Komödie Steinstraße

Beiträge zum Thema Komödie Steinstraße

Kultur
Maximilian Claus
5 Bilder

Komödie Steinstraße: Spielzeit 2014/2015

In der Komödie startet am 2. Juli die neue Spielzeit. Sieben neue Inszenierungen, Lesungen und mehrere Montagsbespielungen: Katrin Schindler und Michael Forner, seit Anfang des Jahres die neuen Gesichter an der Steinstraße, präsentieren ein Programm, das den bisherigen Besuchern des Hauses gefallen dürfte. Viel Zeit blieb den beiden nicht, um den Spielplan auf die Beine zu stellen. „Aber Katrin Schindler hat sich mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Michael Forner. Forner und Schindler, die im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.14
Kultur
Jörg Schüttauf und Mirja Boes spielen das geschiedene Ehepaar George und Alexandra in "Doppelfehler".

„Doppelfehler“ in der Komödie: Mirja Boes und Jörg Schüttauf – Verlassen, verliebt und verletzt

Der Toiletten-Vorraum eines Nobelrestaurants ist vielleicht nicht der romantischste Ort, aber genau dort treffen sich Alexandra und George fünf Jahre nach ihrer Scheidung wieder. Nach kurzen Blicken auf seine blutjunge Freundin und ihren neuen Ehemann liefern sie sich ein Wortgefecht, das eines schnell klar macht: Sie waren zwar nicht immer eins, dafür vereinen sie die Gefühle füreinander. „Doppelfehler“ heißt das Stück von Barry Creyton, das unter der Regie von Helmuth Fuschl in der Komödie an...

  • Düsseldorf
  • 15.03.14
  • 1
Kultur
Harry (Karl-Heinz von Hassel) möchte Blanche (Viktoria Brams, l.) heiraten und stellt sich ihren Mitbewohnerinnen vor: Dorothy (Gudrun Gabriel), Rose (Kerstin Fernström) und Sophia (Anita Kupsch). Fotos: Köhlen
4 Bilder

"Golden Girls" in der Komödie: Amüsant und kurzweilig

Sie haben in den 90er Jahren die Fernsehzuschauer zum Lachen gebracht und machen jetzt mit den Besuchern der Komödie an der Steinstraße das selbe: die Golden Girls. Und ja, die vier Bewohnerinnen haben ein Alter erreicht, in dem, so umschreibt es Sophia, der Hintern nicht mehr so prall ist, dass ein Centstück darauf hüpfen kann. Aber nein, das hindert sie nicht daran, auf Männerfang zu gehen, Werbestar zu werden, sich auf Übelste zu beschimpfen und im Minutentakt ihre Outfits zu wechseln. Und...

  • Düsseldorf
  • 22.12.13
  • 1
Kultur
Michael Forner und Katrin Schindler übernehmen die Komödie an der Steinstraße. Foto: Köhlen

Wechsel in der Komödie Steinstraße: Katrin Schindler und Michael Forner übernehmen 2014

Elf Jahre ist es her, da saßen Paul Haizmann und Helmuth Fuschl in der Komödie an der Steinstraße und stellten sich vor. „Heute stehen wir wieder hier, um unsere Nachfolger zu präsentieren“, begrüßte Paul Haizmann in der vergangenen Woche die Düsseldorfer Pressevertreter – und hieß Katrin Schindler und Michael Forner, die ab Januar die Komödie übernehmen, willkommen. Bis Ende Juni 2014 bleiben Haizmann und Fuschl, werden die Neuen in ihren ersten Monaten begleiten. Die vier Theatermacher sind...

