Kommunen

Beiträge zum Thema Kommunen

Ratgeber
Kinderarmut ist, wenn Kinder mit kaputten Schuhen rumlaufen müssen, weil kein Geld für neue da ist. Foto: eric 1513

Kommunale Strategien gegen Kinderarmut schaffen
Jedes fünfte Kind ist arm

„Jedes fünfte Kind in NRW ist arm“ – das sind Ergebnisse mehrerer Studien aus den letzten Jahren und Erkenntnisse der Bundesregierung. In manchen Regionen sind es demnach sogar noch deutlich mehr, vor allem im Ruhrgebiet. Doch auch in ländlichen Kreisen gibt es viele Kinder, deren Familien von staatlicher Unterstützung leben. Mehr dazu beim Vortrag von Regina von Görtz (siehe unten). Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren eine starke Ungleichheit unter den Kommunen hinsichtlich ihrer...

  • Dinslaken
  • 08.05.22
Politik
Peter Beyer (CDU). Foto: PR

Peter Beyer: Unterstützung durch Bund muss bei Kommunen ankommen!

„Das finanzielle Engagement des Bundes zugunsten der Länder und Kommunen wird mit insgesamt circa 95 Milliarden Euro zusätzlich in der laufenden Wahlperiode fortgesetzt“, teilt der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) mit. Damit verbindet er die Aufforderung an das Land NRW, die entsprechenden Mittel vollständig an die Kommunen weiterzuleiten. „Auch die Städte Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath benötigen Entlastung. Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich einige Bundesländer, allen...

  • Velbert
  • 25.01.17
Politik

6,5 Millionen für Heiligenhaus

Heiligenhaus. Auch im Jahr 2017 können die nordrhein-westfälischen Kommunen wieder mit einer deutlichen Unterstützung durch das Land rechnen. Nach der in der vergangenen Woche von der Landesregierung veröffentlichten neuen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2017 (GFG 2017) wird den Städten, Gemeinden und Kreisen eine Rekordsumme in Höhe von insgesamt 10,64 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Das sind über 260 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Noch nie gab es in...

  • Velbert
  • 02.11.16
Politik
Auch Superintendent Dietmar Chudaska (r.) unterzeichnete für den Kirchenkreis die gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingssituation. | Foto: RSK
2 Bilder

Flüchtlinge menschenwürdig begleiten und Kommunen besser unterstützen

Die Evangelische Kirche und die Kommunen im Ruhrgebiet fordern von Bund und Land eine umfassendere Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Kommunen, die erhebliche Leistungen bei der Unterbringung der Schutz suchenden Menschen erbringen, müssen den Herausforderungen angemessen begegnen können, heißt es in einer in Essen verabschiedeten gemeinsamen Erklärung, die auch der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten unterzeichnet hat....

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Politik

Unterstützung für Kommunen

Die zunehmende Belastung für die Ruhrgebietskommunen durch steigende Sozialausgaben und die Vorbereitungen auf die nächste gemeinsame Reise nach Brüssel waren zwei zentrale Themen der ersten Sitzung des Kommunalrates in diesem Jahr. Der Kommunalrat, die Runde der elf Oberbürgermeister und vier Landräte der Metropole Ruhr, hat Ende 2015 als neues Gremium im Regionalverband Ruhr (RVR) seine Arbeit aufgenommen. So sind, neben der aktuellen finanziellen Belastung durch den Flüchtlingszustrom, auch...

  • Duisburg
  • 26.02.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Flüchtlingskrise – Sonderbriefmarke „Kinderhilfe“

(Agenda2011-2012.de) Hagen. 2015 werden in Deutschland 300.000 Flüchtlingskinder erwartet. Um ihnen eine menschenwürdige Unterbringung, Kita-Platz, Kindergarten, Schule und Sprachkurse zukommen zu lassen bedarf es besonderer Anstrengungen, die enormen Integrationskosten aufzubringen. Die Initiative Agenda 2011-2012 stimmt für die Ausgabe einer Sonderbriefmarke „Kinderhilfe“. Bei allem was man ausländischen Kindern zukommen lässt, sollte berücksichtigt werden, dass 2,5 Millionen Kinder in...

  • Hagen
  • 01.10.15
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD)

Werner Schulte (SPD): Bund und Land müssen sich stärker an Flüchtlingsarbeit beteiligen

„Die Hilfe für Flüchtlinge ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Wir müssen denen helfen, die vor Krieg, Krankheit und Katastrophen fliehen und bei uns Asyl suchen“, erklärt der Hünxer Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD). Die Gemeinde Hünxe leiste dabei nach besten Möglichkeiten eine hervorragende Arbeit. „Nicht nur die Bemühungen der Verwaltung, auch das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist einmalig.“ Dennoch könne mehr getan werden,...

  • Hünxe
  • 13.03.15
Politik
Freude beim Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner: Noch in diesem Jahr werden aus Düsseldorf 728.000 Euro für den Ausbau des U 3-Platzangebotes nach Gladbeck fließen. Foto: Braczko

728.000 € für die jüngsten Gladbecker

Gladbeck/Düsseldorf. Frohe Kunde aus der Landeshauptstadt Düsseldorf: Noch in diesem Jahr erhält Gladbeck weitere 728.000 Euro für den Ausbau von U 3-Plätzen in Kindertagesstätten. „Das wird neuen Schwung in den U3-Ausbau bringen", freut sich denn auch der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner. Genannte Geldsumme stammt übrigens aus dem so genannten "Belastungsausgleichsgesetz", das im Düsseldorfer Landtag zwar erst noch am Mittwoch, 7. November, beschlossen werden soll, was aber...

  • Gladbeck
  • 06.11.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.