Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
Foto: Anleitung zur Briefwahl
4 Bilder

Bundestagswahl 26. September 2021
Briefwahl-Unterlagen anfordern - So einfach geht´s!

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt und damit auch darüber entschieden, wer die nächste Bundesregierung stellt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Ausgang dieser Wahl noch komplett offen. Die Bundestagswahl findet bei uns in Dortmund fast genau ein Jahr nach der Kommunalwahl statt und stellt somit die zweite Wahl unter Corona-Bedingungen dar. Ein Grund, weswegen auch hier die Anzahl der Briefwahl-Stimmen einen neuen Rekord erreichen wird. Auch bei dieser Bundestagswahl gilt:...

  • Dortmund
  • 29.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: BISuF - Auffahrt
29 Bilder

Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" - BISuF informiert zur Kommunalwahl 2020
Betroffene des geplanten OWIIIa Weiterbaus geben den Befürwortern eindeutige Antwort.

Schwer ist es den für die Wahlen Verantwortlichen gefallen, ein amtliches Endergebnis zu ermitteln. Fast fünf Tage hat es gedauert, bis alle Unklarheiten endlich beseitigt waren und das Ergebnis veröffentlicht wurde. Offensichtlich gab es wohl noch mehr als die bisher bekannten Wahlpannen. Für uns als Bürgerinitiative war das ein Grund mehr, sich die Wahlergebnisse aus Sicht der OWIIIa Gegner mal genauer anzusehen. Zumindest die SPD hatte ja im Vorfeld der Wahlen am 13. September 2020 wohl...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.20
Politik
Der Zieleinlauf bei der Kommunalwahl 2020 brachte der SPD im Stadtbezirk Brackel Verluste von historischem Ausmaß. Foto: Galopprennbahn in Wambel | Foto: Von Tbachner - Selbst fotografiert, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13289786

Stadtbezirk Brackel
Historische SPD-Verluste: Wer wird Bezirksbürgermeister?

Bei der Wahl zur Bezirksvertretung im Stadtbezirk Brackel, zu dem die Vororte Wambel, Brackel, Asseln und Wickede gehören, erreichte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) einen Stimmenanteil von sagenhaften 58,6 Prozent. Dies allerdings nicht im Jahre 2020, sondern vor 41 Jahren - bei den Kommunalwahlen des Jahres 1979. Von da an ging es langsam aber stetig bergab mit der Zustimmung zur SPD. Konnte die Partei bei den beiden Wahlen in den 1980er-Jahren noch rund 55 Prozent erzielen,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.20
Politik
OB-Kandidatin Daniela Schneckenburger (l.) freute sich mit den anderen Grünen im Rathaus über das hervorragende Abschneiden ihrer Partei bei der Ratswahl. | Foto: Schmälzger
3 Bilder

Kommunalwahlen: Vorläufige Ergebnisse
Westphal und Hollstein in der Stichwahl - Grüne Gewinner im Rat - SPD stärkste Kraft trotz eines historischen Prozentiefs

Um 18 Uhr hatten am Sonntag längst nicht alle Wahllokale "geschlossen". Aufgrund der Schlangen vor manchem Wahllokal, blieben Türen offen. Für alle, die sich bis 18 Uhr in der Schlange befanden. Nach den ersten Ergebnissen zeichnete sich jedenfalls schnell ab, dass SPD-Mann Thomas Westphal die meisten Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl bekommt, am Ende lag er tatsächlich klar vorne mit 35,9 Prozent. Damit war ebenfalls fast klar, es wird eine Stichwahl in zwei Wochen geben. Zu Beginn des...

