Kolonialismus

Beiträge zum Thema Kolonialismus

Kultur

Politische Bildung in Hattingen
​​Stadtführung zeigt koloniale Spuren

​​Was verbindet eine Stadt wie Hattingen mit dem Kolonialismus? Eine Stadt ohne Hafen, in dem Güter aus den Kolonien ankommen und ohne große Firmen, die ihren Aufstieg den Kolonien verdanken. Dieser Frage geht die neue HATTINGEN ZU FUSS-Stadtführung „Hattingen postkolonial“ nach, die ab Mitte Mai 2023 buchbar ist. Stadtführer Lars Friedrich (54): „Tatsächlich hat Hattingen auch eine koloniale Vergangenheit: Hattinger Kaufmannsfamilien finanzierten ihren Wohlstand mit Waren aus dem globalen...

  • Hattingen
  • 02.03.23
Politik

Rassismus und Sprache: Warum man N**** nicht sagt

Es ist für uns Deutsche der Nachkriegszeit normal, dass wir bestimmte Begriffe nicht benutzen. Wenn im Bundestag von wichtigen Zielen gesprochen wird, benutzt dabei niemand das Wort "Endlösung". Es gibt gute Gründe, warum wir die Sprache der Nationalsozialisten nicht mehr verwenden. Das gleiche sollte für die Sprache der Kolonialherrschaft gelten. Zu Beginn der Kolonialzeit wurde der Begriff "N****" zunächst wertneutral verwendet. Damit bezeichneten weiße Europäer Menschen mit dunklerer Haut....

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 104
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.