macht ein Patientenfürsprecher? Welche Rechte habe ich als Patient?

Welche Rechte hat ein Patient? Welche Rechte hat ein Angehöriger? Was macht ein Patientenfürsprecher? Im "Haus der Begegnung" referiert am 19. September 2017 um 18:00 Uhr Hr.  Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) über diese Themen. Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es zu Missverständnissen. Das gilt auch für den Alltag in Kliniken und Krankenhäusern. Nicht immer sind große, schwerwiegende Konflikte die Ursache für...

  • Essen-Nord
  • 07.09.17
Ratgeber

Infoveranstaltung zum Mundabsehtraining (MAT) und Lautsprachenbegleitende Gebärden (LBG)

Am 07.September 2017 um 18:00 Uhr gibt es im Haus der Begegnung, Erste Weberstr. 28, 45127 Essen die Gelegenheit sich über die Techniken des Mundablesens und der Lautsprachenbegleitenden Gebärden zu informieren. Anika Arendt vom Deutschen Schwerhörigenbund bietet eine Schnupperstunde im "Haus der Begegnung", an. Sie stellt Ausschnitte aus ihrem geplanten Kurs vor und steht für Fragen zur Verfügung. Außer für schwerhörige und von Schwerhörigkeit bedrohte Menschen, sowie ihren Angehörigen ist das...

  • Essen-Nord
  • 29.08.17
Ratgeber

Ist eine Faksimile-Maschine heute noch zeitgemäß?

Auch heute noch, wo das Internet die Führungsrolle übernommen hat, ist das Faxgerät noch nicht aus der Mode gekommen. Mit einem Telefaxgerät erhält der Empfänger eine Kopie des Originaldokuments, das sogenannte Faksimile, das er direkt 1:1 in den Händen halten kann.

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.17
  • 9
  • 5
Überregionales
Auch das großformatige Bild an der Seitenfassade entstand nach einer Vorlage der vor zehn Jahren verstorbenen Künstlerin Moni van Rheinberg. Sohn Florian (Foto) hat es gemeinsam mit seiner Frau ausgesucht.
3 Bilder

Haus an der Levinstraße ist farbenfrohe Hommage an die Künstlerin Moni van Rheinberg

Mit der Farbdose sprüht er schwungvoll die letzten Verbindungen. Nach zwei Tagen Arbeit steht das großformatige Werk auf der ochsenblutroten Fassade vor der Vollendung. Gabor Doleviczenyi arbeitet konzentriert. In luftiger Höhe. Geschickt rangiert er den Hubwagen, um die richtige Position für die wenigen, jetzt noch notwendigen künstlerischen Handgriffe zu finden. Von unten schaut Hausherr Florian van Rheinberg begeistert zu. Vor drei Jahren hat er das Haus an der Levinstraße 66 gekauft. Innen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.08.16
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

In 20 Tagen zum NLP-Practitioner

NLP? Viele verbinden mit dem Neurolinguistischen Programmieren die Kunst der Manipulation. Doch darum geht es nicht bei der Ausbildung zum NLP-Practitioner, die von Trainingsinstituten in aller Welt angeboten wird. Kern der Ausbildung ist in erster Linie das persönliche und in zweiter Linie das berufliche Wachstum der Kursteilnehmer. Neben der Vermittlung verschiedener Formate steht der Dialog zwischen Teilnehmern und Kursleiter aber auch innerhalb der Gruppe im Mittelpunkt. Angst vor der...

  • Essen-Kettwig
  • 15.12.15
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

WAZ.Wissen: Aufforderung zur Untreue

Mit einem abwechslungsreichen Vortrag zum Thema „Relevanzdenken“ startete die Vortragsreihe „WAZ.Wissen“ im Essener Haus der Technik ins neue Jahr. Mit Sabine Hübner und Carsten K. Rath standen dabei erstmals gleich zwei Referenten auf der Bühne. Komprimiertes Seminarwissen in unterhaltsamen Abendvorträgen versprachen die Veranstalter und wurden diesem Anspruch beim Auftakt der Reihe gerecht. Betreibt Boris Becker „Frauen-Benchmarking“? Diese Frage stellten die Referenten ziemlich zu Beginn des...

