Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer des Podiums: KKV-Vors. Herbert Süß, Lars van der Bijl, Alexander Schumacher, BM Daniel Zimmermann, Ingo Elsner, Manfred Poell und Stephan Wiese (v.l.n.r.)

KKV-Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikern
Die Analyse der Monheimer Lokalpolitik

Zum 15. „Gipfelgespräch“ begrüßte der Moderator und Vorsitzende des Monheimer KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Herbert Süß, Bürgermeister Daniel Zimmermann, Ingo Elsner (Peto), Lars van der Bijl (CDU), Alexander Schumacher (SPD), Manfred Poell (B90/Grüne), Stephan Wiese (FDP) und die mehr als 50 erschienenen Besucher im Bürgerhaus Baumberg. Zu Beginn des Gipfelgespräches wies Süß darauf hin, dass der 600 Jahre alte Schelmenturm und das „Kunsthaus“ an der Turmstr. 20,...

  • Monheim am Rhein
  • 28.10.21
Sport
Blick in den Regieraum über dem Monheimer Ratssaal. Moderator Hans-Peter Anstatt im Gespräch mit einem Mitarbeiter des Kölner Streaming-Dienstleister G&L, mit dem die Stadt bei ihren Rats-TV-Übertragungen seit gut zwei Jahren zusammen arbeitet.
Foto: Thomas Spekowius

Tausende verfolgten die Präsentation der Monheimer Wahlergebnisse im Livestream
Zuschauer aus Übersee

Zum ersten Mal nutzte die Stadt Monheim am Wahl-Sonntag ihre 2018 eingeführte TV-Technik, um die Präsentation der Kommunalwahl-Ergebnisse aus dem Ratssaal live über ihre Internetseite zu streamen. Dabei war auch für Moderator Hans-Peter Anstatt vieles neu. Neben der ungewohnten Rolle, vor einem unsichtbaren Publikum zu agieren, kam auch die inzwischen kreisweit einheitlich eingesetzte Wahlpräsentationssoftware erstmals bei einer Kommunalwahl zum Einsatz. Und: Der inzwischen pensionierte und...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.20
Politik
Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann feiert auf dem Nonberg mit seiner seiner Peto das Wahlergebnis.
Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Kommunalwahl-Ergebnisse in Monheim
Zimmermann und Peto bleiben stark - verlieren aber Stimmen

Das Endergebnis der Bürgermeister- und Stadtratswahl in Monheim steht fest. Der alte Bürgermeister ist auch der neue. Amtsinhaber Daniel Zimmermann (Peto) erhielt von den Monheimerinnen und Monheimern 68,46 Prozent der Stimmen (2014: 94,6), auf seinen Herausforderer Lars van der Bijl (CDU) entfielen 19,35 Prozent, auf Alexander Schumacher 6,20 Prozent und auf Manfred Poell (Bündnis90/Die Grünen) 5,99 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,24 Prozent. Auch das Ergebnis der Stadtratswahl steht...

  • Monheim am Rhein
  • 14.09.20
Politik
Symbolbild:  Shahid Abdullah auf Pixabay

Mehrgenerationenhaus in Monheim lädt ein
Diskutieren mit den Kommunalwahl-Kandidaten

Wie wird sich das Gesicht der Stadt Monheim in den nächsten Jahren verändern? Wo setzen die Parteien bei der Kommunalwahl ihre Schwerpunkte? Fragen, die bei einer politischen Talkrunde mit den Bürgermeisterkandidaten von CDU, Grünen, Peto und SPD beantwortet werden sollen. Das Mehrgenerationenhaus in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde lädt, unterstützt vom Stadtteil-Management, am Samstag, 5. September, um 11 Uhr zum Talk auf der Bühne am Ernst-Reuter-Platz ein. Den Fragen von...

