Komasaufen

Beiträge zum Thema Komasaufen

Ratgeber
Düsseldorf: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Slogan hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf gestartet. | Foto: Alcopops: DAK-Gesundheit/Wigger

Düsseldorf: Komasaufen-Kampagne gestartet
bunt statt blau

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Slogan hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Düsseldorf gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Einsendeschluss ist der 30. April. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer,...

  • Düsseldorf
  • 07.02.22
  • 1
Politik
Foto: J. Bredehorn/pixelio.de

Über Vorschlag vielleicht doch noch einmal nachdenken?

Auch in Gladbeck gibt es, vor allen Dingen bei größeren Festen, Probleme mit Minderjährigen, die den zweifelhaften Titel „Komatrinker“ tragen dürften. Und eben diesem „Komasaufen“ wollte der CDU-Politiker Jens Spahn Einhalt gebieten, indem er den Vorschlag unterbreitete, die Eltern von Minderjährigen, die mit einer satten Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, mit einer „Umlage“ von 100 Euro an den Kosten zu beteiligen. Damit zog sich Spahn aber den Ärger der...

  • Gladbeck
  • 19.02.13
Ratgeber
Foto: Molatta

“bunt statt blau“ - Ausstellung zum Thema “Komasaufen“ bei Jugendlichen

Im Foyer der Volkshochschule im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2-6, zeigt die Krankenkasse DAK-Gesundheit vom Montag, 3. September, bis Freitag, 7. September, die Wanderausstellung “bunt statt blau“ zum Thema “Komasaufen“ bei Kindern und Jugendlichen. Sie kann zu den Öffnungszeiten des Bildungs- und Verwaltungszentrums besichtigt werden. Bei der Wanderausstellung “bunt statt blau“ sind 32 prämierte Poster gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen zu...

  • Bochum
  • 25.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser: kein Alkohol an Jugendliche

Zum Auftakt der fünften Jahreszeit appellieren die Malteser in Gelsenkirchen wieder an die Kioskbetreiber, den Einzelhandel und die Schankbetriebe, keine alkoholischen Getränke an Kinder und Jugendliche zu verkaufen oder auszuschenken. "Übermäßiger Alkoholkonsum unter Jugendlichen, oftmals auch ´Komasaufen´ genannt, ist eine Schattenseite im Karneval, welche oftmals unter den Teppich gekehrt wird. Alkohol übt auf Jugendliche eine unwahrscheinliche Anziehungskraft aus. Das wird durch...

  • Gelsenkirchen
  • 10.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.