Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
oben v.l. Marc Seelbach, Hans Haberschuss, Marlies Mette;
Mitte: Angelika Schröder;
unten v.l. Claudia Belemann-Hülsmeyer, Carsten-André Gey | Foto: SPD Schwerte

SPD Ratsfraktion Schwerte
SPD-Fraktion hat neues Vorstandsteam

Die Fraktion der SPD Schwerte hat ihr Statut geändert und einen neuen Vorstand gewählt. Um den vielfältigen Aufgaben als größter Fraktion im Rat gerecht zu werden, besteht der Vorstand nicht mehr nur aus zwei, sondern aus fünf Personen. Angelika Schröder als Vorsitzende bestätigt Einstimmig bestätigte die SPD-Fraktion Angelika Schröder als Vorsitzende. Erster Stellvertreter ist Marc Seelbach, Marlies Mette wurde zur zweiten Stellvertreterin gewählt. Zusätzlich gibt es zwei Beisitzer mit...

  • Schwerte
  • 06.10.20
  • 1
Politik
Das korrigierte Wahlergebnis der Stichwahl in Iserlohn. | Foto: Stadt Iserlohn/Votemanager.de

Stichwahl in Iserlohn
Aus 36 Stimmen werden 95 Stimmen Vorsprung für Michael Joithe

Ganz knapp war das Ergebnis der Stichwahl am vergangenen Sonntag, 27. September. Michael Joithe (Die Iserlohner) lag nur 36 Stimmen vor Eva Kirchhoff (CDU). Mittlerweile sind die Zahlen jedoch korrigiert worden. Nun liegt Joithe mit 95 Stimmen vorn. Von Vera Demuth Auch die Prozentzahlen wurden bereits gestern, 29. September, um 13.42 Uhr online im Votemanager aktualisiert. Hatte das Ergebnis für Michael Joithe am Sonntag bei 50,08 Prozent gelegen, sind es nun 50,20 Prozent. Eva Kirchhoffs...

  • Iserlohn
  • 30.09.20
Politik
UWG, Piraten und CDU hinterfragen die Briefwahl bei der Stichwahl in Iserlohn. | Foto: Florentine/pixelio.de

Panne in Iserlohn?
UWG, Piraten und CDU hinterfragen Briefwahl

Gab es Pannen bei der Briefwahl zur Stichwahl am vergangenen Sonntag, 27. September? Das möchte die Ratsfraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft Iserlohn (UWG) und der Piratenpartei wissen und stellte eine entsprechende Anfrage an den kommissarischen Bürgermeister Michael Wojtek.  Mit ähnlichen Fragen wendet sich die CDU-Fraktion im Vorfeld des Wahlausschusses, der heute, 30. September, um 17 Uhr tagt, an den Ausschussvorsitzenden Michael Wojtek. "In offenbar zahlreichen Fällen konnten...

  • Iserlohn
  • 30.09.20
Politik
Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock ließ es sich nicht nehmen, unmittelbar nach Auszählung der Stimmen Philipp Beckmann und Stephan Langhard ins Rathaus zu bitten und ihrem Nachfolger im Bürgermeisteramt herzlich zu gratulieren. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Stichwahl in Schwelm
Stephan Langhard: „Möchte der Bürgermeister aller Schwelmerinnen und Schwelmer sein“

Kurz vor 20 Uhr am gestrigen Sonntag begrüßte das bis Ende Oktober amtierende Schwelmer Stadtoberhaupt Gabriele Grollmann-Mock im Schwelmer Rathaus Stephan Langhard und Philipp Beckmann. Der Bürgermeisterin war es ein Anliegen, ihrem parteilosen Nachfolger Stephan Langhard zu gratulieren, der sich als Kandidat der SPD in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt mit 52,36 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen Philipp Beckmann (FDP) durchgesetzt hatte (47,64 Prozent). Stephan Langhard konnte 4245...

