Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Politik

Alle Generationen im Blick

Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, spricht sich für eine Politik aus, die die Anliegen aller Generationen im Blick hat. Dabei möchte er ein gutes Miteinander und ein gutes Zusammenleben fördern, jedoch gleichzeitig auch die Interessen der einzelnen Generationen nicht vernachlässigen. Kinder und Familien Für Dietmar Drosdzol gilt auch auf kommunaler Ebene „Vorrang für Familien“ als Grundsatz. Daher möchte er für sie Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten schaffen, insbesondere beim...

  • Gladbeck
  • 25.09.20
  • 2
  • 1
Politik
Hoffentlich nutzen viele Gladbecker ihr Wahlrecht bei den sonntäglichen Kommunalwahlen. | Foto: Pixabay

Zahl der Nichtwähler ist in den letzten Jahren auch in Gladbeck gestiegen
Wahlgang ist eine Pflicht

Ein Kommentar Am Sonntag, 13. September, werden auch viele Gladbecker ihre Kreuzchen machen. Und das so viele, wie selten zuvor, denn gleich mehrere Wahlen stehen an. Wie in der Vergangenheit werden aber bei weitem nicht alle Wahlberechtigte zur Urne schreiten. Die Zahl der Personen, die diese Möglichkeit zur Mitbestimmung nicht nutzen, ist in den vergangenen Jahren offenbar noch gestiegen. Leider! Denn der Gang zur Wahlurne ist als ganz wichtiger Bestandteil der Demokratie eigentlich doch eine...

  • Gladbeck
  • 11.09.20
Politik
Bei den U 16-Wahlen landete die SPD in Gladbeck einen haushohen Sieg mit 46,2 Prozent aller abgegebenen Stimmen. | Foto: Pixabay

Deutlicher "Sieg" bei U 16-Wahlen vor Ort
Junge Gladbecker setzen auf die SPD

Offiziell zur Wahl gehen durften sie ja aufgrund ihres Alters noch nicht. Aber landesweit fanden auch vor den diesjährigen Kommunalwahlen Wahlen für Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 16 Jahren statt. Und die Verantwortlichen sind mit der Wahlbeteiligung sehr wohl zufrieden, denn trotz erschwerter Bedingungen durch Corona konnte eine beachtliche Beteiligung von 20.000 Kindern und Jugendlichen registriert werden. Auch in Gladbeck wurde in der vergangenen Woche in mehreren Wahllokalen und an...

  • Gladbeck
  • 11.09.20
Politik

Stärkere Einbindung der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger in politische Prozesse
Dietmar Drosdzol will in Gladbeck einen politischen Neuanfang wagen

Das Interesse an politischen Entscheidungsprozessen möchte Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, weiter verstärken. Nach einem möglichen Wahlsieg möchte er, dass seine Politik vor allem durch Transparenz, Ehrlichkeit und Bürgernähe geprägt ist. „Für die Bürgerinnen und Bürger soll messbar sein, was wir als Politik in welcher Zeit erreicht haben“, sagt Drosdzol. Die politischen Entscheidungen in einer Kommune wie Gladbeck prägen die Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger wesentlich...

  • Gladbeck
  • 11.09.20
  • 1
Politik

Neue Ideen und Ansätze für eine Wirtschaftsförderung in der Region
Förderung der heimischen Wirtschaft in stärkerer Zusammenarbeit

Statt alleine auf eine lokale Wirtschaftsförderung zu setzen, möchte CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol die Förderung der heimischen Wirtschaft regional in stärkerer Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten Gladbecks sowie mit dem Kreis Recklinghausen angehen. „Als kreisangehörige Stadt und in direkter Nachbarschaft zu Städten wie Bottrop, Essen und Gelsenkirchen ist Gladbeck keine einsame Insel, sondern Teil eines großen Ganzen“, betont Drosdzol. Daher möchte der Bürgermeisterkandidat der...

  • Gladbeck
  • 09.09.20
Politik

Gladbeck als Wohnstadt festigen

Gladbeck als Wohnstadt weiterzuentwickeln und zu festigen beschreibt CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol als eines seiner Ziele. Im Fall eines Wahlsieges möchte er sich diesem Thema daher schon in den ersten Tagen annehmen. In der Erstellung eines Flächenkatalogs für Baugemeinschaften sieht Drosdzol die Chance bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zudem möchte sich Drosdzol für die Schaffung eines Stadtentwicklungsausschusses einsetzen. Dieser soll sich mit den strukturellen Entwicklungen...

