Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

LK-Gemeinschaft

Lächeln Sie mal wieder!

„Lachen ist die beste Medizin“ sagt der Volksmund. Und selten war ein Sprichwort so wahr wie dieses. Gerade an solchen grauen, nasskalten Tagen wie diesen, die einem so richtig die Laune vermiesen können, muss ich mir das immer wieder ins Gedächtnis rufen. Nicht nur, dass die Sonne so selten lacht - wir tun es (unter anderem deswegen) auch nicht. Dabei sollten wir doch gerade jetzt unsere schlechte Laune und Sorgen weglachen oder wenigstens -lächeln. Das macht sogar richtig Spaß. Versuchen Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.11
  • 3
LK-Gemeinschaft

Machen statt meckern!

Ganz ehrlich? Auch wenn ich selbst ja schon über die schlecht geräumten Straßen gemeckert habe: Langsam ist‘s gut. Es ist halt Winter. Natürlich ist der Umgang von Stadt, Land und Bahn mit dem Wetter verbesserungswürdig, aber zaubern kann niemand. Doch es wird sich erst darüber beschwert, dass die Straßen nicht geräumt sind, dann darüber, dass sie geräumt wurden und der Schnee jetzt auf den Bürgersteigen liegt oder man wegen der Schneewälle nicht mehr über die Straße kommt, dann darüber, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.11
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto (Ausschnitt): Jiri Kollmann | Foto: Jiri Kollmann

Weihnachten passiert immer

So, jetzt erst einmal tief einatmen - halten - ausatmen. Gaaaanz ruhig... Alles wird gut. Versprochen. Warum lassen wir uns (oder jedenfalls die meisten von uns) vor Weihnachten immer in Hektik bringen? Natürlich ist es grundsätzlich so, dass sich gerade kurz vor dem Fest immer alles knubbelt. Doch egal wie hibbelig man in den vielen Schlangen steht oder durch die Geschäfte fegt - schneller geht es dadurch auch nicht. Also lieber einen Gang zurückschalten und die Wartezeiten nutzen, um schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.10
LK-Gemeinschaft

Alter ist relativ (uninteressant)

Das ist ja schon so eine Sache mit dem Alter. Zum einen gibt es das, das im Ausweis steht. Aber diese dröge Zahl stimmt doch in den seltensten Fällen mit dem persönlichen Empfinden oder der Außenwirkung überein. Die meisten Menschen machen sich älter, wenn sie jünger sind und jünger, wenn sie älter sind. Das Ausweis-Alter kommt doch nur selten zum Einsatz. Und dann gibt es noch das Alter, dass von individuellen Situationen geprägt wird: Wer hat sich nach einem harten Arbeitstag oder nach einer...

  • Dinslaken
  • 29.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.