  • Düsseldorf
  • 04.12.13
Kultur
Driss (Peter Marton) und Philippe (Sigmar Solbach" sind "Ziemlich beste Freunde". Fotos: Stephan Köhlen
4 Bilder

Sigmar Solbach in "Ziemlich beste Freunde"

2012 war er ein großer Publikumserfolg in den deutschen Kinos: der Film „Ziemlich beste Freunde“. Seit Mittwoch, 11. September, ist die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte als Erstaufführung in der Komödie an der Steinstraße zu sehen – mit Sigmar Solbach in einer der Hauptrollen. „Wir sind seit zehn Jahren hinter ihm her“, erzählt Paul Haizmann, einer der Intendanten der Komödie, über den Schauspieler, der in den 90ern in der Serie „Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 1
Kultur
Mirja Boes sollte schon im vergangenen Jahr in der Komödie auf der Bühne stehen, bekam dann aber ihr zweites Kind. In der kommenden Spielzeit ist sie aber mit dabei. Foto: Veranstalter
9 Bilder

Komödie: Neue Spielzeit mit Mirja Boes, Marijke Amado, Sigmar Solbach und Jörg Schüttauf

Ob Mirja Boes, Marijke Amado, Sigmar Solbach oder Jörg Schüttauf: In der Spielzeit 2013/2014 geben sich bekannte Schauspieler in der Komödie an der Steinstraße die Klinke in die Hand. Auch die Stücke sind zu einem großen Teil bekannt – darunter „Ziemlich beste Freunde“, „Golden Girls“ und „Arsen und Spitzenhäubchen“. Für ihre 11. Spielzeit haben sich die Theatermacher Helmuth Fuschl und Paul Haizmann auf die Reise gemacht und sich die erfolgreichsten Stücke des vergangenen Jahres angeschaut....

  • Düsseldorf
  • 11.05.13
Kultur
Emil Steinberger gastiert bis zum 11. Mai in der Komödie. Foto: rei
2 Bilder

Emil Steinberger: Gastspiel in der Komödie

Nach seinem ersten Gastspiel an der Komödie Düsseldorf 2011, das für den Schweizer Kabarettisten ein voller Erfolg wurde, war es klar, dass er nochmals an der Komödie zu Gast sein würde. So tritt er bis zum 11. Mai an der Steinstraße auf. Publikum und Presse feierten den Schweizer Humoristen gleichermaßen. 80 Jahre jung ist er kürzlich geworden und kein bisschen müde. Emil Steinberger hat mit seiner Kult-Figur Emil die Herzen der Schweizer erobert. In Deutschland ist er der bekannteste...

  • Düsseldorf
  • 29.04.13
Kultur
Jens Knospe, Elke Winkens und Heinrich Schafmeister stehen zurzeit auf der Bühne der Komödie, Steinstraße 23.                         Fotos: SK
2 Bilder

Neues Stück in Komödie begeistert

Gut zwei Stunden bester Unterhaltung liegen hinter den Zuschauern, als die letzte Szene von „Es war nicht die Fünfte, es war die Neunte“ auf der Bühne der Komödie zu sehen ist. Danach möchte man am liebsten direkt aufstehen und „Bravo“ rufen. „Bravo“ für einen überraschenden Schluss. „Bravo“ für eine tolle Inszenierung. Und natürlich auch „Bravo“ für die drei Schauspieler, die die Komödie von Aldo Nicolaj unter Regie von Helmuth Fuschl bestens umgesetzt haben. Da ist Elke Winkens als Eva. Eva...

  • Düsseldorf
  • 18.01.13
Kultur
Foto: silvia reimann
3 Bilder

"Möwe und Mozart" in der Komödie

Die Uraufführung des Stücks „Möwe und Mozart“ von Peter Limburg präsentiert die Komödie in der Steinstraße am heutigen Mittwoch um 20 Uhr. „Wir arbeiten bei dieser besinnlichen und poetischen Komödie mit sehr leisen Tönen inmitten eines der schönsten Bühnenbilder, die wir je hatten“, schwärmt der künstlerische Leiter Helmuth Fuschl. In den Hauptrollen sind Peter Fricke, Doris Kunstmann und René Oltmanns zu sehen, die in dieser Besetzung noch nie auf der Bühne standen. Gemeinsam präsentieren sie...

  • Düsseldorf
  • 17.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.