  • Gladbeck
  • 04.09.20
  • 4
Politik

Mit Dietmar Drosdzol soll Digitalisierung zur Chefsache werden

CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sieht bei der Digitalisierung vor allem in den Bereichen Schule und Verwaltung Handlungsbedarf. Die weit verbreitete Anwendung digitaler Technologien wirkt längst auf Gesellschaft, Kultur und Alltag ein und ist auf sämtlichen Ebenen nicht mehr hinwegzudenken. Digitalisierung geht grundlegend von der Umwandlung analoger Informationen in verschiedene digitale Formate aus. „Auch in unserer Stadt sollten wir die Chancen und Vorteile der Digitalisierung...

  • Gladbeck
  • 01.09.20
Politik

Politik auf Augenhöhe mit einem offenen Rathaus

Dietmar Drosdzol, Parteivorsitzender und Bürgermeisterkandidat der CDU, sieht Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg. Das gelte auch für eine Verwaltung. Aus diesem Grund möchte er sich dafür einsetzen, dass sie Freude an ihrer Arbeit haben und entsprechend ihrer Möglichkeiten gefördert und eingesetzt werden. Drosdzol möchte sich für eine hierarchiefreie Mitarbeitersprechstunde für alle Beschäftigten des Rathauses stark machen. Meinungsfreiheit und Gedankenvielfalt sollen begünstigt werden, so...

  • Gladbeck
  • 28.08.20
  • 1
Politik

CDU Gladbeck
Sicherheit stärken, Sicherheitsoffensive starten!

Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, sieht sich verpflichtet die Sicherheit und das subjektive Sicherheitsempfinden in Gladbeck zur Verbesserung der Lebensqualität zu stärken. Der Gladbecker Christdemokrat möchte in diesem Bereich zielgerichtet Geld in die Hand nehmen. Ein Aspekt seiner Sicherheitsoffensive soll der Kommunale Ordnungsdienst sein. Dieser soll unter anderem durch Platzierung von mehr Mitarbeitern an Bedeutung gewinnen. Die Mitarbeiter des KOD sollen nach Drosdzols...

  • Gladbeck
  • 05.08.20
  • 1
Politik

Ratskandidat stellt sich vor
Krügerke unterwegs durch seinen Wahlkreis

In den letzen Tagen war der CDU-Ratskandidat für den Wahlkreis 19 (Brauck), Maximilian Krügerke, unterwegs durch seinen Wahlkreis, um sich persönlich vorzustellen. Auch der CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol hat ihn hierbei unterstützt. Maximilian Krügerke ist 20 Jahre alt, ledig und studiert momentan im vierten Semester Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seit seinem 6 Lebensjahr lebt Maximilian Krügerke in Gladbeck. Sollten Sie Fragen oder Anregungen an Krügerke haben,...

  • Gladbeck
  • 03.08.20
  • 2
Politik
Die Kommunalwahlen im September rücken immer näher. Und so kämpfen auch die elf Damen und Herren, die sich um das Amt des Gladbecker Bürgermeisters bewerben, um jede Wählerstimme. | Foto: Pixabay

Taktisch klug sieht anders aus
Gleiches Recht für alle

Ein Kommentar Corona sorgt dafür, dass der Wahlkampf für die Kommunalwahlen im September deutlich anders ausfällt, als dies die Gladbecker eigentlich gewohnt sind. Zum Ritual in den vergangenen Jahren gehörten zum Beispiel die Talkrunden, in denen sich die Bürgermeister-Kandidaten dem Wahlvolk präsentieren und ihre Wahlversprechen abliefern konnten. Doch in Corona-Zeiten ist die Durchführung einer solchen Talkrunde mit vielen Auflagen und Problemen verbunden. Diesen Schwierigkeiten geht der...

  • Gladbeck
  • 31.07.20
  • 1
Politik
Ulrich Roland (SPD) wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht wieder für das Amt des Gladbecker Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker SPD muss einen neuen Bürgermeisterkandidaten präsentieren
Ulrich Roland tritt ab

"Die Katze ist aus dem Sack" und die Gladbecker SPD muss für die Kommunalwahlen 2020 einen neuen Bürgermeister-Kandidaten präsentieren: Vor wenigen Tagen erklärte Ulrich Roland seinen Verzicht auf eine neuerliche Bürgermeister-Kandidatur. Für Kenner der politischen Szene kam die Absage des jetzigen Bürgermeisters nicht unbedingt überraschend. Schließlich ist Roland seit der Stichwahl gegen den damaligen CDU-Kandidaten Dr. Scholten im Herbst 2004 im Amt. Ehe er zum "Ersten Bürger Gladbecks"...

  • Gladbeck
  • 15.08.19
  • 6
  • 1
Politik
Der Bürgermeister hält im Landtag Presseberichte hoch, die sich mit seiner Stellungnahme auseinander setzen.

"Ich frage mich, ist das demokratisch oder führt das eher zum Gegenteil?" Zitat Uli Roland.

