Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

LK-Gemeinschaft

Bürgerreporter*innen
Ich denke oft an Paul, an Wilma, Myriam, Fritz und an die vielen anderen im LK, die nicht mehr....

im LK dabei sind. Und dafür aber andere......... Als Bürgerreporter verfassen Sie Ihre eigenen Beiträge, können Fotostrecken und Schnappschüsse aus ihrer wunderschönen Heimat hochladen und Artikel kommentieren. Nach der Registrierung können Sie sofort loslegen! Sie aber immer auf sachlich richtige Informationen in Ihren Beiträgen und Kommentaren zu achten. Bleiben Sie sachlich und fair im Umgang mit Ihren Kollegen*innen und bedenken Sie - Trolle haben im Lokalkompass kein langes Leben!

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stimmt ab und bestimmt den Kommentar des Monats.
Aktion

Umfrage
Kommentar des Monats Juli

Die Lokalkompass-Community lebt unter anderem von Kommentaren. Wenn Beiträge wahrgenommen und sogar diskutiert werden, freut das den Autor. Um die Kommentare verstärkt in den Fokus zu rücken, haben wir die Rubrik "Kommentar des Monats" gestartet - und das nicht ausschließlich online. Die Vorauswahl erfolgt durch die Lokalkompass-Redaktion und ist im ersten Schritt zugegebenermaßen subjektiv. Welcher Kommentar wirkt auf uns inspirierend? Mut machend? Bringt uns auf neue Gedanken? Ist...

  • Herne
  • 03.08.21
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
Welcher Kommentar schafft es zum "Kommentar des Monats"? Stimmt ab! | Foto: Grafik: dab
Aktion

Umfrage
Kommentar des Monats März

Die Lokalkompass-Community lebt unter anderem von Kommentaren. Wenn Beiträge wahrgenommen und sogar diskutiert werden, freut das den Autor. Um die Kommentare verstärkt in den Fokus zu rücken, haben wir die Rubrik "Kommentar des Monats" gestartet - und das nicht ausschließlich online. Die Vorauswahl erfolgt durch Jens Steinmann, Sarah Kotala und mich und ist im ersten Schritt zugegebenermaßen subjektiv. Welcher Kommentar wirkt auf uns inspirierend? Mut machend? Bringt uns auf neue Gedanken? Ist...

  • Velbert
  • 21.04.21
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Dafür kann ich eigentlich nur Danke sagen!

Wie ich feststellen durfte, hat meine Seite 7000 Besucher: Dafür möchte ich mal ein herzliches Dankeschön an alle Leser- und Leserinnen und auch Besucher auf meiner Seite bei meinen Beiträgen, Geschichten, Bildergalerien, Bilderrätseln, Schnappschüssen, Gedanken und nicht zuletzt bei den Weidezaungeschichten - Danke für Eure Klicks und Kommentare dazu. Ich bin teilweise erstaunt, dass meine Seite doch so viele Besucher anzieht. Ja natürlich freue ich mich darüber und wünsche in diesem Sinne...

  • Kleve
  • 13.04.16
  • 27
  • 35
Überregionales

Gibt es im Lokalkompass auch komische Käuze?

Bürgerreporter mit Anzeichen ausgeprägter Borniertheit können im LK mit ihren verletztenden und aggressiven Kommentaren so manchen Nervenkrieg bei einigen Mitmenschen auslösen. Einen meiner Berichte und somit auch mich hat es auch einmal erwischt. Ein komisches Käuzchen war sehr erpicht darauf, sein Gewölle auf einen meiner Berichte auszuwürgen. Ich habe leider zu spät erkannt, dass der Kauz geistig total derangiert war und sah mich gezwungen, nach wiederholter Beleidigung, meinen Bericht...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 11
  • 18
Überregionales

Nur kurz notiert

Ich beteilige mich nur selten an Umfragen, Preisausschreiben und mit Kommentaren bin ich auch etwas „sparsam“..... Wenn mir aber ein Bericht oder eine Umfrage hier auf Lokalkompass gefällt, kommentiere ich auch schon einmal. Manchmal ist es auch etwas mehr als nur eine kurze Bemerkung. Das war auch so bei der Umfrage: Sind Digitale Weihnachtsgrüße beliebter als Postkarten, die von der Stadtspiegelredakteurin Anja Jungvogel am 06. Dezember 2012 auf Lokalkompass gepostet wurde. »» Gefreut habe...

  • Unna
  • 13.12.12
Ratgeber

Scheitern für Anfänger - Kommentar zur "Sinnsuche"

Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist für jeden von uns immer mal wieder Thema. Einen besonders hohen Stellenwert dabei hat der Beruf. Lernen wir jemanden kennen, können wir gar nicht anders, als die Person zu fragen, was sie beruflich macht. In unserer „Höher, besser, weiter“-Gesellschaft fallen so schon viele Menschen aus dem Raster, weil sie entweder arbeitslos sind, der Job nicht toll genug oder was noch schlimmer ist - wenn sie in ihrem Beruf versagt haben. Das Stigma werden sie nicht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.