  • Monheim am Rhein
  • 02.09.20
Politik
Aufgrund eines technischen Fehlers sind Briefwahlunterlagen mehrfach versendet worden.
Foto: Birte Hauke

Technischer Fehler ist die Ursache
Wahlscheine in Monheim mehrfach verschickt

Aufgrund eines technischen Fehlers sind aus dem Monheimer Rathaus Wahlunterlagen an bis zu 229 Wahlberechtigte möglicherweise mehrfach versendet worden – 217 Wahlscheine für die Kommunalwahl und 12 für die Integrationsratswahl. Das Wahlbüro bedauert den Fehler. Alle potentiell betroffenen Personen wurden angeschrieben. Der Erste Beigeordnete und Wahlleiter Roland Liebermann betont: „Eine Mehrfachwahl ist nicht nur verboten, sondern auch nicht unentdeckt möglich. Anhand der äußeren...

  • Monheim am Rhein
  • 26.08.20
Politik
Die Podiumsteilnehmer von links:  Lisa Pientak Peto), Lars van der Bijl (CDU), Alexander Schumacher (SPD), Manfred Poell (Bündnis 90/Die Grünen) und Stephan Wiese (FDP)
2 Bilder

Großes Interesse an der Zukunft von Monheim und Baumberg
KKV-Gipfelgespräch mit den Spitzenkandidaten für den Stadtrat

Herbert Süß dankte Klaus Hilgers und seinem Catering-Team für die perfekte Vorbereitung der Veranstaltung bezüglich der Corona-Schutzverordnung. In seinem Einführungsstatement zeigte sich Süß erfreut über die Studie, dass Monheim die lebenswerteste Stadt in Nordrhein-Westfalen sei, machte aber besorgt auf die neueste Nachricht vom Prozess in Münster zur Giftgas-Röhre aufmerksam. Lisa Pientak (Peto) stellte fest, dass für die Stärkung des Einzelhandels die Geschäftszentren Monheimer Tor und...

  • Monheim am Rhein
  • 22.08.20
Politik
Symbolbild: Pixabay

Kommunalwahlkampf startet in Monheim und Baumberg
Mit Bürgern ins Gespräch kommen

Am 13. September ist Kommunalwahl. Auch die Bürgermeistern- und Ratskandidaten in Monheim stellen ihr Programm vor. Das Wahlprogramm der CDU ist Thema des Polit-Talks am Freitag, 21. August, 19 Uhr, im Pfannenhof, Turmstraße 2-6. Die zwölf CDU-Direktkandidaten der Monheimer Wahlkreise südlich des Kielsgrabens (6090 bis 6200) stellen in kurzen Statements das Wahlprogramm vor. Einführung, Moderation und Diskussionsleitung übernimmt der CDU-Bürgermeisterkandidat Lars van der Bijl. Immer samstags,...

  • Monheim am Rhein
  • 19.08.20
Politik
Alle Kommunalwahlkandidaten der CDU auf einen Blick (vorne v.l.n.r.) : Jasmin Rohner-Klei, Heinz-Jürgen Goldmann, Juergen Binder, Lina Schlupp, Lars van der Bijl, Juliane Guyens, Elisabeth Raabe, Gabriele Hackel und Thomas Kehlinger. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Sara Anhäuser, Roman Lang, Markus Gronauer, Peter Raabe, Dr. Angela Linhard, Detlef Thedieck, Markus Maiorano, Roger Vocke, Nicole Haering, Peter Werner, Heike Klenner, Gerd Lohmann, Michael Nagi und Radojka Kamps.  | Foto: Foto: Privat

Lars van der Bijl ist Bürgermeisterkandidat der CDU Monheim
94 Prozent der Stimmen

Mit rund 94 Prozent der Stimmen haben die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Monheim am Rhein Lars van der Bijl zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt und ihn auch als ihren Spitzenkandidaten auf Platz eins der Reserveliste gesetzt. Platz zwei und drei belegen Markus Gronauer und Dr. Angela Linhart. In den Baumberger Wahlbezirken Kandidieren Heinz-Jürgen Goldmann (6010), Markus Gronauer (6020), Juliane Guyens (6030), Radojka Kamps (6040), Nicole Haering (6050), Peter Raabe (6060), Peter Werner...

