Kohle

Beiträge zum Thema Kohle

Politik

Ruhrbesetzung 1923
Vortrag von Dr. Berens

Der Vertrag von Versailles sah umfangreiche Kohlelieferungen aus dem Ruhrgebiet an die Siegermächte des 1. Weltkriegs vor, die ab Anfang 1923 von französischen und belgischen Truppen eingetrieben wurden. Auf die Besetzung des Ruhrgebietes reagierten Industrielle und Reichsregierung mit passivem Widerstand. Eine nationalistische Welle erfasste auch Arbeiterkreise. Andere gingen gegen die drastische Verarmung durch Hyperinflation auf die Barrikaden oder stürmten im Juni in Gelsenkirchen das...

  • Bottrop
  • 23.05.23
Politik
Vortrag von Norbert Kozicki und Sahin Aydin
4 Bilder

Kapp-Putsch/ Bottroper Massakers an Arbeiterinnen
Vortrag in NaturFreunde Bottrop e. V.

Infoveranstaltung der NaturFreunde: Bottroper Massaker an ArbeiterInnen Bottrop. Auf Einladung der NaturFreunde Bottrop werden der Sozialwissenschaftler und Autor Norbert Kozicki zum Thema „Freikorps und Faschismus“ und der Lokalhistoriker und Publizist Sahin Aydin den Ruhrkampf des Kapp-Putsches am Beispiel des Bottroper Massakers am Donnerstag, dem 27. April 2023, um 18:00 Uhr, im Naturfreundehaus (Auf der Koppe 16) vorstellen. Der Eintritt ist frei. Norbert Kozicki, einer der beiden Autoren...

  • Bottrop
  • 08.04.23
Politik
Foto: David Dixon

Bochum geht vor Borkum unter?
Ein Darlehen für 18,5% - Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind

Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt. Gegenüber dem Donner-Spektakel auf den Bühnen in Berlin und Brüssel attestiert man der Kommunalpolitik gerne eine gewisse Allürenfreiheit. Diese Schneekugelwelt der Bürgermeister verantwortet keine Milliarden an Rentenlöcher. Die Verwalter der Parkbänke und Gullideckel machen keinen Dritten Weltkrieg. Prekär wurde es in unserer Stadt höchstens mal als...

  • Bochum
  • 24.06.22
  • 1
Kultur
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter, Bottrop,19.02.2022
4 Bilder

19.02.1919: Befreiung verhafteter Bergarbeiter
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter von Lokalhistoriker Sahin Aydin

Gestern am Samstag ,19. Februar 2022 erinnerte Lokalhistoriker Sahin Aydin, der zur Geschichte der Bottroper Arbeiterbewegung forscht, mit roten Luftballons an den sog. ´Rathaussturm`. Am 19.02.1919 hatten Arbeiter das Bottroper Rathaus ( Polizei-Hauptwache) erstürmt, nachdem die Rathauswache die Freilassung von dort inhaftierten Streiksprechern der Zeche Prosper I und II verweigert hatte. 72 Arbeiter kamen bei der Befreiungsaktion ums Leben. In der Stadthistorie wurde bisher immer nur den...

  • Bottrop
  • 20.02.22
Politik

Die PARTEI Essen fordert "Kohle" von RWE
Zur Verabschiedung des Klimapakets heute in Bonn

Heute, am 29.01. 2020 wurde von der GroKo Haram in Bonn das geänderte Klimapaket durch das Kabinett gepeitscht. Die Vorlage des Gesetzes sieht über 4,3 Milliarden Euro Entschädigung an die Verursacher der Klimakrise für entgangene Gewinne vor.  #Umweltsau  Ein Großteil, der aus Steuermitteln finanzierten Entschädigungen, wird an die Essener RWE AG fließen. Daher fordern wir als Die PARTEI Kreisverband Essen die Stadt Essen auf, für die Essener Bevölkerung etwas von der Knete zurück zu holen: 1....

  • Essen-Süd
  • 29.01.20
Politik
Links die stillgelegten Altblöcke 1–3 sowie rechts der neu gebaute Block 4 mit neuem Kühlturm (Höhe 180 Meter). | Foto: Wikipedia

Datteln 4 im "Kohlekompromiss" inakzeptabel
Uniper für "Schwarzbau" in Datteln nicht belohnen

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält die mögliche Absicherung der Inbetriebnahme des Uniper-Steinkohlekraftwerkes Datteln 4 durch das Kohleausstiegsgesetz des Bundes für falsch. Auf diese Weise wird den Skandalen um den Bau, die Baugenehmigung und die Inbetrieb-nahme des größten europäischen Kohlekraftwerks nur noch ein weiteres Kapitel hinzugefügt. "Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 besitzt bis heute noch keine bestandskräftige Genehmigung, da immer noch Gerichtsverfahren...