  • Schwelm
  • 28.09.20
Politik
Stephan Langhard hat die Stichwahl in Schwelm knapp für sich entschieden. | Foto: privat

Kommunalwahl mit Stichwahl beendet
Stephan Langhard ist Bürgermeister von Schwelm

Insgesamt gab es im EN-Kreis am vergangenen Sonntag vier Stichwahlen. In der WAP-Region lag der Fokus auf der Wahl in Schwelm. In Schwelm trennten Stichwahlsieger Stephan Langhard (SPD) gerade einmal 382 Stimmen von Mitbewerber Philipp Beckmann (FDP). Langhard tritt die Nachfolge von Gabriele Grollmann-Mock an. Sie hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Die Gesamt- und Einzelergebnisse der Stichwahlen im EN-Kreis finden sich sowohl auf der Internetseite der Kreisverwaltung...

  • Schwelm
  • 28.09.20
Politik
Lars König wird Wittens neuer Bürgermeister. | Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Wie geht’s jetzt weiter?
Witten bekommt ein neues Stadtoberhaupt

Die Stichwahl ist vorbei. Laut vorläufigem Ergebnis hat Lars König 59,98 Prozent der Stimmen erhalten, Amtsinhaberin Sonja Leidemann 40,02 Prozent. Damit ist Lars König der designierte neue Bürgermeister von Witten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,03 Prozent. 1,58 Prozent der Stimmen waren ungültig. Wie geht es jetzt weiter? Zunächst tagt am Dienstag, 29. September, der Wahlausschuss. Bis zu dessen Entscheidung bleibt das Wahlergebnis vorläufig. Wenn das Ergebnis dann amtlich ist, muss Lars...

  • Witten
  • 27.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Marco Voge (CDU) wird neuer Landrat des Märkischen Kreises. | Foto: Archiv

Stichwahl im Märkischen Kreis
Marco Voge (CDU) zum neuen Landrat gewählt

Marco Voge (CDU) wird neuer Landrat des Märkischen Kreises. Zwar konnte die CDU bei der Kommunalwahl am 13. September 30 der 32 Kreistagswahlbezirke in den 15 Städten und Gemeinden des Märkischen Kreises direkt gewinnen, aber Landratskandidat Voge erzielte ebenso wie seine fünf Mitbewerber nicht die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am heutigen Sonntag, 27. September, konnte sich Voge aber gegen seinen Mitbewerber Volker Schmidt (SPD) durchsetzen. Von Vera Demuth Marco Voge vereinigte 56,36...

  • Iserlohn
  • 27.09.20
Politik
Michael Joithe (Die Iserlohner) wird neuer Bürgermeister von Iserlohn. | Foto: Archiv
2 Bilder

Stichwahl in Iserlohn
Hauchdünner Sieg für Michael Joithe (Die Iserlohner)

Die Sensation ist da! Michael Joithe (Die Iserlohner) wird neuer Bürgermeister von Iserlohn und ab November die Geschicke der Stadt vom Rathaus aus lenken. Nachdem Eva Kirchhoff (CDU) bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen zwar nicht die absolute Mehrheit holen konnte, aber deutlich vor Michael Joithe lag, setzte sich heute, 27. September, bei der Stichwahl jedoch Michael Joithe durch. Von Vera Demuth Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kirchhoff und Joithe. Der knappe Vorsprung Joithes...

  • Iserlohn
  • 27.09.20
Politik
Der Kandidat der CDU im Kreis Wesel, Ingo Brohl aus Moers, hat die Stichwahl gwonnen. | Foto: privat/Archiv
2 Bilder

Die Stichwahl - Konservative Kandidaten gewinnen auf Kreisebene und in Dinslaken
Ingo Brohl (CDU) ist neuer Landrat - Michaela Eislöffel ist neue Bürgermeisterin der Altkreisstadt

Die Weseler Kreisverwaltung hat einen neuen Chef, die Region einen neuen Landrat: Der CDU-Mann Ingo Brohl aus Moers gewinnt mit 53,46 Prozent der gültigen Wählerstimmen deutlich gegen Dr. Peter Paic (SPD) aus Marienthal, der sich mit 46,54 Prozent zufrieden geben muss. (Wahlbeteiligung: 31,38 Prozent). Brohls Ergebnis im Gesamtkreis korrespondiert etwa mit dem in seiner Heimatstadt, wo der CDU-Kandidat auch 58,00 Prozent der Stimmen erhielt - nur 42,00 Prozent der Wähler/innen entschieden sich...