  • Monheim am Rhein
  • 02.08.20
Politik
Die Kandidatinnen und Kandidaten Stephan Wiese, Andreas Wölk, Jutta Anhut und Katharina Reißberg. | Foto: Foto: FDP Monheim

FDP-Kandidaten für die Kommunalwahl in Monheim am Rhein
Kein Bürgermeister auf der Liste

Die FDP hat auf ihrem Monheimer Ortsparteitag ihre Kandidaten für die Bezirke sowie die Reserveliste bei der Kommunalwahl gewählt. Dabei haben sich die Freien Demokraten gegen die Aufstellung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten entschieden. Ratsherr Andreas Wölk, der eigentlich als Kandidat antreten wollte, hatte seine Kandidatur zuvor aufgrund von beruflichen Verpflichtungen zurückziehen müssen. Die Monheimer FDP wird keinen bestimmten Bürgermeisterkandidaten unterstützen, sondern...

  • Monheim am Rhein
  • 26.07.20
Politik
SPD Monheim Alexander Schumacher steht auf Listenplatz eins. | Foto: Foto: SPD Monheim

Alexander Schumacher tritt für die SPD als Bürgermeisterkandidat an
90 Prozent der Stimmen erhalten

Für die im September stattfindende Kommunalwahl hat die Mitgliederversammlung der SPD Monheim ihre Kandidaten gewählt. In der gut besuchten Veranstaltung im Baumberger Bürgerhaus stimmte Alexander Schumacher in seiner Rede auf einen kämpferischen Wahlkampf unter coronabedingt veränderten Rahmenbedingungen ein. Bei seiner anschließenden Wahl zum Bürgermeisterkandidaten erhielt er knapp 90 Prozent der Stimmen. Vor den Wahlen zu den Wahlkreisen, der Reserveliste und der Ersatzliste stellten sich...

  • Monheim am Rhein
  • 21.07.20
Politik
Grüne Spitzenkandidaten: Sabine Lorenz (links), Manfred Poell und Rebecca Drewke-Lüdtke. | Foto: Foto: Grüne Monheim

Manfred Poell an der Spitze der Grünen
"Ausgewogene Mischung"

Auf der gut besuchten Versammlung von Bündnis 90/Die Grünen konnten die 20 Wahlkreiskandidaten sowie die 11-köpfige Reserveliste für die Kommunalwahl am 13. September gewählt werden. Die Liste wird angeführt vom Bürgermeisterkandidaten Manfred Poell, der als Architekt bereits seit 23 Jahren in Monheim lebt und Fraktionssprecher der Monheimer Grünen ist, gefolgt von den politischen "Neueinsteigerinnen" Dr. Sabine Lorenz auf Platz zwei und Rebecca Drewke-Lüdtke auf dem dritten Platz. Dr. Sabine...

  • Monheim am Rhein
  • 21.07.20
Politik
Symbolbild: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

FDP Monheim verzichtet auf kleine Plakate im Stadtgebiet
"Geringe Wirkung auf das Wählerverhalten"

Im anstehenden Kommunalwahlkampf verzichtet die FDP Monheim auf flächendeckende Plakatierung an Laternen und Straßenschildern. Stattdessen werden die Monheimer Liberalen auf ausgewählte Großplakate und digitale Medien setzen. Anlass für diese Entscheidung ist die vielfache Kritik der Bürger an einer ausufernden Plakatierung und der damit teilweise verbundenen Verkehrsbeeinträchtigung. „Wir teilen diese Kritik, dementsprechend ist das nur konsequent“, so der FDP-Spitzenkandidat Stephan Wiese....

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.20
Politik
Symbolbild: Jette55 auf Pixabay

Wahlhelfer in Monheim
Alle Plätze besetzt

Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich nach einem Aufruf der Stadt Monheim als Helferinnen und Helfer für die Kommunal- und Integrationsratswahl gemeldet. Der Andrang war so groß, dass nun alle Plätze in den Wahllokalen besetzt sind und sogar noch eine Personalreserve vorhanden ist. „Für das große Engagement möchten wir uns bei allen bedanken“, erklärt Sabine Brauers vom städtischen Wahlbüro. Alle Helferinnen und Helfer, die am 13. September in einem der 31 Wahllokale im...