Am 21. Januar 2016 war Bürgermeister Roland in den Landtag von NRW als Gutachter zu einer Anhörung eingeladen, um das Vorhaben der SPD, bei den Kommunalwahlen eine 2,5 % - Sperrklausel einzuführen, argumentativ zu stützen. Seine Ausführungen gingen aber völlig an der Sache vorbei. Er schwafelte 5 Minuten lang über seine persönlichen Befindlichkeiten und machte deutlich, was er von demokratischen Rechten der Opposition hält - nämlich nichts! Bürgermeister Roland und seine Angst vor...

  • Gladbeck
  • 15.02.16
  • 9
Politik
Gemeinsam setzen sich die Gladbecker Fraktionen von SPD, GRÜNEN und CDU für die Einführung einer (moderaten) Drei-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen ein.

SPD, GRÜNE und CDU sind sich einig: Die Drei-Prozent-Hürde muss her!

Ungewohnte Einmütigkeit demonstrieren jetzt die Ratsfraktionen von SPD, GRÜNE und CDU in Gladbeck: In einem gemeinsamen Schreiben beantragen die drei Parteien die Aufnahme des Punktes „Appell an den Landesgesetzgeber - Schaffung einer moderaten Drei-Prozent-Sperrklausel“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 27. November. Die Meinungsvielfalt in der heutigen Gesellschaft sei für sie ein hohes Gut, versichern die drei Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner (SPD), Mario...

  • Gladbeck
  • 06.11.14
  • 3
Ratgeber
Johannes Gay will sich mit seinen Mitstreitern auch künftig für die Belange der in Gladbeck lebenden Hartz IV-Bezieher einsetzen.

"Hartz IV Initiative" wird in Gladbeck weiter für Hilfesuchende kämpfen

Es hat nicht gereicht für das angestrebte Ratsmandat, selbst für Johannes Gay, Vorsitzender des seit Anfang des Jahres 2013 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Soziale Bürgerinitiative Gladbeck“, sind die Gründe für das Scheitern bei der Kommunalwahl im Mai kaum nachzuvollziehen. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren stets und vehement für die Interessen der Hartz IV-Bezieher in Gladbeck eingesetzt. Doch die Wählenstimmen haben am Ende die anderen Parteien eingeheimst.“ Dabei waren selbst...

  • Gladbeck
  • 29.07.14
  • 2
Politik

Gladbeck: Harter Wahlkampf oder schon Wahlbetrug?

Das im Wahlkampf mitunter mit harten Bandagen um die Gunst der Bürger gekämpft wird, ist hinreichend bekannt. Einen besonders heftigen Kampf, bei dem angeblich auch unerlaubte Mittel zum Einsatz gelangen, liefern sich derzeit scheinbar diverse Gruppierungen, die am 25. Mai ür den Integrationsrat kandidieren. Heftige Anschuldigungen hat es schon gegeben. So sollen Briefwahlunterlagen für schon seit längerer Zeit verreiste Personen und in einem Fall sogar für eine kurz zuvor verstorbene Person...

  • Gladbeck
  • 17.05.14
  • 3
Politik
Sahra Wagenknecht ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag

Wahlkampfveranstaltung DIE LINKE. Gladbeck mit Sahra Wagenknecht

o Montag, 19. Mai 2014 o Beginn: 17.15 Uhr (Rede Sahra Wagenknecht gegen 18 Uhr) o Bühne vor dem Büro der LINKEN, Mittendrin, Lambertistrasse 7 Weitere Redner: o Olaf Jung, Bürgermeister- und Spitzenkandidat o Ralf Michalowsky, Landrats- und Kreistagskandidat Das Leben der Menschen findet vor Ort statt. DIE LINKE will, dass alle Menschen ein gutes, abgesichertes und angstfreies Leben führen können. In bezahlbaren Wohnungen, mit guten Bildungseinrichtungen, Bussen und Bahnen und allem, was noch...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 2
  • 3
Politik
Foto: uschi dreiucker/pixelio

Legt endlich die Zahlen vor!

Seit langer Zeit ist bekannt, dass der Gladbecker Restmüll ab dem 1. Januar 2015 nicht mehr in Karnap, sondern in Herten verbrannt werden soll. Und ebenso bekannt ist, dass diese Änderung mit deutlich höheren Gebühren für die Bürger verbunden sein wird. Jetzt, gerade einmal neun Monate vor dem Stichtag, werden Rat und Verwaltung auf einmal aktiv. Tun so, als ob sie von den harten Fakten überrascht würden: In Karnap kostet die Verbrennung einer Tonne Restmüll 50 bis 60 Euro, in Herten dagegen...