  • Wesel
  • 27.09.20
Politik
89 Prozent der CDU-Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur von Dirk Lukrafka. Ganz knapp hat er heute Abend die Wahl für sich entschieden und bleibt Bürgermeister in Velbert. | Foto: PR
2 Bilder

Stichwahl in Velbert
Dirk Lukrafka (CDU) siegt knapp mit 50,45%

Wer wird Velbert die nächsten Jahre regieren? Heute stand die Stichwahl zwischen Amtsinhaber Dirk Lukrafka (CDU) und Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90/Die Grünen) an. Um 16 Uhr betrug die Wahlbeteiligung 15,5%. Erstes Ergebnis liegt vor: Im ersten von 77 Stimmbezirken liegt Dr. Esther Kanschat mit 57,47 % vorne! Dirk Lukrafka hat 42,53% der Stimmen. Wenige Minuten später sind vier Bezirke ausgezählt, das Bild hat sich gedreht: Lukrafka hat jetzt mit 53,02 Stimmen die Nase vorn, Dr. Kanschat liegt...

  • Velbert
  • 27.09.20
Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Das Wichtigste auf einen Blick
Wie funktioniert die Bochumer Stadtpolitik?

Am 13.09.2020 wurde in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, der Oberbürgermeister und die Bezirksvertretungen. Was macht wer, wie läuft Stadtpolitik ab und wie können sich die Bürger beteiligen? Der Oberbürgermeister - ist und bleibt Thomas Eiskirch (SPD). Er ist Chef der Verwaltung und leitet die Ratssitzungen. Somit ist er ebenfalls Mitglied des Stadtrates. Er führt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Er bzw. die Verwaltung können in Angelegenheiten von bis zu 60.000 Euro* selbst...

  • Bochum
  • 27.09.20
  • 2
Politik
Chef im Rathaus von Lünen bleibt Jürgen Kleine-Frauns. | Foto: Magalski / Archiv
11 Bilder

Ticker - die Stichwahl im Kreis Unna

Schmeltzer oder Kleine-Frauns? Orlowski oder Zolda? Löhr oder Pufke? Die Menschen im Kreis Unna haben Sonntag die (Stich-)Wahl. Der Wähler-Wille entscheidet für sechs Männer in Lünen, Selm und dem Kreis Unna geht es um die Zukunft. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker. 21.23 UHR Der Lüner Anzeiger beendet an dieser Stelle seinen Live-Ticker und bedankt sich für Ihr Interesse. Das Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine gute Nacht! 21.02 Uhr Der Sieg Kleine-Frauns, für Sozialdemokrat...

  • Lünen
  • 27.09.20
Politik

Grüne Hamminkeln gewinnen kräftig
Grüne Hamminkeln drittstärkste Partei

Mit 15,14 Prozent der abgegebenen Stimmen sind die Grünen Hamminkeln bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 drittstärkste politische Kraft geworden. Sie ziehen jetzt mit 6 (bisher 4) Ratsleuten in den neuen Rat ein. Die Grünen sind damit die einzige der bisher im Rat vertretenen Parteien, die ihren Stimmanteil vergrößern konnte. Stimmanteil und Sitzverteilung im Einzelnen CDU      36,17%   -8,78%     14 Sitze SPD      21,34%    -6,50%      8 Sitze Grüne   15,14%  +5,79%      6 Sitze FWI      10,84%...

  • Hamminkeln
  • 26.09.20
Politik
Foto: BISuF - Auffahrt
29 Bilder

Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" - BISuF informiert zur Kommunalwahl 2020
Betroffene des geplanten OWIIIa Weiterbaus geben den Befürwortern eindeutige Antwort.