  • Monheim am Rhein
  • 17.07.20
Politik
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Kommunalwahlen in der französischen Partnerstadt Bourg-la-Reine
Monheims Bürgermeister gratuliert seinem Amtskollegen

Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann gratuliert seinem Amtskollegen Patrick Donath aus der französischen Partnerstadt Bourg-la-Reine zur Wiederwahl. Bei den Kommunalwahlen setzte sich Donath in der rund 20.000 Einwohner zählenden Gemeinde mit 56,03 Prozent der Stimmen durch. Donath war mit der Liste „Bourg-la-Reine, L’Avenir avec vous“ angetreten und gehört dem Parteienbündnis UDI, die der politischen Mitte zugeordnet wird, an. Christophe Bonazzi der ökologischen Partei EELV erhielt mit der...

  • Monheim am Rhein
  • 15.07.20
Politik
Im Krieg und in der Liebe ist alles möglich - aber im Wahlkampf gibt es Regeln. | Foto: Rolf van Melis / pixelio.de

Kommunalpolitik: Die fünf wichtigsten Community-Regeln für die politische Kommunikation

Nicht nur zu Wahlkampfzeiten entdecken immer mehr Parteien, Ortsverbände und Lokalpolitiker den Lokalkompass als Plattform, um die Bürger ihrer Stadt noch besser zu erreichen. Das ist zwar erfreulich, aber es gibt in unserer Community einige Regeln zu beachten. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen, damit die Kommunikation mit Bürgern und Wählern zur Zufriedenheit aller Beteiligten verläuft. Grundsätzlich bitten wir alle Nutzer, die sich auf lokalkompass.de registrieren, unsere...

  • Essen-Süd
  • 09.08.15
  • 46
  • 63
Politik
Wer sein Kreuz macht, wählt einen Interessenvertreter. Aber wessen Interessen vertritt der eigentlich? | Foto: Marvin Schnippering

Frage der Woche: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten?

Diese Woche haben mir eine politische Frage in petto, und zwar geht es um Kernfragen der Politik, um Kommunalwahlen, Stadträte und Interessenvertretung: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten? Die einfache Wort liegt gemäß Allgemeinbildung auf der Hand: ein Politiker vertritt die Interessen des Volkes. Genau genommen: die Interessen seiner Wähler. Auch wenn die vielleicht gegensätzliche Interessen haben. Und dann wären da noch die Partei, mit dessen Hilfe Politiker zum...

  • 30.07.15
  • 47
  • 12
Politik
Lokalkompass-Nutzer wählten relativ bunt. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering, weshalb das Ergebnis nicht die ganze Community repräsentiert.
3 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlergebnisse im Vergleich

Im Vergleich zur realen Kommunalwahl nahmen an unserer Community-Umfrage nur relativ wenige Menschen teil, die Ergebnisse sind also nur bedingt aussagekräftig, geschweige denn repräsentativ. Aber lasst uns die Ergebnisse unseres spielerischen Community-Votings dennoch im Detail ansehen und ein paar Gedanken zum Voting-Verfahren austauschen. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzungen! Seit Ende April, also in rund vier Wochen, haben knapp 400 Menschen bei unserem...

  • Düsseldorf
  • 27.05.14
  • 20
  • 1
Politik
Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
Politik
Am Sonntag, 25.Mai, sind Kommunalwahlen.

Kommunalwahl 2014: spannende Beiträge, leidenschaftliche Diskussionen

Die Kommunalwahlen sind derzeit ein Top-Thema. Das macht sich auch im Lokalkompass bemerkbar, denn in jüngster Zeit erschienen in unserem Portal deutlich mehr politische Beiträge als im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl. Die hier zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will als Nachrichtenportal und Bürger-Community...