  • Dortmund
  • 15.09.20
Politik
19 Sitze gibt es pro Bezirksvertretung zu vergeben. Hier ist die Verteilung in Brackel zu sehen. | Foto: Grafik: Stadt Dortmund
3 Bilder

So hat der Dortmunder Osten gewählt
Grüne Direktmandate und bunte Bezirksvertretungen

Neue Zeiten im Rat der Stadt Dortmund: Direktmandate, welche die Grünen überwiegend in der Innenstadt und die CDU im Süden erringen konnten, deuten darauf hin. Die drei größten Ratsfraktionen SPD (27), Grüne (22) und CDU (20) nähern sich so hinsichtlich der Sitzverteilung im Rathaus weiter an. Dazu beigetragen haben auch die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 aus den östlichen Stadtgebieten. Außerdem werden die Bezirksvertretungen bunter. Zunächst zum Rat: Zwei von vier Direktmandaten im...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.20
Politik
Die Sitzverteilung in der BV Eving. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Die Mehrheit in den beiden Bezirksvertretungen Eving und Scharnhorst ist passé
Der Norden bleibt SPD-Herzkammer

Neue Zeiten brechen im Rat an. Direktmandate, die die Grünen vornehmlich in der Innenstadt und die CDU im Dortmunder Süden erringen konnten, sprechen Bände. Die drei größten Ratsfraktionen SPD (27), Grüne (22) und CDU (20) nähern sich so hinsichtlich der Sitzverteilung weiter an. Doch die beiden nördlichen Dortmunder Bezirke Eving und Scharnhorst bleiben (noch) Bastionen der SPD. In den drei Evinger Rats-Wahlbezirken 11 (plus Deusen), 12 und 13 sicherten sich die Sozialdemokrat*innen Andrea...

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.20
Politik
Die drei stärksten OB-Kandidaten am Sonntag: Thomas Westphal (links, SPD) freute sich nach den ersten Ergebnissen über den sicheren Platz in der Stichwahl . Daniela Schneckenburger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) freut sich über das Abschneiden der Grünen und Dr. Andreas Hollstein (CDU) wird höchstwahrscheinlich in der Stichwahl gegen Westphal antreten. | Foto: Collage: Schmälzger
17 Bilder

Kommunalwahl Dortmund 2020: Erste Ergebnisse
Thomas Westphal geht in die Stichwahl - Grünen sind "Gewinner" im Rat - Schlangen vor den Wahllokalen

Keine Prognosen gab es nach der Kommunalwahl in Dortmund - sondern die vorliegenden Teilergebnisse wurden direkt nach dem Auszählen veröffentlicht. Als die erste digitale Nachricht ins Rathaus flatterte, zeichnete sich bei der Oberbürgermeisterwahl klar ab: SPD-Kandidat Thomas Westphal wird nicht die absolute Mehrheit bekommen, aber als stärkster OB-Kandidat sicherlich in die Stichwahl gehen. In Sachen Ratswahl wurde dann auf der grünen Seite der Wahlveranstaltung im Rathaus ordentlich...

  • Dortmund-Süd
  • 13.09.20
Politik
Die Schülervertretung lockte die Schüler der Europaschule mit orangefarbenen Plakaten, sich über ihre Teilnahme an der Kommunalwahl zu informieren.  | Foto: SV/Europaschule
2 Bilder

Plakataktion zur Kommunalwahl an der Europaschule Dortmund in Wambel
Schülervertretung ruft junge Erstwähler zur Teilnahme auf

Die Schülervertretung (SV) der Europaschule Dortmund, Am Gottesacker, in Wambel hat im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahlen 2020, alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren zu einem besonderen "Date" eingeladen. Die Aktion sollte den Jugendlichen bewusstmachen, dass ihre Teilnahme an den nächsten Kommunalwahlen ihre erste demokratische Partizipation im Alter von 16 Jahren sein wird und sie ihr Recht auf Wahlen in NRW wahrnehmen sollten. Die Einladung zum "Date" machte die Schülerinnen und...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.20
Politik
Diese Flyer-Post der Evinger SPD inklusive Brief von Bezirksbürgermeister Oliver Stens kam nicht oder zu spät an. | Foto: Uli Dettmann

Flyer zur Wahl nicht beziehungsweise verspätet zugestellt
SPD im Stadtbezirk Eving ist sauer auf Post und Flyeralarm

"Sicher durch die Pandemie" ist der Tenor eines Flyers der Evinger SPD zur Kommunalwahl am 12. September. Anfang August hatte die Partei der Firma Flyeralarm den Auftrag zum Druck und Post-Versand des Flyers erteilt. Allen Haushalten mit Tagespost im Stadtbezirk (circa 11.500) sollte er - eigentlich - ab dem 27. August 2020 zugestellt werden. "Der Flyer sollte die Bürger*innen animieren, angesichts der derzeitigen Corona-Pandemie, ihre Gesundheit zu schützen und per Brief zu wählen", so...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.20
Politik
Einer der Wahlscheine für den kommenden Sonntag.  Hier geht es um den neuen Stadtrat.