Schwer ist es den für die Wahlen Verantwortlichen gefallen, ein amtliches Endergebnis zu ermitteln. Fast fünf Tage hat es gedauert, bis alle Unklarheiten endlich beseitigt waren und das Ergebnis veröffentlicht wurde. Offensichtlich gab es wohl noch mehr als die bisher bekannten Wahlpannen. Für uns als Bürgerinitiative war das ein Grund mehr, sich die Wahlergebnisse aus Sicht der OWIIIa Gegner mal genauer anzusehen. Zumindest die SPD hatte ja im Vorfeld der Wahlen am 13. September 2020 wohl...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.20
Politik
Bei der Stichwahl am Sonntag in Iserlohn gilt Maskenpflicht. | Foto: Pixabay

Stichwahl in Iserlohn
Am Sonntag gilt wieder Maskenpflicht im Wahllokal

Für die Stichwahl am Sonntag, 27. September, behalten die "alten" Wahlbenachrichtigungen ihre Gültigkeit. Wer die nicht mehr hat, kann mit Personalausweis, Reisepass oder Identitätsausweis wählen. Auch am Sonntag gilt wieder die Maskenpflicht: Die Wähler müssen im Wahllokal einen Mund-Nasen-Schutz tragen.Wie bereits beim ersten Wahlgang soll das vom Wahlamt der Stadt Iserlohn für die 64 Wahllokale entwickelte Hygiene- und Schutzkonzept am Sonntag wieder für größtmögliche Sicherheit sorgen. In...

  • Iserlohn
  • 25.09.20
Politik

Alle Generationen im Blick

Dietmar Drosdzol, Bürgermeisterkandidat der CDU, spricht sich für eine Politik aus, die die Anliegen aller Generationen im Blick hat. Dabei möchte er ein gutes Miteinander und ein gutes Zusammenleben fördern, jedoch gleichzeitig auch die Interessen der einzelnen Generationen nicht vernachlässigen. Kinder und Familien Für Dietmar Drosdzol gilt auch auf kommunaler Ebene „Vorrang für Familien“ als Grundsatz. Daher möchte er für sie Freiräume und Entfaltungsmöglichkeiten schaffen, insbesondere beim...

  • Gladbeck
  • 25.09.20
  • 2
  • 1
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet (li.) und OB-Kandidat Marc Buchholz mit dem Wahlkampfteam der CDU. | Foto: RuhrText
3 Bilder

Endspurt im Wahlkampf
Ministerpräsident Armin Laschet unterstützt Marc Buchholz

Auf den letzten Metern des OB-Wahlkampfs in Mülheim hat sich CDU-Kandidat Marc Buchholz noch einmal Unterstützung von höchster Landesstelle geholt. Ministerpräsident Armin Laschet ließ sich am Mittwoch die Planungen rund um das ehemalige Tengelmann-Gelände präsentieren. Der 59-Jährige stärkte Buchholz an dem Ort den Rücken, wo schon Konrad Adenauer am 29. September 1946 vor der ersten Kommunalwahl eine Rede gehalten hatte. Nun redete er CDU-Wahlkämpfern noch einmal ins Gewissen. "Bei einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.20
Politik
Foto von der Veranstaltung auf dem Neutorplatz am 19.09. mit Michaela Eislöffel, Sabine Weiss, Arndt Klocke und Ingo Brohl vor der Stichwahl am 27.09. | Foto: tonic designagentur
Video 3 Bilder

Stichwahl
Eislöffel mit Weiss, Klocke und Brohl auf dem Neutorplatz

Eislöffel wirbt auf Neutorplatz für Stimme bei Stichwahl Auf der von Michaela Eislöffel organisierten Veranstaltung am zurückliegenden Samstag auf dem Neutorplatz warb die parteilose Bürgermeisterkandidatin zusammen mit der ehemaligen Bürgermeisterin von Dinslaken und aktuellen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss, Arndt Klocke dem Vorsitzenden der Grünen Landtagsfraktion und dem CDU-Landratskandidaten Ingo Brohl für Zustimmung bei der Stichwahl am 27.09. Auf der...

