Kommunaler Ordnungsdienst

Beiträge zum Thema Kommunaler Ordnungsdienst

LK-Gemeinschaft
Am Wochenende galt in Mülheim von 21 bis 5 Uhr eine strikte Ausgangssperre. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Lockdown
Ausgangssperren weitgehend eingehalten - Party aufgelöst

"Durch den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und die Polizei wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag rund 140 Personen angesprochen und in Autos angehalten, die sich nach 21.00 Uhr noch im öffentlichen Bereich befanden und auf die Ausgangsbeschränkung hingewiesen wurden“, resümiert Stadtsprecher Volker Wiebels die Aktion. Einige Menschen waren (erlaubt) noch mit ihren Hunden zur Gassirunde unterwegs oder nahmen sich Speisen von Imbissen wie auf der Eppinghofer Straße mit nach Hause....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.21
  • 1
Politik
Täglich waren in den letzten Wochen Mitarbeiter des "Kommunalen Ordnungsdienstes" (KOD) der Stadt Gladbeck an der Steinstraße 72 in Butendorf vor Ort. Grund hierfür waren ständige Verstöße von Hausbewohnern gegen die gesetzlichen Corona-Regeln.  | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker Ordnungsamt war täglich am Haus Steinstraße 72 im Einsatz
Hausbewohner verstießen immer wieder gegen Corona-Maßnahmen

Wieder mal für negative Schlagzeilen sorgte in jüngster Zeit das Hochhaus Steinstraße 72 in Butendorf: Immer wieder missachten Bewohner des Hochhauses Steinstraße 72 die Corona-Regeln, weshalb der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und die Polizei in den letzten Wochen täglich zu der Adresse gerufen wurden. Neben der Durchsetzung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Bußgelder wurde in den vergangenen Wochen zusätzlich noch ein weiterer Ansatz verfolgt: Gemeinsam mit der Ausländerbehörde...

  • Gladbeck
  • 19.05.20
Politik
Die Mitarbeiter der Leitstelle sind unter Telefon 169-3000 montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und derzeit auch samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr im Einsatz. Darüber hinaus ist die Leitstelle bis 22 Uhr per E-Mail an abendstreife.kod@gelsenkirchen.de erreichbar.  | Foto: Gerd Kaemper

Sieben Tage in der Woche
KOD im Corona-Einsatz

Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Gelsenkirchen (KOD) ist weiterhin täglich, auch an den Wochenenden, mit bis zu 18 Doppelstreifen von 7 bis 22 Uhr im Stadtgebiet für die Bürger unterwegs. Die derzeitige Hauptaufgabe ist es, die Einhaltung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus zu überwachen und durchzusetzen. Zudem wird konsequent Meldungen der Bürger an die Leitstelle über Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgegangen. Alle Informationen, die Bürger...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.20
Ratgeber
Das Kontaktverbot wird in Herne auch an Ostern kontrolliert. | Foto: pixabay

Coronavirus
Kontaktverbot in Herne gilt auch an Ostern

In Herne wurden bis heute, 8. April, insgesamt 86 Menschen positiv auf Covid-19 getestet. 43 von ihnen sind wieder genesen. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und die Polizei werden auch an den Ostertagen kontrollieren, ob sich die Herner an das Kontaktverbot halten. Nach wie vor sind die Spielplätze gesperrt, Veranstaltungen und Versammlungen im Freien verboten. Deswegen werden der Fachbereich Öffentliche Ordnung und der KOD an Ostern verstärkt im ganzen Stadtgebiet präsent sein. Info-Telefon...

  • Herne
  • 08.04.20
Blaulicht
Polizei und Ordnungsamt (siehe Foto) kontrollieren in Gladbeck konsequent die Einhaltung der Coronaschutzverordnung. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit empfindlichen Bußgeldern und sogar Strafverfahren rechnen. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Strenge Kontrollen auch in Gladbeck
Verstöße gegen Coronaschutzordnung können sehr teuer werden

Ein Kommentar Die Düsseldorfer Landesregierung macht Druck - auch auf die Gladbecker, die sich einfach nicht an die Vorgaben der Coronaschutzverordnung halten wollen. Vor wenigen Tagen wurde ein eilig zusammengestellte Straf- und Bußgeldkatalog vorgelegt. Ein Bußgeldkatalog, der es in sich hat. So werden öffentliche Ansammlungen von mehr als zwei Personen - es gelten nur wenige Ausnahmen - mit einer Buße von 200 Euro geahndet. Pro Person versteht sich. Und wer einer mehr als zehnköpfigen Gruppe...

  • Gladbeck
  • 28.03.20
  • 1
  • 2
Politik
Mit regelmäßigen Videobotschaften richtet sich Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka aktuell an die Bürger der Stadt und informiert darin über die neuesten Entwicklungen und Verbote. Dabei appelliert er, sich zum Wohle aller strikt an das Kontaktverbot zu halten. | Foto: Archiv/PR
2 Bilder

Kommunaler Ordnungsdienst hilft täglich
Aktuelle Informationen der Stadt Velbert rund um das Corona-Virus

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Velbert ist bis auf weiteres täglich (auch samstags und sonntags) jeweils von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet 02051/262500. Die weiterhin gültige E-Mail lautet außerdem kod@velbert.de. Aufgrund der vielen Fragen aus der Bevölkerung in der derzeitigen Ausnahmesituation, wurde das Angebot des KOD derart ausgeweitet. Richtige Ansprechpartner  Medizinische Informationen zum Corona-Virus gibt es weiterhin vom Kreisgesundheitsamt unter...

  • Velbert
  • 24.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.