Die Kommunalwahl, der Antifaschismus und DIE LINKE
Der Kampf um Platz 4

Die Wahl zum Oberbürgermeister überlagert naturgemäß den Wahlkampf. Das höchste Entscheidungsgremium der Stadt ist aber der Rat. Hier gehen die Stimmungstests der Meinungsumfrage-Institute zum Teil sehr weit auseinander. Und 50% der Wähler*innen sind sogar noch gänzlich unsicher, wem sie ihre Stimme geben wollen. Neben der Stellung drei großen Fraktionen zueinander geht es aber bei dieser Ratswahl auch um den Kampf gegen Rechts. Genauer gesagt: Welche Fraktion wird auf Platz 4 landen und somit...

  • Dortmund
  • 07.09.20
  • 1
Politik
Fridays For Future ging mit Forderungen in Richtung Lokalpolitik kurz vor der Kommunalwahl auf die Straße. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Klimaschutz in Dortmund vor den Kommunalwahlen thematisieren
Fridays for Future demonstriert mit 600 Menschen

Unter strengen Infektionsauflagen kamen am Freitagnachmittag gut 600 Menschen zusammen, um gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Kommunalpolitik zu demonstrieren. Um die Abstände wahren zu können, hatte die Polizei den gesamten Südwall sperren lassen. Zeitgleich sind auch in vielen anderen NRW Städten Menschen auf der Straße um vor den Kommunalwahlen noch einmal ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Eindrücklich fordert der Schüler Sam auf der Bühne alle Wahlberechtigten auf,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik

Dortmunder Arbeitskreis verteilt gelbe Plakate gegen rechte Wahlpropaganda
Kein Platz für Extremismus

Der Wahlkampf zur Kommunalwahl am 13. September ist in vollem Gange. In manchen Stadtteilen ärgern sich Anwohner über viele Plakate aus dem rechtsextremistischen Bereich. Mancherorts sind die Plakate der demokratischen Parteien aus dem Straßenbild verschwunden. Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus hat jetzt eine Aktion wieder aufgelegt, zu der die Sprecher Friedrich Stiller und Jutta Reiter sagen: „Im Mittelpunkt steht das gelbe Plakat 'Dortmund hat keinen Platz für Rechtsextremismus'. Es...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
 Wahl-Panne: In sieben Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten, die nicht zur Wahl zugelassen wurden, für die Ratswahl auf versandten Briefwahlunterlagen. Im Bild das Briefwahlbüro im Rathaus.  | Foto: Roland Gorecki

Panne im Vorfeld der Briefwahl zum Dortmunder Rat
Falsche Wahlzettel

Erst jetzt, wenige Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist ein Fehler auf Stimmzetteln aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten. In den Wahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein Wahlvorschlag enthalten, der nicht zugelassen wurde, da nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften vorlag. Bei der Übertragung wurden die nicht zugelassenen Wahlvorschläge weiter gegeben. In...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Wahlkampf- eine Momentaufnahme mit drei von zwölf KandidatenInnen zur OB-Wahl.  | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

5 Fragen an 5 der Dortmunder OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl am Sonntag
Wer wird Oberbürgermeister*in?

Das ist sicherlich die spannendste Frage bei den Kommunalwahlen am 13. September. Der Stadt-Anzeiger hat einen kurzen Check durchgeführt - per Interview mit fünf Fragen an die wohl fünf aussichtsreichsten Kandidaten, im Bild mitten im Wahlkampf (v.l.) Daniela Schneckenburger von Bündnis 90 /Die Grünen, Thomas Westphal von der SPD und Dr. Andreas Hollstein, der für die CDU antritt. Die Länge der Antworten war vorgegeben. Sie finden die Antworten der Befragten jeweils per Link in einem eigenen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Das Kandidatenteam der SPD im Bezirk Scharnhorst.  | Foto: SPD-Stadtbezirk Scharnhorst