  • Düsseldorf
  • 21.05.14
  • 3
  • 10
Politik
Gemischtes Bild: auch zur Kommunalwahl ergibt unsere Umfrage sehr bunte Ergebnisse, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Repräsentativität.

Kommunalwahl 2014: erstes Wahlergebnis der Lokalkompass-Community

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 ist die Beteiligung an unserer Wahlumfrage zur Kommunalwahl bisher noch erstaunlich gering, die Ergebnisse also nur bedingt aussagekräftig, geschweige denn repräsentativ. Hier der erste Zwischenstand unserer spielerischen Community-Umfrage im Detail. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzungen. Rund 300 Menschen haben bei unserem Voting zu den Kommunalwahlen bisher mitgemacht und ihre Stimme abgegeben (Stand: 12.5.2014, 15 Uhr)....

  • Düsseldorf
  • 12.05.14
  • 22
  • 9
Politik
Unterschriftenliste, Plakatkleber, Sonntagsreden - welche Bilder vom Kommunalwahlkampf könnt Ihr besteuern?
17 Bilder

Foto der Woche 19: Die Kommunalwahl 2014 und ihre Kulissen

Bei unserem Foto-Wettbewerb geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen sind in NRW Kommunalwahlen, in vielen Städten werden die Bürgermeister neu gewählt, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. Habt Ihr Fotos davon? In den vergangenen Wochen haben wir Community-Regeln für den Wahlkampf erstellt. Wir haben Empfehlungen für Kommunalpolitiker recherchiert, wie sie soziale Medien als Dialogmedien angehen. Aus gutem Grund, denn dass der Lokalkompass eine attraktive Plattform für politische...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
  • 25
  • 6
Politik
Am 25. Mai sind Kommunalwahlen - wisst Ihr schon, für wen und welche Partei Ihr Euer Kreuz machen werdet? | Foto: fotolia

Umfrage zu den Kommunalwahlen in NRW 2014

Was bringen die Kommunalwahlen am 25. Mai? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, wer wird Bürgermeister, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Natürlich werden wir gerade in den kommenden Wochen zahlreiche redaktionelle Beiträge den Kommunalwahlen widmen und sind gespannt auf Eure Kommentare oder eigenen Beiträge zum Thema....

  • Düsseldorf
  • 05.05.14
  • 126
  • 41
Politik
Geht ihr wählen oder macht ihr's per Post?

Frage der Woche: Wie geht Briefwahl?

Manch einer mag es schon gehört haben: am Sonntag, 25. Mai, sind Kommunalwahlen in NRW. Aber nicht jeder überzeugte Demokrat mag sonntags mit der ganzen Baggage ins Wahllokal laufen, nur dort um ein paar Kreuzchen zu machen. Irgendwie geht das doch auch per Post, nicht wahr? Was muss man bei der Briefwahl beachten? Gibt es da gesetzliche Regeln und Fristen? Braucht man spezielle Umschläge oder Partei-Briefmarken? Welche Fehler sollte man beim Ausfüllen der Unterlagen vermeiden? Und wen kann man...

  • Essen-Süd
  • 25.04.14
  • 8
  • 3
Politik
Dozent, Blogger und Politikberater: Martin Fuchs.
3 Bilder

Experte zum Kommunalwahlkampf: "Man sollte soziale Medien als Dialogmedien begreifen“

Worauf sollten Parteien achten, wenn sie im Internet Kommunalwahlkampf betreiben? Martin Fuchs arbeitete als Politik- und Strategieberater in Berlin und Brüssel und ist heute Lehrbeauftragter für Public Affairs in Passau. Außerdem berät er politische Akteure und öffentliche Institutionen in digitaler Kommunikation. Im Gespräch verrät er uns, was man in sozialen Medien und Communities wie dem Lokalkompass bedenken und beachten sollte. Herr Fuchs, kann man heutzutage noch Wahlkampf betreiben,...

  • Düsseldorf
  • 04.04.14
  • 25
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.