Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Politik

Kommentar: Merkel und Kraft sollten mal wieder auf die Basis hören

Wie schön muss es sein, in der Stadt zu leben, in der die beliebte Landesmutter Hannelore Kraft wohnt! Angesichts der leeren Kassen und des millionenschweren Investitionslochs Mülheims hat dieses Bild den einen oder anderen Kratzer bereits abbekommen. Richtig eingedellt wurde es auf der jüngsten PK nach einer Präsidiumssitzung des Deutschen Städtetages. Von „klebrigen Landesfingern, die die Gelder nicht komplett an die Kommunen weiterreichen“ war da die Rede. Wie auch von der Missachtung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.15
  • 2
Ratgeber

Hürden niedriger machen

Mülheim macht auf sich aufmerksam durch die Art, wie es mit „seinen“ Flüchtlingen umgeht. Trotz rasant steigender Zahlen von Menschen, die unserer Stadt vom Land zugewiesen bekommen, ist die Grundstimmung in der Stadt (immer noch) positiv. Ehrenamtliches Engagement vor Ort in den Stadtteilen oder bei der Initiative „Willkommen in Mülheim“ tragen dazu maßgeblich bei. Denn dort, wo schon helfende Hände anpacken, verliert man leichter mögliche Hemmschwellen, setzt man sich eher mit Vorurteilen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.15
  • 4
Politik

Kommentar: Land lässt Kommunen im Stich

Die Städte ächzen unter dem Zustrom der Flüchtlinge. Die Menschen, die ein Dach über dem Kopf brauchen, werden schneller zugewiesen, als viele Städte Unterkünfte schaffen können. Eine Vorlaufzeit von zwei bis drei Tagen, um für 30 oder mehr Personen eine Unterkunft zu beschaffen, ist mehr als knapp. Mülheim war bisher vergleichsweise gut aufgestellt, kommt aber jetzt auch nicht mehr daran vorbei, Gemeinschaftsunterkünfte zu schaffen, um zumindest vorübergehend den zeitlichen Druck, Flüchtlinge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.15
Politik

Zur Hilfe verpflichtet

Die Stadt steckt in einem Dilemma. Sie muss ein vorgegebenes Kontingent an Flüchtlingen aufnehmen, will aber keine Ghettoisierung. Doch man kommt nicht mehr daran vorbei, eine größere Anzahl von Flüchtlingen an einem Ort unterzubringen. Dass die Broicher Kirche das Motto Nächstenliebe nicht nur predigt, sondern als Hifsangebot vorlebt, verdient großes Lob. Mit dem Engagement der Kirche vor Ort gelingt es sicher besser, den Nachbarn Ängste zu nehmen. Die wird es auch in Styrum geben und so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.14