  • Dortmund
  • 22.01.20
Politik
Bettina Döblitz, Leiterin von Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Bottrop und Sahin Aydin, Stadthistoriker | Foto:  Diethelm E. Wunderlich aus Bottrop

100 Jahre Novemberrevolution und "100 Jahre Rathaussturm" , 1918/19 in Bottrop
Ein informativer Abend

Am 09. März gab der frühere Ratsherr von  DIE LINKE und Lokalhistoriker Sahin Aydin in Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Böckenhoffstraße 7 einen Rückblick auf die Bottroper Stadtgeschichte der Jahre 1918 – 1919 unter dem Motto: „100 Jahre Novemberrevolution / 100 Jahre Rathaussturm". Es folgte eine heiße Diskussion. Nach Aydin wurde auch in Bottrop am 9. November ein Arbeiter- und Soldatenrat (ASR) gebildet. In ihm hatte die Mehrheits-SPD den stärksten Einfluss. Daneben waren christliche,...

  • Bottrop
  • 16.03.19
  • 1
Politik
RWE Aktie_Wikipedia_Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan von Auktionshaus Vladimir Gutowski - httpwww.gutowski.deKatalog-54Katalogbilder548

RWE-Aktien-Verkauf ist an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten

Düsseldorf, 17. Februar 2019 In den letzten Jahren hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER immer wieder den Verkauf der RWE-Aktien beantragt. Und obwohl schon in der achten Sitzung des Stadtrates im Jahre 2016 der Rat den Verkauf mehrheitlich wollte, wurde dies bis kurz vor Weihnachten 2018 immer wieder von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP abgelehnt. Dann hatte jedoch der Aufsichtsrat der Rheinbahn endlich den Verkauf der restlichen 5.671.380 RWE-Aktien beschlossen. Die Höchstkurse von rund 100...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
Politik
Denkmal für Revolutionären Arbeiterinnen (1920)  im Westfriedhof Bottrop. In Original. | Foto: Sammlung:Wolfgang Siepmann
2 Bilder

Unterschutzstellung der Gedenkstätte am Westfriedhof
Pressemitteilung von Sahin Aydin

Ich stimme der Unterschutzstellung der Gedenkstätte am Westfriedhof grundsätzlich zu In der Sitzung der Bezirksvertretung Süd am 24.1. wird eine Entscheidung über die Unterschutzstellung der Gedenkstätte auf dem Westfriedhof, auch Gedenkstein „für die Märzgefallenen“ genannt, zur Kenntnis gegeben. Demnach wird das Denkmal in der der entsprechenden Liste der Stadt eingetragen und damit unter Schutz gestellt. Unter dem ist auch der Denkmal für Märzgefallenen in Westfriedhof Bottrop. Ich habe über...

  • Bottrop
  • 23.01.19
Politik

Plakat der SPD Bergerhausen für Kohle-Arbeitsplätze - Vorwürfe gegen Grüne unhaltbar

Für Irritation bei den Essener Grünen sorgt ein Schaukasten-Plakat der SPD Bergerhausen zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei Kohleabbau und in Kohlekraftwerken. Die SPD Bergerhausen wendet sich dabei gegen „GRÜNE Willkürprojekte ohne Arbeitsplätze“. Dazu erklärt Gönül Eğlence, Sprecherin der Essener Grünen: „Das SPD-Plakat mit Angriffen auf die Politik der Grünen zeugt von Realitätsferne und Geschichtsvergessenheit. Link und Jepeg Das sozialverträgliche Abschmelzen von Subventionen für die...

  • Essen-Nord
  • 23.03.16
  • 1
Politik

Vertreter des SPD-Ortsvereins Brambauer waren auf Grubenfahrt

Pressemitteilung Sehr geehrte Pressevertreter, am 19.03.2012 nahmen Vertreter des SPD-Ortsvereins Brambauer und der IGBCE-Ortsgruppe Brambauer gemeinsam an einer Grubenfahrt auf der Zeche „Auguste Victoria 3/7“ in Marl teil. Hierbei bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, sich selbst vor Ort ein Bild vom Kohleabbau unter Tage zu machen. Nachdem die Teilnehmer wieder beeindruckt zurück nach über Tage kamen, konnten wir noch ein interessantes Gespräch mit Mitarbeitern des Bergwerks führen. Bei...

  • Lünen
  • 21.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.