Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Überregionales

Gibt es im Lokalkompass auch komische Käuze?

Bürgerreporter mit Anzeichen ausgeprägter Borniertheit können im LK mit ihren verletztenden und aggressiven Kommentaren so manchen Nervenkrieg bei einigen Mitmenschen auslösen. Einen meiner Berichte und somit auch mich hat es auch einmal erwischt. Ein komisches Käuzchen war sehr erpicht darauf, sein Gewölle auf einen meiner Berichte auszuwürgen. Ich habe leider zu spät erkannt, dass der Kauz geistig total derangiert war und sah mich gezwungen, nach wiederholter Beleidigung, meinen Bericht...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 11
  • 18
Natur + Garten
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Natur oder lieber Technik?

Kinder sind schon in jungen Jahren Experten für Technik. Tiere und Pflanzen aber sind den Sprösslingen in vielen Fällen ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Cappenwichtel heißen die jüngsten Gäste in der Waldschule Cappenberg. Kinder im Alter ab eineinhalb Jahren ziehen einmal in der Woche mit ihren Eltern und einer Waldpädagogin in die Natur. Das Konzept ist eine gute Idee, denn der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Kleinen kennen keinen Ekel und haben keine Angst vor...

  • Lünen
  • 05.09.14
  • 1
Überregionales

Kommentar: Von Menschen und Tieren

Ein Schwan kann seinen Schnabel nicht mehr öffnen, weil sich ein Angelköder darin verhakt hat. Das Tier wäre qualvoll verendet. Der Einsatz vieler Helfer von Arche 90 und Feuerwehr sowie Passanten, die auf die schlimme Lage des Vogels aufmerksam geworden waren, haben das verhindert. Mit zwei Booten wurde er eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Ein Glück für den Schwan. Weniger Glück haben die Schildkröten, Salamander und Goldfische, die in China in Schlüsselanhängern verkauft werden und darin...

  • Lünen
  • 31.10.13
  • 1
  • 3
Überregionales

Kommentar: Trinken ist jetzt das A und O

Die Temperaturen in diesen Tagen sind eine Herausforderung. Nicht nur für uns Menschen, auch für Tiere und Pflanzen. Während wir jederzeit zur Trinkflasche greifen können, um uns mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, ist das für Hunde schon schwieriger. Schälchen mit Wasser vor den Geschäften können da helfen. Und was die Pflanzen betrifft: Die Stadt hat gerade einen neuen Gießwagen im Einsatz. Mit ihm werden unter anderem 400 junge Bäume versorgt. Das muss aber niemanden davon abhalten,...

  • Lünen
  • 30.07.13
  • 1
Natur + Garten
Ohne Ehrenamtliche läuft vieles nicht. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein dickes Dankeschön

Der Martinszug in Alstedde - er stand vor dem Aus. Doch die Rettung klappte. St. Martin reitet wieder. Weil Menschen sich engagieren und die Sache anpacken. Ehrenamtlich. Ein leuchtendes Beispiel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ohne die vielen, vielen Freiwilligen geht nicht nur in so mancher Laterne das Licht aus. Gerade dann, wenn den Städten das Geld fehlt, ist Ehrenamt unbezahlbar. Sportvereine bewegen was. Freiwillige Feuerwehrleute helfen in der Not. Andere setzen sich für Kranke,...

  • Lünen
  • 08.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.