  • Dinslaken
  • 23.09.20
  • 1
Politik

Endspurt für die Briefwahl zur Stichwahl in Marl läuft

Bürgerinnen und Bürger, die am Sonntag (27.9.) aus wichtigem Grund kein Wahllokal aufsuchen können, aber über den Landrat des Kreises Recklinghausen und den Bürgermeister der Stadt Marl mitentscheiden wollen, können noch bis Freitag (25.9.) um 18 Uhr Briefwahl beantragen. Im Unterschied zu den Kommunalwahlen haben die Wahlberechtigten für die Stichwahl keine besondere Wahlbenachrichtigung erhalten. Für die Stimmabgabe im Wahllokal ist der Personalausweis bzw. bei Unionsbürgern der gültige...

  • Marl
  • 23.09.20
Politik
Wer sammelt mehr Wähler/innen hinter sich - Amtsträger Dr. Michael (SPD) oder seine Herausforderin Michaela Eislöffel (parteilos, unterstützt von CDU und Grünen)? | Foto: ErPo, privat

Stichwahl ums Bürgermeisteramt in Dinslaken am Sonntag, 27. September
Michaela Eislöffel oder Michael Heidinger - wer bekommt den Chefsessel im Rathaus?

Bei der Kommunalwahl am 13. September konnte keiner von beiden die absolute Mehrheit der Wählerstimmen einsammeln. Nun müssen Michaela Eislöffel (unterstützt von Grünen und CDU) sowie der amtierende Bürgermeister Dr. Michael Heidinger in die Stichwahl. Am kommenden Sonntag, 27. September, sollen die stimmberechtigen Wählerinnen und Wähler in Dinslaken also ein zweites Mal ran und ihre Kreuzchen hinter einen der beiden Namen setzen. Zudem können sie den neuen Landrat des Kreises Wesel wählen. Ab...

  • Dinslaken
  • 23.09.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Bezirksvertretung 5
Kommunalwahl 2020 -- Ergebnisse und Vergleiche

Am 13. September 2020 fand die Kommunalwahl statt. Nun schaue ich anhand der beigefügten Tabellen und Zahlen (siehe Fotos) genauer hin. Bezirksvertretung 5: Erster Wahlgewinner: Die Demokratie Die schon 2014 hohe Wahlbeteiligung (damals zusammen mit der am selben Tag stattgefundenen Europawahl) von 15.789 gültigen Stimmen = 62,55% ist nun, 2020, nochmals gestiegen (und diesmal ohne begleitende Europa- oder Bundestagswahl) auf 16.733 gültigen Stimmen = 65,85%; 944 gültige Stimmen mehr. Zweiter...

  • Düsseldorf
  • 23.09.20
Politik
2 Bilder

Wahlausschuss der Stadt Marl bestätigt Ergebnis

Der Wahlausschuss hat das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahlen bestätigt und endgültig grünes Licht für die Stichwahlen in Marl zur Wahl des Bürgermeisters am 27. September gegeben.  Nach Sichtung aller Unterlagen stellte der Wahlausschuss in seiner 8. Sitzungdas amtliche Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl, der Wahl zum Rat der Stadt Marl und des Integrationsrates sowie das Ergebnis der Anzahl der gültigen Stimmen für die Listenwahlvorschläge der RVR-Wahl fest. Das Wahlergebnis muss jetzt...

  • Marl
  • 21.09.20
Politik
Wer macht das Rennen - Ingo Brohl (links) oder Peter Paic? | Foto: Archiv

Am 27. September ist Landrats-Stichwahl
Ein wichtiges Kreuzchen machen beim Kreishaus-Wunsch-Chef Ihrer Wahl

Am 13. September konnte keiner der beiden Hauptkontrahenten um den Job des Landrates eine absolute Mehrheit erringen: Ingo Brohl aus Moers sammelte 36,42 Prozent der Wählerstimmen ein, der Marienthaler Dr. Peter Paic erhielt 30,99 Prozent der Stimmenanteile der Kreuzchengeber. Am Sonntag , 27. September, ist die Stichwahl.  Dann haben alle wahlberechtigten Bürger/innen im Kreis Wesel die Gelegenheit, ihrem Amtsfavoriten die Ehre zu erweisen. Wenn Sie Ihr Wahllokal aufsuchen, denken Sie bitte...

  • Wesel
  • 20.09.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.