  • Gladbeck
  • 12.04.14
  • 2
Politik

Piraten: Einführung veralteter Einheitstaschenrechner für Gymnasien gestoppt

Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an Gymnasien, durch Anträge der Piraten vorläufig gestoppt. Auf Initiative der Piratenfraktion im Landtag steht die verbindliche Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an den Gymnasien in ganz NRW auf der Kippe. Die schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion NRW, Monika Pieper aus Bochum gibt dazu bekannt: „Das Expertengespräch hat die Unsinnigkeit der Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern bestätigt. Wir fordern die Landesregierung...

  • Gladbeck
  • 21.03.14
  • 2
Politik
Bei den Kommunal- und Kreistagswahlen im Mai wird die "Alternative für Deutschland" (AfD) im gesamten Kreis Recklinghausen, also auch in Gladbeck, nicht kandidieren. | Foto: Thomas Siepmann/pixelio.de

Kommunal-/Kreistagswahl 2014: "AfD" kandidiert nicht in Gladbeck

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Das ist schon eine ziemliche Überraschung: Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Kreisverband Recklinghausen hat auf ihrer jüngsten Vorstandssitzung beschlossen, nicht an der Kommunal‐- und Kreistagswahl 2014 teilzunehmen. Man habe es sich mit dieser Entscheidung sicherlich nicht leicht gemacht, versichern die beiden stellvertretenden AfD-Kreisverbandssprecher Franz-Josef Ferme und Dr. Michael Cytko. Das Bauchgefühl habe „Ja!“ gesagt, der Kopf allerdings...

  • Gladbeck
  • 03.02.14
  • 3
Politik

Neujahrsempfang der LINKEN für alle Gladbecker

Am Samstag den, 11.01.2014 öffnet DIE LINKE. Gladbeck von 11:00 bis 13:00 Uhr ihre Pforten und lädt alle Gladbecker zum Neujahrsempfang im Mittendrin ein. Neben dem einen oder anderen Gespräch mit Ihrem Wahlkreiskandidaten und Kaffee & Kuchen erwartet Sie eine kleine Show-Einlage. Die Simon-Show mit Simon Krebs wird von ca. 11:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Des Weiteren liegt exklusiv für Sie der Entwurf des Kommunalwahlprogrammes der LINKEN. Gladbeck aus, damit Sie gut gerüstet mitmachen...

  • Gladbeck
  • 04.01.14
  • 1
Politik

Kommunalwahl 2014

Das Kandidatenteam der LINKEN steht! Am 15.12. 2013 hat die LINKE.Gladbeck ihre Kandidaten für die Kommunalwahl und die Bürgermeisterwahl benannt. Die Mitgliederversammlung wählte Olaf Jung einstimmig zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Olaf Jung führt auch die Reserveliste für den Stadtrat an. Auf den Plätzen zwei bis sieben folgen Franz Kruse, Herbert Böhler, Philipp Euler, Andreas Martin, Rüdiger Jurkosek und Nicole Pampuch-Mathejczyk. Außerdem wurden für alle 22 Wahlbezirke in der...

  • Gladbeck
  • 15.12.13
  • 1
Politik

"BuT" (Bildung &Teilhabe) und Anrechenbarkeit in Gladbeck, die "Soziale Bürgerinitiative e.V." informiert

In der letzten Ratssitzung 2013 in Gladbeck wurde durch Mehrheitsentscheid des Rates beschlossen, dass der Anspruch nach "BuT" (Bildung und Teilhabe) vorrangig sei, gegenüber dem Einsatz der "Gladbeck Card", die es ermöglicht, VHS und/oder andere Kurse von Anbietern Kosten senkend einzusetzen, ein "Muss" ist, da auf "BuT"ein Rechtsanspruch gegeben ist, während die "Gladbeck Card" und deren Einsatz eine freiwillige soziale Leistung der Stadt Gladbeck ist, um u. U. Kursuskosten zu senken. Erst...

  • Gladbeck
  • 08.12.13
  • 1
Politik

Piratenpartei: Beobachtung der Ratsitzung 21.11.2013 - Haushaltsverabschiedung

Am Donnerstag dem 21.11.13 fand eine nicht ganz unbedeutende Ratssitzung  unserer Stadt statt, schließlich ging es um den Haushalt für das  kommende Jahr 2014. In Anbetracht der finanziellen Lage, in der sich  Gladbeck befindet, eine sehr ernstzunehmende Angelegenheit. Abgesehen  von aufheiternden Situationen wie zum Beispiel die Verwechslung der  Tagesordnungspunkte eines Ratsherren oder das Vergessen des  Bürgermeisters nach Gegenstimmung bei eine Abstimmung zu fragen, war es  leider eine von...

  • Gladbeck
  • 26.11.13
  • 1
  • 1
  • 2