SPD im Stadtbezirk Scharnhorst
Kommunalwahl: Team gemischt aus neuen und erfahrenen Kandidaten

Die SPD im Stadtbezirk Scharnhorst möchte für die NRW-Kommunalwahl am 13. September ein Team, gemischt aus neuen und erfahrenen Kandidaten, platzieren. Die Kandidaten für den Rat sind Anja Kirsch, die sich um die Belange der Kirchderner, Derner und Lanstroper kümmert, sowie Olaf Schlienkamp für Hostedde, Grevel und Scharnhorst und Rüdiger Schmidt für Scharnhorst und Husen-Kurl. Für die Bezirksvertretung werden Andrea Ivo als Bezirksbürgermeisterin-Kandidatin, Herbert Niehage als...

  • Dortmund-Nord
  • 04.09.20
Politik
Die Schülervertretung organisierte eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 13. September, inklusive zweier Abstimmungen mit interessanten Ergebnissen. | Foto: Geschwister-Scholl-Gesamtschule Brackel

Schüler fragen, Kandidaten antworten
Vertretung der Geschwister-Scholl-Schüler organisiert Podiumsdiskussion

Die Schülervertretung (SV) der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule führte eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl durch. Vor der Wahl am 13. September stellten sich die Oberbürgermeisterkandidaten von SPD, CDU, Grünen, FDP und Die Partei den Fragen der Jugendlichen. Ziel der SV: Schülern eine Orientierung bieten und die Teilnahme an der Demokratie stärken. Im Zuge der bevorstehenden Kommunalwahlen war es der SV ein Anliegen, Mitschülern einen Zugang zum städtischen Politikgeschehen zu...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.20
Politik
Mit überdimensionalen Würfeln wurden Themenfelder erwürfelt- zu denen die Kandidaten Stellung bezogen. | Foto: DGB

Dortmunder OB KandidatInnen beziehen kreativ Stellung zu DGB Forderungen
Mensch.Wähl.Mich

Statt immer wieder aufs Neue die altbekannte Podiumsdiskussion zu politischen Wahlen zu veranstalten, kommunizierte der DGB Dortmund seine Forderungen am Donnerstagabend im Reinoldinum in einer neuen Form. „Mensch.Wähl.Mich.“ ist der Titel des Spiels, bei dem die OB-Kandidaten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) – der FDP Kandidat ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen – die ihnen gestellten Fragen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Politik
Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka lädt ein zur lokalpolitischen Radtour durch den Stadtbezirk Brackel. | Foto: Archivfoto: SPD

Politische Radfahrt durch den Bezirk
Krumme Tour in Brackel

Trotz Corona gibt es auch in diesem Jahr eine kommunalpolitische Radtour quer durch den Stadtbezirk. Los geht es diesmal am Sonntag (30.8.).  Das Motto gibt die Strecke vor: Teilnehmer bewegen uns bei der Tour auf krummen Strecken, fahren in Schlangenlinien an vielen Stellen vorbei, an denen sich politisch etwas bewegt hat, etwas bewegen soll oder sich immer noch nicht bewegt - politischer Alltag zum Anfassen eben. Start ist wie immer um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz an der S-Bahn-Haltestelle...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.20
  • 2
Politik

Freie Demokraten machen auf Plakatzerstörung in Brackel aufmerksam
Plakatklau: FDP vermutet Rassismus

"Dass in jedem Wahlkampf Plakate zerstört werden, ist leider Realität", schreiben die Freien Demokraten (FDP) aus dem Dortmunder Osten in einer aktuellen Mitteilung. So habe es solche Vorfälle in diesem Kommunalwahlkampf bereits an mehreren Stellen gegeben, unter anderem in der südlichen Innenstadt. Dort waren FDP-Plakate nach kurzer Zeit verschwunden. Stattdessen hingen an den Laternen Plakate der Partei "Die Rechte". "Ob hier ein Zusammenhang besteht, ist offen", heißt es von Seiten der FDP....