  • Essen-Steele
  • 06.11.15
Politik

Bei einer Essener Fußballlegende startet Thomas Kufen den Schlussspurt im Essener Norden

Kaum ein Essener Fußballer steht so für Rot-Weiss Essen, wie Willi „Ente“ Lippens. In seiner Gaststätte „Ich danke Sie“ wird Thomas Kufen am Sonntagmittag, den 16. August, seine Veranstaltungsreihe „Thomas Kufen.Persönlich!“ fortsetzen. Wie immer wird sich der CDU Oberbürgermeister-Kandidat zuerst in einer lockeren Interviewsituation vorstellen. Es geht um sein Privatleben, seine Hobbies und dann natürlich um seine politischen Ziele und Visionen. Danach wird Kufen auf die Fragen der Besucher...

  • Essen-Nord
  • 30.07.15
Vereine + Ehrenamt

Beauftragtentagung und Konfliktseminar

Die Diözesanleitung der Essener Malteser lud jetzt zur zweiten Beauftragtentagung 2014 ein. Während der Tagung in Neukirchen-Vluyn wurde der aktuelle DUKE-Sachstand (Diözesan-Umsetzungskonzept im Ehrenamt 2020) und weiterführende Maßnahmen vorgestellt. Diskutiert wurden auch die Entwicklung im Katastrophenschutz, Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit. "Die Berichte aus den Gliederungen waren durchweg positiv, einige Beauftragte stellten sogar rasante Entwicklungen einzelner Fachbereiche...

  • Essen-Nord
  • 03.11.14
Überregionales
4 Bilder

1. Schonnebecker Feierabend-Markt 24.05.2014

Endlich ist es soweit. Am 24.05.2014 findet der 1. Schonnebecker Feierabend.Markt statt. Wo: Karl-Meyer-Platz, 45309 Essen-Schonnebeck Wann: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Ein Feierabendmarkt für alle die Zeit und Lust haben einfach mal zu geniessen. Viele Händler werden da sein. Unsere Stullenstube mit Brot- und Backwaren, unsere Sabine Hess mit Flammkuchen, unser Andreas Koch mit Fleisch- und Wurstwaren, Obst- und Gemüsehändler, Käse- und Fischspezialitäten werden da sein ... u.v.m. Ein besonderes...

  • Essen-West
  • 08.05.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Zauberformel Kommunikation

"Hallo! Wie geht`s?" Irritiert blicke ich in das Gesicht einer älteren Dame das Wohlwollen und Fröhlichkeit ausstrahlt. Ich trete näher an die akkurat geschnittene grüne Hecke ihres Vorgartens heran, hinter der sie steht. „Kennen wir uns?“ frage ich. „Nein!“ kommt es prompt aus ihrem Munde. Und dann: „Sagen wir doch Du zueinander. „Ich bin die Rosi! Wie heißt Du?“ „Ursula!“, antworte ich etwas zögerlich. (Ich bin es nicht gewohnt, mich mit Menschen die ich nicht kenne auf Anhieb zu duzen) Ich...

  • Essen-Süd
  • 17.03.14
  • 11
  • 10
Ratgeber

Die Marke ICH erfolgreich aufzubauen - Eigenmarke / Selbstbranding

Menschen die uns als erstes einfallen, erscheinen markant, haben Austrahlung und Erfolg. Sie leben meisstens auch in Harmonie mit sich selbst. Die haben schon eine eigene Marke aufgebaut, undzwar haben sich als „on top of mind „ positioniert. Marke ICH ist ein Konzept das über die Zufälligkeit hinausreicht. Es geht darum, im Hirn unseren Kunden oder potenziellen Kunden systematisch den ersten Platz in der Liste zu besetzen. Nur gut zu sein, reicht nicht. Alles muss abstimmen , mit dem was du...

  • Essen-Süd
  • 12.02.14
Ratgeber

ERFOLG – Wovon hängt es ab? Was kann man dafür tun um erfolgreich zu sein im Beruf genauso wie im Privatleben?

Es hängt nicht nur von Fachwissen ab, Kompetenz genügt auch nicht. Es steckt was viel entscheinendes dahinter , undzwar AUSSTRAHLUNG. Kann man das verbessern? Ja. Das wichtigste vor allem ist, positiv zu denken. Man muss sich selbst ,das Leben und das was man tut – was auch immer es ist –lieben und schetzen lernen. Man strahlt aus, was man von sich selbst denkt. Willst du verrändern? Gut. Fang damit in deinem Kopf an. Lass all die schlechten Gedanken verschwinden. Wie das geht? Ersetze die...

  • Essen-Süd
  • 09.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.