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.20
Politik
Am Freitag, 4. ,und am Freitag, 25. September, plant Fridays for Future, wie hier im Juni, wieder Demonstrationen in Dortmund. | Foto: Schmitz/ Archiv

Fridays for Future plant große Versammlungen in Dortmund im September
Geschützt demonstrieren

Zur Kommunalwahl und zum "Global Day of Climate Action", dem internationalen Streiktag von Fridays for Future (FFF), kündigt Fridays for Future Dortmund zwei große Versammlungen für September an. Dabei ist für die Organisatoren vor allem eins wichtig - ein ausgefeiltes Hygienekonzept auszuarbeiten, es umzusetzen und so alle Teilnehmenden vor Ansteckung zu schützen. "Wir haben uns dazu entschieden wieder auf die Straße zu gehen, Lärm zu machen und zu zeigen, dass die Klimakrise trotz des...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
  • 1
Politik
Foto: Heide Kröger-Brenner
10 Bilder

Kommunalwahl
Kandidat*innen der Brackeler Grünen stellen sich vor

Auf zentralen Infoständen präsentiert der Ortsverband Brackel von Bündnis 90/Die Grünen an den kommenden vier Samstagen seine Kandidat*innen und seine Programmschwerpunkte für die Kommunalwahl am 13. September. Jeweils samstagvormittags bietet sich für die Bürger die Möglichkeit, Kandidat*innen und Programm der Grünen kennenzulernen: in Wambel, 22. August, 10–13 Uhr, Hellweg vor REWE  in Wickede, 29. August, 10–13 Uhr, Hellweg vor REWE  in Asseln, 5. September, 10–13 Uhr, Hellweg vor REWE  in...

  • Dortmund-Ost
  • 17.08.20
  • 1
Politik
Die Nordstadtgrünen 2020 | Foto: Grüne, KV Dortmund, I. Silvasi

Grüner Ortsverband ist gewachsen
In die Nordstadt kommt viel Bewegung

Viel Bewegung kommt in den nächsten Jahren in die Nordstadt. Große Bauprojekte wie das neue Wohnquartier an der Westfalenhütte, die Nordseite des Hauptbahnhofs und die Neugestaltung des Hafens an der Speicherstraße verändern das Gesicht des Stadtteils. Viel Bewegung auch bei den Nordstadtgrünen: Mit einem neu aufgestellten Team für Rat und Bezirksvertretung wollen die Grünen die Entwicklungen hier im Norden mitgestalten und die Interessen der Bewohner*innen wirksam berücksichtigen. Klima- und...

  • Dortmund-City
  • 09.08.20
Politik
Für Wickede kandidiert Dr. J. Suck
4 Bilder

Junges CDU-Team für die Kommunalwahlen
CDU-Wahlteam für den Osten Dortmunds steht trotz CORONA

Eigentlich sollte es bereits im März 2020 geregelt werden, doch durch die Corona-Umstände sind erst jetzt die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September bei der CDU im Stadtbezirk Brackel geklärt. Dazu der CDU-Stadtbezirksvorsitzender Dirk Risthaus: „Unser Team mit den 4 Ratsbewerbern ist ein ausgesprochen junges Team, dass sich aus erfahrenen und ganz jungen Personen zusammensetzt. Wir wollen mit diesem verjüngten Team zeigen, dass die CDU auch in einer Großstadt zukunftsfähig die...

  • Dortmund-Ost
  • 24.07.20
Politik
Thomas Westphal will digitalen Wandel in Dortmund voran treiben. | Foto: privat

Leitbild für 21. Jahrhundert
Digitalisierung ist Riesenchance für Dortmund

„Alle reden im Zuge der Corona-Krise von der Digitalisierung. Wir wollen mehr als nur reden, wir wollen uns innovativ und kraftvoll auf den Weg machen zur digitalen Großstadt Dortmund. Das ist mein Leitbild für unsere Stadt im 21. Jahrhundert.“ So formuliert Thomas Westphal eines seiner ehrgeizigen Ziele, sollte er als SPD-Kandidat bei der Kommunalwahl im September neuer Dortmunder Oberbürgermeister werden. Die Digitalisierungsdebatte habe durch das weitreichende Herunterfahren des...

  • Dortmund
  • 19.06.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.